20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13556
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Sternchen »

16Paws hat geschrieben:Ich bin noch beim Grog-zum-Gefängnis-bringen. In der Zusammenfassung steht was von Umfüllen, aber ich kann keinen 2. Krug ins Inventory legen.
Hat jemand einen Tipp?
Mit ALT öfnet man in der SE Version das Inventarmenü.
Runterscrollen mit der Pfeiltaste nach unten, vielleicht hilft das alle Krüge zu finden.
Vielleicht hast du sie ja alle schon im Inventar und siehst sie nur darum nicht, weil du nicht runterscrollst?

Wenn es zu schwer wird mit Strg und Alt gleichzeitig die Aufgabe zu lösen, wechsel einfach mit F10 in die Classic Ansicht, da sollte es leichter gehen, weil da da Menü einheitlich angezeigt ist und nicht aufgesplittet. :D
Also STRG für das Menü wo die Verben zum interagieren drin sind, wie nehmen, schieben, ziehen usw, und ALT ist für das Inventar wo alle Gegenstände drin sind.
Zuletzt geändert von Sternchen am 20.02.2016, 00:31, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von regit »

Ich spiele ja die SE, da ist jeder einzelne Krug im Inventar zu sehen.

Ich öffne das Inventar mit der Taste "I".
Benutzeravatar
Stef_Riddle
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 14.04.2007, 03:13
Wohnort: Franken

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Stef_Riddle »

16Paws hat geschrieben:Ich bin noch beim Grog-zum-Gefängnis-bringen. In der Zusammenfassung steht was von Umfüllen, aber ich kann keinen 2. Krug ins Inventory legen.
Hat jemand einen Tipp?
Das wundert mich jetzt schon. In der Scummbar stehen und liegen immerhin fünf Stück rum. :-k
<< Rätselmeister zum Indie-Adventure: Escape to Antesha >>

:!: Escape to Antesha offizielle Seite

:!: EtA auf Facebook
Gebt uns doch ein Like oder allgemeines Feedback

Und vor allem sagt es weiter!
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13556
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Sternchen »

Stef_Riddle hat geschrieben:
16Paws hat geschrieben:Ich bin noch beim Grog-zum-Gefängnis-bringen. In der Zusammenfassung steht was von Umfüllen, aber ich kann keinen 2. Krug ins Inventory legen.
Hat jemand einen Tipp?
Das wundert mich jetzt schon. In der Scummbar stehen und liegen immerhin fünf Stück rum. :-k
Das ist richtig, es stehen dort mehrere Krüge rum.

16Paws hats denn nun geklappt? :) und ja stimmt mit I lässt sich das Inventar in vielen Adventurespielen öffnen, da es mir aber nach Zig mal rumhämmern, auf der Tastatur zu blöd wurde, raus zu finden, welche Taste was nun genau tut im Spiel, bin ich lieber zu STRG/ALT übergewechselt.
Jeder solls so machen wie er sich am leichtesten tut, nur das Interaktionsfenster hätten sie in der SE besser hinkriegen sollen.. :/ Das ist echt umständlich.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Casaplanca
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 616
Registriert: 10.08.2011, 19:45
Wohnort: Deutschland

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Casaplanca »

Die Idee mit dem Wechsel zur Classicedition ist sehr gut, bin ich auch erst später drauf gestoßen, bei der Sache mit den Felsbrocken hab ich es dann so gemacht, da alles besser zu bedienen ist. Ich verwende auch die Tasten V und I, werde mir die andere Kombination aber mal ausprobieren, klingt einfacher.
Ansonsten ist das ein Abschnitt mit sehr viel Witz, schon diese Schnitzeljagd mit den Zettelchen, konnte schon paarmal richtig lachen. :D
Benutzeravatar
mandarino
Weltumsegler
Weltumsegler
Beiträge: 11202
Registriert: 13.12.2010, 22:02

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von mandarino »

Stef_Riddle hat geschrieben:
16Paws hat geschrieben:Ich bin noch beim Grog-zum-Gefängnis-bringen. In der Zusammenfassung steht was von Umfüllen, aber ich kann keinen 2. Krug ins Inventory legen.
Hat jemand einen Tipp?
Das wundert mich jetzt schon. In der Scummbar stehen und liegen immerhin fünf Stück rum. :-k
Die stellt dann später auch irgendjemand immer wieder hin. Bei nochmaligen späteren Besuchen in der Bar, selbst wenn es dort nach Elaines Entführung schon gähnend leer ist und der Koch allein vor sich hin heult, stehen die Krüge wieder an Ort und Stelle. Da ist also jederzeit für Nachschub gesorgt.

Werde erst heute abend die Insel weiter erkunden können, sofern das mein beeinträchtigter Allgemeinzustand dann auch zulässt.
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

☕️
Benutzeravatar
16Paws
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 374
Registriert: 15.05.2015, 08:42

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von 16Paws »

Lieben Dank für die Antworten auf mein Krug-Problem!
Hatte gestern alle eingesammelt, und es erschienen beim erneuten Besuch nochmal 2 neue, aber war immer nur einer im Inventory, egal wieviele ich eingesammelt hab, auch wenn ich runter gescrollt habe.
Muss leider jetzt weg und versuche heute Abend mein Glück nochmal!
It's not what you don't know, that gets you in trouble!
It's what you do know that aint so!
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von regit »

Wenn es wirklich ein Bug ist, hilft ja vielleicht ein Save weiter. Habe bei mir schon mal gesucht, aber nix gefunden. :(

Weiß jemand, wo die Saves von der GoG-Version unter Windows 7 liegen?
Benutzeravatar
Stef_Riddle
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 14.04.2007, 03:13
Wohnort: Franken

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Stef_Riddle »

Zusammenfassung 4. Abschnitt:

Auf den Strand von Monkey Island aufgeschlagen zucken wir ob des brennenden Hinterteils hektisch herum während eine possierliche Meerkatze um uns herumstromert und uns anquieckt. Kurz darauf verschwindet sie im Dschungel und ein älterer, ungepflegter Herr in schäbiger Kleidung und vollkommen ohne Hose tritt an uns heran und stellt sich als Hermann Toothrot vor. Seit zwanzig Jahren wartet er auf eine Unterhaltung mit einem zivilisierten Menschen. Er gibt uns noch den Tipp das Feuer zu löschen bevor sich noch jemand verletzt. Endlich können wir handeln und stehen mit wohltemperiertem Hintern auf. Ein großer Bananenbaum mit reifen, saftigen Bananen fällt uns als erstes auf. Eine Mitteilung über eine Gesprächsrunde am kommenden Mittwoch ist an diesen geheftet. In der Gesprächsrunde soll es um die Besetzung des heiligen Affenkopfes durch den Geisterpiraten LeChuck sowie dessen Auswirkungen auf Umwelt und Tourismus gehen. Ein Ruderboot taucht in unserem Sichtfeld auf. Es stammt von der Sea Monkey, also unserem Schiff, also dem Schiff, das wir ergaunert haben. Die einzelne gelbe Banane neben dem Bananenbaum sammeln wir noch schnell ein und bemerken in einiger Entfernung eine seltsame Felsformation von der wir bestimmt die ganze Insel überblicken können und auf der anderen Seite des Strands einen Hügel oder kleinen Berg. Wirklich zu tun haben wir hier nichts mehr, deshalb begeben uns in den Dschungel.
In der Übersichtskarte erkennen wir, dass wir uns im Süden von Monkey Island befinden (unter der Prämisse dass die Grundregeln der Kartographie eingehalten werden). Einen kleinen grauen umherhuschenden Punkt können wir besuchen, der sich als die Meerkatze vom Strand herausstellt. Wir geben ihr die Banane und stellen fest, dass uns das Vieh ein paar Meter weit folgt, doch dann wieder zurückgeht. Weiter entdecken eine Schlucht in der ein Paar Paddel liegen. Nach Norden geht es weiter ins Landesinnere.
Hier erkennen wir einen Fluß, dessen einer Arm vollkommen ausgetrocknet ist und in einem ebenfalls ausgetrocknetem See mündet. An der Flußgabelung angekommen bemerken wir die gleißende Sonne und die sengende Hitze. Ein Memo, das von einem Stein festgehalten wird, lesen wir und stecken es samt Stein ein. Der Stein interessiert uns näher und wir stellen fest, dass es ein Feuerstein ist. Zusätzlich sehen wir die Ursache der ausgetrockneten Flußarmes, ein Steindamm wurde errichtet. Wahrscheinlich von dem Hosenlosen. Ob er auch die Brücke gebaut hat? Auf der anderen Flußseite können wir noch Trittstufen ausmachen, diese führen in das Gebirge nach oben zu einem merkwürdigen Kunstwerk primitver Art. Daneben liegt eine Notiz von Hermann Toothrot an die Kannibalen, sie sollen das Kunstwerk in Frieden lassen, da er es aufwendig ausbalanciert hat. Weitere Trittstufen führen uns schließlich auf das Plateau der merkwürdigen Felsformation die wir vom aus Strand gesehen haben. Wir sehen unser (lol) Schiff, den großen weiten Dschungel und den Strand an dem wir anlandeten. Insgesamt eine sehenswerte Aussicht. Hinter uns kommt Hermann Toothrot angeschlurft und drängt uns ein Gespräch auf. Er erwähnt lediglich die Herrlichkeit der Aussicht, der er auch nach zwanzig Jahren nicht überdrüssig wird. Dann muss er ein dringendes Geschäft erledigen und verabschiedet sich. Ein einzelner Felsen liegt getrennt von einem ganzen Haufen ähnlich großer Brocken. Wenn wir die Perspektive richtig drehen, müsste sich unter uns das primitive Kunstwerk befinden. Wir probieren das mal aus und drücken den einzelnen Felsen vom der Kante. Er fällt auf das Kunstwerk, dessen Gegengewicht schnellt nach oben und fällt anschließend wieder auf den Balken und katapultiert den Felsen in Richtung Strand, ok über den Strand, in Richtung unser Schiff, nein direkt AUF unser Schiff und versenkt es mitsamt den Hippies, die zumindest für den Bruchteil eines Augenblicks unsere Crew waren. Geschieht Ihnen irgendwie recht! Kleine Anmerkung zum Schiffe-Versenken:
Für das Spiel ansich spielt es keine Rolle, ob das Schiff noch da ist oder nicht. Später gibt es nur eine Kleinigkeit, die sich je nachdem danach richtet ob das Schiff noch da ist oder nicht. Aber nichts Weltbewegendes. Unter Umständen aber etwas Sehenswertes. Also sicherheitshalber speichern
Von dem dem Felshaufen hieven wir einen weiteren Stein an den selben Platz und geben ihnen noch einen hinterher :D Die kleine Steinzunge am rechten Rand interessiert uns doch näher, deswegen latschen wir drauf, um zu sehen wie diese abbricht und ein Game-Over-Fenster erscheint. Na klasse, wieder nicht gespeichert, ich dachte es gibt keine versehentlichen Sackgassen in dem Spiel. Noch nicht ganz fertig mit Aufregen kommen wir wieder hochgeflogen. Ein Gummibaum hat uns zurückgeschleudert, also haben wir nochmal Glück gehabt. Dann fällt uns das Memo von Hermann ein, in dem er darum bat das Kunstwerk nicht zu verschieben. Ha, uns hat er nicht gebeten es zu verschieben, also auf nach unten und anfassen! Eine weitere Notiz, diesmal von den Kannibalen, liegt neben dem Katapult ähh Kunstwerk mit der Bitte das gefährliche Ding zu entfernen. Jaja, schon gut. Also kurz die Perspektive klar kriegen und schließlich das Katapult zweimal drücken und dann sollte es den Bananenbaum am Strand treffen. Tatsächlich funktioniert das Ganze mit unendlich geringer Wahrscheinlichkeit direkt beim ersten Mal. Weitere Versuche bleiben im wahrsten Sinne des Wortes fruchtlos. Also zum Strand und die Bananen einsammeln.
Yeah! Ganze zwei Bananen sind vom Baum gefallen. Das hat sich gelohnt! Wir verfüttern sie an die Meerkatze im Dschungel und das Vieh folgt uns wieder nur ein Stück. Wieder ins Landesinnere und zum ausgetrockneten See.
Uns offenbart sich ein schreckliches Bild. Eine skelettierte Leiche hängt an einem Baum. Hermann kommt hinzu und informiert uns über seinen Kumpel mit dem er nach Monkey Island segelte. Wahrscheinlich wurde er von Lemonhead vom Bananenbaum am Strand verscheut und versuchte hier eine Schaukel zu bauen und sich dabei versehentlich erhängt. Das Stammstück, das die eigentliche Schaukel sein sollte liegt als Gegengewicht im ausgetrockneten See und hält so die Leiche am Ast oben. Die Leiche hält noch ein Seil in der Hand. Ein Memo gibt uns Auskunft darüber, dass LeChuck nicht gegen die religiösen Bräuche der Kannibalen hat, aber sie bittet keine häßlichen Götzenbilder in seinem Vorgarten zu platziern. Wieder in den Dschungel und weiter nach Osten.
Hier befindet sich eine kreisrunde, mit Dschungel bewachsene Halbinsel und davor ein Strandstück, das zum Landesinneren führt. Am Strand wurde eine Flaschenpost angespült. Sie stammt von einer Anwaltskanzlei, die Hermann wegen dem Vorfall des Ruder-in-die-Schlucht-Wurfs seitens der Kannibalen berät. Kurz darauf kommt sogar Hermann und beglückwünscht uns zu unserem Mut mit dem Schiff, das seinem ähnlich sieht, hierher zu segeln. In der Mitte der Dschungel bewachsenen Halbinsel erkennen wir eine Lichtung auf der LeChuck mittels eines Schildes zwar die Anbetung des Affenkopfes erlaubt, jedoch das Betreten des Affenkopfes untersagt. Auf dem Weg zum Affenkopf wurden drei Leichen an Speere gebunden, sie geben leider keine Antworten auf unsere Fragen, weshalb wir weitergehen. Der Affenkopf - immerhin der zweitgrößte den wir je gesehen haben - ist von einer undurchlässigen Holzpalisade umringt und vor der Palisade stehen zwei Totems, das mit drei auffälligen Nasen daran wurde von Red Skull gefertigt und das im Vordergrund von Sharptooth. Huch, Scharfzahn. Gibt es hier einen T-Rex? Als wir an der zum Affenkopf zeigenden Nase ziehen, öffnet sich ein Stück der Palisade, aber wir können nicht durch die Lücke, da sie sich sofort schließt, wenn die Nase losgelassen wird. Zurück zum Landesinneren und diesmal nach Westen.
Ein Kratersee dominiert die Gegend aus dem ein Fluß ins Landesinnere führt. Südlich des Kraters befindet sich ein Stück Strand, wahrscheinlich wieder mit einem dieser zahlreichen Memos. Am nördlichen Rand des Sees erkennen wir ein Fort, welches Hermann gehören muss.
Im Fort angekommen bemerken wir eine rostige, wahrscheinlich nicht mehr funktionierende Kanone, ein Seil und ein Fernrohr mit einer Warnung für Dusselköpfe. Die Kanone drücken wir, damit die Kanonenkugel herauskullert und das Schießpulver herausrieselt. Sofort erschein Hermann und verdächtigt uns fast die Unordnung angerichtet zu haben. Wir fragen ihn nach seiner Hose, an die er sich jedoch nicht erinnern kann. Weiter fragen wir ihn wie er hier gestrandet ist. Er kam vor zwanzig Jahren mit einem Freund auf die Insel. Der Freund verunglückte leider und Hermann konnte das Schiff nicht alleine zurücksegeln, weshalb er einer Gruppe Affen das Segeln beibrachte und diese Hilfe holen schickte. Außerdem ist er der einzig Zivilisiertene hier auf der Insel, die Kannibalen sind nicht gefährlich, es sei denn man leiht ihnen etwas. So hat er ihnen seinen Bananenpflücker gegen ein gigantisches Wattestäbchen geliehen, das er solange behält bis er seinen Bananenpflücker wieder hat. Als wir erwähnen wir sind hier um jemanden zu retten dankt er uns. Die Überziehungsgebühren für das Buch aus der Bibliothek müssen wirklich enorm sein, so drängt er uns zur Abreise. Wir erklären ihm, dass wir zwar nach der Gouverneurin suchen, ihn aber auch mitnehmen können. Nun haben wir aber ein dringendes Geschäft, so wie Hermann. Wir nehmen eine handvoll Schießpulver sowie die Kanonenkugel mit drei Löchern und gehen zurück zur Flußgabelung.
Auf den Damm benutzen wir das Schießpulver, dann benutzen wir den Feuerstein auf einen metallischen Gegenstand aus unserem Invertar (Kanonenkugel, Heftklammern-Entferner, Magnetkompass, Fernrohr). Alternativ können wir dem Fernrohr die Linse entnehmen und diese mit der Sonne benutzen. Auf jeden Fall entzündet sich das Schießpulver und ein Broken fliegt aus dem Damm. Durch das entstandene Loch dringt nun Wasser mit gewaltigem Druck der den ganzen Damm zerstört. Der Fluß erwacht wieder zum leben und der See füllt sich wieder. Zum See sehen wir sofort hin.
Das Wasser hat den Stamm nach oben getrieben wodurch die Leiche auf das Ufer gesenkt wurde. Jetzt können wir das Seil an uns nehmen und uns zur Schlucht aufmachen.
An der Schlucht benutzen wir unspektakulär ein Seil mit einer Wurzel am Rand des Abgrunds, klettern zu einem Felsvorsprung runter und knoten das zweite Seil dort ebenfalls fest um schließlich die Paddel vom Schluchtboden bergen zu können. Die Paddel gehören bestimmt zu dem Paddelboot am Strand.
Am Strand benutzen wir die Paddel mit dem Paddelboot und steigen auch gleich ein.

Der fünfte Abschnitt geht bis zu dem Zeitpunkt an dem wir für die Geistercrew unsichtbar sind. Zeit gibt es bis 23. Februar nachmittags.
<< Rätselmeister zum Indie-Adventure: Escape to Antesha >>

:!: Escape to Antesha offizielle Seite

:!: EtA auf Facebook
Gebt uns doch ein Like oder allgemeines Feedback

Und vor allem sagt es weiter!
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von realchris »

Du hast das Wattestäbchen gespoilert
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von regit »

Davon hat mir Herman aber auch erzählt.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von realchris »

regit hat geschrieben:Davon hat mir Herman aber auch erzählt.
Ja, dann wurde in der SE ein Witz versaut. Denn er spricht lediglich von Schlüssel. Man erfährt nämlich erst bei Gebrauch, was dieser ist. Ich finde die SE immer schlechter.
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
Benutzeravatar
Stef_Riddle
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 14.04.2007, 03:13
Wohnort: Franken

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Stef_Riddle »

Ich spiel immer ein kleines Stück, dann schreib ich an der ZF. Hätte Hermann es nicht erwähnt, hätte ich es nicht geschrieben. Aber grundsätzlich hast Du Recht, realchris

P.S. diesmal sind es "nur" zwei Seiten und ein paar Zeilen :mrgreen:
Soll ich den Spoiler rausnehmen und den Inhalt so einfügen? Was meint ihr?
<< Rätselmeister zum Indie-Adventure: Escape to Antesha >>

:!: Escape to Antesha offizielle Seite

:!: EtA auf Facebook
Gebt uns doch ein Like oder allgemeines Feedback

Und vor allem sagt es weiter!
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15416
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Möwe »

Kann mir jemand ein Savegame von Beginn des aktuellen Abschnittes geben?
Ich spiele die SE.
Sonst werde ich es kaum schaffen, euch noch einzuholen.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von regit »

Habe mal 2 Fotos aus dem Let's Play geschossen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten