Der britische Entwickler Viperante plant ein neues PC-Adventure mit dem Namen Restless. Die Pressemitteilung bezeichnet das Spiel als ein "dunkles, heftiges, spannendes und furchteinflösendes Erlebnis" über eine paranoide Frau namens Kate Jones, die eines Tages einen Zettel unter ihrem Bett findet. Darauf: Die Aufforderung, eine vermißte Frau zu finden. Was folgt ist ein Abenteuer mit "Polizeikorruption, der Mafia, geheimen Experimenten, Familienkrisen, Liebeskummer, verpassten Gelegenheiten, Rache, einem Lebenswerk, beängstigenden übernatürlichen Störfällen und einem mysteriösem CIA Neurologen mit dem Namen Janus".
Das Spiel soll klassisch in der dritten Person spielen und per Point'n Click bedient werden. Die Szenen sind angeblich handgezeichnet, die Auflösung beträgt 1024x768. Das Adventure ist für Ende nächsten Jahres geplant.
Wie Adventuresplanet.it und Adventure-Archiv.de heute mitgeteilt haben, plant ein Team mit dem Namen Blue Label Entertainment ein neues Adventure. Dangerous Heaven - La Leggenda Dell'Arca (Gefährlicher Himmel - Die Legende der Arche) soll nur auf DVD und plattformübergreifend auch für Konsolen und Mac-Systeme erscheinen. Der französische Publisher Micro Application möchte das Spiel im Februar nächsten Jahres in Italien veröffentlichen. Die ersten Screenshots erinnern ein wenig an die Atmosphäre von Syberia.
Die russische Firma Buka hat angekündigt, dass sie auf der ECTS in London (dieses Wochenende) ein neues Adventure vorstellen wird: Midnight Nowhere soll noch in diesem Jahr erscheinen und ein atmosphärisches 2D-Adventure mit 3D-Charakteren werden. Wie Jazz and Faust, das vom gleichen Entwickler stammt (Saturn Plus), gibt es allerdings auch für Midnight Nowhere noch keine Aussichten auf einen Release in Deutschland.
Zu Beginn des Spiels wacht der Spieler in einer Leichenhalle auf und weiß nicht, was passiert ist und wie er da hingekommen ist. Das rauszufinden wird das Ziel des Horror-Adventures sein, das im Moment ausschließlich für den PC entwickelt wird.
2005 hatte Adventure-Treff.de in Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg eine große Umfrage rund um das Adventure Genre gestaret. Diese Umfrage war so erfolgreich, dass die Universität nun ein weiteres Mal an der Meinung erfahrener Adventurespieler interessiert ist.
In der aktuellen Umfrage geht es allerdings nicht mehr um Adventures im Allgemeinen sondern hauptsächlich um Konzepte jenseits des Bildschirms, die von dem "Know-How" der Adventureszene profitieren könnten. Viele Branchen haben ein sehr großes Interesse an diesem Wissen. Wir würde uns freuen uns, wenn ihr an dieser etwas ungewöhnlichen Umfrage teilnehmen möchtet. Ihr unterstützt dabei gleichzeitig auch noch einen Studenten bei seiner aktuellen Abschlussarbeit.
Bereits vor ein paar Wochen hat Prograph, der Entwickler von Tony Tough, in Italien ein neues Adventure vorgestellt: In Prezzemolo in una Giornata da Incubo steuert man den Helden des Vergnügungsparks Gardaland durch eine bute 2.5D-Welt, in der wie schon in Tony Tough viele schräge Charaktere auf den Spieler warten. Das Spiel, in dem der verloren gegangene Panda Bamboo wiedergefunden werden muss, soll das erste in einer Reihe von Spielen um den in Italien bekannten Prezzemolo werden. Eine Übersetzung ins Englische oder sogar Deutsche ist nicht wahrscheinlich, da der Titelheld hierzulande kaum bekannt ist. Einen Trailer und eine 19 MB große Demo gibt es auf der offizielle Prezzemolo-Seite zum Download.
Die Atmosphere Studios, Entwickler von "Vandell - Knight of the Tortured Souls", das in Kürze ausgeliefert wird, haben bereits jetzt ihr neues Projekt angekündigt: "Kin - Gangster Hearts" soll von dem Kriminellen Kin erzählen, der sich eines Tages in die falsche Frau verliebt und daraufhin verschiedene Abenteuer zu bestehen hat. Fertig werden soll das Spiel Ende 2003.
Die unabhängige Spieleschmiede Infinion hat ihr erstes Projekt angekündigt: Louisiana - Mystery Cases versetzt euch in die Rolle einer FBI-Agentin, die eine besonders brutale Mordserie aufklären soll, welche im Jahr 1902 einen Vorort von New Orleans erschüttert.
Louisiana wird ein Echtzeit-3D-Adventure, erste Screenshots haben wir in unserer Galerie hochgeladen. Besonders viel Wert wollen die Entwickler auf eine moderne Grafikengine und die Dialoge legen. Letztere sollen eine tiefe, nicht-lineare Struktur besitzen. Zudem führt Infinion ein Punktesystem ein, das die Aktionen des Spielers bewertet. Im Sommer soll das Spiel bereits fertig werden, über Versionen für Xbox Live Arcade und PSP denken die Entwickler ebenfalls nach.
Wie Adventurecorner schreibt arbeitet Atmosphere Studios zur Zeit an einem Science Fiction Adventure. Es trägt den Namen "Vandell: Knight of the Tortured Souls". Es wird ein Detektiv names Vandell gespielt, der Gedanken lesen kann und auf der Suche eines Killers ist. Das Spiel soll Ähnlichkeit mit der Grafik von "The Longest Journey" haben.
Die bisher unbekannte Firma Tale of Tales arbeitet an einem neuen Adventure mit dem einfachen Namen 8. Das Spiel will sehr poetisch sein und den Schwerpunkt auf das Spielerlebnis selbst legen, anstatt den Spieler nach vorne zu treiben. Außerdem soll sich 8 durch streng nichtlineares Gameplay auszeichnen und einen neuen Steuerungsansatz für die echte 3D-Umgebung anbieten.
Der Spieler übernimmt die Rolle eines kleinen, taubstummen Mädchens, das in einem luxuriösen Palast eingeschlossen wurde. Dort schlafen alle, obwohl sie inzwischen hätten aufwachen müssen. Der Prinz hätte schon ankommen müssen, stattdessen sind 8 andere Männer aus den Dornenhecken, die den Palast umgeben, gekommen und haben die magischen Geschenke der Prinzessin gestohlen...
Mehr Informationen zu dem Adventure, das erst im Januar 2007 erscheinen soll, gibt es auf der Homepage von Tale of Tales.
Die Shadow Tor Studios haben mit Barrow Hill ein neues Adventure angekündigt, das in Zusammenarbeit mit dem britischen Fernseh-Archäologen Conrad Morse entsteht. Als realer Hintergrund des Spiels dient der namensgebende Barrow Hill, ein Jahrtausende alter Steinkreis in England, um den sich viele Mythen ranken.
Das Spiel soll in Zusammenhang mit einer ausführlichen Vermessung und Dokumentation der Stätte entstehen und auf unzähligen Fotos sowie Audio- und Filmaufnahmen beruhen, die vor Ort gemacht werden. Mehr Infos gibt es auf der vorläufigen Homepage zum Spiel.
Der iranische Entwickler RSK Entertainment, der auch schon für das bei uns noch nicht veröffentlichte Adventure Murder in Tehran’s Alleys 1933 verantwortlich zeichnet, steht kurz vor der Veröffentlichung von The Way of Love: Sub Zero. Das 2,5D-Abenteuer spielt im Iran-Irak-Krieg, der in den achtziger Jahren stattfand und soll zwei spielbare Charaktere bieten.
Ein paar Screenshots und einen Teaser findet man bei AdventureGamers.com. Das Spiel ist laut dieser Meldung bereits fertig gestellt und wird gerade in das Englische übersetzt. Es wird voraussichtlich ab April als Download verfügbar sein.
Die meisten werden Bill Tiller noch als Chefgrafiker von Monkey Island 3 kennen, jetzt hat er zusammen mit einigen anderen ehemaligen LucasArts-Mitarbeitern die Firma Autumn Moon Entertainment gegründet und in der aktuellen Ausgabe von The Inventory das klassische Point & Click Adventure A Vampyre Story angekündigt.
Das Spiel erzählt die Geschichte der hübschen Vampirdame Mona De La Fete, die im nächtlichen Osteuropa des 19. Jahrhunderts den Weg nach Hause finden muss. Zur Seite steht ihr dabei Froderick die Fledermaus, ihr treuer Weggefährte, der ähnlich wie Max in Sam & Max auch in Rätseln benutzt werden kann. Stilistisch will A Vampyre Story eine Hommage an die Gothic-Horror-Filme der 30er und 40er Jahre mit dem Humor der Monkey Island Serie sein. Die Grafik erinnert dabei sehr an Monkey Island 3.
Die Fertigstellung des Spiels ist frühestens für Ende 2005 geplant, bis der Geist von LucasArts durch Autumn Moon wieder auflebt, werden also noch einige Monate vergehen. Bilder und weitere Infos gibt es im aktuellen Inventory. Eine Dummy-Homepage gibt ebenfalls schon einen Eindruck des visuellen Stils.
Francisco Gonzalez, der Entwickler der Ben-Jordan-Reihe und A Golden Wake hat im AGS-Forum sein nächstes Spiel angekündigt. Bei Lamplight City geht es um den Ermittler Miles Fordham, den die Erinnerungen an den Tod seines früheren Partners quälen.
Das Spiel soll fünf verschiedene Fälle bieten, in denen es falsche Fährten und viele Verdächtige gibt. Das Ganze ist in einem alternative Steampunk-Universum des 19. Jahrhunderts angesiedelt. Als Veröffentlichungstermin wird bisher grob 2017 angegeben.
Future Games, aus deren Feder unter anderem das legendäre Black Mirror stammt, hat ein neues Adventureprojekt mit ähnlichem Setting namens Alter Ego angekündigt. Das Spiel soll im zweiten Quartal des Jahres 2009 erscheinen. Ob es sich um einen "offiziellen" Nachfolger zum erfolgreichen Adventurehit aus dem Jahre 2004 handelt ist aber fraglich, schließlich befindet sich Black Mirror 2 beim Entwickler KINGArt in Arbeit.
Die Geschichte weist kleine Parallelen zu Black Mirror auf. Der tote Körper von Sir William verschwindet unter mysteriösen Umständen. Gegen den im Umland gefürchteten Adligen waren schon zu Lebzeiten immer wieder polizeiliche Ermittlungen geführt worden. Die Polizei konnte ihm jedoch nie etwas nachweisen. Seinem Tod folgten weitere blutige Morde und in Plymouth herrscht Panik und Angst. In dieser Situation erreicht der junge Dieb Timothy Moor die Siedlung - in Handschellen. Eigentlich träumt er von einem Leben in Amerika, doch das Schicksal hat andere Pläne für ihn...
Erste Screenshots können auf der offiziellen Webseite angesehen werden. Des Weiteren befindet sich dort eine genauere Beschreibung der Story und eine Vorstellung der spielbaren Charaktere. Die Auflösung im Spiel soll später 1600x1200 Pixel betragen.
Seit gestern, Montag dem 11. Juli, ist das neue Spiel der Firma Kheops für knapp 30 Euro in den Läden erhältlich: Das Geheimnis der vergessenen Höhle.
Die Kheops Studios machten sich bereits mit Spielen wie Rückkehr zur geheimnisvollen Insel einen Namen und wollen demnächst noch mit Reise zum Zentrum des Mondes bei den Adventurespielern punkten.
Die aus Fanadventure-Entwicklern hervorgegangene Firma Wadjet Eye Games hat mit Blackwell Unbound ihr neues Spiel veröffentlicht. Das Prequel zum 2006 erschienenen The Blackwell Legacy ist für 9,99 Dollar als Bezahldownload erhältlich oder für 20 Dollar als CD-Version mit zusätzlicher Soundtrack-CD. Infos zum Spiel hält die offizielle Homepage bereit.
Unser Leser Ingo Stuckenbrock stellt auf einer neuen Homepage das Adventure-Projekt Schachwelten vor. Während zur Hintergrund-Geschichte des klassischen 2.5D-Adventures noch nicht viel bekannt ist, gibt es auf der Homepage schon einige Infos zur Technik: So sollen zahlreiche Grafikebenen und Lichtquellen die vorgerenderte Spielwelt atmosphärisch in Szene setzen. Entwickelt wird der Titel, dessen Techdemo demnächst Publishern vorgestellt werden soll, mit der Wintermute Engine.
Die Entwickler suchen zur Verstärkung des Teams noch Charakteranimatoren und Musiker. Auf der Homepage sind bereits einige Screenshots, eine Beispielszene mit komplexer Beleuchtung und einige Musikstücke zu sehen. Auch einige Wallpaper lassen sich dort herunterladen.
Update: Vier Screenshots in hoher Auflösung haben wir in unserer Galerie eingebaut.
Dimitris Manos hat mit "The Inventory" ein 35-seitiges Magazin veröffentlicht, das sich ausschließlich mit Adventures beschäftigt. Das Heft gibt es kostenlos als PDF zum Download (exklusiv auf Just Adventure +) und enthält Artikel über Syberia, Largo Winch, Gabriel Knight 2 und Interviews mit Michi Lantz (Zelenhgorm) und Stefano Gualeni (Tony Tough).
Ein bisher unbekanntes deutsches Team hat eine Homepage zu ihrem geplanten Adventure Das Geminum Projekt ins Netz gestellt. Auch wenn noch nicht allzuviel zu sehen ist, zeugt die professionelle Präsentation der Seite von viel Talent, das in das Spiel einfließen wird. Neben den kleinen Screenshots auf der Homepage gibt es im Adventure-Archiv drei große Bilder aus dem Spiel zu sehen. Geminum ist seit etwa 6 Monaten in Arbeit, ein Release-Termin liegt dementsprechend noch weit entfernt.
Das deutsche Entwicklerteam TML-Studios hat mit Sunrise sein erstes Adventure angekündigt. Darin übernimmt der Spieler die Rolle eines jungen Mannes, der mit zwei Freunden in einem New Yorker Loft ein aufwändiges Experiment durchführt, das in einer großen Explosion fehlschlägt. Was genau passiert ist und wo sich die drei Männer jetzt befinden ist nicht klar - eine Zeitreise oder Außerirdische stecken aber nicht hinter dem Ereignis.
Auf der Homepage des Projektes stellen die Entwickler bereits Screenshots, einen Trailer und mehr Details zu Story und Charakteren veröffentlicht. Als Sprecher konnte man bereits Andreas Fröhlich (John Cusack, Gollum) und Torsten Michaelis (Wesley Snipes, Sean Bean) verpflichten.
Auf der Homepage des österreichischen Projektes gooseberry. kann man sich einen Eindruck zu dem neuen Adventure des 4-köpfigen Teams machen. Dabei handelt es sich um ein klassisches Point-and-Klick-Adventure in Flash, dessen Story leider noch unbekannt ist. Die Homepage und die spielbare Ein-Raum-Demo (mit der die Seiteninhalte freigespielt werden müssen) machen einen sehr guten Eindruck, Grafik und Animationen sind mit viel Liebe gemacht.
Ron Loo ist ein neues Adventure der tscheschischen Firma Peregrius, das sich der Fertigstellung nähert. Eine englische Version des Spiels ist fest eingeplant, die deutsche Übersetzung hängt noch davon ab, ob sich jemand findet, der das Spiel in Deutschland vertreiben will. Eine spielbare Demo soll schon im Februar Geschmack auf das Spiel machen, der Release-Termin steht dagegen noch nicht fest.
Ron Loo ist ein junger Aristokrat und nimmt eine hohe gesellschaftliche Stellung in seinem Königreich ein. Als Botschafter ist er nach Boren gegangen, doch bleibt ihm das friedliche Diplomatenleben, das er erwartet hatte, verwährt... Das Spiel spielt in einer düsteren Fantasy-Welt und benutzt eine Kombination aus vorgerenderten Hintergründen, gezeichneten 2D-Charakteren und Realfilm-Aufnahmen.
Update: Die Screenshots auf der Homepage sind übrigens veraltet - mittlerweile sind alle Charaktere 3D-gerendert, anstatt als Comic gezeichnet. Die Kampf-Szenen, die darauf zu sehen sind, gehören auch nicht zum Gameplay - Ron Loo ist ein reines Adventure ohne Kämpfe.
Das Team Glutlicht arbeitet schon längere Zeit an dem Adventure "Taurus - The Potion of Time". Nun wurde eine erste Homepage mit Screenshots und Infos zu dem Projekt ins Netz gestellt. Auf dem Visionaire Board, auf dem auch bereits die Visionaire Projekte Zak McKracken2 - between time & space und The Adventures of Sherman Toothrot gehostet werden ist jetzt zudem auch ein Forum für das Taurus Adventure zu finden.
Die US-Zeitschrift Computer Games Magazine hat in einem Interview mit Scott Nixon von AWE Games neue Details zum Agatha Christie Adventure And then there were none veröffentlicht.
Wie bereits bekannt übernimmt der Spieler die Rolle eines zusätzlich hinzugefügten 11. Charakters mit dem Namen Patrick Narracott, dem Bruder des Bootsmannes. Als Puzzles sollen ausschließlich logische und mit der Geschichte verknüpfte Rätselkost den Weg in das Spiel finden. Nixon verspricht zudem, dass es keinerlei Geschicklichkeitseinlagen a la Jump'n Run geben wird. Spielecharaktere werden als 3D Modelle auf zweidimensionalen Render-Hintergründen dynamisch und in Echtzeit agieren, also ein eigenständiges Leben führen.
Überraschend ist zudem die Ankündigung, dass man sich derzeit bereits in der Testphase befinde. Als mögliches Releasedatum wurde Juni 2005 genannt.
Mitteilungen im Verwendungszweck verlesen wir ab einer Höhe von 25 € gerne im Podcast. Bitte beachtet, dass wir leider keine steuerrechtlich anrechenbare Spendenquittungen ausstellen können.
Mit jedem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt ihr die Arbeit des Adventure-Treff e.V.