Die wichtigsten Adventures

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
Leonaru
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1515
Registriert: 25.02.2009, 17:21

Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Leonaru »

Was sind eurer Meinung nach die wichtigsten Adventures? Ich meine nicht die besten, bekanntesten oder die erfolgreichsten, sondern die, die zur Weiterentwicklung oder Veränderung des Genres beigetragen haben oder etwas neues (auch mieses) brachten. Die Liste hier soll das Alter abgeben, keine Ordnung nach Wichtigkeit! So zum Beispiel:

Adventure: Das erste Adventure überhaupt.

Adventureland: Grafikunterstützung breits 1981!

Mystery House: Textadveture mit Monochrom-Grafiken

King's Quest: eine freibewegliche Spielfigur - später ein Standard

Manicac Mansion: Verbensystem und Maussteureung - sehr innovativ!

Rise Of The Dragon: endlich VGA-Grafik (es gab doch sicher schon früher, korrigiert mich bitte) :?:

7th Guest: 3D-Slideshow-Grafik und FMV-Einsatz

Tex Murphy: Under A Killing Moon: SVGA-Garfik, freie Bewegung in 3D-Umgebung :?:

Phantasmagoria 2: FMV-Exzess!

Blade Runner: 2,5D und Nichtlinearität

Runaway: Reinkarnation im neuen Jahrtausend


Bevor ihr mich dafür verprügelt, dass GK1, TSOMI etc fehlen: Das sind zwar sehr sehr gute Spiele, haben aber größtenteils nur auf anderen aufgebaut.
Ich kenne auch bei weitem nicht alle Adventures - helft, die Liste zu korrigieren!

Version 1.4
Zuletzt geändert von Leonaru am 22.07.2009, 23:18, insgesamt 4-mal geändert.
Wie wär's mit etwas Rock 'n' Roll?
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Onkel Donald »

Der Punkt, den du "Phantasmagoria" zuschreibst, gehört eigentlich zu "The 7th Guest", das wiederum keine 3D-Grafik hatte... ;-)

"The 7th Guest" war - wenn ich mich nicht sehr täusche - das erste FMV-Spiel überhaupt und hat das Genre populär gemacht, "Phantasmagoria" ist erst später in diesem Wasser mitgeschwommen. Das erste wirkliche 3D-Adventure kann ich jetzt nicht nennen, aber das wird hier sicher auch jemand wissen.

Edit: Wenn deine Liste stimmt, war es ja "Tex Murphy".

Edit zu deinem Edit: Vor "Phantasmagoria 2" kam aber "Gabriel Knight 2", und das hatte in etwa genauso viele Filmsequenzen. Außerdem war "Phantasmagoria 2" ja doch eher schon das Ende der FMV-Spiele, oder?

Wäre anstelle des etwas umständlichen "3D-Slideshow-Grafik" bei "The 7th Guest" die gängigere Formulierung "vorgerenderte Kulissen, Hintergründe etc." sinnvoller? :?:
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
Mister L
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1913
Registriert: 21.03.2005, 01:55
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Mister L »

Ich würde die Liste soweit unterschreiben.
Was mir fehlt ist:

Leisure Suit Larry 1: Das Game hatte damals eine regelrechte Invasion auf die Bürorechner der USA gestartet (Bosskey lässt grüßen) und das Adventure-Genre somit noch bekannter gemacht.

Zumindest Monkey Island 2 würde ich noch nennen, da dort das geniale imuse-Musiksystem erstmals eingesetzt wurde, was deutlich die starke Atmospähre der späteren LA-Titel prägte.
My MMM-Episodes: #7 "Right said Fred", #32 "Secret of Maniac Mansion", # 33 "Carry on Smiley", H05 "Escape from Maniac Mansion", #45 "Maniac Monday", #54 "CSI:RONVILLE", #58 "The People's Court", #70 "Maniac Mansion Begins", #74 "The Curse of King RootenTooten", #93 "Murder a.t. Moonshine Mansion"
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Onkel Donald »

Mister L hat geschrieben:Bosskey lässt grüßen
Der war ernst gemeint? Ich hatte das immer für einen Scherz gehalten... :shock:
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20904
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Sven »

@Mister L
Gab sogar schon vor LucasArst so ein ähnliches System. Nur hat eben LA es als Patent angemeldet.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Mister L
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1913
Registriert: 21.03.2005, 01:55
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Mister L »

Tja, es geht eben nicht nur darum eine Idee zu haben, man muss sie auch erfolgreich vermarkten können. 8)
My MMM-Episodes: #7 "Right said Fred", #32 "Secret of Maniac Mansion", # 33 "Carry on Smiley", H05 "Escape from Maniac Mansion", #45 "Maniac Monday", #54 "CSI:RONVILLE", #58 "The People's Court", #70 "Maniac Mansion Begins", #74 "The Curse of King RootenTooten", #93 "Murder a.t. Moonshine Mansion"
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Nikioko »

Leonaru hat geschrieben:Was sind eurer Meinung nach die wichtigsten Adventures? Ich meine nicht die besten, bekanntesten oder die erfolgreichsten, sondern die, die zur Weiterentwicklung oder Veränderung des Genres beigetragen haben oder etwas neues (auch mieses) brachten. Die Liste hier soll das Alter abgeben, keine Ordnung nach Wichtigkeit! So zum Beispiel:

1. Adventure: Das erste Adventure überhaupt.
2. Welches Textadventure hatte als erstes Bilder zur Unterstützung? :-k
3. Manicac Mansion: Verbensystem und Maussteureung - sehr innovativ!
4. Rise Of The Dragon: endlich VGA-Grafik (es gab doch sicher schon früher, korrigiert mich bitte)
5. 7th Guest: 3D-Slideshow-Grafik und FMV-Einsatz
6. Tex Murphy: Under A Killing Moon: SVGA-Garfik, freie Bewegung in 3D-Umgebung
7. Phantasmagoria 2: FMV-Exzess!
8. Blade Runner: 2,5D und Nichtlinearität
9. Runaway: Reinkarnation im neuen Jahrtausend
10. Fahrenheit: Die Mischung aus Interactive Movie und Adventure

Bevor ihr mich dafür verprügelt, dass GK1, TSOMI etc fehlen: Das sind zwar sehr sehr gute Spiele, haben aber größtenteils nur auf anderen aufgebaut.
Ich kenne auch bei weitem nicht alle Adventures - helft, die Liste zu korrigieren!

Version 1.1
Zu 2.: Muss wohl ein Magnetic Scrolls-Titel gewesen sein...
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Cohen »

Nikioko hat geschrieben:
Leonaru hat geschrieben:2. Welches Textadventure hatte als erstes Bilder zur Unterstützung? :-k
Zu 2.: Muss wohl ein Magnetic Scrolls-Titel gewesen sein...
Den Punkt müsste man noch aufteilen in ASCII-Grafik (z.B. Mystery House) und Pixel-Grafik... obwohl, waren die Strichzeichnungen von Mystery House noch ASCII oder schon richtige Monochrom-Grafik?
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Svega
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 713
Registriert: 18.03.2008, 01:46

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Svega »

Leonaru hat geschrieben:Was sind eurer Meinung nach die wichtigsten Adventures? Ich meine nicht die besten, bekanntesten oder die erfolgreichsten, sondern die, die zur Weiterentwicklung oder Veränderung des Genres beigetragen haben oder etwas neues (auch mieses) brachten. Die Liste hier soll das Alter abgeben, keine Ordnung nach Wichtigkeit! So zum Beispiel: ....
Hmm,

also "7th Guest" hat soweit ich mich richtig endsinne nicht wegen der 3D-Slideshow-Grafik und dem FMV-Einsatz das Genre weiterentwickelt, sondern weile es wegen seines Umfangs eines der ersten Titel auf CD-Rom war und maßgeblich zusammen mit Titeln wie "Star Wars - Rebel a
Assault" den Verkaufsboom von CD-Rom-Laufwerken mitgeförderte.

"Blade Runner", eines meiner persönlichen all-time-Klassiker, hat die 2.5D-Grafik nicht eingeführt. Um genau zu sein, ist BR kein 2.5D-Adventure. - Die Figuren (Sprites) wurden per Voxels-Technik dargestellt und konnten daher optisch auf Lichtquellen reagieren. Echte dreidimensionale, fließende Drehbarkeit besaßen sie nicht.

"Runaway" hat seinerzeit das eigentlich schon in den letzten Zuckungen liegende Adventuregenre durch seinen Hype, die Vorschusslorbeeren und ewige Warterei auf die Veröffentlichung über die kritische Phase hinweggerettet. An der Qualität des durchaus netten Adventures lag es jedenfalls nicht. :wink:
Eine interessante Frage: hätte es "Runaway" nie gegeben, sähe dann das Adventuregenre und dessen heutige Marktanteile anders aus?

"Fahrenheit" ist für mich der größte Blender der letzten Jahre. Ein interaktiver, auf Polygonen basierender Mystery-Film. Der Adventure-Gehalt, die Interaktivität und die angebliche Handlungsfreiheit ist nüchtern und frei vom Hype betrachtet nicht wirklich weit von Simpelspieltiteln wie Dragon's lair entfernt.
Für mich nach der voran gegangenen, tatsächlich innovativen Produktion "Omicron - The Nomad Soul", eine herbe Enttäuschung und ganz sicher hat es das Adventuregenre in keiner Weise beeinflusst.

Nun ..

"Baphomets Fluch" hat das Adventure-Genre Dank seiner intelligent in Szene gesetzten, gleichberechtigten Akteure unterschiedlichen Geschlechts und dem Fehlen jeglichen Sexsismus ungebrochen beeinflusst. - Spiele wie z.B. "Geheimakte Tunguska" wären wohl ohne den Vorreiter nie so erschienen.

Ein ähnliches Beispiel ist "The Longest Journey". - Ich nenne sie mal einfach Girlie-Adventure. Die Zahl der bis heute erschienenen Adventures mit ähnlichem Mädchen-Hauptcharakteren füllen schon ein Regal.

In beiden oben genannten Fällen ist es keinem der Epigonen gelungen das Original zu überflügeln.
Zuletzt geändert von Svega am 19.07.2009, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Onkel Donald »

Svega hat geschrieben:also "7th Guest" hat soweit ich mich richtig endsinne nicht wegen der 3D-Slideshow-Grafik und dem FMV-Einsatz das Genre weiterentwickelt, sondern weile es wegen seines Umfangs eines der ersten Titel auf CD-Rom war, maßgeblich den Verkaufsboom von CD-Rom-Laufwerken mitgefördert.
Hat nicht das eine das andere bedingt? Ohne die damals spektakulären FMV-Sequenzen und die vorgerenderten Prachtkulissen wäre ja die CD nicht nötig gewesen, oder? Die PC Games hatte damals jedenfalls ausdrücklich die Grafik- und Soundorgie gelobt und darum zum CD-ROM-Kauf geraten. Das Spiel selbst sei eher dürftig und mit einem Rätselheft zu vergleichen, war da zu lesen.
Svega hat geschrieben:"Blade Runner", eines meiner persönlichen all-time-Klassiker, hat die 2.5D-Grafik nicht eingeführt. Um genau zu sein, ist BR kein 2.5D-Adventure. - Die Figuren (Sprites) wurden per Voxels-Technik dargestellt und konnten daher optisch auf Lichtquellen reagieren. Echte dreidimensionale, fließende Drehbarkeit besaßen sie nicht.
"Blade Runner" ist das meiner Meinung nach meist unterschätzte Adventure aller Zeiten. Ich habe das damals unzählige Male hintereinander durchgespielt und werde es mir irgendwann wohl wieder anschaffen - aber die Sprites sahen ja sowas von sch.... aus... ;-)
Svega hat geschrieben:"Runaway" hat seinerzeit das eigentlich schon in den letzten Zuckungen liegende Adventuregenre durch seinen Hype, die Vorschusslorbeeren und ewige Warterei auf die Veröffentlichung über die kritische Phase hinweggerettet. An der Qualität des durchaus netten Adventures lag es jedenfalls nicht.
Endlich sagt's mal einer. Das war der Heißhunger, der aus altbackenem Brot ein Festmenü zauberte...
Svega hat geschrieben:"Fahrenheit" ist für mich der größte Blender der letzten Jahre.
Dein Beitrag wird immer besser... :mrgreen:

Bzgl. "Baphomets Fluch": Gracie war doch eigentlich auch schon gleichberechtigt zu Gabe (ab Teil 2, jedenfalls) und hat ihm sogar ordentlich Paroli geboten? (Und es soll ja Leute geben, die "Geheimakte" durchaus als sexistisch bezeichnen... 8) )

Zu TLJ sag' ich nix, dazu bin ich irgendwie inkompatibel... :-(
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20904
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Sven »

@Donald
Wieso ist Geheimakte sexistisch?

TLJ:
Wieso? Ich fand sehr gut!
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Onkel Donald »

@Sven

Da musst du Ulrich fragen, der hatte das mal bei den Kommentaren angemahnt. Ich fand es nicht sexistisch, da gibt es ganz andere Kaliber ("Tomb Raider" z. B.). Mir hat "Geheimakte Tunguska" gut gefallen, und Nina fand ich sehr symphatisch.

Zu TLJ habe ich mich in einem anderen Thread schon geäußert, und wenn ich mich hier wiederhole, haut mich die Zitrone wieder auf den Bürzel... :lol:
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20904
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Sven »

@Donald
Ja, Nina war sympatisch und hatte nebenbei hübsche Augen. :)

Äh, zu Tomb Raider
Mag sein. Bisher nur den Trainingsteil von Teil 3 gespielt. Sonst nichtmal das Spiel oder andere. Und Tomb Raider ist für mich eh Mist. Sowieso, so Actionfilme und Spiele. Indy ist da ne Ausnahme. :D Und außerdem ist die Qualität nicht so.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Svega
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 713
Registriert: 18.03.2008, 01:46

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Svega »

Onkel Donald hat geschrieben:
Svega hat geschrieben:also "7th Guest" hat soweit ich mich richtig endsinne nicht wegen der 3D-Slideshow-Grafik und dem FMV-Einsatz das Genre weiterentwickelt, sondern weile es wegen seines Umfangs eines der ersten Titel auf CD-Rom war, maßgeblich den Verkaufsboom von CD-Rom-Laufwerken mitgefördert.
Hat nicht das eine das andere bedingt? Ohne die damals spektakulären FMV-Sequenzen und die vorgerenderten Prachtkulissen wäre ja die CD nicht nötig gewesen, oder? Die PC Games hatte damals jedenfalls ausdrücklich die Grafik- und Soundorgie gelobt und darum zum CD-ROM-Kauf geraten. Das Spiel selbst sei eher dürftig und mit einem Rätselheft zu vergleichen, war da zu lesen.
Richtig, aber ich kann mich z.B. an den Inhalt des Spiels nicht mehr richtig erinnern. Wobei mir hingegen in Erinnerung geblieben ist, daß sich fast jeder in meinem Bekanntenkreis wegen des Spiels ein CD-Rom-Laufwerk angeschafft hat.
Die Frage ist doch, ob es das Genre beeinflusst hat?
Onkel Donald hat geschrieben:
Svega hat geschrieben:"Blade Runner", eines meiner persönlichen all-time-Klassiker, hat die 2.5D-Grafik nicht eingeführt. Um genau zu sein, ist BR kein 2.5D-Adventure. - Die Figuren (Sprites) wurden per Voxels-Technik dargestellt und konnten daher optisch auf Lichtquellen reagieren. Echte dreidimensionale, fließende Drehbarkeit besaßen sie nicht.
"Blade Runner" ist das meiner Meinung nach meist unterschätzte Adventure aller Zeiten. Ich habe das damals unzählige Male hintereinander durchgespielt und werde es mir irgendwann wohl wieder anschaffen - aber die Sprites sahen ja sowas von sch.... aus... ;-)
Ja, die pixeligen Sprites sind übel und für mich der einzige Kritikpunkt an dem Spiel.
Interessant ist, das Westwood ursprünglich vorhatte, die Engine des Spiels so zu entwickeln, daß sich die Darstellung an die Fähigkeiten des Rechners anpasst. Auf High-End-Rechnern sollten die Charaktere so gut wie in den Zwischensequenzen aussehen.
Leider ist daraus nichts geworden, wie das Ergebnis zeigt.
Onkel Donald hat geschrieben:
Svega hat geschrieben:"Runaway" hat seinerzeit das eigentlich schon in den letzten Zuckungen liegende Adventuregenre durch seinen Hype, die Vorschusslorbeeren und ewige Warterei auf die Veröffentlichung über die kritische Phase hinweggerettet. An der Qualität des durchaus netten Adventures lag es jedenfalls nicht.
Endlich sagt's mal einer. Das war der Heißhunger, der aus altbackenem Brot ein Festmenü zauberte...
Sehr schöner Vergleich. :mrgreen:
Onkel Donald hat geschrieben:Bzgl. "Baphomets Fluch": Gracie war doch eigentlich auch schon gleichberechtigt zu Gabe (ab Teil 2, jedenfalls) und hat ihm sogar ordentlich Paroli geboten? (Und es soll ja Leute geben, die "Geheimakte" durchaus als sexistisch bezeichnen... 8) )
Ich wußte, daß jemand mit Grace Nakimura (Gabriel Knight) kommen würde. :wink:
Ich hatte darüber auch nachgedacht, aber Sie spielt so sehr ich den Charakter schätze, im Gegensatz zu Nico immer die "Assistentin". - Die Hauptrolle spielt immer Gabriel.
Bei George und Nico ist dies, mal abgesehen vom letzten Teil, der deshalb auch Kritik erntete, nicht so.
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Onkel Donald »

Svega hat geschrieben:Richtig, aber ich kann mich z.B. an den Inhalt des Spiels nicht mehr richtig erinnern. Wobei mir hingegen in Erinnerung geblieben ist, daß sich fast jeder in meinem Bekanntenkreis wegen des Spiels ein CD-Rom-Laufwerk angeschafft hat.
Die Frage ist doch, ob es das Genre beeinflusst hat?
Ja, natürlich, aber es war doch der FMV-Einsatz, der die Leute dazu gebracht hat, sich ein CD-ROM zu kaufen - CD-Spiele gab es ja vorher schon (z. B. die tollen Talkies von Sierra), konnten sich aber nicht durchsetzen. Erst "The 7th Guest", das die CD-Technologie wirklich multimedial ausnutzte, hat die CD für den Massenmarkt erschlossen - denn in meinem Bekanntenkreis war das genauso wie bei dir. In diesem Zusammenhang könnte man noch "Rebel Assault" nennen, aber das war ja kein Adventure.
Svega hat geschrieben:Leider ist daraus nichts geworden, wie das Ergebnis zeigt.
Zumindest Hintergründe und Sound finde ich immer noch bombastisch. Deshalb fallen die Sprites ja auch so sehr auf... ;-)
Svega hat geschrieben:Bei George und Nico ist dies, mal abgesehen vom letzten Teil, der deshalb auch Kritik erntete, nicht so.
Nico konntest du aber im ersten Teil gar nicht und im zweiten Teil nur ganz kurz spielen, während Gracie in GK2 und GK3 nahezu gleichberechtigt viel Spielanteile besaß. Und Assistentin war sie ja sowieso nur aus Freundlichkeit, da Gabe ihr schon Monate lang das Gehalt nicht zahlen konnte... Außerdem saß Nico in Teil 1 nur in ihrer Wohnung herum und hat brav darauf gewartet, dass George die "Action" besorgte. Bei Gabe und Gracie gefiel mir außerdem, wie unterschiedlich sich die beiden spielten - irgendwie merkte man schon, dass man einmal einen männlichen und das andere Mal einen weiblichen Charakter hatte.

"Baphomets Fluch" ist ungeachtet dessen eines der schönsten Adventures aller Zeiten (und mal wieder ein leidiger Beweis dafür, dass die Fortsetzungen ihrem Vorgänger zumeist nicht das Wasser reichen können).
Eine Ente wie du und ich
Antworten