Leonaru hat geschrieben:Was sind eurer Meinung nach die wichtigsten Adventures? Ich meine nicht die besten, bekanntesten oder die erfolgreichsten, sondern die, die zur Weiterentwicklung oder Veränderung des Genres beigetragen haben oder etwas neues (auch mieses) brachten. Die Liste hier soll das Alter abgeben, keine Ordnung nach Wichtigkeit! So zum Beispiel: ....
Hmm,
also "7th Guest" hat soweit ich mich richtig endsinne nicht wegen der 3D-Slideshow-Grafik und dem FMV-Einsatz das Genre weiterentwickelt, sondern weile es wegen seines Umfangs eines der ersten Titel auf CD-Rom war und maßgeblich zusammen mit Titeln wie "Star Wars - Rebel a
Assault" den Verkaufsboom von CD-Rom-Laufwerken mitgeförderte.
"Blade Runner", eines meiner persönlichen all-time-Klassiker, hat die 2.5D-Grafik nicht eingeführt. Um genau zu sein, ist BR kein 2.5D-Adventure. - Die Figuren (Sprites) wurden per Voxels-Technik dargestellt und konnten daher optisch auf Lichtquellen reagieren. Echte dreidimensionale, fließende Drehbarkeit besaßen sie nicht.
"Runaway" hat seinerzeit das eigentlich schon in den letzten Zuckungen liegende Adventuregenre durch seinen Hype, die Vorschusslorbeeren und ewige Warterei auf die Veröffentlichung über die kritische Phase hinweggerettet. An der Qualität des durchaus netten Adventures lag es jedenfalls nicht.
Eine interessante Frage: hätte es "Runaway" nie gegeben, sähe dann das Adventuregenre und dessen heutige Marktanteile anders aus?
"Fahrenheit" ist für mich der größte Blender der letzten Jahre. Ein interaktiver, auf Polygonen basierender Mystery-Film. Der Adventure-Gehalt, die Interaktivität und die angebliche Handlungsfreiheit ist nüchtern und frei vom Hype betrachtet nicht wirklich weit von Simpelspieltiteln wie Dragon's lair entfernt.
Für mich nach der voran gegangenen, tatsächlich innovativen Produktion "Omicron - The Nomad Soul", eine herbe Enttäuschung und ganz sicher hat es das Adventuregenre in keiner Weise beeinflusst.
Nun ..
"Baphomets Fluch" hat das Adventure-Genre Dank seiner intelligent in Szene gesetzten, gleichberechtigten Akteure unterschiedlichen Geschlechts und dem Fehlen jeglichen Sexsismus ungebrochen beeinflusst. - Spiele wie z.B. "Geheimakte Tunguska" wären wohl ohne den Vorreiter nie so erschienen.
Ein ähnliches Beispiel ist "The Longest Journey". - Ich nenne sie mal einfach Girlie-Adventure. Die Zahl der bis heute erschienenen Adventures mit ähnlichem Mädchen-Hauptcharakteren füllen schon ein Regal.
In beiden oben genannten Fällen ist es keinem der Epigonen gelungen das Original zu überflügeln.