Y: Der Fall John Yesterday

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
2685
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 84
Registriert: 08.07.2011, 15:55

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Beitrag von 2685 »

Das habe ich einfach mal so aus deinen Beiträgen deduziert.
Benutzeravatar
:meistersuppe:
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 573
Registriert: 04.10.2008, 13:05

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Beitrag von :meistersuppe: »

Nein. Das Problem ist einfach, dass manche zu versteift in ihren Argumenten sind und anstatt andere Aussagen zu akzeptieren und stehen zu lassen ständig mit der gleichen Grundaussage kommen und die Themen so zerreden. Am Ende hat dann niemand mehr Bock und ändern wird sich dadurch auch nichts.
Ganz meine Meinung, sehr gut getroffen..
mono hat geschrieben:Ein Beispiel?
Dieser ganze Thread zum Beispiel?? 8)

Trifft natürlich (bei Weitem) nicht auf alle Poster zu...
Zuletzt geändert von :meistersuppe: am 04.05.2012, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mono
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 396
Registriert: 30.04.2012, 10:36

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Beitrag von mono »

Wieder so ein messerscharfer inhaltlicher Beitrag.
Benutzeravatar
:meistersuppe:
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 573
Registriert: 04.10.2008, 13:05

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Beitrag von :meistersuppe: »

Naja, wenn du meinst. Der Thread ist trotzdem ein gutes Beispiel fürs Toddiskutieren. Zumal von Themen (z.B. Distributionswege) die mit dem Threadthema nicht richtig was zu tun haben. Und manche tragen halt besonders dazu bei...
Benutzeravatar
mono
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 396
Registriert: 30.04.2012, 10:36

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Beitrag von mono »

Komm, ich schreibe etwas was dir gefällt:

Ich hab mir soeben DFJY gekauft. Nachdem ich es gespielt hatte, kann ich dem Testbericht hier nur voll und ganz zustimmen. Eine Frechheit wie schlecht das Spiel bei anderen Magazinen abschneidet, das geht bestimmt nicht mit rechten Dingen zu!

Endlich fördert ein Deutscher Publisher solch ein Juwel, Applaus für die Portion Geschmack und Mut die hierzu gehören. Bei diesem intensiven Spielerlebnis verflogen die Minuten und ich hätte ohne zu zögern auch gerne mehr bezahlt. Ich kaufe aber sicher noch die Mac Version, wenn sie der Hersteller im Schweisse seines Angesichts mühevoll beendet haben wird. Da der Mac-Markt kleiner ist wird diese sicherlich auch teurer sein, so dass ich mir nicht als Ausnutzer vorkommen muss. Ich finde es sowieso löblich, dass ein Hersteller überhaupt noch für diese Minderheiten-Plattform entwickelt.

Ich hoffe, dass der Kopierschutz dort anders sein wird, als bei meiner PC-Version, nicht, dass ich die DVDs dann noch verwechsle. Endlich kein Digitaler Vertrieb mit tausenden von Viren, sondern eine richtige Packung zum Anfassen und Wohinstellen. Auch kein billiges Flash-Spiel, dass mal schnell für mehrere Systeme runtergerotzt wurde. Hier hat sich der Entwickler wirklich alle Zeit gelassen und sein Interface für meine Lieblingsplattform, den PC, optimiert.

Sollen andere doch ihre fortschrittlichen Tools wie AGS verwenden, mir ist so eine Handarbeit mit Liebe zum Detail viel mehr wert.

Euer Fan
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30027
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Beitrag von neon »

Ah, jetzt zeigst Du Dein wahres Gesicht. Ich war mir schon die ganze Zeit sicher, dass Crimson Cow Dich bezahlt, um den Thread hier am Laufen zu halten.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
2685
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 84
Registriert: 08.07.2011, 15:55

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Beitrag von 2685 »

@mono:
Es ist eben mühevoll, die letzten paar Seiten extra für die zusammenzufassen, das kannst du auch selber nochmal durchlesen.

Warum gibt es keine deutschen Adventures bei Kickstarter?
Schon große, nostalgisch verklärte Namen wie JJ bekommen gerade so ein Budget zusammengekratzt. Ihre Kampagne mag nicht vorbildlich sein, aber selbst eine tolle Kampagne garantiert nicht, dass das Projekt erfolgreich finanziert wird. Es ist ein Trugschluss, sich die erfolgreichen Kampagnen herauszugreifen und zu glauben, man müsse es nur genauso machen, um ähnlich erfolgreich zu sein.
Jeder deutsche Adventurehersteller hat im Moment gute Chancen auf Kickstarter komplett unterzugehen.
Das mag finanziell erst mal nur ein geringes Risiko sein, aber der Makel bleibt.
Wenn man keinen großen Namen hat, muss man vorproduzieren und damit vorfinanzieren und wenn das Spiel bei Kickstarter nicht angenommen wird, ist man Publishern gegenüber in einer denkbar schlechten Ausgangslage.
Viele der großen Namen, die jetzt kurzfristig auf den Zug aufgesprungen sind, haben, wenn man ehrlich ist, auch nicht mehr viel zu verlieren. Die sehen eine Chance und nutzen sie.
Wenn Daedalic mit Deponia international erfolgreich ist, dann werden wir vielleicht von denen etwas in die Richtung sehen, vielleicht auch anderweitig. Darüber nachdenken werden sie sicherlich. Weil entgegen deiner Grundannahme sind die Leute nämlich nicht alle dumm und inkompetent und machen sich auch Gedanken, wie sie Geld verdienen können. Nur stehen hier ganze Firmen und Mitarbeiter auf dem Spiel.
Anders als bei den kleinen Vier-Mann-Unternehmen, die du ansprichst, die vielleicht sogar noch von zuhause arbeiten oder gar bei Mami wohnen, entscheiden hier auch ganz andere Summen über Gewinn oder Untergang. Wir sprechen hier zwar nicht von AAA Titeln, aber es sind eben auch keine kleinen, levelbasierten Kleinstprojekte, die evtl. sogar noch von Steam hofiert werden.
Es sind durchaus aufwendige Produktionen, die leider ein Nischenpublikum bedienen. (Aber dafür hast du sicher auch eine narrensichere Lösung parat. ;) )
Vielleicht kann man überlegen, eine Teilsumme über Kickstarter reinzuholen, wobei mir als möglicher Backer da etwas die Dringlichkeit fehlt mich zu beteiligen.
Die deutschsprachigen Länder allein können es meiner Meinung nach nicht reißen, dann müsste so gut wie jeder, der die Spiele kauft, sich auch bei Kickstarter beteiligen oder es müssen komplett neue Käuferschichten erschlossen werden. Ich behaupte nicht, dass es unmöglich ist, aber selbst für eine 90% Chance würde ich mein Leben nicht aufs Spiel setzen. Je höher der Einsatz, desto vorsichtiger ist man auch.
Vom heimischen Sessel aus kann man leicht reden, oder nachdem einem etwas gelungen ist. Wer weiß, wieviel Glück dabei war.
Deponia ist aber auf jeden Fall ein heißer Kandidat, weil hier zum einen alle Rechte bei Daedalic liegen und weil hier von Gronkh zumindest in D schon eine gewisse Öffentlichkeit geschaffen wurde.
Der Nachteil ist, dass es eben schon zum Teil veröffentlicht ist und es von daher nicht mehr so viele für nötig halten, da etwas zuzuschießen.
Mit einem neuen Projekt ist der Ausgang aber wieder entsprechend unsicherer.

Steam und eigene Shops: Die Problematik wurde dir hier gut nochmal erklärt.
Ohne entsprechende Popularität lohnen sich die paar Extrakröten eines eigenen Shops vielleicht auch gar nicht.

Plattformunabhängigkeit: Mac ist ein kleiner Spielemarkt, die Umstellung der Tools kann aufwendig sein und moderne Adventures lassen sich nicht ohne weiteres für Handhelds umsetzen.
Bei den großen Konsolen ist fraglich, welches Publikum man erreicht und wie bei Steam wird nicht jeder reingelassen.
Für die paar Mac-Kröten will man nicht die Engine wechseln und entscheidet eben wenn man es anhand der Verkaufszahlen abschätzen kann, ob sich einen Portierung lohnt.

Monkey Island, Baphomets Fluch, das sind Zweitverwertungen, die auf bereits komplett refinanzierte, megabekannte Spiele aufsetzen. Es schadet dem Handel also nicht, wenn die für ein paar Euro oder auch mal umsonst verkauft werden und die wenigsten stören sich an den Minimalanimationen. Die wurden im Fall von Monkey Island sicher nicht nur so gelassen, weil es so tolle nostalgische Erinnerungen weckt. (Vielleicht war das auch ein Hintergedanke bei Yesterday, aber da wird dann eben geschimpft. )
Phoenix Wright ist nett, muss ich aber nicht haben.
BTTF läuft auf dem Ipad mehr schlecht als recht.
Wenn man da beide Märkte bedienen will, bedeutet das Mehraufwand oder Minimalismus.
Minimalismus muss nichts schlechtes sein, schränkt aber die Möglichkeiten ein.

Und reicht es eben in der Realität nicht, eine Idee zu haben oder einen Plan zu fassen.
Das dauert einfach alles ein wenig länger und will genau überlegt sein.
Selbst wenn es die Tools und Möglichkeiten jetzt gibt, muss es deswegen die Spiele nicht jetzt geben.
Matt80
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 780
Registriert: 11.04.2012, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Beitrag von Matt80 »

Nur mal so nebenbei... wieviele Beiträge brauchen wir für einen neuen Thread Rekord? Davon sind wir sicher noch meilenweit entfernt, aber wer weiß, wie lange wir noch diskutieren ;) (womit ich aber nicht andeuten will, dass ich zu diesem Thema noch was neues zu sagen hätte :)).
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30027
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Beitrag von neon »

Es ist sowieso schon alles gesagt. mono hält trotz allgemeinen Widerstands an seiner Meinung fest. Jede weitere Diskussion auf dieser Basis führt zu nichts. Ich halte es jetzt wie bei lowzei. Wenn monos erstes Adventure erfolgreich ist, können wir weiter reden.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20902
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Beitrag von Sven »

Gut zu wissen, dass ich also net den ganzen Fred durchlesen muss.

Ist ja echt schlimm. :roll:
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Matt80
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 780
Registriert: 11.04.2012, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Beitrag von Matt80 »

Tja, Fred's sind manchmal stur. Aber solange sie nicht so nervig werden wie Youtube Fred ist alles gut... ;)
Benutzeravatar
mono
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 396
Registriert: 30.04.2012, 10:36

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Beitrag von mono »

@neon
Nein, du hast schon recht, die Deutsche Adventure Branche macht das schon alles richtig. Ich würde mich da von Sperrfeuer wie Insolvenz hier und Jammerei dort nicht ablenken lassen, ein Hoch auf AGS und die Ritter der Tafelrunde; die Konkurrenz freut's.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30027
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Beitrag von neon »

Noch zum billigen Produzieren (weil das irgendwo auf den letzten Seiten Thema war) hier mal ein Auszug aus einer Pressemitteilung für ein Wimmelbildspiel:
Doch kurze Zeit später befinden sie sich in der Gewalt von Gesichtslosen in einer verlassenen Stadt.
Clever. So spart man heute.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
2685
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 84
Registriert: 08.07.2011, 15:55

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Beitrag von 2685 »

@mono:

Du sagst ja nicht, dass du hier oder da ein Problem siehst.
Laut dir ist es alles super einfach, von den tatsächlichen Vorgängen bei Steam etc. hast du aber offensichtlich keine Ahnung und musst dich hier permanent verbessern lassen.
Da klafft eine gewaltige Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Glaubst du ernsthaft, die ganzen Hersteller können nicht bis drei zählen und haben sich das, was du so vorschlägst, nicht schon selber überlegt?
Und dann auch zu Ende gedacht?
Benutzeravatar
Anke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7161
Registriert: 13.03.2008, 12:53

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Beitrag von Anke »

Mittlerweile erinnert das Ganze hier weniger an die Ritter der Tafelrunde als vielmehr an "Die Ritter der Kokosnuss": http://www.youtube.com/watch?v=OdKa9bXVinE :mrgreen: :wink:


Um mal zurück zum eigentlichen Spiel zu kommen, bzw. zu denjenigen, die es schon durchgespielt haben: Im Test heißt es, die Synchronsprecher wären top besetzt. Seht ihr das auch so? Oder gibt's da auch gegenteilige Meinungen? Ebenso die "teilweise mangelhafte Lippensynchronisation" - fällt das sehr auf? Oder ist das eher Jammern auf hohem Niveau?
Heißt ja, DFJY hätte eine dichte Atmosphäre, da wäre das für mich ein ganz wichtiger Punkt. Gerade sowas kann einen schnell mal aus dem Spielfluss reissen...
Antworten