Nein, Roms sind nie legal. Es sei denn der Rechteinhaber wie z.B. von Factor 5 Turrican 1-3 geben diese frei. Aber selbst wenn Du ein Turrican im Netz findest, kann das trotzdem illegal sein, wenn z.B. eine für den Amiga damals nicht unübliche Crackversion angeboten wird. Ich kann mich noch erinnern, dass bei uns Kiddies damals ende der 80er das Schuldbewusstsein auf dem C64 und dem Amiga 500 wesentlich geringer war als heute. Das ist übrigens auch ein Grund dafür warum neben der Hardwarepolitik das System dann seine Bedeutung verlor. Es wurde zuviel raubkopiert.
Zum Rom ansich:
Die Anbietung als Download ist schon strafbar. Dann gibt es noch die Auffassung, dass man, wenn man das Originalspiel sein Eigen nennt, dies runterladen dürfe. Auch das ist nicht erlaubt, da man diese Kopie nicht selbst erstellt hat. Wenn Du allerdings Dein eigenes Spiel in ein Rom umwandelst, um es mit dem Emulator zu spielen, ist das erlaubt. Du darfst es nur nicht anbieten und musst es vernichten, wenn Du Dein Spiel verkaufst. Auch wenn Turrican von Factor 5 freigegeben wurde, darf man nicht ohne Zustimmung das Spiel zum Download anbieten. Um es kurz zu machen, es ist im Grunde immer illegal, wenn Roms im Netz angeboten werden. Es sei denn man hat wie bei Turrican die Erlaubnis es sich zu laden.
Zum Interesse der Rechteinhaber an alten Spielen:
Die Firmen stecken sehr viel Geld in diese Jungs
http://www.theesa.com/ , um ihre alten Spiele schützen zu lassen. Die konzentrieren sich natürlich stärker auf die illegalen Anbieter als auf die Abnehmer. Aber natürlich haben die ein Interesse, dass das unterbunden wird. Man will ja möglicherweise wie bei Lemmings oder Monkey Island Remakes machen oder Neuveröffentlichungen.