Vorsicht vor diesen Schlangenöl. Auch Virenscanner von anderen Anbietern sollte man bei Win 11 nicht vertrauen.Joey hat geschrieben: ↑29.08.2025, 22:17 Mag jetzt eine blöde Frage sein... Aber ich als Computer-Trottel frage mich... Gibt es nicht so Programme, ähnlich wie Virenscanner, die versprechen, daß sie alle ungewünschte Kommunikation "nach Hause" (von anderen Programmen als ihnen selbst, denke ich mal) verhindern können?
Ich bekomme für sowas zumindest regelmäßig Reklame ins Postfach.
Software, die das System verbessern möchte oder schneller machen möchte ist GIFT für dein Rechner.
Es werden angeblich Treiber installiert, die neu sind oder besser sind. ABER dabei werden Treiber installiert, die nicht zum System passen und mehr schaden als nützen.
Virenscanner ist auch so ein Thema: Heut zu Tage gibt es ja Virenscanner mit allen drum und dran. Also diese IS "Internet Security". Sie schützt vor allem. Auch wenn Windows ein Update macht, schützt diese IS Windows davor, selbst das eigene Update zu installieren. Danach läuft Windows nicht mehr oder wie ein Bund Wurzeln.
Ohne fremde Verbesserungssoftware und Virensoftware Security nläuft Windows 11 sehr gut und ohne Fehler.
Windows hat den eigenen Virenscanner "Defender". Der ist genauso gut wie Avira und Co. UND er behindert kein Update von Windows.