Die wichtigsten Adventures

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
Svega
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 713
Registriert: 18.03.2008, 01:46

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Svega »

Hiermit geschehen :D :
Der Beitrag zum Thema Computer-RPG's ist hier zu finden: http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... =1&t=15283
Benutzeravatar
Madcat
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 180
Registriert: 06.02.2008, 12:59

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Madcat »

Eindeutig noch Kings Quest 1, da man hier das erste mal die Spielfigur frei steuern konnte.

Was war das erste Adventure wo es eine Sprachausgabe gab? Also zumindest im Intro? Ich habe meinen Computer bei Dott das erste mal sprechen gehört.

Und dann welches Adventure hatte eine durchgängige Sprachausgabe? Kings Quest 7 war wohl eins der ersten soweit ich mich errinnere, aber bestimmt nicht DAS erste oder?

Laut Wiki ist Deja Vu überrings das erste Point & Click. Da es aber eher unbekannt ist denke ich kann man Maniac Manson wohl stehen lassen.
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Onkel Donald »

King's Quest 7 war bei weitem nicht das erste. Davor gab es allein von Sierra jede Menge toller Talkies:
  • King's Quest 5 und 6
    Space Quest 4
    The Dagger of Amon Ra
    Larry 6
Auch von anderen Herstellern gab es vor KQ7 schon Spiele mit durchgehender Sprachausgabe, z. B. Loom.

Als KQ7 herauskam, war durchgehende Sprachausgabe eigentlich schon als Standard etabliert.
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
Madcat
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 180
Registriert: 06.02.2008, 12:59

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Madcat »

Die talkie Version von LSL6 kam genau wie KQ7 1994. Welche jetzt eher da war weiß ich nicht. Auch bei anderen Spielen wurde die Sprachausgabe teilweise Jahre später nachgeschoben.
Ich weiß das es zb bei SQ4 eine Version mit Sprachausgabe gab, aber war die wirklich durchgehend? Also wirklich alles vertont oder nur zb Dialoge und Intro usw? Ich meine halt ein Adventure wo man eiegntlich kein Wort mehr lesen muss.
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Cohen »

Svega hat geschrieben:
Nikioko hat geschrieben: Serienmäßig wurde die Maus als Eingabegerät von Apple eingeführt...
Nicht ganz richtig. Es waren Xerox-Rechner.
Aber egal, von "salonfähig" kann man erst ab der IBM-Aera sprechen. - Oder wer besaß damals, abgesehen von Werbeagenturen, schon einen MAC? :wink:
Hier in Deutschland vermutlich nur eine verschwindend geringe Gruppe... aber in den USA waren die Macs doch schon damals sehr beliebt oder?
Hierzulande wäre noch zu klären, ob in den 80ern mehr Leute am PC oder am Amiga ihre erste Bekanntschaft mit dem praktischen Nager gemacht haben... oder mit der GEOS-Maus für den C64 :wink:
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Onkel Donald »

Madcat hat geschrieben:Die talkie Version von LSL6 kam genau wie KQ7 1994. Welche jetzt eher da war weiß ich nicht. Auch bei anderen Spielen wurde die Sprachausgabe teilweise Jahre später nachgeschoben.
Ich weiß das es zb bei SQ4 eine Version mit Sprachausgabe gab, aber war die wirklich durchgehend? Also wirklich alles vertont oder nur zb Dialoge und Intro usw? Ich meine halt ein Adventure wo man eiegntlich kein Wort mehr lesen muss.
Ja, war sie, erschien auch ziemlich früh, genau wie die Talkie-Version von Loom. Beide kamen deutlich vor KQ7 heraus, KQ7 kam übrigens nach der Larry-6-Talkie-Version. Es gab Talkies von Kyrandia, Simon the Sorcerer, Beneath a Steel Sky, Shadow of the Comet usw. - alle vor KQ7. ;-)

Die Frage nach der ersten Sprachausgabe bei Adventures (bei Rollenspielen hatte bereits MM3 im Intro Sprachausgabe via PC-Speaker (!)) würde mich auch interessieren. Das erste Talkie könnte Loom gewesen sein, sicher bin ich mir aber nicht.

Edit: Ob bei SQ4 auch die Erzählertexte vertont waren, weiß ich nicht mehr - bei GK1 und Dagger of Amon Ra war das jedenfalls so, und beide sind vor KQ7 herausgekommen.
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
Madcat
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 180
Registriert: 06.02.2008, 12:59

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Madcat »

Cohen hat geschrieben:Ja, war sie, erschien auch ziemlich früh, genau wie die Talkie-Version von Loom. Beide kamen deutlich vor KQ7 heraus, KQ7 kam übrigens nach der Larry-6-Talkie-Version. Es gab Talkies von Kyrandia, Simon the Sorcerer, Beneath a Steel Sky, Shadow of the Comet usw. - alle vor KQ7.

Die Frage nach der ersten Sprachausgabe bei Adventures (bei Rollenspielen hatte bereits MM3 im Intro Sprachausgabe via PC-Speaker (!)) würde mich auch interessieren. Das erste Talkie könnte Loom gewesen sein, sicher bin ich mir aber nicht.

Edit: Ob bei SQ4 auch die Erzählertexte vertont waren, weiß ich nicht mehr - bei GK1 und Dagger of Amon Ra war das jedenfalls so, und beide sind vor KQ7 herausgekommen.
Hmm scheint so als hätte ich einiges verpasst :? Liegt wohl daran das ich mir erst recht spät ein CD Laufwerk zugelegt habe.
Das ich KQ7 so in Erinnerung habe liegt wahrscheinlich daran, dass es das erste Sierra Adventure (zumindest von den bekannten Serien kq, sq, lsl, pq, gk ..) war das es NUR noch auf CD und damit halt auch mit Sprachausgabe gab.
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Onkel Donald »

Da die meisten dieser Spiele nie als deutsche Versionen erschienen sind, konnten die in der internetlosen Zeit schon schnell an einem deutschen Spieler vorbeigehen. CD-Laufwerke waren ja auch äußerst rar damals - ich bin auch erst anlässlich der VÖ von "Rebel Assault" auf diesen Zug aufgesprungen, habe meine Versäumnisse dann aber begeistert nachgeholt.

Das erste CD-ROM-Spiel von Sierra sollte übrigens GK1 werden, was man der Diskettenversion auch anmerkt: Fehlende Features wie das Diktiergerät, die zwar schon ins Interface integriert, aber nicht benutzbar sind, machen das ursprüngliche Konzept deutlich. Du hast aber Recht, das erste wirkliche CD-ROM-Adventure von Sierra, zu dem man keine Disketten-Alternative bekam, war KQ7.
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
Madcat
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 180
Registriert: 06.02.2008, 12:59

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Madcat »

Onkel Donald hat geschrieben:Das erste CD-ROM-Spiel von Sierra sollte übrigens GK1 werden, was man der Diskettenversion auch anmerkt: Fehlende Features wie das Diktiergerät, die zwar schon ins Interface integriert, aber nicht benutzbar sind, machen das ursprüngliche Konzept deutlich.
Hmm ich habr erst vor ein paar Wochen GK1 gespielt. Das Diktiergerät funktioniert. Zwar ohne Sprachausgabe, klar, aber man kann alle Dialoage nochmal nachlesen.

Nochmal die Frage für die Freaks und alten Säcke :twisted:

Was war das erste Adventure in dem es Sprachausgabe gab?
Benutzeravatar
Leonaru
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1515
Registriert: 25.02.2009, 17:21

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Leonaru »

Hilfe! :shock:

Jetzt war ich mal zwölf Stunden nicht im Forum und der Thread wächst um drei Seiten!
King's Quest soll wegen der freibeweglichen Spielfigur mit rein. Was noch? ich verliere den Überblick.
Wie wär's mit etwas Rock 'n' Roll?
Benutzeravatar
Ozzie
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 813
Registriert: 29.08.2007, 23:10
Wohnort: NRW

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Ozzie »

King's Quest 5 war das erste VGA-Adventure von Sierra, genauso wie ihr erstes mit Sprachausgabe.
Das erste Text Murphy besitzt auch bereits einen VGA-Modus, aber nutzt die Palette nicht annähernd vollständig, weiß daher nicht, ob man es zählen soll...

Myst war vielleicht nicht das erste Spiel seiner Art (man beachte auch die früheren Cyan-Titel), aber spaltete quasi die Adventuregemeinde und begründete, wenigstens popularisierte ein eigenes Subgenre, das der 1st-Person-Puzzler, bei welchem Story, Charakter und Dialoge sehr im Hintergrund stehen. Zahlreiche Entwickler wie Cryo, The Adventure Company und Detalion ahmten dies nach.

Rise of the Dragon ist insofern relevant, dass stets die Zeit mittickt, nicht nur in Runden, sondern in Echtzeit. Es ist allerdings nicht durchgängig Echtzeit, da der Spieler Zeitsprünge erlebt, wenn er über die Karte von einem Schauplatz zum nächsten reist. Das erste Echtzeit-Adventure wäre The Last Express, insofern auch sehr relevant.

Maniac Mansion war nicht das erste Adventure mit Verbeninterface und Maussteuerung. Dèja Vu besaß diese Features schon 2 Jahre zuvor.

Was das erste FMV-Adventure ist weiß ich jetzt nicht, aber Night Trap war zumindest das erste Spiel mit FMV-Technik.

Für mich ist Gabriel Knight 1 auch sehr relevant, weil es für mich das erste erwachsene Adventure ist. Ja, ernste Adventures, die auch Gewalt und Sex behandeln gab es bereits zuvor, aber eher auf oberflächlichem Niveau. GK1 hat ausgearbeitete Charaktere, behandelt tiefgehend viele ernsthafte Themen und ist daher auch das erste seiner Art.
In den letzten Jahren wollten einige The Longest Journey diese Ehre zukommen lassen. Aber selbst Ragnar Tornquist gibt zu, dass GK1 ihn maßgebend inspiriert hat.

Ein Adventure mit ASCII-Grafiken ist mir nicht bekannt. ASCII-Grafiken kenne ich eigentlich nur von Roguelikes. Erst gab es Textadventures, zunehmend mit Grafik, und dann zunehmend Grafikadventures. :)
Benutzeravatar
Madcat
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 180
Registriert: 06.02.2008, 12:59

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Madcat »

Ozzie hat geschrieben:King's Quest 5 war das erste VGA-Adventure von Sierra, genauso wie ihr erstes mit Sprachausgabe.
Nun gesucht wäre wohl eher das erste VGA Adventure und das erste mit Sprachausgabe überhaupt. Nicht von einem Hersteller
Ozzie hat geschrieben:Rise of the Dragon ist insofern relevant, dass stets die Zeit mittickt, nicht nur in Runden, sondern in Echtzeit
Fraglich ob das so relevant ist. Denn Echtzeit hat mit Sicherheit nicht das Adventuregenre geprägt. Ist doch eher ausgestorben. Eher so die Kategorie "Innovativ" als "wichtig oder prägend"
Ozzie hat geschrieben:Für mich ist Gabriel Knight 1 auch sehr relevant, weil es für mich das erste erwachsene Adventure ist
Nun GK1 war 1993. Ich weiß nicht ob man da vom ersten erwachsenen Adventure sprechen kann.93 kam bereits der vierte Teil von Police Quest. Bereits im ersten Teil 1987 ging es um ein Drogenkartell das kaltblütig gemordet hat.Es sterben Menschen, es wird geschossen und geblutet. OK nur in 16 Farben aber trotzdem ein ziemlich erwachsenes Adventure.
Wobei die GK Reihe auf jeden Fall so ziemlich das beste ist was je auf den Mark geworfen wurde gab des technisch keine Innovationen. Teil 1 in VGA mit P&C, Teil 2 in FMV und Teil 3 in 3D. Schön abwechselungsreich aber zum Erscheinungsdatum immer schon ein alter Hut.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von neon »

Madcat hat geschrieben:
Ozzie hat geschrieben:Für mich ist Gabriel Knight 1 auch sehr relevant, weil es für mich das erste erwachsene Adventure ist
Nun GK1 war 1993. Ich weiß nicht ob man da vom ersten erwachsenen Adventure sprechen kann.93 kam bereits der vierte Teil von Police Quest. Bereits im ersten Teil 1987 ging es um ein Drogenkartell das kaltblütig gemordet hat.Es sterben Menschen, es wird geschossen und geblutet. OK nur in 16 Farben aber trotzdem ein ziemlich erwachsenes Adventure.
Wobei die GK Reihe auf jeden Fall so ziemlich das beste ist was je auf den Mark geworfen wurde gab des technisch keine Innovationen. Teil 1 in VGA mit P&C, Teil 2 in FMV und Teil 3 in 3D. Schön abwechselungsreich aber zum Erscheinungsdatum immer schon ein alter Hut.
Police Quest habe ich nicht gespielt, aber Manhunter 1 war auf jeden Fall ernsthaft und mit ziemlich heftigen Einlagen.

EDIT: Noch älter ist Borrowed Time, zuerst veröffentlicht 1985:
http://www.mobygames.com/game/amiga/bor ... creenshots

Wenn ich noch ein bißchen überlege, fällt mir aber bestimmt noch was älteres ein.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von Nikioko »

Ich habe mal einen Teil von Police Quest angespielt, aber ich bin nie so ein Fan von Sierra-Adventures gewesen. Was vielleicht an der überdurchschnittlich hohen Zahl der Tode und Dead Ends lag.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Die wichtigsten Adventures

Beitrag von neon »

neon hat geschrieben:Wenn ich noch ein bißchen überlege, fällt mir aber bestimmt noch was älteres ein.

The Institute, 1982

http://www.thelegacy.de/Museum/game.php ... me_id=1099
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Antworten