Das ist schon klar. Sierra war jedoch ein technischer Pionier, weswegen ich nahe lege, dass KQ5 das erste Adventure mit Sprachausgabe ist. Und womöglich auch das erste richtig in VGA, auch wenn wie gesagt Tex Murphy schon vorher VGA hatte.Madcat hat geschrieben:Nun gesucht wäre wohl eher das erste VGA Adventure und das erste mit Sprachausgabe überhaupt. Nicht von einem HerstellerOzzie hat geschrieben:King's Quest 5 war das erste VGA-Adventure von Sierra, genauso wie ihr erstes mit Sprachausgabe.
Nun, ich hatte Rise of the Dragon nochmal aufgegriffen, weil das ja schon erwähnt wurde. Geprägt hat es das Genre nicht, das stimmt. Es ist aber fraglos ein interessantes Spiel, das viel anders macht.Fraglich ob das so relevant ist. Denn Echtzeit hat mit Sicherheit nicht das Adventuregenre geprägt. Ist doch eher ausgestorben. Eher so die Kategorie "Innovativ" als "wichtig oder prägend"Ozzie hat geschrieben:Rise of the Dragon ist insofern relevant, dass stets die Zeit mittickt, nicht nur in Runden, sondern in Echtzeit
Technisch hatte es keine Innovationen, aber das ist ja nicht das einzige was zählt.Nun GK1 war 1993. Ich weiß nicht ob man da vom ersten erwachsenen Adventure sprechen kann.93 kam bereits der vierte Teil von Police Quest. Bereits im ersten Teil 1987 ging es um ein Drogenkartell das kaltblütig gemordet hat.Es sterben Menschen, es wird geschossen und geblutet. OK nur in 16 Farben aber trotzdem ein ziemlich erwachsenes Adventure.Ozzie hat geschrieben:Für mich ist Gabriel Knight 1 auch sehr relevant, weil es für mich das erste erwachsene Adventure ist
Wobei die GK Reihe auf jeden Fall so ziemlich das beste ist was je auf den Mark geworfen wurde gab des technisch keine Innovationen. Teil 1 in VGA mit P&C, Teil 2 in FMV und Teil 3 in 3D. Schön abwechselungsreich aber zum Erscheinungsdatum immer schon ein alter Hut.
Zugegebenermaßen, ich habe Police Quest nie gespielt, aber ich lege mal nahe, dass die Handlung relativ simpel gestrickt ist. Wobei ich mal gelesen habe, dass die vom 2. Teil recht gut sein soll.
Wie ich schon geschrieben habe, klar kamen schon heftige Themen in früheren Spielen vor, das ernsthafte Adventure wurde schließlich vor dem lustigen erfunden. Doch auch GTA behandelt alle Variationen von Sex und Gewalt und ich denke man kann sich einig darüber sein, dass es nicht auf eine erwachsene Art statt findet.
Ich denke in Gabriel Knight erreicht die Handlung und Charakterzeichnung noch eine neue Dimension. Auch die Beziehungen zwischen den Charakteren sind erinnerungswürdig, zwischen Gabe, Grace und Mosely.
Wenn ich nur an die Szene an jedem neuen Tag denke, die Morgenroutine, Grace trifft zuerst im Buchladen ein, Gabe krachselt deutlich später und mühsam aus dem Bett, macht Kaffee, liest Zeitung, während Grace Gabe in eines ihrer typischen Unterhaltungen verwickelt, bei welchem sie stets sein aufgeblasenes Ego stichelt....das ist Storytelling auf einem Niveau wie ich es noch nicht zuvor in einem Adventure gesehen habe.
Nun, sicher, das ist im Vergleich zum ersten Adventure mit Sprachausgabe jetzt nicht so was auffälliges, sagen wir mal so. Und ich kann mir vorstellen, dass jetzt nicht alle von meiner Argumentation überzeugt sind.
Aber meine Einschätzung beruht darauf, dass ich kein älteres Adventure mit dieser geschichtlichen Komplexität kenne. Gut, wie gesagt, ich habe Polic Quest nicht gespielt, aber daher bin ich auch nicht allwissend.
