
Der Beitrag zum Thema Computer-RPG's ist hier zu finden: http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... =1&t=15283
Hier in Deutschland vermutlich nur eine verschwindend geringe Gruppe... aber in den USA waren die Macs doch schon damals sehr beliebt oder?Svega hat geschrieben:Nicht ganz richtig. Es waren Xerox-Rechner.Nikioko hat geschrieben: Serienmäßig wurde die Maus als Eingabegerät von Apple eingeführt...
Aber egal, von "salonfähig" kann man erst ab der IBM-Aera sprechen. - Oder wer besaß damals, abgesehen von Werbeagenturen, schon einen MAC?
Ja, war sie, erschien auch ziemlich früh, genau wie die Talkie-Version von Loom. Beide kamen deutlich vor KQ7 heraus, KQ7 kam übrigens nach der Larry-6-Talkie-Version. Es gab Talkies von Kyrandia, Simon the Sorcerer, Beneath a Steel Sky, Shadow of the Comet usw. - alle vor KQ7.Madcat hat geschrieben:Die talkie Version von LSL6 kam genau wie KQ7 1994. Welche jetzt eher da war weiß ich nicht. Auch bei anderen Spielen wurde die Sprachausgabe teilweise Jahre später nachgeschoben.
Ich weiß das es zb bei SQ4 eine Version mit Sprachausgabe gab, aber war die wirklich durchgehend? Also wirklich alles vertont oder nur zb Dialoge und Intro usw? Ich meine halt ein Adventure wo man eiegntlich kein Wort mehr lesen muss.
Hmm scheint so als hätte ich einiges verpasstCohen hat geschrieben:Ja, war sie, erschien auch ziemlich früh, genau wie die Talkie-Version von Loom. Beide kamen deutlich vor KQ7 heraus, KQ7 kam übrigens nach der Larry-6-Talkie-Version. Es gab Talkies von Kyrandia, Simon the Sorcerer, Beneath a Steel Sky, Shadow of the Comet usw. - alle vor KQ7.
Die Frage nach der ersten Sprachausgabe bei Adventures (bei Rollenspielen hatte bereits MM3 im Intro Sprachausgabe via PC-Speaker (!)) würde mich auch interessieren. Das erste Talkie könnte Loom gewesen sein, sicher bin ich mir aber nicht.
Edit: Ob bei SQ4 auch die Erzählertexte vertont waren, weiß ich nicht mehr - bei GK1 und Dagger of Amon Ra war das jedenfalls so, und beide sind vor KQ7 herausgekommen.
Hmm ich habr erst vor ein paar Wochen GK1 gespielt. Das Diktiergerät funktioniert. Zwar ohne Sprachausgabe, klar, aber man kann alle Dialoage nochmal nachlesen.Onkel Donald hat geschrieben:Das erste CD-ROM-Spiel von Sierra sollte übrigens GK1 werden, was man der Diskettenversion auch anmerkt: Fehlende Features wie das Diktiergerät, die zwar schon ins Interface integriert, aber nicht benutzbar sind, machen das ursprüngliche Konzept deutlich.
Nun gesucht wäre wohl eher das erste VGA Adventure und das erste mit Sprachausgabe überhaupt. Nicht von einem HerstellerOzzie hat geschrieben:King's Quest 5 war das erste VGA-Adventure von Sierra, genauso wie ihr erstes mit Sprachausgabe.
Fraglich ob das so relevant ist. Denn Echtzeit hat mit Sicherheit nicht das Adventuregenre geprägt. Ist doch eher ausgestorben. Eher so die Kategorie "Innovativ" als "wichtig oder prägend"Ozzie hat geschrieben:Rise of the Dragon ist insofern relevant, dass stets die Zeit mittickt, nicht nur in Runden, sondern in Echtzeit
Nun GK1 war 1993. Ich weiß nicht ob man da vom ersten erwachsenen Adventure sprechen kann.93 kam bereits der vierte Teil von Police Quest. Bereits im ersten Teil 1987 ging es um ein Drogenkartell das kaltblütig gemordet hat.Es sterben Menschen, es wird geschossen und geblutet. OK nur in 16 Farben aber trotzdem ein ziemlich erwachsenes Adventure.Ozzie hat geschrieben:Für mich ist Gabriel Knight 1 auch sehr relevant, weil es für mich das erste erwachsene Adventure ist
Police Quest habe ich nicht gespielt, aber Manhunter 1 war auf jeden Fall ernsthaft und mit ziemlich heftigen Einlagen.Madcat hat geschrieben:Nun GK1 war 1993. Ich weiß nicht ob man da vom ersten erwachsenen Adventure sprechen kann.93 kam bereits der vierte Teil von Police Quest. Bereits im ersten Teil 1987 ging es um ein Drogenkartell das kaltblütig gemordet hat.Es sterben Menschen, es wird geschossen und geblutet. OK nur in 16 Farben aber trotzdem ein ziemlich erwachsenes Adventure.Ozzie hat geschrieben:Für mich ist Gabriel Knight 1 auch sehr relevant, weil es für mich das erste erwachsene Adventure ist
Wobei die GK Reihe auf jeden Fall so ziemlich das beste ist was je auf den Mark geworfen wurde gab des technisch keine Innovationen. Teil 1 in VGA mit P&C, Teil 2 in FMV und Teil 3 in 3D. Schön abwechselungsreich aber zum Erscheinungsdatum immer schon ein alter Hut.
neon hat geschrieben:Wenn ich noch ein bißchen überlege, fällt mir aber bestimmt noch was älteres ein.