Abel hat geschrieben:Also ich würde für ein 5er System wie Bendet es vorschlägt stimmen, dazu am besten mit Awards für außergewöhnliches Rätseldesign oder Story usw. Für mich ist es absolut nicht entscheidend, ob ein Spiel 89 oder 91 Prozent bekommt.
Da seh ich aber genau das Problem eines 5 Punkte Systems, sofern es nicht 4,5 zulässt. Denn gerade ob ein Spiel nun 80, 90 oder 100 ist wird bei 4/5 oder 5/5 nichtmehr ersichtlich. Es ist also entweder 80 (4/5) oder 100 (5/5). Das finde ich zu krass.
Die qualitative Diskrepanz zwischen 4/5 und 5/5 ist für mich zu groß (von gut bis überragend), dass ich es nicht gut fände, wenn da Spiele durch kleine Unterschiede schon zwischen 4 und 5 Punkten, also gut und außergewöhnlich sich unterscheiden.
Ich bin wie gesagt für 20 Punkte, aber 10 Punkte seh ich als absolutes Minimum. Ob es nun 10/10 is oder 5,0/5,0 ist mir dann relativ egal.
Edit: Ich denke, was ein Problem hier bei der Meinung vieler ist ist die Tatsache, dass die die hier diskutieren die "Hardcore" Clicker sind. Ob ein Spiel nun 4 oder 5 hat ist euch Wurst, ihr spielt es so oder so sofern euch das Setting interessiert. Durch die Vereinfachung des Systems würdet ihr aber vor allen denen vor den Kopf stoßen, die selektiver spielen, die nicht nur Adventures spielen, oder eben nur Adventures spielen, dafür aber nicht jedes.
Wenn ihr für diese nicht mehr anständig selektiert und nur noch alloziert und die sich für das eine Spiel was sie sich im Quartal kaufen dann auch noch 20 Tests lesen müssen um zu entscheiden, welches Spiel es nun wird, werden sehr viele dieser Gelegenheits-Indys abwandern. Der Punkt ist einfach, dass die, die sich eh nicht so für die Wertung interessieren sich ja nicht genötigt fühlen müssen diese aufzunehmen, nur weil sie existiert. Das könnt ihr doch jetzt auch schon entscheiden, ob ihr nur die Wertung anschaut, oder den ganzen Test.
Deswegen aber die Wertung zu entfernen oder zu stark zu minimieren würde genau die treffen, die diese Wertung eben brauchen.