Seraph_87 hat geschrieben:Ich glaube du überschätzt etwas die Größe der Gruppe, die ohne Kompromisse auf Clients wie Steam verzichtet.
Ja, kann sein. Vielleicht ist da der Wunsch Vater des Gedankens

. Ich muss auch gestehen, dass ich den PC-Spiele-Sektor abseits von Adventures praktisch überhaupt nicht verfolge. Ich erinnere mich noch gut an den ersten Aufschrei vor rund 5 Jahren oder so, als die ersten Spiele mit Steam-Zwangsaktivierung herauskamen, und es 1-Stern-Bewertungen auf amazon gehagelt hat. Aber vielleicht haben sich Steam bzw. die Spieleanbieter mittlerweile mit ihrer Beharrlichkeit durchgesetzt, und der Widerstand ist überwiegend weggebröckelt.
Diese Aufschreie deswegen mit Niedrigwertungen bei Amazon und allem möglichen gibt es überwiegend nur noch in Deutschland, wo anders ist das nicht annähernd so ein Drama, in Amerika sowieso nicht.
Na ja, es ging mir hier aber auch erstmal nur um Koch Media, einen
deutschen Publisher

.
Mittlerweile ist eher das Gegenteil der Fall, Entwickler können sich sehr oft einiges anhören, wenn ein Spiel nicht volle Steam-Unterstützung mit Achievements und Community-Features bietet, und bei GOG treten auch regelmäßig Leute auf, die nachfragen, warum man keinen Steam-Key beim Kauf dazubekommt.
Darf ich fragen, was deren Argumente sind? Sofern du das weißt, natürlich. Ich mein, wenn ich die Wahl habe zwischen DRM-frei und DRM-gebunden, wer entscheidet sich da bitte schön freiwillig für DRM/Steam?
Ich gebe zu, dass ich mir mittlerweile auch kaum mehr Boxen nach Hause hole und das meiste online auf gog.com bestelle. Aber solange ich es nur irgendwie verhindern kann, kommt mir Steam nicht ins Haus. Ich hab DRM schon bei Musik boykottiert, und sehe keinen Grund, das jetzt bei PC-Spielen plötzlich zu ändern
Nachtrag: Es sei noch erwähnt, dass es mir im vorliegenden Fall eigentlich eh schnurzpiepegal ist. da ich als Backer eh schon die Box mit allen Spielen der BF-Reihe erhalten habe. Sollen sie also von mir aus, wenn sie wollen. Aber ich kann halt Vainamoinen damit, dass sich die Publisher mit so etwas selbst obsolet machen, nur zustimmen.
Erst wenn der letzte Affe verbogen, der letzte Hamster gemikrowellt und die letzte Ziege doppelgeklickt wurde, werdet ihr erkennen, dass man QTEs nicht rätseln kann.