Genau das war mir auch sofort ins Auge gesprungen. Das Wort Milchbauer finde ich auch reichlich unpassend. Und "dummer Bauer" ist eindeutig die bessere Wahl. Auch wenn es vielleicht nicht wörtlich übersetzt ist, aber ich kenne kaum jemanden der "Milchbauer" (auch als eine Beleidgung) verwendet.Adven hat geschrieben: Zu der Sache mit dem "Milchbauern": Ist das überhaupt ein deutsches Wort? Heißt das nicht Müller?
Neue Übersetzung von Monkey Island
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 2678
- Registriert: 19.08.2005, 17:16
Müller heißt es definitiv nicht:Adven hat geschrieben:Zu der Sache mit dem "Milchbauern": Ist das überhaupt ein deutsches Wort? Heißt das nicht Müller?
http://de.wikipedia.org/wiki/Müller hat geschrieben:Als Müller wird der Handwerksberuf bezeichnet, dem die (häufig industrielle) Herstellung von Mehl oder Gewürzen, Pflanzenöl oder auch Futtermitteln obliegt.
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 108
- Registriert: 09.10.2006, 20:48
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Hast du wahrscheinlich mit Meier(ei) verwechselt. In einer Meierei werden Milchprodukte verarbeitet.
So, nun wissen wir alle, woher diese beiden Namen kommen. Schau an, dieser Faden bildet weiter.
So, nun wissen wir alle, woher diese beiden Namen kommen. Schau an, dieser Faden bildet weiter.

Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
- Threepbrush
- Logik-Lord
- Beiträge: 1204
- Registriert: 03.08.2006, 09:07
Ich finde, dies ist aber auch ein nicht leicht zu lösendes Übersetzungsproblem. Also der Milchbauer ist mir durchaus ein Begriff...genau wie der Gemüsebauer oder der Obstbauer.
Tatsächlich ist es im englischen witziger - weil der 'dairy farmer' einfach besser zu 'you fight like a cow' passt.
Und trotzdem würde viel vom Sprachwitz bei einer wörtlichen Übersetzung flöten gehen. Ich glaube, hier kommt man mit Logik auch gar nicht weiter - sondern das Sprachgefühl sollte einem sagen, dass 'du kämpfst wie ein Milchbauer' einfach gestelzt und holprig klingt.
Die Übersetzung von Boris Schneider mag da auch nicht ideal sein...aber man muss sich halt manchmal damit abfinden, dass es nicht für jeden englischen (oder wie auch immer fremdspachlichen ) Satz auch eine perfekte Übersetzung gibt.
Tatsächlich ist es im englischen witziger - weil der 'dairy farmer' einfach besser zu 'you fight like a cow' passt.
Und trotzdem würde viel vom Sprachwitz bei einer wörtlichen Übersetzung flöten gehen. Ich glaube, hier kommt man mit Logik auch gar nicht weiter - sondern das Sprachgefühl sollte einem sagen, dass 'du kämpfst wie ein Milchbauer' einfach gestelzt und holprig klingt.
Die Übersetzung von Boris Schneider mag da auch nicht ideal sein...aber man muss sich halt manchmal damit abfinden, dass es nicht für jeden englischen (oder wie auch immer fremdspachlichen ) Satz auch eine perfekte Übersetzung gibt.
Ich weiß, der Thread sollte in der Versenkung verschwinden. Aber der Thread ist nun auch schon anderswo Thema:
http://www.kultboy.com/smforum/index.php?topic=1716.0
http://www.kultboy.com/smforum/index.php?topic=1716.0
- Lebostein
- Logik-Lord
- Beiträge: 1343
- Registriert: 24.03.2003, 22:54
- Wohnort: Elbflorenz
- Kontaktdaten:
Schon mal daran gedacht, dass eine wort-wörtliche Übersetzung aus dem englischen, wie du es hier vor hast, im deutschen teilweise enststellt und sinnentleert rüberkommt? Gewisse englische Ausdrücke und Redewendungen muss man nicht wort-wörtlich übersetzen. Überhaupt bin ich der Meinung: Lieber neue Gags eingebaut, die vom Sinn her der englischen Vorlage entprechen (Sack voll "S") als ohne Sinn wort-wörtlich übersetzt. Ich würde es nicht als Übersetzungsfehler sehen.
- Potato
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 449
- Registriert: 16.04.2007, 17:01
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 10.06.2007, 23:42
Kritik ist immer gut
Aloha!
Nachdem mir heute gleich vier Leute Links in dieses Forum geschickt haben, muss ich doch kurz mal Stellung nehmen.
Die 1990 erfolgte Übersetzung von Monkey Island ist mit Sicherheit keine perfekte Übersetzung. Da sind Tippfehler drin, unbeabsichtigte Grammatikfehler und vieles andere mehr. Daher würde ich mir niemals anmaßen, jemandem das Verbessern meiner Version zu verbieten.
Wie bei jeder guten Übersetzung habe ich mir Freiheiten genommen, Ron Gilberts Jokes zu interpretieren. Mit seinem Segen, im Übrigen. Noch bevor das Spiel fertig war, saß ich zwei Wochen lang auf der Skywalker Ranch und bin mit Ron alle Szenen durchgegangen. Bei Monkey Island 2 hätte ich gerne einige tiefergehende Änderungen gehabt (der berühmte Monkey Wrench, aus dem ich grafisch einen Engländer machen wollte) - da stellte Ron sich aus guten Gründen stur. Mit dem Text durfte ich aber machen, was ich für die Spielbarkeit richtig hielt.
Beim Schwertduell sind die Texte in ihrer Gesamtheit darauf ausgelegt, daß das Puzzle funktioniert und Spaß macht (und ich meine damals auch auf Sprachrhythmus Acht gegeben zu haben). Daher "Änderungen" wie der Dairy Farmer. Wenn man daraus einen unüblichen Milchbauern macht, rätselt der Spieler über einen weiteren Roten Hering. Das mag ich nicht - persönliche Preferenz.
"Heidnische" Rituale machen in der Karibik im Übrigen keinen Sinn. So rein geographisch betrachtet. Ein Völkerkundler würde sie vielleicht treffender nur mit "Primitiven" Ritualen benamsen.
Rootbier wird zu Malzbier, weil das Malzbier in Deutschland genau diese Rolle erfüllt: Ein Kindergetränk. Da finde ich mich mit vielen Übersetzern in bester Gesellschaft, so wird bei den "Peanuts" schon seit den 60er Jahren das Rootbeer mit Malzbier übersetzt.
Ich könnt jetzt stundenlang über andere Details palavern - ist aber a) zu spät und b) sinnlos.
Denn Übersetzung ist immer eine Interpretation des Originals, nicht eine korrekte Wissenschaft.
Wenn eine neue Übersetzung von Monkey Island noch mehr Spaß macht - her damit. Auch ich spiel lieber das Original, eben weil so mancher Witz nicht übersetzbar ist. Selbst wenn man den Kern des Witzes trifft, so ist manchmal die "Delivery" durch Sprachmelodie oder eine trockene Formulierung nicht zu hundert Prozent in eine andere Sprache übertragbar.
Ich bin kein ausgebildeter Übersetzer; ich war Ende der Achtziger nur derjenige, der Activision und Lucasfilm einfach überzeugen konnte, daß es technisch und inhaltlich geht. Als der Zeitpunkt kam, wo bei Lucasfilm nur noch ein reiner Übersetzer gesucht wurde (dem neuen Chef wurde meine Rolle mit vollem Source-Code-Zugriff und kompletten Mastering zu suspekt), hab ich mich ja auch aus dem Thema verabschiedet.
Insofern - ich bin niemandem böse, der mich verbessern will. Bei so mancher Textzeile sag ja sogar ich "Was hab ich damals bloß gedacht?".
Mit diesem kurzen Wogenglätter verabschiede ich mich auch wieder aus der Diskussion. Leider läßt meine knappe Zeit (Beruf, Familie und abundzu ein Spielichen) es nicht zu, Foren regelmäßig zu verfolgen - erwartet also nicht, daß ich hier jetzt in eine aktive Diskussion um meine knapp zwanzig Jahre alten Texte eintreten will.
Nachdem mir heute gleich vier Leute Links in dieses Forum geschickt haben, muss ich doch kurz mal Stellung nehmen.
Die 1990 erfolgte Übersetzung von Monkey Island ist mit Sicherheit keine perfekte Übersetzung. Da sind Tippfehler drin, unbeabsichtigte Grammatikfehler und vieles andere mehr. Daher würde ich mir niemals anmaßen, jemandem das Verbessern meiner Version zu verbieten.
Wie bei jeder guten Übersetzung habe ich mir Freiheiten genommen, Ron Gilberts Jokes zu interpretieren. Mit seinem Segen, im Übrigen. Noch bevor das Spiel fertig war, saß ich zwei Wochen lang auf der Skywalker Ranch und bin mit Ron alle Szenen durchgegangen. Bei Monkey Island 2 hätte ich gerne einige tiefergehende Änderungen gehabt (der berühmte Monkey Wrench, aus dem ich grafisch einen Engländer machen wollte) - da stellte Ron sich aus guten Gründen stur. Mit dem Text durfte ich aber machen, was ich für die Spielbarkeit richtig hielt.
Beim Schwertduell sind die Texte in ihrer Gesamtheit darauf ausgelegt, daß das Puzzle funktioniert und Spaß macht (und ich meine damals auch auf Sprachrhythmus Acht gegeben zu haben). Daher "Änderungen" wie der Dairy Farmer. Wenn man daraus einen unüblichen Milchbauern macht, rätselt der Spieler über einen weiteren Roten Hering. Das mag ich nicht - persönliche Preferenz.
"Heidnische" Rituale machen in der Karibik im Übrigen keinen Sinn. So rein geographisch betrachtet. Ein Völkerkundler würde sie vielleicht treffender nur mit "Primitiven" Ritualen benamsen.
Rootbier wird zu Malzbier, weil das Malzbier in Deutschland genau diese Rolle erfüllt: Ein Kindergetränk. Da finde ich mich mit vielen Übersetzern in bester Gesellschaft, so wird bei den "Peanuts" schon seit den 60er Jahren das Rootbeer mit Malzbier übersetzt.
Ich könnt jetzt stundenlang über andere Details palavern - ist aber a) zu spät und b) sinnlos.
Denn Übersetzung ist immer eine Interpretation des Originals, nicht eine korrekte Wissenschaft.
Wenn eine neue Übersetzung von Monkey Island noch mehr Spaß macht - her damit. Auch ich spiel lieber das Original, eben weil so mancher Witz nicht übersetzbar ist. Selbst wenn man den Kern des Witzes trifft, so ist manchmal die "Delivery" durch Sprachmelodie oder eine trockene Formulierung nicht zu hundert Prozent in eine andere Sprache übertragbar.
Ich bin kein ausgebildeter Übersetzer; ich war Ende der Achtziger nur derjenige, der Activision und Lucasfilm einfach überzeugen konnte, daß es technisch und inhaltlich geht. Als der Zeitpunkt kam, wo bei Lucasfilm nur noch ein reiner Übersetzer gesucht wurde (dem neuen Chef wurde meine Rolle mit vollem Source-Code-Zugriff und kompletten Mastering zu suspekt), hab ich mich ja auch aus dem Thema verabschiedet.
Insofern - ich bin niemandem böse, der mich verbessern will. Bei so mancher Textzeile sag ja sogar ich "Was hab ich damals bloß gedacht?".
Mit diesem kurzen Wogenglätter verabschiede ich mich auch wieder aus der Diskussion. Leider läßt meine knappe Zeit (Beruf, Familie und abundzu ein Spielichen) es nicht zu, Foren regelmäßig zu verfolgen - erwartet also nicht, daß ich hier jetzt in eine aktive Diskussion um meine knapp zwanzig Jahre alten Texte eintreten will.
- Mister L
- Rätselmeister
- Beiträge: 1913
- Registriert: 21.03.2005, 01:55
- Kontaktdaten:
Das hätt' ich ja jetzt nicht erwartet.
Ist auf jeden Fall sehr interessant zu lesen.

Ist auf jeden Fall sehr interessant zu lesen.

My MMM-Episodes: #7 "Right said Fred", #32 "Secret of Maniac Mansion", # 33 "Carry on Smiley", H05 "Escape from Maniac Mansion", #45 "Maniac Monday", #54 "CSI:RONVILLE", #58 "The People's Court", #70 "Maniac Mansion Begins", #74 "The Curse of King RootenTooten", #93 "Murder a.t. Moonshine Mansion"
- Brush
- Rätselmeister
- Beiträge: 1567
- Registriert: 13.06.2004, 15:58
Re: Kritik ist immer gut
Das hätte eigentlich schon gereicht. Trotzdem sehr interessant!BorisSchneider hat geschrieben: Ich könnt jetzt stundenlang über andere Details palavern - ist aber a) zu spät und b) sinnlos.
Denn Übersetzung ist immer eine Interpretation des Originals, nicht eine korrekte Wissenschaft.
- axelkothe
- Adventure-Treff
- Beiträge: 8952
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
hihi, ich hatte mir auch schon überlegt ob ich dir nicht mal den Link zukommen lassen sollte um mal deine Meinung dazu zu hören.
Find ich klasse dass du dich hier trotz der IMO Teils sehr üblen Anfeindungen seitens des Threaderstellers angemeldet und einen sehr interessanten Beitrag geschrieben hast.
Letztendlich sagst du, was auch die große Mehrheit hier im Forum sagt: Die Übersetzung ist nicht perfekt, aber TomSFox's Anschuldigungen sind vollkommen übertrieben und frech. Die allermeisten hier sind mit deiner Übersetzung vollkommen zufrieden...
Find ich klasse dass du dich hier trotz der IMO Teils sehr üblen Anfeindungen seitens des Threaderstellers angemeldet und einen sehr interessanten Beitrag geschrieben hast.
Letztendlich sagst du, was auch die große Mehrheit hier im Forum sagt: Die Übersetzung ist nicht perfekt, aber TomSFox's Anschuldigungen sind vollkommen übertrieben und frech. Die allermeisten hier sind mit deiner Übersetzung vollkommen zufrieden...
- Stef
- Rätselmeister
- Beiträge: 1592
- Registriert: 30.03.2005, 17:08
- Wohnort: Toggenburg
- Kontaktdaten:
- DieFüchsin
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4411
- Registriert: 12.03.2004, 16:55
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30025
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Wieso? Ich hatte schon viel eher damit gerechnet, daß er über den Faden stolpert. Wir sind hier schließlich nicht im Untergrund und das Internet ist ja bekanntlich ein Dorf...
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962