20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von regit »

Oh, dann habe ich mir ja viel zu viel Arbeit gemacht. #-o Erst als ich alle Schlösser der Tür durch hatte, war mir klar, so komme ich hier nicht weiter. :roll:
Benutzeravatar
Crow
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 778
Registriert: 17.12.2005, 17:30

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Crow »

Hihi, ich habe es mir diesmal auch einfach gemacht und mich nur einmal einsperren lassen, was aber eher daran lag, dass ich das mit den Türen bereits kannte. :)
Ich hab denen sogar das vollgeschleimte Stäbchen zurückgegeben. Sowas möchte man ja auch schließlich nicht in seinem Gepäck haben! ;)
Liebe Grüße von der Krähe auf deinem Dach. Kann fliegen, fressen, sprechen und mit der Schwanzfeder sogar schreiben.

Dieser Beitrag enthält folgende Zutaten: Eigene Meinung, Kerosin, Gute Laune, Federn, kreative Subjekte, Scumm, Benzinsäure, subjektive Prädikate, Spaß, Rum, Tinte, unqualifizierte Weisheiten und/oder Pepperonis. Kann Spuren von Ironie und falscher Grammatik enthalten.
Benutzeravatar
Stef_Riddle
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 14.04.2007, 03:13
Wohnort: Franken

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Stef_Riddle »

Sternchen hat geschrieben:
Irgendwie direkt seltsam das wenn man Monkey Island für Steam neu rausbrauchte als SE Version das man keine Erfolge frei schalten kann, das fehlt irgendwie das ist das was Steamspiele eben exklusiv haben: Erfolge zum sammeln und frei schalten.
Für xbox und PS gibt es ein paar Achievments, die sind aber nicht sooo berauschend siehe hier (aber vorsicht enthält Spoiler): http://www.xboxachievements.com/game/th ... ievements/

Die meisten sind mMn nicht der Rede wert
Sternchen hat geschrieben:Selbst die Kannibalen gefallen mir in der alten Grafik deutlich besser, Lemonhead sieht richtig niedlich aus. :lol: *duck*
Jeddoch kapier ich nicht wieso sie solche Masken tragen..sie damit aus wie lebende Früchte.. :lol:
Korrektur nur einer, also Lemonhead, was die anderen 2 Masken darstellen sollen, daraus bin ich noch nicht schlau geworden.
Der mit dem roten Kopf hat den passenden Namen Red Skull. Nur Sharp Tooth sieht eher aus wie eine Mischung aus einem Haifisch und Medusa mit ihren Schlangen als Haare.
FireOrange hat geschrieben:
Esmeralda hat geschrieben:Eine Woche mit Diskussionen zu füllen, scheint mir arg optimistisch zu sein. Haben wir so viel Diskussionsstoff?
Keine Ahnung, aber hier komme ich mit dem Lesen überhaupt nicht hinterher, deshalb lag der Eindruck eben nahe. :) Wenn das nicht so empfunden wird und schon immer so war, ist das ja auch vollkommen in Ordnung. Bei MI 2 werde ich dann schon sehen, ob ich mich irgendwann abhängen lasse - das kann aus Zeitnot immer geschehen, auch wenn man ein Spiel auswendig kennt. Aber dann ist es eben so.
Bei manchen PTs wird weniger geschrieben, bei manchen mehr und bei diesem hier (bis jetzt) am meisten. Die Abschnitte selbst sind ja wirklich eher kurz, auch wenn ich nen halben Roman zu ner halben Stunde schreibe :mrgreen: Eigentlich hatte ich auch auf die Zeitnot-Spieler Rücksicht genommen mit der Zeitvergabe. Nur den ersten Abschnitte hatte ich dann doch verkürzt, weil ich dann doch zu großzügig war. Aber ein gewisses Tempo sollte ein PT mMn schon vorgeben. Natürlich soll man sich auch nicht wie am Fliessband fühlen.
mandarino hat geschrieben:Danke für die Wünsche. Hilft schon ein bisschen :)
Jetzt mach ich erstmal (Nach-)Mittagsschlaf und dann starte ich heute abend durch...
Hoffentlich.

Ich denke auch, die Einteilung hier bei MI1 ist gut gelungen, insgesamt eher was für die Langsamspieler. Aber mir kommt das gelegen, deshalb werde ich mich auch nicht darüber beschweren 8)
Noch längere Abschnitte/Spielzeiten wären wohl aber eher kontraproduktiv und sind nicht nötig. Wer es in dieser vorgegebenen Zeit nicht schafft, ist entweder für diesen Playthrough nicht geeignet oder hat ein anderes Problemchen (wie ich z.B.), wofür die Anderen ja nix können.
Die Einteilung ist eher ein Kompromiss für Langsamspieler, Leute die selten zum Spielen kommen, denen mal was dazwischen kommt usw. Auch kann man besonders bei MI gut aufholen
<< Rätselmeister zum Indie-Adventure: Escape to Antesha >>

:!: Escape to Antesha offizielle Seite

:!: EtA auf Facebook
Gebt uns doch ein Like oder allgemeines Feedback

Und vor allem sagt es weiter!
Benutzeravatar
mandarino
Weltumsegler
Weltumsegler
Beiträge: 11200
Registriert: 13.12.2010, 22:02

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von mandarino »

Hab nach meinem abendlichen Insel-Rundgang mal eine kleine Frage :
(Vorsicht, Spoiler enthält Rätseldetails aus dem aktuellen Abschnitt!)
Ich hab inzwischen 3 Bananen (1 vom ersten Strand, 2 aus dem Obstkorb im Kannibalendorf) an das Urwald-Äffchen verfüttert. An mehr Bananen komme ich im Moment nicht ran. Die Bananen vom einzigen Baum weit und breit bekomme ich nicht herunter, meinen Felsen hab ich bereits verschossen und dabei die Sea-Monkey auf dem Meeresboden begraben. Jetzt kann ich von der schönen Aussichtsplattform aus nichts mehr befeuern. Kein Felsen mehr da. Mit Schießpulver und Feuerstein und Metall kann ich am Bananenbaum auch nichts ausrichten. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, an die restlichen Bananen heranzukommen oder brauche ich gar keine weiteren Bananen oder muß ich auf der Insel nochmal von vorn anfangen.
Gerne erstmal nur einen dezenten Hinweis :)
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

☕️
Benutzeravatar
Rasenmäher78
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2286
Registriert: 14.01.2013, 08:55

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Rasenmäher78 »

Vielleicht gibt es doch noch eine Möglichkeit,
die Bananen runterzuschießen...
Ich mag meine Familie kochen und meine Katze.
Sei kein Psycho. Verwende Satzzeichen.
Benutzeravatar
Anke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7148
Registriert: 13.03.2008, 12:53

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Anke »

@mandarino:
So ein, zwei weitere Bananen werden sich noch als hilfreich erweisen. Die (recht offensichtliche Quelle) hast du schon entdeckt. Aber frei nach dem Sprichwort "Was stört es den Bananenbaum, wenn sich der Pirat an ihm scheuert" wirst du den Hüter dieser Köstlichkeiten wohl nicht direkt beeindrucken können.
Etwas deutlicher:
Wenn's aus der Nähe nicht geht, bleibt nur noch die Ferne. Da war doch was ...
Schau dich mal um, auch damals gab es schon Nachfüllpacks - sogar ohne lästigen Plastikmüll. ;)


Edit: Was der Rasenmähermann sagt. ;)
Benutzeravatar
mandarino
Weltumsegler
Weltumsegler
Beiträge: 11200
Registriert: 13.12.2010, 22:02

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von mandarino »

Ok, dank an euch. Werde mir das dann also noch mal in Ruhe zu Gemüte führen.
Hatte schon leichte Bedenken, dass ich nochmal neu anfangen muss auf der Affeninsel. Aber das wäre dann schon sehr komisch gewesen.
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

☕️
Benutzeravatar
Stef_Riddle
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 14.04.2007, 03:13
Wohnort: Franken

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Stef_Riddle »

Zusammenfassung 5. Abschnitt:

An der Ostküste entlang geht es Richtung Norden, der uns durch das Gebirge in der Mitte der Insel versperrt blieb. Doch jetzt können wir an einem Strand mit noch einem Memo. Der einzige Ort im Norden ist ein Dorf, wahrscheinlich das Dorf der Kannibalen. Warum müssen wir zu den Kannibalen? Eigentlich wollen wir uns nicht aufessen lassen, aber Hermann sage ja sie seien harmlos. Im Dorf gibt es viele leere Hütten, eine könnte sogar in einem Wörterbuch als Musterbild dienen. Bei einem großen Steinkopf befindet sich eine verschlossene Hütte sowie eine Schale mit Früchten. Bis auf die Bananen sehen sie überreif aus. Vielleicht enthalten sie sogar Alkohol. :-k Hmm, der ganze Weg wegen zwei Bananen? Na gut, eingesackt und weg bevor die Kannibalen zurückkommen. Wenn man vom Teufel denkt... Sie blockieren unseren Weg und stellen sich als die Kannibalen von Monkey Island vor. Jedoch versuchen sie sich fleischlos zu ernähren, halten sich aber immernoch für gefährlich. Ob unseres Bananendiebstahl sind sie nicht sehr erfreut. Zu unserer Verteidigung machen wir auf den dreiköpfigen Affen hinter ihnen aufmerksam. Als sich alle drei Kannibalen umdrehen nutzen wir unsere Chance zu entkommen. Jedoch bemerken sie den Bluff sofort und halten uns weiter fest. Fast hätte es geklappt, vielleicht beim nächsten Mal. Wir beschließen, dass jetzt sofort dieses nächste Mal ist. Die Kannibalen wollen sich nicht nochmal zum Narren halten lassen und drehen sich gar nicht mehr um. Nun erscheint tatsächlich ein dreiköpfiger Affe hinter ihnen. Sie wollen uns essen, außer wenn wir ihnen geben was sie dem Großen Affen opfern können. Wir durchstöbern unsere Taschen und bieten ihnen einfach irgendwas an. Nach einiger Zeit verlieren sie die Geduld und sperren uns in die verschlossene Hütte ein. Ob sie uns jetzt essen oder gehen lassen müssen sie erst noch mit ihrem Ernährungsberater abklären. Die Hütte verschließen sie mit zwei großen Speeren was ihrer Meinung nach reichen sollte. In der Hütte finden wir ein weiteres Memo in dem sich die Kannibalen über die Aneignung der Voodoo-Malz-Wurzel beschweren. Sie verstehen ja, dass sie eine Gefahr für ihn und seine Crew darstellt, aber missbilligen den Diebstahl. Warum liegt das Memo in der Hütte und nicht bei LeChuck? Vielleicht wollten sie es noch umformulieren? Weiter gibt es den legendären Bananenpflücker, einen süßen kleinen Schädel und einen Napf voller Knochen. Den Bananenpflücker heben wir auf um an die Fenster ran zu kommen. Leider können wir uns nicht durch sie hindurchquetschen. Bleibt nur noch der Schädel zum interagieren, jedoch antwortet er uns nicht als wir mit ihm reden wollen. Als wir ihn nehmen, bemerken wir ein loses Brett an der selben Stelle. Tatsächlich können wir das Brett öffnen und uns in die Freiheit flüchten, jedoch müssen wir den Bananenplücker zurück lassen. Da die Kannibalen vor den Hütten gerade über das Essen - uns - reden, halten wir es natürlich für besser ihnen nicht zu begegnen und schleichen deshalb hinter den Hütten zum Ausgang. Aus dem Dorf draussen kommt uns die Idee die Tür der Hütte von außen zu öffnen. Also zurück und feststellen, dass es nicht geht. Beim Verlassen des Dorfes stehen die drei wieder vor uns, sperren uns wieder in die Hütte und verstärken die Verschlußvorrichtung, indem sie die Speere durch genagelte Bretter ersetzen was ihrer Meinung nach reichen sollte. Wir sind gespannt was die Kannibalen noch so in petto haben und wiederholen das Ganze noch zweimal und bekommen so erst schwere Ketten und beim vierten Mal eine Hochsicherheitspanzerstahltür mit integrierter Alarmanlage zu sehen. Komischerweise scheint die Tür immernoch verschlossen zu sein. :-k Hmm. Wieder in den Süden der Insel.
Wir paddeln bis zum Strand beim Affenkopf, laufen ins Landesinnere und schließlich in den Süden zum Affen. Dem geben wir die restlichen Bananen und endlich vertraut er uns genug um uns zu folgen. Auf zum Affenkopf.
Am Affenkopf ziehen wir an der Nase, die die Lücke in der Palisade öffnet. Der Affe begreift und hängt sich an ebendiese Nase. Es klappt, er ist schwer genug um die Nase nach unten zu drücken und wir können das Gelände um den Affenkopf betreten. Der Vorplatz ist nicht einer ganzen Menge Götzenstatue vollgestellt. Die meisten sind sehr groß und schwer, eins erinnert uns sogar an Figuren aus einem anderen LucasArts-Adventure (Sam and Max in der Klassik-Version, Purpurtentakel in der SE-Version). Uns fällt ein kleines billiges massenproduziertes Idölchen auf, das von Lemonhead hergestellt wurde. Immerhin ist das Idol leicht und wir nehmen es mit. Das könnte das spirituelle Geschenk für die Kannibalen sein. Der Affenkopf ist definitiv der Zweitgrößte, den wir je gesehen haben. Das Affenohr ist ebenfalls das Zweitgrößte, das wir je gesehen haben und das Dreckigste. Auf zum Kannibalendorf. Der Affe bleibt natürlich an der Nase des Totems hängen.
Die Kannibalen sind völlig hin und weg von unserem Geschenk, sodass sie jetzt unsere Freunde sind. Wenn wir irgendwas brauchen, sollen wir wiederkommen. Sie öffnen sogar die alarmgesicherte Hochsicherheitspanzerstahltür für uns. Endlich können wir den Bananenpflücker rausholen. Beim Verlassen der Hütte treffen wir Hermann, dem wir den Pflücker geben, denn wir selbst brauchen keine Bananen mehr. Er gibt uns dafür den Affenkopf-Schlüssel. Wir versichern Hermann noch, dass wir ihn auf keinen Fall benutzen werden. Jedoch sind die Kannibalen nicht mehr auffindbar, egal wie oft wir das Dorf verlassen und wieder zurückkommen. Dann „verstoßen“ wir eben gegen unser Versprechen Hermann gegenüber und machen uns auf zum Affenkopf.
Beim Affenkopf benutzen wir den Affenkopf-Schlüssel - Riesenwatte-Stäbchen - mit dem Affenohr. Darauf öffnet der Affenkopf seinen Mund und streckt die Zunge als roten Teppich heraus. Wir betreten den Affenkopf und ahnten schon im Voraus, dass es hier Pilze gibt. Die Lavaseen lassen die Luft (zumindest in der SE-Version) ordentlich flimmern. Wir gehen tiefer in den Katakomben umher, sehen verschiedene einzelne Körperteile und noch mehr Pilze, bis wir an eine Stelle kommen, an der es nicht weitergeht. Also zurück und … Moment mal hier sah es doch eben ganz anders aus. Die Räumlichkeiten scheinen zufallsgeneriert zu werden. Nach einiger Zeit schaffen wir es den Ausgang wieder zu finden und beschließen die Kannibalen, unsere BESTEN Freunde, um Hilfe zu bitten. Wir fordern Geld, das können sie uns nicht geben. Hätte ja klappen können. Ein Schiff haben sie auch nicht und fragen wie wir denn ohne Schiff hergekommen wären. Wir erwähnen den Fels an der Kante und die Kannibalen sind sofort im Bilde. Wir erzählen ihnen wir suchen jemanden. Sie sind verwundert, schließlich sind sie die einzigen lebenden Menschen auf Monkey Island, zumindest die einzigen Zivilisierten. Wir suchen genau das Gegenteil, jemanden der nicht mehr lebt und nicht zivilisiert ist. Die Geisterpiraten. Normalerweise brauen die Eingeborenen einen Trank, der sie vertreibt, aber das können sie nicht, weil ihnen die Hauptzutat von LeChuck gestohlen wurde. Was Diebstahl können wir gar nicht leiden :-" Die Wurzel versteckt er in seinem Versteck in den Katakomben. Wir versprechen ihnen die Wurzel zurückzuholen und wollen uns auf den Weg machen. Sharp Tooth merkt noch an wir werden nie einen Weg durch die Katakomben finden ohne … Red Skull unterbricht, aber am Ende rücken sie doch mit der Sprache raus. Durch die Katakomben kann nur ein magisches Voodoo-Navigations-Werkzeug führen, es ist der Kopf eines Navigators der durch Voodoo-Magie am Leben erhalten wird und auf dessen Orientierungssinn die Eingeborenen zurückgreifen. Sie haben aber nur einen und den geben sie nicht her. Dann beenden sie das Gespräch und nehmen ihr Vorheriges über ihre Ernährung wieder auf. Wir geben ihnen den Schlüssel zum Affenkopf, doch sie bedanken sich nur. Hatten wir von Stan nicht etwas bekommen. Vielleicht können wir die Eingeborenen mit einer Anleitung über einen klaren Kopf beim Navigieren beschei... dazubringen uns den Kopf zu geben. Tatsächlich glauben sie sie können dann mit der Anleitung einen neuen, besseren Kopf herstellen. Woher können sie eigentlich lesen? Also geben sie uns den alten vertrockneten Kopf, der in einem Kette eingewickelt ist. Die Kette dient dazu ihn vor Geistern unsichtbar zu machen. Der Kopf scheint auch keine Augenlider mehr zu haben. Er soll auch die Augen immer schön offen halten. Immerhin lächelt er als wir ihn in den Händen halten. Also probieren wir´s in den Katakomben aus. Wir halten den Kopf an seinen spärlichen Haaren fest, sodass er sich selbständig in die richtige Richtung drehen kann. Der folgen wir dann und nach ein paar Schritten erreichen wir das Geisterschiff, das wir aus unseren Visionen her kennen. Als wir das Schiff betreten spielt gerade eine kleine Band ein Liedchen. Sie bemerken uns sofort und wir flüchten wieder vom Schiff. Dann überlegen wir erstmal. Was mit dem Schädel nicht geklappt hat, könnte ja mit dem Kopf klappen, immerhin ist er noch am Leben. Wir reden mit dem Kopf und fragen ihn nach seiner HALSkette. Er will sie uns nicht geben. Durch ganz lange bitte, bitte, bitte, bitte, … sagen ist er endlich genervt genug und gibt uns die Kette. Alternativ können wir ihm anbieten mit dem Lavasee Bekanntschaft zu machen. Dann sieht er es auch ein. Wozu braucht er als Kopf eine Halskette, wenn er doch keine Schultern hat. Also Halskette umgelegt und als wir das Schiff betreten bemerkt uns keiner der Geister. Vorsicht: Die Halskette zu benutzen ändert den Träger der Kette, also falls der Kopf überredet wurde aber man noch von den Geister gesehen wird, einfach die Halskette nochmal benutzen.

Der 6. und letzte Abschnitt geht bis zum Ende des Spiels. Die ZF gibt’s am Freitag, den 26. Februar 2016.
<< Rätselmeister zum Indie-Adventure: Escape to Antesha >>

:!: Escape to Antesha offizielle Seite

:!: EtA auf Facebook
Gebt uns doch ein Like oder allgemeines Feedback

Und vor allem sagt es weiter!
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8198
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Loma »

Also die Combo da an Deck hat schon einen sehr schmissigen Sound drauf. Gefällt mir!
Außerdem bin ich gerade ganz fasziniert davon, daß man bei den Geisterschweinen den Nahrungsverlauf verfolgen kann. :)
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20879
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Sven »

Loma hat geschrieben:Also die Combo da an Deck hat schon einen sehr schmissigen Sound drauf. Gefällt mir!
Außerdem bin ich gerade ganz fasziniert davon, daß man bei den Geisterschweinen den Nahrungsverlauf verfolgen kann. :)
Eine der besten im ganzen Spiel.

Das mit den Schweinen ist auch nett gemacht. :mrgreen:
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8198
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Loma »

Interessant. An das Ende konnte ich mich so im Detail irgendwie gar nicht mehr erinnern...
Dafür hatte ich das Spiel doch als länger in Erinnerung, was aber wohl wirklich mit der damaligen Internetabsenz zusammenhängt.

Jedenfalls war's sehr schön!
Ich warte dann mal, bis mehr Leute am Ende sind (insbesondere mit dem Spiel). Für die Abschlußdiskussion findet man mich in der Scummbar. Cheers! :)
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
Casaplanca
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 616
Registriert: 10.08.2011, 19:45
Wohnort: Deutschland

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Casaplanca »

Loma, du bist fertig? Fix und fertig? Am Ende? :lol:
Ich eile mal zu dir :)
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8198
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Loma »

Sehr schön! Ich erwarte deinen Kadaver. :)

Ich glaube, wir haben bisher das schicke Kopferl noch nicht in Nahansicht hier abgelichtet - ich hole das jetzt aus Sympathiegründen mal nach (oder wiederhole es, falls übersehen):

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
Anke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7148
Registriert: 13.03.2008, 12:53

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Anke »

Sieh an, genau den gleichen Screenshot (inklusive Text) hatte ich mir auch gerade bereitgelegt. :lol:

Dann muss ich wohl einen Schritt weitergehen und mich bis zum Leben auf dem Geisterschiff vorarbeiten: Die Sea Monkey mag zwar von einer Horde Affen nach Mêlée Island gesegelt worden sein, aber im Vergleich scheint es um die Hygiene nicht ganz so schlecht zu stehen wie in der Unterwelt.

Bild Ihh!


Da ich noch etwas Geistergrog übrig habe, geselle ich mich in der Scumm-Bar gerne dazu. Schließlich muss man sich nach einem finalen Showdown erstmal wieder erholen. Ein Showdown, den ich wesentlich länger bzw. anspruchsvoller in Erinnerung hatte. Der erste Teil ist da vergleichsweise harmlos. Was mir persönlich allerdings sehr Recht ist. :mrgreen:

Zum Wohl!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15409
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Möwe »

Juchu!
Zeit für ein kleines Tänzchen.
Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Antworten