Frustthema deutsche Synchro und Untertitel - Diskussion

Hier geht es einfach nur um Adventures!

Deutsche Synchro und/oder Untertitel ein Muss?

Ich kaufe nur komplett eingedeutschte Spiele.
14
17%
Sprachversion? Ist mir egal.
18
22%
Untertitel (englisch), reicht mir aus.
13
16%
Ohne deutsche Untertitel geht nichts.
11
14%
Bitte deutsche und englische Untertitel.
8
10%
Komme beim Lesetempo (Untertitel) nicht immer mit.
2
2%
Untertitel lenken vom Spielgeschehen ab.
11
14%
Ich kaufe nur englischsprachige Originaleversionen.
4
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 81

Just my two cents
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 09.03.2016, 02:07

Re: Frustthema deutsche Synchro und Untertitel - Diskussion

Beitrag von Just my two cents »

Joey hat geschrieben:Hm, ja. Das ist echt schräg mit den Namen. Erinnert mich gerade an Herr der Ringe bzw. den Hobbit. Warum heißt auf Deutsch Bilbo Baggins Bilbo Beutlin? Sorry, aber Beutlin ist für mich auch nicht echt ein verständliches Wort. :roll:
Und Grey Worm erinnert mich gerade an Grima Wormtongue. (So hieß er doch, oder? Lange nicht gelesen/geschaut) Wie wurde der nochmal übersetzt? Weiß ich auch nicht mehr, aber ich kann mich noch erinnern, daß ich erst mal nicht wußte, wer gemeint war. :lol:
Ist es denn wirklich immer wichtig, Namen zu übersetzten bzw. zu wissen, was der Name bedeutet? Verstehe ich HDR oder den Hobbit mehr, wenn ich von Frodo/Bilbo Beutlin lese, statt von Frodo/Bilbo Baggins? Von mir aus könnten die auch Müller oder Smith heißen. Würde das irgendwas ändern?
Als stiller Mitleser kann ich das jetzt nicht stehenlassen. Tolkien selbst hat selbst mit dem "Guide to the Names in The Lord of the Rings" vorgegeben, welche Namen wie übersetzt werden sollen und welche nicht angetastet werden dürfen. Dazu hat er selbst Hinweise gegeben was die Namen bedeuten und wie sie übertragen werden sollen. Zu Bilbo Beutlin bestimmte Tolkien:
Baggins.
Intended to recall 'bag'—compare Bilbo's conversation with Smaug in The Hobbit -- and
meant to be associated (by hobbits) with Bag End (that is, the end of a 'bag' or 'pudding bag' = culde-sac),
the local name for Bilbo's house. (It was the local name for my aunt's farm in
Worcestershire, which was at the end of a lane leading to it and no further). Compare also SackvilleBaggins.
The translation should contain an element meaning 'sack, bag'.
Beutlin...

Und was Wormtongue angeht:
Wormtongue. 'Modernized' form of the nickname of Gríma, the evil counsellor of Rohan: Rohan
wyrm-tunga 'snake-tongue'. Translate by sense.
Gríma Schlangenzunge.
Passt wunderbar. Noch dazu hat sich die erste Übersetzerin des Herrn der Ringe Margaret Carroux eng mit Tolkien abgestimmt. Daher gibt es auf Wunsch von Tolkien Elben statt Elfen und beide haben entschieden, dass man das Shire vielleicht besser nicht mit der deutschen Entsprechung Gau übersetzt und so wurde es das Auenland.

Und da ich schon dabei bin, in Westeros wird eben kein "englisch" gesprochen, das ist lediglich die Sprache des Autors. Daher ist es dann relativ klar, dass sprechende Namen entsprechend der jeweiligen Übersetzung mit übertragen werden sollten. Daher ist nichts falsch an John Schnee oder Theon Graufreud. Das Problem dabei ist, dass der/die Übersetzer auf die grandios bescheuerte Idee kamen die Namen erst mittendrin (ich glaube ab Band 8) zu übersetzen. In den vorherigen Bänden der deutschen Fassung gab es John Snow und Theon Greyjoy - gut, da bekommt es vermutlich jeder Leser mit wer gemeint ist. Bei anderen Namen und Orten dürften diverse Leser ausgestiegen sein, da die Übersetzung dort nicht auf der Hand lag/liegt.

Zum Topic. Ich nehme gerne deutsche Fassung - solange die vernünftig ist. Über die deutschen Untertitel z.B. bei der Neuauflage von Gabriel Knight habe ich mich so sehr geärgert, dass ich nicht auf englisch umgestellt, sondern das Spiel gelöscht habe - mit dem festen Vorsatz Pinkerton Road zukünftig aus dem Weg zu gehen...
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20891
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Frustthema deutsche Synchro und Untertitel - Diskussion

Beitrag von Sven »

Just my two cents hat geschrieben:Das Problem dabei ist, dass der/die Übersetzer auf die grandios bescheuerte Idee kamen die Namen erst mittendrin (ich glaube ab Band 8) zu übersetzen.
Das ist blöd, ja. Das war bei Sam and Max auch so. Einmal hieß er Agent Superball im Deutschen und in den anderen Seasons Agent Superblocko. :roll:
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Joey
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9980
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: Frustthema deutsche Synchro und Untertitel - Diskussion

Beitrag von Joey »

Noch schlimmer ist das oft in Serien, wo sich im Deutschen die Hauptpersonen siezen, obwohl sie in der Serie schon seit der Kindheit Freunde sind. Es kam auch schon vor, daß sich die Hauptpersonen in einer Serie eine Weile gesiezt haben, dann plötzlich ohne weitere Erklärung per Du waren und ein paar Staffeln später wieder per Sie. #-o
Sowas ist echt nervig und absolut unnötig. Falls da z.B. das Synchronstudio gewechselt wurde oder was in der Art, wäre es doch Berufspflicht, sich die bisherige Übersetzung mal anzuhören, oder?
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20891
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Frustthema deutsche Synchro und Untertitel - Diskussion

Beitrag von Sven »

@Joey
Weiss ich zwar nicht da ich keine Serien angucke. Aber selbst in MI kommen die Fehler mal vor mit du und sie. Aber nicht in dem Ausmaß.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Seraph_87
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 862
Registriert: 28.08.2012, 15:04

Re: Frustthema deutsche Synchro und Untertitel - Diskussion

Beitrag von Seraph_87 »

Joey hat geschrieben:Noch schlimmer ist das oft in Serien, wo sich im Deutschen die Hauptpersonen siezen, obwohl sie in der Serie schon seit der Kindheit Freunde sind. Es kam auch schon vor, daß sich die Hauptpersonen in einer Serie eine Weile gesiezt haben, dann plötzlich ohne weitere Erklärung per Du waren und ein paar Staffeln später wieder per Sie. #-o
Sowas ist echt nervig und absolut unnötig. Falls da z.B. das Synchronstudio gewechselt wurde oder was in der Art, wäre es doch Berufspflicht, sich die bisherige Übersetzung mal anzuhören, oder?
Klar, in einer idealen Welt mit viel Zeit würde das gehen, aber die Lokalisationswelt ist unglaublich rasant und hart geworden, gerade in den letzten Jahren. Je nach Aufwand wird das durchaus gemacht bzw. es werden Dokumentationen für die wichtigsten Sachen angelegt, aber gerade bei Computerspielen ist Konsistenz ein riesiges Problem, da meistens auf mehrere Freiberufler zurückgegriffen wird und dadurch nur sehr selten dieselben Leute bei Fortsetzungen daran arbeiten, dazu dann eben noch oft schlechte Dokumentation und vor allem massiver Zeitdruck. Bei Filmen und Serien bemüht man sich in der Hinsicht etwas mehr, auf dieselben Studios und Dialogbuchautoren/-regisseure zurückzugreifen, aber auch das ist kein Garant für perfekte Recherche.

Übersetzungsarbeit wird leider sehr oft falsch eingeschätzt, man würde an sich unheimlich gerne sehr viel Zeit mit Recherche und Ausfeilen der Texte verbringen, aber meistens geht es einfach nicht und gerade die Lokalisation von Computerspielen ist eh ein Problemfall für sich, da sie gerne sehr stiefmütterlich behandelt und billigst durchgedrückt wird. Bei Serien hat der Druck in den letzten Jahren auch massiv zugenommen durch die schiere Masse an Material und zeitgleiche Ausstrahlungen in Deutschland, eine Folge von The Walking Dead muss z. B. innerhalb eines Tages komplett übersetzt sein und dann innerhalb kürzester Zeit eingesprochen werden. Dass da dann die Qualität trotz aller Bemühungen auf der Strecke bleiben kann, liegt auf der Hand.
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11325
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Frustthema deutsche Synchro und Untertitel - Diskussion

Beitrag von Uncoolman »

was ist denn die "Lokalisationswelt"? Nennt man Synchronisation so?
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Seraph_87
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 862
Registriert: 28.08.2012, 15:04

Re: Frustthema deutsche Synchro und Untertitel - Diskussion

Beitrag von Seraph_87 »

Damit meinte ich einfach nur das Berufsfeld insgesamt, also Lokalisation, Synchronisation und reine Übersetzung. :)
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11325
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Frustthema deutsche Synchro und Untertitel - Diskussion

Beitrag von Uncoolman »

Also sind damit z.B. auch typische Geräusche und Effekte gemeint? Mit dem Wort kann ich nichts anfangen; beim Film ist die Lokalisation eben das "Set". Heute ist die Sprache doch von den Geräuschen getrennt, kann also einzeln nachvertont werden, oder?
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Seraph_87
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 862
Registriert: 28.08.2012, 15:04

Re: Frustthema deutsche Synchro und Untertitel - Diskussion

Beitrag von Seraph_87 »

Lokalisation ist in diesem Fall in dem Sinne gemeint, dass das Original in die jeweilige Sprache lokalisiert wird (also "lokal" angepasst), also übersetzt, an landestypische Eigenheiten angepasst, Aufnahme von Synchronarbeiten, der finale Einbau in die Dateien/Spiele/Tonspuren usw. und was sonst alles in diesem Prozess anfällt. Mit Geräuschen auf Tonspuren hat das nichts zu tun, falls du das meinst, heutzutage bekommen Tonstudios im Normalfall die Sprachspur von der Effektspur getrennt und es wird nur die Sprache aufgenommen und dann zusammengebaut. Das ist z. B. auch der Grund, warum es immer wieder vorkommt, dass man Atemgeräusche, Stöhner und andere undefinierbare Laute auch oft in der synchronisierten Fassung vom Schauspieler und nicht vom Sprecher hört, in dem Fall waren diese Geräusche dann auf der Effektspur und wurden übernommen.

Ich hoffe, dass das jetzt einigermaßen verständlich war, das ist natürlich nur ein kurzer, oberflächlicher Abriss von der Thematik. Normale Übersetzungen, Film- und Seriensynchros und Computerspiele-Lokalisationen sind auch ganz verschiedene Dinge, die recht unterschiedlich ablaufen. Literaturübersetzung ist dann auch nochmal ein ganz anderes Feld.
Benutzeravatar
Jehane
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1638
Registriert: 08.10.2007, 18:45
Wohnort: Wien

Re: Frustthema deutsche Synchro und Untertitel - Diskussion

Beitrag von Jehane »

Hab jetzt mal auf "Sprachversion ist mir egal" geklickt, weil das am ehesten hinkommt. Ich hab zwar größtenteils deutschsprachige Spiele daheim, aber wenn ein Spiel mal komplett auf Englisch ist, macht mir das auch nichts. Andere Sprachen wären allerdings schwierig, aber nachdem es im Thread eh nur um Deutsch vs Englisch geht, lass ich Französisch und dergleichen mal außen vor :) Also: Sprachversion wurscht. Schön find ich, wenn man bei der Installation auswählen kann, in welcher Sprache man spielen möchte.
Shiny.
Antworten