Als stiller Mitleser kann ich das jetzt nicht stehenlassen. Tolkien selbst hat selbst mit dem "Guide to the Names in The Lord of the Rings" vorgegeben, welche Namen wie übersetzt werden sollen und welche nicht angetastet werden dürfen. Dazu hat er selbst Hinweise gegeben was die Namen bedeuten und wie sie übertragen werden sollen. Zu Bilbo Beutlin bestimmte Tolkien:Joey hat geschrieben:Hm, ja. Das ist echt schräg mit den Namen. Erinnert mich gerade an Herr der Ringe bzw. den Hobbit. Warum heißt auf Deutsch Bilbo Baggins Bilbo Beutlin? Sorry, aber Beutlin ist für mich auch nicht echt ein verständliches Wort.![]()
Und Grey Worm erinnert mich gerade an Grima Wormtongue. (So hieß er doch, oder? Lange nicht gelesen/geschaut) Wie wurde der nochmal übersetzt? Weiß ich auch nicht mehr, aber ich kann mich noch erinnern, daß ich erst mal nicht wußte, wer gemeint war.![]()
Ist es denn wirklich immer wichtig, Namen zu übersetzten bzw. zu wissen, was der Name bedeutet? Verstehe ich HDR oder den Hobbit mehr, wenn ich von Frodo/Bilbo Beutlin lese, statt von Frodo/Bilbo Baggins? Von mir aus könnten die auch Müller oder Smith heißen. Würde das irgendwas ändern?
Beutlin...Baggins.
Intended to recall 'bag'—compare Bilbo's conversation with Smaug in The Hobbit -- and
meant to be associated (by hobbits) with Bag End (that is, the end of a 'bag' or 'pudding bag' = culde-sac),
the local name for Bilbo's house. (It was the local name for my aunt's farm in
Worcestershire, which was at the end of a lane leading to it and no further). Compare also SackvilleBaggins.
The translation should contain an element meaning 'sack, bag'.
Und was Wormtongue angeht:
Gríma Schlangenzunge.Wormtongue. 'Modernized' form of the nickname of Gríma, the evil counsellor of Rohan: Rohan
wyrm-tunga 'snake-tongue'. Translate by sense.
Passt wunderbar. Noch dazu hat sich die erste Übersetzerin des Herrn der Ringe Margaret Carroux eng mit Tolkien abgestimmt. Daher gibt es auf Wunsch von Tolkien Elben statt Elfen und beide haben entschieden, dass man das Shire vielleicht besser nicht mit der deutschen Entsprechung Gau übersetzt und so wurde es das Auenland.
Und da ich schon dabei bin, in Westeros wird eben kein "englisch" gesprochen, das ist lediglich die Sprache des Autors. Daher ist es dann relativ klar, dass sprechende Namen entsprechend der jeweiligen Übersetzung mit übertragen werden sollten. Daher ist nichts falsch an John Schnee oder Theon Graufreud. Das Problem dabei ist, dass der/die Übersetzer auf die grandios bescheuerte Idee kamen die Namen erst mittendrin (ich glaube ab Band

Zum Topic. Ich nehme gerne deutsche Fassung - solange die vernünftig ist. Über die deutschen Untertitel z.B. bei der Neuauflage von Gabriel Knight habe ich mich so sehr geärgert, dass ich nicht auf englisch umgestellt, sondern das Spiel gelöscht habe - mit dem festen Vorsatz Pinkerton Road zukünftig aus dem Weg zu gehen...