Billy Shears hat geschrieben:Ansich haben mich die Meerleute nicht allzusehr gestört. Ich muss allerdings sagen, sie passen für mich nicht so ganz bei Monkey Island rein. Ist halt etwas zu viel.
Ich find das ist ähnlich wie bei Fluch der Karibik: Im ersten Teil waren solche magischen, mystischen Dinge wie lebende Tote noch sowas wie eine Legende, die von einigen geglaubt wird, von anderen nicht. Es ist halt normales Piratensetting, nur, dass etwas unerwartetes und unnatürliches geschieht, worauf alle Charaktere auch dementsprechend reagieren. im zweiten und dritten Teil gibt es dann haufenweise mystische Aspekte und alle finden es mehr oder weniger normal und nehmen es so hin.
Das ganze nennt sich auch Sequelitis: Der Grundkonflikt der Geschichte ist längst gelöst - ist bei MI übrigens schon mindestens 3x passiert. Also nimmt man a) entweder jedes Nebendetail und walzt es zur Extra-Geschichte aus (Das Terminator:Salvation-Syndrom) oder b) scheißt auf Kontinuität und dichtet halt allen möglichen Kram hinzu, um noch irgend etwas zu erzählen zu haben (siehe jeder beliebige Kinohit, der je zur Serie aufgeblasen wurde).
Aber TOMI ist ja quasi Monkey Island im Serien-Format. Insofern: So Zeug wie die Meerleute waren wohl irgendwann zu erwarten, ich meine hey, Monkey Island 4 war schon das Rocky V der Reihe. Mich stört dann auch weniger, dass sie da sind, man kann da ja was draus machen. Sondern wie sie dargestellt werden. Wie ein Völkchen, dass "Tief in der Karibik" so verbreitet ist wie die Piraten. Es fehlt eigentlich nur, dass Telltale Spinner Cay zum Fischmensch-Freizeitpark umfunktioniert hätten - natürlich weltbekannt, Eintritt 2 Gold pro Person - wir hatten Ihnen dieses beliebte Reiseziel in all Ihren vorherigen Reisen quer durch die Karibik bloß vergessen, zu erwähnen. Wenn das ein zweiter Teil wäre, vielleicht. Aber nach vier Spielen sind die Koordinaten, in denen diese Welt hier stattfindet, eigentlich ziemlich klar abgesteckt.
An "Mystischem" gab es in der ganzen Reihe bisher Voodoo und Untote, und das sind die Grundthemen überhaupt. Voodoopuppen? Aber hallo. Geisterpiraten? Logo. Sprechende Totenschädel? Auf jeden. Sprechende Fischmenschen? Hm, vielleicht... Das erste, das Guybrush tut, wenn er hier auf so einen Meermann/(Frau?, wasuchimmer) trifft, ist übrigens einen Witz zu reißen. Und der Meermann/die Meerfrau kalauert zurück. Mpf. Aber der Hauptgrund, warum ich diese Episode bisher nur nett finde, ist das natürlich nicht. Da gibts anderes: Den 08/15-Piratenbösewicht. Die Rätsel, die zu 50% aus Coupons bestehen. Das Dschungel-Recycling. Und viele Nebencharaktere, die Telltale wohl hauptsächlich für die Kalauer angeheuert hat. Das Ende soll ja ziemlich gut sein. Wir werden sehen.