In welcher Sprache gefällt euch das Spiel am besten ?

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20910
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Beitrag von Sven »

Deutsch und bei Paradise gar nicht! ;)
Indy 4, MI 1 und 2, Indy 3 und Tungi habe ich auch auf englisch gespielt.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15465
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Beitrag von Möwe »

Ich zitiere mich mal selbst, weil die Frage anscheinend untergegagne ist, ich aber gerne eine Antwort hätte:
Etwas anderes macht mir da mehr Probleme: wo kann ich die Originalfassungen der Spiele kaufen?? Meist sind die Portokosten höher als die Kosten des Spiels. Ich muss immer warten, bis jemand in das Land fährt, aus dem ich ein Spiel will. Wie macht ihr das??
Benutzeravatar
DieFüchsin
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4411
Registriert: 12.03.2004, 16:55

Beitrag von DieFüchsin »

Ich weiß es nicht, aber vielleicht kannst dus im Laden bestellen?
Danke, Adventuretreff! <3
Benutzeravatar
Mr. Woodroffe
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 432
Registriert: 28.06.2006, 10:34
Wohnort: Gersthofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Woodroffe »

Oder direkt auf der Internetseite der Entwickler?
Die haben doch meist auch einen Fanshop und da bestellst du halt dann das Orginal.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15465
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Beitrag von Möwe »

Hast du dir mal die enormen Portokosten angeschaut? Teilweise sind die Portokosten höher als der Preis des Spiels.
Es muss einen Weg geben, die Spiele ohne diese Zusatzkosten zu bekommen, wer kann sich das sonst leisten? Wie machen die das, die hier gesagt haben, sie spielen die originalen Versionen?
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

Viele Spiele habe ich über E-Bay ersteigert. Dort sind zwar meistens die Portokosten auch höher als die Auktionskosten, halten sich aber im Vergleich zu den Shops, die bei Auslandslieferung kräftig draufschlagen - vom Zoll gar nicht zu reden - doch stark in Grenzen. Portokosten bewegen sich z.B. von den USA um die 10 Dollar.
Ich hatte auch mal einen Bekannten in den USA wohnen, über den ich einige Sachen bestellt hatte. Trotz doppelt verschicken waren die Gesamtportokosten wesentlich niedriger. Hinzu kommt, daß bei einem "Geschenk" der Zollfreibetrag doppelt so hoch ist.
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Beitrag von axelkothe »

englische Versionen (also UK, nicht US) bekommt man Portofrei über
http://www.play.com, allerdings haben die idR immer nur die neuen Sachen (Preise auf Euro umschalten, sonst klappt die bestellung nicht).

Andere UK-Läden wie http://www.amazon.co.uk, http://www.game.net und http://www.gameplay.co.uk haben auch nicht soo hohe Versandkosten (aber die Spielepreise in UK sind nicht gerade die günstigsten, dafür gibts öfters mal gute Angebote). Weiter gibt es noch http://www.cd-wow.com (keine Versandkosten!), wobei hier auch wieder die Auswahl sehr beschränkt ist.

US - bzw. Canada- Versionen gibt es Portofrei auch von dvdboxoffice.com (Achtung, Canadischer Dollar, nicht US-Dollar, allerdings sind die im PC-Bereich nicht gerade günstig, vor allem weil alte Spiele nur selten runtergepreist werden)

Ergänzung: Bei den 'echten' UK-Läden amazon, game und gameplay besteht keine Zollgefahr, bei CD-Wow (sitzt afaik in Asien) und play.com (auf ner Kanalinsel) und natürlich dvdboxoffice kann es durchaus mal passieren, dass sich der Zoll einschaltet. Am besten ist es da jedes Spiel einzeln zu bestellen (kostet ja bei allen 3 keinen zusätzlichen Versand), kleinere Pakete gehen eher mal durch (außerdem wird evtl. gar nicht die Zollgrenze wertmäßig erreicht)
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15465
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Beitrag von Möwe »

:D Danke für die Tipps!!!
Dann werde ich mal meine (noch klägliche) Originalversionensammlung vergrößern. :D
Benutzeravatar
JackVanian
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2292
Registriert: 31.07.2005, 21:32

Beitrag von JackVanian »

Generell ist die englische Version vorzuziehen, manchmal ist es nicht so wichtig weil man sich mit der Übersetzung Mühe gegeben hat. Aber das was ich zb. über die Übersetzungen von Fahrenheit und Still Life gelesen habe haben mich dazu gebracht Still Life damals auf Englisch zu kaufen , und Fahrenheit konnte man dank DVD Format ja auch in englischer Sprache spielen.

Ich besitze Phantasmagoria1 auf deutsch und englisch, und hier habe ich ein Paradebeispiel für eine furchtbare deutsche Vertonung, dafür halte ich die deutsche Version von Phantasmagoria2 beispielsweise für sehr gelungen und ein gutes Beispiel wie man es richtig machen kann. ( Hier kenne ich die engl.Version nicht, aber die Stimmen tragen sehr viel zur Atmosphäre bei und sind sehr gelungen.
DIe deutsche Version von der Pandora Akte finde ich auch ein gutes Beispiel für eine gelungene Übersetzung . Der Magnum Sprecher macht einen hervorragenden Job, und verleiht der Figur viel an Charakter, und das vermögen viele Sprecher neuerer Adventures nicht. Aber wie auch immer es ist schwer es zu pauschalisieren aber generell gebe ich lieber Geld für englische Versionen aus um mich vor unschönen Überraschungen zu schützen, ich hoffe aber auch dass das Fahrenheit Beispiel fruchtet, und wir in Zukunft dank DVD Formats selber wählen können welche Sprachversion wir wollen.
Benutzeravatar
Legend
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 158
Registriert: 15.09.2006, 02:08
Wohnort: Monkey Island
Kontaktdaten:

Beitrag von Legend »

Am liebsten spiel ich die US Versionen, weil ich doch besser English kann als Deutsch *g* aber normal kauf ich mir immer beide Versionen um nicht ganz die Kentnisse zu verlieren :)
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

@Legend: Dann bist du Amerikaner? Wo lebst du denn dann momentan?
Wie siehst du es denn dann umgekehrt: Würdest du Spiele, die aus anderen Ländern (z.B. aus Deutschland) kommen, lieber in der Originalsprache spielen oder in deiner Muttersprache?
Mister L hat geschrieben:Ein Adventure, dass in Bayern spielt würde ich wahrscheinlich auch lieber auf Deutsch spielen. :D
Nein, selbst dann unter Umständen nicht. ;-)

Gabriel Knight 2 z.B. spielt in Bayern und das Adventure lebt ein bißchen davon, daß der Hauptdarsteller ein Amerikaner ist, der so seine Probleme mit den Deutschen und ihrer Sprache hat, da er sie selber fast überhaupt nicht beherrscht. So muß er sich viele Texte übersetzen lassen und trifft auch auf Leute, die kein Englisch können.

Die deutsche Version ist da stellenweise unfreiwillig komisch, z.B. wird in einem Interview von Hochdeutsch auf Schwitzerdütsch übersetzt und es gibt Kommentare wie: "Oh, wo haben Sie denn so gut Hochdeutsch gelernt?" :lol:
Adventure-News.com: Die Nachrichtenseite für Abenteurer!
Benutzeravatar
Adven
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1641
Registriert: 01.06.2006, 00:28

Beitrag von Adven »

Wintermute hat geschrieben:
Adven hat geschrieben:Ich werde in meiner Antwort die Qualität von Synchronisationen außer Acht lassen, also davon ausgehen, dass sie gut sind.
Wäre aber trotzdem interessant zu wissen, ob du lieber eine schlechte Synchronisation in einer Sprache, du perfekt kannst, vorziehen würdest.
Hm, das kommt dann darauf an, wie schlecht es ist. Aber außer in extremen Fällen würde ich mir nicht extra was importieren. Auch wenn ich natürlich trotzdem lieber das Original hätte.

(PS: Perfekt? Naja ...)

Bei Sprachen, die ich gar nicht kann, erübrigt sich die Antwort wohl.
Nein, durchaus nicht - zumindest, wenn es um die Vertonung geht.
Ach so, den Fall gibt's ja auch noch. Na nehmen wir an, es kommt ein Adventure in Russisch (z.B.) raus mit deutschen Untertiteln. Ob ich dann eine Version mit deutscher Sprache bevorzuge? Ja. Wenn es mir gut gefällt und ich richtig ein Fan davon werden würde, würde ich irgendwann sicher auch mal das Original ausprobieren wollen.

Nebenbei, das Original muss gar nicht immer besser sein. Als Beispiel führe ich mal Forbidden Siren an. Das japanische Original soll angeblich eine grottige Sprachausgabe haben, die englische soll auch lächerlich sein. Die deutsche hingegen ist exzellent!

Bei Forbidden Siren 2 gibt es leider nur englische und japanische Sprachausgabe, kann man frei wählen. Die englische ist gut, wenn auch ein paar Stimmen unpassend gewählt sind. Die japanische kann ich nicht beurteilen, weil ich nicht weiß, wie sich gutes Japanisch anhören muss. :lol: Auf jeden Fall wäre ich in diesem Fall mit einer der aus dem ersten Teil gleichenden deutschen Sprachausgabe glücklicher gewesen.
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

Adven hat geschrieben:Nebenbei, das Original muss gar nicht immer besser sein.
Nein, durchaus nicht. Ich habe ja selber weiter oben ein paar Beispiele genannt, bei denen die deutsche Version meiner Meinung nach besser ist als die Originalfassung.
Adventure-News.com: Die Nachrichtenseite für Abenteurer!
BrokenSword
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 119
Registriert: 28.07.2006, 13:05

Beitrag von BrokenSword »

Siehe Dreamfall oder the Longest journey.... :roll:

schonmal april ryan auf englisch gehört?.... die deutsche synchronstimme hat im gegenzug finde ich viel mehr eigenen charme... die april wirkt auf mich viel sympathischer...

und über spiele wie Goerge stobbart , simon oder von guybrush brauchen wir nicht zu reden...


ich für meinen teil finde die deutschen oftmals besser... ich kann perfekt englisch , sicher viell. sogar besser als so manch einer hier , der englisch vorzieht..



Naja vielleicht liegts daran , dass englisch halt nicht die eigene muttersprache ist und dies dadurch natührlich interessanter empfunden werden kann..
Wintermute
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3360
Registriert: 27.02.2004, 20:49

Beitrag von Wintermute »

BrokenSword hat geschrieben:Siehe Dreamfall oder the Longest journey.... :roll:
Nein, diese beiden Beispiele passen hier nicht; Dreamfall ist sogar ein absolutes Negativbeispiel, bei dem man lieber die englische Fassung spielen sollte! (was ja zum Glück auch mit der deutschen Verkaufsversion möglich ist.)


The Longest Journey ist in beiden Sprachen ungefähr gleich gut: Die Textübersetzung an sich ist sehr gut und absolut gelungen! Zur Vertonung: Die Stimme von "Krähe" ist z.B. im Deutschen etwas besser, genauso wirkt April Ryan ein wenig netter, dafür paßt im Englischen die von "Cortez" besser; darüberhinaus hat aber die englische Version keine wirklich schlechten Stimmen wie z.B. "Emma" im Deutschen.


Bei Dreamfall hingegen ist die deutsche Fassung nachweisbar schlechter als das englische Original!

Einerseits ist die Übersetzung an sich mißlungen, z.B. gibt es völlig unnötige Anglizismen, wie "Crow" oder "Balance", die selbst im Vorgänger nicht vorkamen, andererseits auch einige wirklich offensichtliche Übersetzungsfehler: z.B. wurde der Satz „Please, let this work!" mit "Bitte, lass diese Arbeit!" übersetzt, was wirklich etwas peinlich ist (Richtig wäre gewesen: "Bitte, laß das funktionieren").

Andererseits fällt auch die Vertonung gegenüber der englischen Fassung ab. Zwar sind die Sprecher in der deutschen nicht wirklich schlecht, aber manchmal wirkt es im Vergleich zumindest bei einigen Sprechern doch stark vom Blatt abgelesen. Der Prolog von Westhouse paßt daher natürlich gut, da er in der Szene sowieso nur aus seinem Tagebuch zitiert ;-) , aber schon in der übernächsten Szene, als ihn das Ungeträumte erreicht, und er eigentlich das blanke Entsetzen zeigen soll, kann der Sprecher nicht mehr überzeugen.
Im Original sprechen die Mönche am Anfang untereinander Mandurin; warum diese in der Übersetzung auf einmal alle Deutsch reden, ist nicht nachzuvollziehen. Zudem irritiert auch, daß die beiden Mönche, die leise miteinander tuscheln, beide auch völlig identische Stimmen (also den gleichen Sprecher) haben. :?
Alle diese Beispiele stammen allein nur aus den ersten 10 Minuten!

Und ein Hauptgrund, warum die englische Vertonung besser ist: Die englische Stimme von Zoë und ihr britischer Akzent sind einfach unglaublich sexy! 8) :wink:
Adventure-News.com: Die Nachrichtenseite für Abenteurer!
Antworten