Mit Trüberbrook entwickelt die bildundtonfabrik derzeit ein klassisches Point-and-Click-Adventure. Das Besondere: Alle Schauplätze wurden komplett von Bühnenbildnern in einem Filmstudio gebaut und abfotografiert. Nun folgt eine detailverliebte Digitalisierung der Inhalte. Wir durften uns am Set einen direkten Eindruck von dieser Arbeit machen und können euch exklusiv einen ersten Einblick in Trüberbrook geben. In diesem Video erfahrt ihr, worum es in dem Spiel gehen wird, wer hinter dem Projekt steht und wie diese ungewöhnliche Spieleentwicklung genau funktioniert.
Trüberbrook soll 2018 erscheinen.
Im vergangenen Winter haben wir bereits das innovative Adventure A Normal Lost Phone des französischen Entwicklers Accidental Queens getestet. Vor kurzem erschien nun der spirituelle Nachfolger, der eine unabhängige Geschichte erzählt und folglich keine Vorkenntnisse erfordert. Dabei gilt es zu ergründen, warum Protagonistin Laura irgendwo in der fiktiven Ortschaft Ederstätten ihr Mobiltelefon verloren hat. Hierzu muss der Spieler, wie bereits beim Vorgänger, in fremden SMS- und Chatverläufen sowie E-Mails herumschnüffeln und in gesperrte Accounts vordringen. Ob Another Lost Phone: Laura's Story die Qualität des Vorgängers erreichen kann, verraten wir euch in unserem Test.
Das ungewöhnliche Spiel ist zum kleinen Preis von 2,99 Euro bei Steam oder DRM-frei bei itch.io erhältlich sowie auch im AppStore und bei Google Play. Deutsche Bildschirmtexte werden unterstützt.
Die deutsche Adventure-Schmiede House of Tales hat heute die ersten konkreten Informationen zu ihrer neuen Engine - ehemals als IATK angekündigt - veröffentlicht. Jetzt heißt das Programmpaket inca ("interactive narrator's companion for authoring") und wird aus einer Offline- und einer Online-Komponente bestehen.
Erstere ist eine voll funktionsfähige Engine mit graphischer Benutzeroberfläche zum Zusammenfügen von Grafiken, Texten, Charakteren, Sounds und Musik und einer leistungsfähigen Scriptsprache, die Experten ermöglicht, auch über die Möglichkeiten der graphischen Oberfläche hinauszugehen. Mit der Online-Komponente können dann Spiele heruntergeladen und plattformunabhängig (dank Java) gespielt werden.
Noch für das erste Quartal 2003 wurde auch gleich das erste von House of Tales mit inca entwickelte Spiel angekündigt: Für javafähige Handys soll das Adventure "The Black Hole" erscheinen, das die Fähigkeiten der Engine demonstrieren und für etwa zwei Stunden Spielspaß sorgen wird.
Link: House of Tales
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR