Crimson Vera hat geschrieben:Wir fanden sogar Versionen, die komplett auf russisch umgeschrieben waren. Das war eine äußerst bittere Pille.
Das hätte aber vermutlich auch kein Kopierschutz verhindert.
Ich denke, dass "professionelle" Kopien, damit meine ich solche, die man im Internet finden und runterladen kann, auch mit Kopierschutz nicht wirklich verhindert werden (können), vermutlich nicht einmal nennenswert vermindert. Ich kann mir eher vorstellen, dass ein Kopierschutz diejenigen bremst, die sich mal eben eine DVD für Freunde brennen, halt die ganz normalen Privatkopien. Ich mag zwar auch lieber Spiele ohne Kopierschutz, bei denen ich dann die Chance habe, sie mit CrossOver und Wine auf Linux und Mac lauffähig zu bekommen, aber ich schätze, dass zusätzliche Käufe aus dieser Gruppe die wegfallenden Käufe durch private Kopien nicht aufwiegen kann.
Daedalic hat mit Deponia wohl einen Nerv getroffen und mit ausgezeichneten Rezensionen und dem guten Marketing eine große Menge Käufer mobilisiert. Der fehlende Kopierschutz wird wohl nicht ausschlaggebend gewesen sein, hat aber evtl. zu einem besseren Image durch ein paar zusätzliche, positive Pressemeldungen geführt.
Ich habe noch nie ein Spiel wegen eines Kopierschutzes nicht gekauft, allerdings habe ich auch noch nie ein Spiel gehabt, das einen Rootkit-Kopierschutz o.ä. gebraucht hätte (Spiele inzwischen vor allem auf der XBox). Einzig die Musikindustrie hat mich durch Kopierschutzmaßnahmen verprellt. Es gab einige Alben, die ich gerne gekauft hätte, aber letztendlich verzichtet habe, da eine CD für mich nichts wert ist, wenn ich die Musik nicht einfach als MP3s auf den Rechner rippen kann.
Verdammt, Kopierschutzdiskussion schaffen immer noch, mich anzuziehen.
