Die wichtigsten Adventures

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
Ozzie
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 813
Registriert: 29.08.2007, 23:10
Wohnort: NRW

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Ozzie »

Madcat hat geschrieben:
Ozzie hat geschrieben:King's Quest 5 war das erste VGA-Adventure von Sierra, genauso wie ihr erstes mit Sprachausgabe.
Nun gesucht wäre wohl eher das erste VGA Adventure und das erste mit Sprachausgabe überhaupt. Nicht von einem Hersteller
Das ist schon klar. Sierra war jedoch ein technischer Pionier, weswegen ich nahe lege, dass KQ5 das erste Adventure mit Sprachausgabe ist. Und womöglich auch das erste richtig in VGA, auch wenn wie gesagt Tex Murphy schon vorher VGA hatte.
Ozzie hat geschrieben:Rise of the Dragon ist insofern relevant, dass stets die Zeit mittickt, nicht nur in Runden, sondern in Echtzeit
Fraglich ob das so relevant ist. Denn Echtzeit hat mit Sicherheit nicht das Adventuregenre geprägt. Ist doch eher ausgestorben. Eher so die Kategorie "Innovativ" als "wichtig oder prägend"
Nun, ich hatte Rise of the Dragon nochmal aufgegriffen, weil das ja schon erwähnt wurde. Geprägt hat es das Genre nicht, das stimmt. Es ist aber fraglos ein interessantes Spiel, das viel anders macht.
Ozzie hat geschrieben:Für mich ist Gabriel Knight 1 auch sehr relevant, weil es für mich das erste erwachsene Adventure ist
Nun GK1 war 1993. Ich weiß nicht ob man da vom ersten erwachsenen Adventure sprechen kann.93 kam bereits der vierte Teil von Police Quest. Bereits im ersten Teil 1987 ging es um ein Drogenkartell das kaltblütig gemordet hat.Es sterben Menschen, es wird geschossen und geblutet. OK nur in 16 Farben aber trotzdem ein ziemlich erwachsenes Adventure.
Wobei die GK Reihe auf jeden Fall so ziemlich das beste ist was je auf den Mark geworfen wurde gab des technisch keine Innovationen. Teil 1 in VGA mit P&C, Teil 2 in FMV und Teil 3 in 3D. Schön abwechselungsreich aber zum Erscheinungsdatum immer schon ein alter Hut.
Technisch hatte es keine Innovationen, aber das ist ja nicht das einzige was zählt.
Zugegebenermaßen, ich habe Police Quest nie gespielt, aber ich lege mal nahe, dass die Handlung relativ simpel gestrickt ist. Wobei ich mal gelesen habe, dass die vom 2. Teil recht gut sein soll.
Wie ich schon geschrieben habe, klar kamen schon heftige Themen in früheren Spielen vor, das ernsthafte Adventure wurde schließlich vor dem lustigen erfunden. Doch auch GTA behandelt alle Variationen von Sex und Gewalt und ich denke man kann sich einig darüber sein, dass es nicht auf eine erwachsene Art statt findet.
Ich denke in Gabriel Knight erreicht die Handlung und Charakterzeichnung noch eine neue Dimension. Auch die Beziehungen zwischen den Charakteren sind erinnerungswürdig, zwischen Gabe, Grace und Mosely.
Wenn ich nur an die Szene an jedem neuen Tag denke, die Morgenroutine, Grace trifft zuerst im Buchladen ein, Gabe krachselt deutlich später und mühsam aus dem Bett, macht Kaffee, liest Zeitung, während Grace Gabe in eines ihrer typischen Unterhaltungen verwickelt, bei welchem sie stets sein aufgeblasenes Ego stichelt....das ist Storytelling auf einem Niveau wie ich es noch nicht zuvor in einem Adventure gesehen habe.
Nun, sicher, das ist im Vergleich zum ersten Adventure mit Sprachausgabe jetzt nicht so was auffälliges, sagen wir mal so. Und ich kann mir vorstellen, dass jetzt nicht alle von meiner Argumentation überzeugt sind.
Aber meine Einschätzung beruht darauf, dass ich kein älteres Adventure mit dieser geschichtlichen Komplexität kenne. Gut, wie gesagt, ich habe Polic Quest nicht gespielt, aber daher bin ich auch nicht allwissend. ;)
Benutzeravatar
Madcat
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 180
Registriert: 06.02.2008, 12:59

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Madcat »

Ozzie hat geschrieben:Das ist schon klar. Sierra war jedoch ein technischer Pionier, weswegen ich nahe lege, dass KQ5 das erste Adventure mit Sprachausgabe ist. Und womöglich auch das erste richtig in VGA, auch wenn wie gesagt Tex Murphy schon vorher VGA hatte.
Na dann kann es der TO ja in die Liste mit aufnehmen bis jemand das Gegenteil beweist :)
Ozzie hat geschrieben:Ich denke in Gabriel Knight erreicht die Handlung und Charakterzeichnung noch eine neue Dimension. Auch die Beziehungen zwischen den Charakteren sind erinnerungswürdig, zwischen Gabe, Grace und Mosely.
Naja wie willste das in Worte packen?
Erstes gutes Adventure?
Erstes tiefgründige Adventure?
Erstes Adventure das ein Geschichte ala Hollywood erzählt?
Erstes Adventure mit einer klasse Story?

Keine Ahnung ist nicht so richtig greifbar was an GK besonderes ist. Außer das es einfach Klasse war / ist.
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Onkel Donald »

Ich teile eure Begeisterung für GK1 absolut, stimme aber dem Kater im Polyesteranzug zu: GK hat eigentlich nichts neu gemacht, sondern nur vieles (alles?) besser. Die Tendenz zu solchen Geschichten war aber vorher schon abzusehen, insofern gebe ich Leonaru in seinem Eingangspost Recht: GK war (ist) ein fantastisches Spiel, hat aber eigentlich keine wirklichen Innovationen gebracht. (Musste es auch nicht - wer Bewährtes so hervorragend in Szene setzt, darf sich auch darauf verlassen und beschränken.)
Eine Ente wie du und ich
SunSailor
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 503
Registriert: 03.12.2006, 02:19

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von SunSailor »

Nikioko hat geschrieben:
Leonaru hat geschrieben:Was sind eurer Meinung nach die wichtigsten Adventures? Ich meine nicht die besten, bekanntesten oder die erfolgreichsten, sondern die, die zur Weiterentwicklung oder Veränderung des Genres beigetragen haben oder etwas neues (auch mieses) brachten. Die Liste hier soll das Alter abgeben, keine Ordnung nach Wichtigkeit! So zum Beispiel:

1. Adventure: Das erste Adventure überhaupt.
2. Welches Textadventure hatte als erstes Bilder zur Unterstützung? :-k
3. Manicac Mansion: Verbensystem und Maussteureung - sehr innovativ!
4. Rise Of The Dragon: endlich VGA-Grafik (es gab doch sicher schon früher, korrigiert mich bitte)
5. 7th Guest: 3D-Slideshow-Grafik und FMV-Einsatz
6. Tex Murphy: Under A Killing Moon: SVGA-Garfik, freie Bewegung in 3D-Umgebung
7. Phantasmagoria 2: FMV-Exzess!
8. Blade Runner: 2,5D und Nichtlinearität
9. Runaway: Reinkarnation im neuen Jahrtausend
10. Fahrenheit: Die Mischung aus Interactive Movie und Adventure

Bevor ihr mich dafür verprügelt, dass GK1, TSOMI etc fehlen: Das sind zwar sehr sehr gute Spiele, haben aber größtenteils nur auf anderen aufgebaut.
Ich kenne auch bei weitem nicht alle Adventures - helft, die Liste zu korrigieren!

Version 1.1
Zu 2.: Muss wohl ein Magnetic Scrolls-Titel gewesen sein...
Nope, als Magnetic Scrolls die Bühne betrat, waren Grafiken als Illustration bereits Salonfähig, lediglich die Qualität war revolutionär - und der Parser war wohl dem von Infocom ebenbürtig, aber eben mit Grafik. Was die ersten Adventures mit Illustration angeht, so würde ich in Richtung Scott Adams suchen, Adventureland hatte z.B. bereits 1981 Grafiken dabei. The Pawn dagegen kam aber erst 1986. Ob diese "Technik" allerdings nicht sogar etwas früher eingesetzt wurde, vermag ich nicht zu sagen, aber grundsätzlich würde ich Adventureland auf die vakante Position 2 setzen - zumal es bereits 1978 das erste mal, aber ohne Grafiken, erschien.
Edit: Ein wenig mehr Recherche bei Moby Games offenbart, dass Sierra bereits 1980 eine Hand voll Spiele mit Illustration herausgebracht hatte, zu denen neben Mystery House auch Mission Asteroid gehörte. So wie ich das interpretiere, war dieses das erste Adventure mit Grafikillustration.
Zu 3.: Auch nicht richtig. Maniac Mansion wird gerne immer dafür gehalten, da es diese Steuerung *perfektionierte*. Das erste Spiel dieser Art bleibt aber immer noch die Reise ins Labyrinth, zum gleichnaming Film von Lucas und Henson. Ein wirkliches Kleinod, wenn man sich für Adventuregeschichte interessiert, nahm es doch im Prinzip die Tugenden vorweg, die dann Indy 3 zu einer großen Filmumsetzung machten.
Benutzeravatar
Ozzie
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 813
Registriert: 29.08.2007, 23:10
Wohnort: NRW

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Ozzie »

Ozzie hat geschrieben:Ich denke in Gabriel Knight erreicht die Handlung und Charakterzeichnung noch eine neue Dimension. Auch die Beziehungen zwischen den Charakteren sind erinnerungswürdig, zwischen Gabe, Grace und Mosely.
Naja wie willste das in Worte packen?
Erstes gutes Adventure?
Erstes tiefgründige Adventure?
Erstes Adventure das ein Geschichte ala Hollywood erzählt?
Erstes Adventure mit einer klasse Story?

Keine Ahnung ist nicht so richtig greifbar was an GK besonderes ist. Außer das es einfach Klasse war / ist.
Wie gesagt, ich kenne Police Quest nicht, aber meine Worte waren, dass Gabriel Knight für mich das erste erwachsene Adventure ist (das klingt zugegebenermaßen vage), das erste Adventure mit durchgehend mehrdimensionalen, lebensnahen Charakteren und ausgearbeiteten Beziehungen. Die Geschichte ist auch recht komplex, aber ich glaube das macht es nicht mal so besonders. Die Charaktere macht es aus.
Gute Adventures gab es natürlich schon vorher. ;)

Die Liste von Leanaru wird allerdings zunehmend verschlimmbessert. Was jetzt Blade Runner da zu suchen hat verstehe ich nicht. Non-Linearität macht es nicht besonders, das hatte Monkey Island 2 im ausgeprägten Maße auch, und Spiele mit mehreren Enden gab es auch bereits vorher, wie bei King's Quest 6 oder beim spirituellen ersten Blade Runner, Rise of the Dragon.
3D waren die Charaktermodelle in BR auch nie wirklich, oder? Für mich sahen die immer recht platt aus. Selbst wenn, den Trick hatte Alone in the Dark schon 1992 drauf und in einem reinem Adventure war das 1995 in Talisman zu sehen.

Und was macht Phantasmagoria 2 besonders, gar wegweisend? Es war eher schon eines der letzten Titel der Gattung.
Und Runaway, nun, zugegeben, nach langer Adventuredürre hat es mal wieder den Mund befeuchtet, was einen fast in Ekstase versetzte. Aber genug war das nicht. Sicher, dtp fand damit den Weg ins Adventuregeschäft, womit es lediglich unter einem kommerziellen Aspekt relevant wäre. Ist das aber wichtig? Ich denke nicht.
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Nikioko »

SunSailor hat geschrieben: Nope, als Magnetic Scrolls die Bühne betrat, waren Grafiken als Illustration bereits Salonfähig, lediglich die Qualität war revolutionär - und der Parser war wohl dem von Infocom ebenbürtig, aber eben mit Grafik.
OK, mag sein. Das war alles vor meiner Zeit. Ich weiß nur, dass die Leute damals zwischen amarikanischen (Infocom) und europäischen (Magnetic Scrolls) Adventures unterschieden haben. Den Parser hatten ja beide, aber der von Magnetic Scrolls war einen Tick besser. Und dann gab es ja noch die Sierra-Spiele mit Parser. Insgesamt bin ich bei der Betrachtung aber recht froh, dass irgendwann das Scumm-System gekommen ist. Damit wurde die Sache eindeutig und man hat nicht mehr nach passenden Wörtern suchen müssen.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Tribble
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 593
Registriert: 22.10.2004, 13:15

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Tribble »

SunSailor hat geschrieben:Zu 3.: Auch nicht richtig. Maniac Mansion wird gerne immer dafür gehalten, da es diese Steuerung *perfektionierte*. Das erste Spiel dieser Art bleibt aber immer noch die Reise ins Labyrinth, zum gleichnaming Film von Lucas und Henson.
Labyrinth benutzte zwar bereits größtenteils eine Verbenstererung, der Anfang des Spiels präsentiert sich aber als reines Textadventure mit Parser.
Maniac Mansion ist und bleibt das erste (LucasArts)Adventure, welches sich ausschließlich mit der Maus spielen ließ.
Habe MMM-Episoden gemacht. Sag aber nicht welche.
Benutzeravatar
Ozzie
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 813
Registriert: 29.08.2007, 23:10
Wohnort: NRW

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Ozzie »

Das erste Lucasfilm-Games-Adventure, aber nicht das erste im allgemeinen. Das wäre, wie gesagt, Déjà Vu.
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Cohen »

Ozzie hat geschrieben:Die Liste von Leanaru wird allerdings zunehmend verschlimmbessert.
Vielleicht sollte man die Auflistung etwas anders aufbauen. Zuerst (einigermaßen chronologisch) die wegweisende Eigenschaft / Bereicherung für das Genre und dahinter ein paar Beispiele. Dann gibt es auch kein Hickhack, ob jetzt Spiel 1 aufgelistet wird, weil es als erstes diese Eigenschaft hatte oder Spiel 2, das dieses Feature bekannt gemacht oder besser genutzt hat.

Ungefähr so (nur ein grobes Gerüst, passende Spiele bitte ergänzen):

Genregründer (Adventure)

intelligente Parser (Spiele von Infocom, Magnetic Scrolls und Legend)

erste Grafikversuche / Strichzeichnungen (Adventureland, Mystery House)

erste EGA-Adventures / 320x200 in 16 Farben ()

bewegliche Spielfigur (King's Quest 1, Leisure Suit Larry 1)

Invasion der Bürorechner (Leisure Suit Larry 1)

Verbenliste statt Parser (Deja Vu, Borrowed Time, Tass Times in Tonetown, Labyrinth, Maniac Mansion)

komplett steuerbar per Maus, keine zusätzliches Tippen nötig (Deja Vu, Maniac Mansion, Zak McKracken)

mehrere spielbare Figuren / Kooperation (Maniac Mansion, Zak McKracken, Gobliiins, Indy 4, Day of the Tentacle)

erste VGA-Adventures / 320x200 in 256 Farben (Rise Of The Dragon, King's Quest 5)

VGA-Adventures in HiRes / 640x480 in 16 Farben (Spellcasting 101 und weitere Legend-Adventures)

SVGA-Adventures / 640x480 in 256 Farben (King's Quest 7, Space Quest 6, Monkey Island 3)

CD-ROM-Adventures (Myst, 7th Guest, Loom Talkie, Indy 4 Talkie)

englische Sprachausgabe (Myst, 7th Guest, Loom Talkie, Indy 4 Talkie)

deutsche Sprachausgabe (Day of the Tentacle, Sam & Max Hit the Road)

vorgerenderte 3D-Grafiken (Myst, 7th Guest, The Journeyman Project)

Filmsequenzen (Myst, 7th Guest, Under a Killing Moon, Phantasmagoria, Gabriel Knight 2)

3D-Engine (Under a Killing Moon, Gabriel Knight 3, Normality, Grim Fandango)

schlechteste Steuerung... Hauptsache in 3D (Grim Fandango, Monkey Island 4, Simon 3D)

erste Adventures mit 16bit-Farbtiefe ()

Wiederbelebung des dahinsiechenden Genres (Runaway, Syberia, Black Mirror)

Wegbereiter der deutschen Adventure-Renaissance (Ankh, Geheimakte Tunguska)

Episodenkonzept (Bone, Sam & Max: Season One)

interessante Genre-Mischungen (Quest for Glory, Fahrenheit, Heavy Rain)

beste Remakes (King's Quest 1 VGA, Larry 1 VGA, Space Quest 1 VGA, Maniac Mansion Deluxe, Monkey Island 1 S.E.)

beste Fan-Projekte (Maniac Mansion Deluxe, Zak 2 - Between Time and Space, Baphomets Fluch 2.5)
Zuletzt geändert von Cohen am 24.07.2009, 11:14, insgesamt 7-mal geändert.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Onkel Donald »

Hervorragender Vorschlag, Cohen. Ich glaube, das ist die einzige Möglichkeit, hier halbwegs alle unter einen Hut zu bringen.

PS. Am wegweisendsten war natürlich die Special Edition von Monkey Island... :mrgreen:
Zuletzt geändert von Onkel Donald am 23.07.2009, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
Madcat
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 180
Registriert: 06.02.2008, 12:59

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Madcat »

Hey da hat Cohen ja ne schöne Liste zusammengestellt. Interessant wäre evtl. noch welches das teuerste Adventure und welches das kommerziel erfolgreichste war. Wobei sich die Hersteller ja da ganz gerne ausschweigen.

Jetzt nach das ganze schön aufschreiben, gliedern und mit Bildern versehen und AT kann einen neuen Link mit "Die Geschichte des Adventures" auf die HP setzten. Wer meldet sich freiwillig? :mrgreen:
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Nikioko »

Cohen hat geschrieben: mehrere spielbare Figuren / Kooperation (Maniac Mansion, Zak McKracken, Gobliiins, Baphomets Fluch, Day of the Tentacle)
Nochmal: bei Baphomets Fluch gibt es nicht mehrere spielbare Figuren. Man spielt ausschließlich George. Da hat ja sogar Fate of Atlantis mehr spielbare Figuren.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Cohen »

Nikioko hat geschrieben:
Cohen hat geschrieben: mehrere spielbare Figuren / Kooperation (Maniac Mansion, Zak McKracken, Gobliiins, Baphomets Fluch, Day of the Tentacle)
Nochmal: bei Baphomets Fluch gibt es nicht mehrere spielbare Figuren. Man spielt ausschließlich George. Da hat ja sogar Fate of Atlantis mehr spielbare Figuren.
Mea Culpa, ich habe zuletzt den Director's Cut von Baphomets Fluch gespielt, da gab es ja auch Nico-Sequenzen.
Wird korrigiert.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Svega
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 713
Registriert: 18.03.2008, 01:46

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Svega »

Diese erst kürzlich erschienene Version kann man wegen der nun auch spielbaren Nico zwar nicht als genrebeinflussend bezeichnen, aber der Titel (Originalversion) hat doch Einfluss auf den Typus der in einigen nachfolgenden Adventures vorkommenden Charaktere genommen.

Von daher wäre der Punkt Trend-, Stil- oder Genre-Beeinflussung würdig in die Liste aufgenommen zu werden. - Wobei diese den Rahmen ja schon jetzt sprengt. :wink:
Svenc
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 176
Registriert: 23.09.2007, 16:16

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Svenc »

Und dann welches Adventure hatte eine durchgängige Sprachausgabe? Kings Quest 7 war wohl eins der ersten soweit ich mich errinnere, aber bestimmt nicht DAS erste oder?

Thx for the memories - und die Migräne mit dazu. :?
Antworten