Neues Wertungssystem für Tests

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten

Soll das bestehende Prozentsystem durch ein anderes ersetzt werden?

Umfrage endete am 23.09.2012, 14:48

Ja
33
40%
Nein
49
60%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 82

Benutzeravatar
Abel
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2185
Registriert: 29.05.2008, 00:42

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Abel »

Also ich würde für ein 5er System wie Bendet es vorschlägt stimmen, dazu am besten mit Awards für außergewöhnliches Rätseldesign oder Story usw. Für mich ist es absolut nicht entscheidend, ob ein Spiel 89 oder 91 Prozent bekommt. Ich will nur wissen ob es ein gutes bzw. außerordentlich gutes Spiel ist und wo es Stärken und Schwächen hat. Für die Wertung unter dem Text ist es IMO daher ganz und gar ausreichend, wenn darin diese Tendenz erkennbar ist (wofür eine Skala von 5 völlig langt) und wie hier schon geschrieben wurde kann man dann endlich diesen blöden Vergleichen zwischen Wertungen verschiedener Spiele aus dem Weg gehen.

Was die Userwertung angeht, bin ich wie realchris dafür dieses nur Usern mit einer gewissen Beitraghöhe zu erlauben. Wie hoch die sein muss, kann man sicherlich diskutieren. 500 wären da z.B. etwas zu hoch gegriffen, dafür brauchen auch manch treue User Jahre... ;)
Benutzeravatar
BENDET
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7475
Registriert: 20.03.2006, 08:48
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von BENDET »

Dazu könnte man ja einen zeitlichen Faktor einbauen. 1 Jahr angemeldet, dann kann man bewerten. Vorher nicht. Das verhindert, dass sich Firmen nur anmelden um ein schlechtes Spiel zu pushen.
Allerdings verhindert es nicht, dass Firmen sich generell anmelden um später Spiele zu pushen. Aber soviel Weitsicht traue ich vielen Firmen bei heutigen Geschäftspaktiken gar nicht mehr zu :twisted:

Aber Hans hat eigentlich Recht, dass wir mit einer solchen Einschränkung unsere reinen Stammleser ziemlich vor den Kopf stoßen, wenn sie regelmäßig vorbei kommen, Tests und News lesen, Werbung klicken, Spiele kaufen und dann leider nur ihre persönliche Wertung abgeben können, wenn Sie auch im Forum unterwegs sind. Das wäre jammerschade.
Matt80
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 780
Registriert: 11.04.2012, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Matt80 »

Ich würde es nicht an einer Zeitdauer festmachen, sondern eher an der Anzahl an Kommentaren im Forum (also sagen wir ab z.B. 50 Postings darf man Voten).
Benutzeravatar
Simon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5938
Registriert: 19.05.2008, 17:26

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Simon »

Matt80 hat geschrieben:Ich würde es nicht an einer Zeitdauer festmachen, sondern eher an der Anzahl an Kommentaren im Forum (also sagen wir ab z.B. 50 Postings darf man Voten).
BENDET hat geschrieben:mit einer solchen Einschränkung [stossen wir] unsere reinen Stammleser ziemlich vor den Kopf [...], wenn sie regelmäßig vorbei kommen, Tests und News lesen [...] und dann leider nur ihre persönliche Wertung abgeben können, wenn Sie auch im Forum unterwegs sind. Das wäre jammerschade.
Eigentlich sollte es ja nicht um die Benutzerwertung gehen, aber sei's drum.

Das Manipulationspotential ist natürlich da, da uns die Firmen kennen und wir nicht so viele Leser wie die grossen, genreübergreifenden Spiele-Seiten haben, die User-Bewertungen also leichter durch wenige Abstimmungen beeinflusst werden können. Das müsste man halt beobachten. Und versuchen, irgendwie gegenzusteuern. Manipulierte Wertungen sind natürlich nicht in unserem Interesse und wenn sowas rauskommt, ist das für die entsprechende Firma auch nicht schön. Ich erinnere mich daran, dass einer gewissen Firma immer noch die Geschichte nachhängt, dass ein Blogger zu viele seiner Leser dazu animiert hat, bei unserer Spiel-des-Jahres-Umfrage für deren Titel abzustimmen.

Was ihr aber nicht vergessen dürft: Es gibt bei uns auch immer die Redaktionswertung, es ist also nicht so wie bei Amazon, wo die Benutzerrezensionen alleine stehen.
Benutzeravatar
postulatio
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5000
Registriert: 23.04.2008, 00:07
Wohnort: WI

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von postulatio »

ich bin zufrieden mit der bisherigen bewertung.
bei einer skala von 100 % sind feine abstufungen möglich, die ich wichtig finde.

zum beispiel hat es mich gestört, als filmstarts.de, meine lieblingsfilmseite, ihr bewertungsystem von 10 sternen auf 5 sterne geändert hat.
es gibt zwar weiterhin eine 10er-skala, da nun auch halbe sterne vergeben werde, aber das alte system hat mir besser gefallen, irgendwie übersichtlich und gut vergleichbar.

macht weiter so :)
madara
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 16
Registriert: 21.06.2012, 11:38

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von madara »

Ich würde das Wertungssystem größtenteils so beibehalten. Eine Pro und Contra Liste wie schon von jemand erwähnt würde ich auch begrüßen.

Man könnte die Wertungspunkte anders gewichten bzw. neue Punkte einbauen. Z.b:

Grafik 0-20 Punkte
Story 0-20 Punkte
Gameplay 0-20 Punkte
Atmosphäre 0-20 Punkte
Rätsel 0-20 Punkte

Somit gilt weiterhin die 0-100 Punkte Regel.
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Cohen »

Ich finde 5 - 6 Stufen eine zu grobe Aufteilung. Diskussionen, ob es denn eine knappe "Gnaden-4/5" geworden ist oder ob es an einer 5/5 gekratzt hat, sind vorprogrammiert. Kein Deut besser als die Prozentfeilscherei.

Einzelne Prozentschritte müssen es auch nicht unbedingt sein (auch wenn ich damit kein Problem habe)... ca. zwanzig Stufen wie bei GamersGlobal sind schon okay, mit Zehnerschritten könnte ich mich auch noch anfreunden.

Vor einer großen Umstellung mit Neubewertung aller älteren Spiele könnt ihr ja auch im Prozentsystem mal ausprobieren, ob ihr mit einer groben Einteilung glücklicher werdet... einfach keine krummen Werte mehr vergeben, sondern nur noch 50%, 55%, 60%, 65%, 70%, 75%, 80%, 85%, 90%.
Grafik 0-20 Punkte
Story 0-20 Punkte
Gameplay 0-20 Punkte
Atmosphäre 0-20 Punkte
Rätsel 0-20 Punkte
Das buchhalterische Aufteilen in Teilwertungen, aus denen sich die Gesamtwertung errechnet geht vielen schon bei der GameStar auf den Zeiger. Besonders Spielen, die vom üblichen Schema abweichen, wird eine so starre Aufteilung oft nicht gerecht. Wie viele Punkte hätte z.B. ein Botanicula damit bekommen?
Zuletzt geändert von Cohen am 06.07.2012, 15:08, insgesamt 2-mal geändert.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Kradath
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3625
Registriert: 13.07.2011, 12:39
Wohnort: Chulak

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Kradath »

Abel hat geschrieben:Also ich würde für ein 5er System wie Bendet es vorschlägt stimmen, dazu am besten mit Awards für außergewöhnliches Rätseldesign oder Story usw. Für mich ist es absolut nicht entscheidend, ob ein Spiel 89 oder 91 Prozent bekommt.
Da seh ich aber genau das Problem eines 5 Punkte Systems, sofern es nicht 4,5 zulässt. Denn gerade ob ein Spiel nun 80, 90 oder 100 ist wird bei 4/5 oder 5/5 nichtmehr ersichtlich. Es ist also entweder 80 (4/5) oder 100 (5/5). Das finde ich zu krass.

Die qualitative Diskrepanz zwischen 4/5 und 5/5 ist für mich zu groß (von gut bis überragend), dass ich es nicht gut fände, wenn da Spiele durch kleine Unterschiede schon zwischen 4 und 5 Punkten, also gut und außergewöhnlich sich unterscheiden.

Ich bin wie gesagt für 20 Punkte, aber 10 Punkte seh ich als absolutes Minimum. Ob es nun 10/10 is oder 5,0/5,0 ist mir dann relativ egal.

Edit: Ich denke, was ein Problem hier bei der Meinung vieler ist ist die Tatsache, dass die die hier diskutieren die "Hardcore" Clicker sind. Ob ein Spiel nun 4 oder 5 hat ist euch Wurst, ihr spielt es so oder so sofern euch das Setting interessiert. Durch die Vereinfachung des Systems würdet ihr aber vor allen denen vor den Kopf stoßen, die selektiver spielen, die nicht nur Adventures spielen, oder eben nur Adventures spielen, dafür aber nicht jedes.

Wenn ihr für diese nicht mehr anständig selektiert und nur noch alloziert und die sich für das eine Spiel was sie sich im Quartal kaufen dann auch noch 20 Tests lesen müssen um zu entscheiden, welches Spiel es nun wird, werden sehr viele dieser Gelegenheits-Indys abwandern. Der Punkt ist einfach, dass die, die sich eh nicht so für die Wertung interessieren sich ja nicht genötigt fühlen müssen diese aufzunehmen, nur weil sie existiert. Das könnt ihr doch jetzt auch schon entscheiden, ob ihr nur die Wertung anschaut, oder den ganzen Test.

Deswegen aber die Wertung zu entfernen oder zu stark zu minimieren würde genau die treffen, die diese Wertung eben brauchen.
Matt80
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 780
Registriert: 11.04.2012, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Matt80 »

Kradath hat geschrieben: Da seh ich aber genau das Problem eines 5 Punkte Systems, sofern es nicht 4,5 zulässt. Denn gerade ob ein Spiel nun 80, 90 oder 100 ist wird bei 4/5 oder 5/5 nichtmehr ersichtlich.
Ja... nur sind die meisten Wertungen zwischen 80 und 100 sowieso streitbar, weil eben soviel von subjektiven Präferenzen abhängt. Da sagt mir eine 4,5 auch nicht mehr. Ein 5er Schema kann eher zur Folge haben, dass man stärker reflektiert, ob das nun z.B. eine 4 oder eine 5 ist.
enigma
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 843
Registriert: 09.02.2012, 15:14

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von enigma »

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass die Frage ob ein Spiel 80% oder 90% bekommt so subjektiv ist, dass man diese Unterteilung auch weglassen könnte. In diesem Sinne wäre 1-5 einfach nur konsequent: genauer geht's eben nicht. Mittelmäßig, Gut, Sehr Gut. Viele Spiele werden gut sein, manche Mittelmaß, einige paar sehr gut. Ich hab kein Problem damit.

Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich sowieso nicht hauptsächlich auf die Wertung, sondern auf den Review-Text gucke. Ich kauf' kein Spiel, nur weil da 90% draufsteht. Verblüfft mich jetzt doch etwas, dass dies scheinbar bei manchen ein (ausschließliches?) Kriterium ist(?)

Edit: Matt war schneller :D
Where have you gone to, Dreamer?
kanedat
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1549
Registriert: 16.11.2011, 16:35

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von kanedat »

Kradath hat geschrieben:[..]Edit: Ich denke, was ein Problem hier bei der Meinung vieler ist ist die Tatsache, dass die die hier diskutieren die "Hardcore" Clicker sind. Ob ein Spiel nun 4 oder 5 hat ist euch Wurst, ihr spielt es so oder so sofern euch das Setting interessiert. Durch die Vereinfachung des Systems würdet ihr aber vor allen denen vor den Kopf stoßen, die selektiver spielen, die nicht nur Adventures spielen, oder eben nur Adventures spielen, dafür aber nicht jedes.[..] Der Punkt ist einfach, dass die, die sich eh nicht so für die Wertung interessieren sich ja nicht genötigt fühlen müssen diese aufzunehmen, nur weil sie existiert. Das könnt ihr doch jetzt auch schon entscheiden, ob ihr nur die Wertung anschaut, oder den ganzen Test.

Deswegen aber die Wertung zu entfernen oder zu stark zu minimieren würde genau die treffen, die diese Wertung eben brauchen.
Gut, dann meldet sich hier mal ein Teil der selektiven Spieler zu Worte und sagt, dass die endgültige Wertung und der Text sowie die Pro-Kontra-Liste zusammenarbeiten müssen. Wer nur auf die Wertung schaut gibt sich ohnehin nur einer groben Tendenz hin, weil relevante Informationen fehlen, und hat in erster Linie das Gefühl einer exakten Wertung bzw. unterstellt dem Tester auch den gleichen bzw. einen ähnlichen Geschmack.

Vor allem kann man von einem Adventure-Spieler/Sympathisanten wohl auch erwarten den gesamten Testbericht zu lesen, oder nicht?
enigma
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 843
Registriert: 09.02.2012, 15:14

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von enigma »

Genau das. 87% vermittelt ein Gefühl von Genauigkeit, aber letzten Endes ist es irreführend. Die zweite Stelle könnte man genauso gut auswürfeln, und keiner würde es merken. Letzten Endes ist es mir tatsächlich ziemlich egal welches Wertungssystem nun kommt oder bleibt, ich wollte nur darauf hinweisen.

Und ich spiele beileibe nicht jedes Adventure. Dafür fehlt mir die Zeit, ich spiele (meine persönlichen) Highlights. Ein Spiel pro Quartal kommt da schon hin. Was ich meinte ist: Ich kenne meine Vorlieben. Z.B. eine starke Geschichte, dann sind mir auch Design- und Rätselfehler egal. Diese Information bekomme ich aber nicht aus einer %- oder sonstigen Wertung.

Dementsprechend sehe ich nicht, dass eine fünfer-Skala diesem Spielertyp jetzt zwangsläufig zum Nachteil gereicht. Im Gegenteil, wenn man dann nur 4/5 und 5/5 hat, und der Tester sich entsprechend gut überlegt, ob er jetzt die 5 gibt, dann könnten vermutlich alle Gelegenheitsspieler bei einer 5 blind zugreifen. Das wäre in der Tat eine Kaufhilfe, mMn.
Where have you gone to, Dreamer?
Benutzeravatar
Dreas
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1077
Registriert: 27.04.2001, 10:57

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Dreas »

kanedat hat geschrieben:Vor allem kann man von einem Adventure-Spieler/Sympathisanten wohl auch erwarten den gesamten Testbericht zu lesen, oder nicht?
Das ist zu viel Erwartet. Ich lese ganz selten komplette Tests. In der Regel lese ich nur die Bwertung(am liebsten den Metascore), Kommentare, das Fazit und die Pro/Contra-Liste und das von mehreren Redaktionen.. Das reicht mir. Wenn ich nicht schlüssig bin ob ich mir ein Spiel kaufen soll oder nicht lese ich lieber das Feedback der User hier im Forum oder bei Amazon.
Benutzeravatar
Abel
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2185
Registriert: 29.05.2008, 00:42

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Abel »

Kradath hat geschrieben:
Abel hat geschrieben:Also ich würde für ein 5er System wie Bendet es vorschlägt stimmen, dazu am besten mit Awards für außergewöhnliches Rätseldesign oder Story usw. Für mich ist es absolut nicht entscheidend, ob ein Spiel 89 oder 91 Prozent bekommt.
Da seh ich aber genau das Problem eines 5 Punkte Systems, sofern es nicht 4,5 zulässt. Denn gerade ob ein Spiel nun 80, 90 oder 100 ist wird bei 4/5 oder 5/5 nichtmehr ersichtlich. Es ist also entweder 80 (4/5) oder 100 (5/5). Das finde ich zu krass.

...
Wenn du das 5er System mit dem Prozentsystem in dieser Form vergleichst, ergibt das nicht viel Sinn. 5/5 wären ja nicht unbedingt 100 %. 5/5 würde dann einfach nur bedeuten, dass ein Spiel außerordentlich gut ist (also sagen wir mal ab 87 nach altem System). 4/5 wären sehr gute Spiele, 3/5 durchschnittliche etc. Wenn man ein 10er System nehmen würde, sagt jeder, dass ein Spiel, das mit 8 bewertet wird 80% entspricht, was man denk ich vermeiden sollte. Ich würde es begrüßen wieder eine Wertung zu haben die nach unten hin mehr genutzt wird. Was wird denn heutzutage großartig im 50er oder 60er Bereich angesiedelt. Dazu sollte man IMO mit einem neuen System vermeiden, dass die Spiele zu sehr miteinander verglichen werden. Nicht falsch verstehen: Eine Wertung ist natürlich irgendwo auch dazu da einen Vergleich zu schaffen, damit man weiß wie gut es ist. Aber wenn sich nach dem jetzigen System die Leute aufregen, wenn ein Spiel z.B. besser als Grim Fandango oder sonst ein Titel bewertet wird, fasse ich mir immer an den Kopf. Beim Prozentsystem wird einfach zu stark verglichen und das kann man gerade wenn man Spiele ein Stück weit als Kunstform betrachtet kritisch sehen. Jedes Spiel steht für sich und wird von jedem subjektiv anders wahrgenommen, bereitet auf seine ganz individuelle Weise dem einen mehr oder dem anderen weniger Spaß. Ich würde mich daher wie gesagt für ein groberes Wertungssystem aussprechen.
Benutzeravatar
mandarino
Weltumsegler
Weltumsegler
Beiträge: 11217
Registriert: 13.12.2010, 22:02

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von mandarino »

Dreas hat geschrieben:...Ich lese ganz selten komplette Tests. In der Regel lese ich nur die Bwertung(am liebsten den Metascore), Kommentare, das Fazit und die Pro/Contra-Liste und das von mehreren Redaktionen.. Das reicht mir. Wenn ich nicht schlüssig bin ob ich mir ein Spiel kaufen soll oder nicht lese ich lieber das Feedback der User hier im Forum oder bei Amazon.
So unterschiedlich ist das. Bei mir ist es fast umgedreht. Die Bewertung in Zahlen ist mir fast Schnurz, allenfalls eine grobe Orientierung. Wenn ein Spiel mein Interesse geweckt hat, dann lese ich jede Menge unterschiedliche Tests von vorn bis hinten und habe dann einen einigermaßen guten und relativen Überblick über die verschiedenen Beurteilungen.
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

☕️
Antworten