20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20886
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Sven »

FireOrange hat geschrieben: Ich kann mich da aber immer wesentlich besser an das Geschehen und die Gags erinnern, als an die Loesung der Rätsel.
Ja, geht mir auch eigentlich so und wenn man dann vor dem Spiel sitzt spielt man es in und auswendig
durch. :shock:

@Temüjin
Stimmt für die Atmosphäre lohnt es sich auch. Auch die Sprecher finde ich eigentlich sehr gut. :)
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Minerva
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 3306
Registriert: 28.05.2014, 16:55

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Minerva »

Hallo zusammen,

so langsam nähere ich mich dem Abschnittsende und da ich dachte, damit fertig zu sein, hab ich dann wieder in den Thread geschaut und mal gelesen, was ihr die letzten Tage so geschrieben habt. Erst dadurch fiel mir auf, dass noch einige Dinge fehlen und ich wohl doch noch net ganz fertig bin. Aber da ich schon mit dem Antworten und Zitieren begonnen hatte, schicke ich das schon mal ab und bin dann nochmal auf der Insel 8)
regit hat geschrieben:Langsam wird es mal Zeit, mit der Diskussion zu beginnen, finde ich. Was haltet ihr vom Sheriff? Hat der Gefangene Recht und er sitzt da zu Unrecht?
Wie ich inzwischen weiß, sollte ich noch mit dem Gefangenen sprechen, dann bin ich vielleicht schlauer :oops:
Ansonsten finde den Sheriff schon als Person sehr fragwürdig. Das Auftreten ist schon komisch und er vermittelt nicht den Eindruck eines zuverlässigen Gesetzeshüters. Und seine Auswahl an Personal scheint auch nicht unbedingt darauf ausgelegt, für jeden Posten die ideale Besetzung zu finden. Beziehungsweise - nicht für den eigentlichen Zweck. Da frage ich mich (und davon weiß ich nach 25 Jahren echt nix mehr), ob der nicht auf der Gehaltsliste vom LeChuck steht, mal so aus dem Bauch heraus vermutet.
regit hat geschrieben:Ich finde auch die Art, wie ich zu den 2 Goldstücken gekommen bin, irgendwie merkwürdig. :lol:
Ja, das war komisch - allerdings sind die Typen es ja auch, daher hat mich das dann nicht sonderlich gestört. Es war jedoch schon ziemlich leicht, man sollte wohl nicht immer die schwierigsten Wege suchen, wenn es doch so einfach geht, kurz darauf mit einem der Goldstücke ja genauso, das hätte ich anders erwartet, wie ich es wieder loswerde...
regit hat geschrieben:Findet ihr das Spiel noch genauso faszinierend wie vor 25 Jahren?
Absolut! Denn:
Rasenmäher78 hat geschrieben:Auf jeden Fall. MI hat in all den Jahren nichts von seiner Wirkung auf mich verloren.
Vielleicht kommt das aber auch ein wenig daher, dass MI damals wirklich mein allererstes Adventure war. Ohne Guybrush wäre ich jetzt gar nicht hier :D
Ganz genau so wie bei mir :lol:
Vermutlich hält diese Begeisterung deshalb ungebrochen an, es werden Erinnerungen geweckt und letztendlich ist das Spiel an sich ja auch ein wunderbares Adventure.
regit hat geschrieben:Ich kann mich nicht wirklich an das Spiel erinnern, wie gesagt, ist 25 Jahre her. Aber damals war ich begeistert. Diese Begeisterung ist bisher noch nicht erschienen.
In welcher Version spielst Du es nochmal? Bei mir stellt sich dieses Gefühl auch nur ein, wenn ich die klassische Ansicht spiele, die andere haut mich absolut net um...
"Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will"
Mahatma Gandhi
mmfs001
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 462
Registriert: 18.08.2006, 21:27

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von mmfs001 »

Hallo liebe Piraten-Anwärter,

ich habe mich kurzfristig entschieden auch mitzumachen und gestern Abend vor Akte X noch schnell den ersten Abschnitt gespielt. Ich spiele MI eigentlich alle 2-3 Jahre, so dass mir die meisten Dinge noch geläufig sind, aber es macht jedesmal wieder soviel Spaß wie beim ersten Mal. Der SE hatte ich auch schonmal eine Chance gegeben, werde aber nicht warm damit. Deswegen spiele ich jetzt wieder klassisch.
FireOrange hat geschrieben:Ich habs leider wieder nicht geschafft, hier noch einzusteigen.
Ist doch noch nicht zu spät. Der erste Abschnitt ist in einer Stunde durch.
Sternchen hat geschrieben: Ich denke es passt zum Thema auf welcher Plattform spielen Alle denn?
iPhone 6 / ScummVM / VGA-CD-Version

Viele Grüße
Michael
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von realchris »

Von der SE des ersten Teils bin ich auch schwer enttäuscht gewesen. Allerdings finde ich die SE vom 2. Teil optisch sehr gelungen, bevorzuge aber mittlerweile wieder das Original. Was die SE des ersten Teils für mich interessant macht, ist nur die Sprachausgabe. Optisch ist sie meiner Meinung nach nicht sehr hübsch.
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
Benutzeravatar
Bakhtosh
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2192
Registriert: 30.11.2003, 13:21
Wohnort: Wer weiß das schon so genau
Kontaktdaten:

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Bakhtosh »

Ich hab nach dem Schwärmen für die Musik der Amiga Version mal in selbige (ScummVM Emulation) reingehört. Die gefällt mir tatsächlich sehr gut. Dabei bin ich darüber gestolpert, dass im Intro der Mittelteil im Vergleich zu allen anderen Versionen, die ich bislang gehört habe, von der Melodie her ganz leicht variiert wurde. Zuerst habe ich mich gefragt, ob ich den Mittelteil nicht mehr so recht in Erinnerung habe. Aber nee, sowohl bei der SE als auch bei der VGA Version mit CD Musik, MT32 Emulation oder Adlib Sound ist die Melodie im Mittelteil ein wenig anders als bei der Amiga Version. Anfang und Ende sind bei allen gleich.

Von den höherwertigen Musikwiedergaben hat irgendwie jede ihren eigenen Charme. Sowohl Amiga, CD als auch mit MT32 Emulation. Bei der MT32 Emulation fehlen aber offenbar einige Nebengeräusche wie das Türöffnen der Scumm Bar.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von realchris »

Bakhtosh hat geschrieben:Ich hab nach dem Schwärmen für die Musik der Amiga Version mal in selbige (ScummVM Emulation) reingehört. Die gefällt mir tatsächlich sehr gut. Dabei bin ich darüber gestolpert, dass im Intro der Mittelteil im Vergleich zu allen anderen Versionen, die ich bislang gehört habe, von der Melodie her ganz leicht variiert wurde. Zuerst habe ich mich gefragt, ob ich den Mittelteil nicht mehr so recht in Erinnerung habe. Aber nee, sowohl bei der SE, VGA-CD, VGA mit MT32 Emulation als auch EGA mit Adlib Sound ist die Melodie im Mittelteil ein wenig anders als bei der Amiga Version. Anfang und Ende sind bei allen gleich.

Von den höherwertigen Musikwiedergaben hat irgendwie jede ihren eigenen Charme. Sowohl Amiga, CD als auch mit MT32 Emulation. Bei der MT32 Emulation fehlen aber offenbar einige Nebengeräusche wie das Türöffnen der Scumm Bar.
Die kann ich Dir auch für MT32 zurück bringen!

Optionen: Reiter Midi: Oben im Drop Down. Use first avaiable Device und darunter klickt Du das Häckchen bei Mixed/adlib setzen. Bei Reiter MT 32 Tru Roland und Roland GS Mode. Ich weiß selbst nicht warum, aber es funktioniert.

Zu Amiga: das liegt daran, dass Chris Hülsbeck einer der besten Amigakomponisten war. Der war sowas wie ein Star. Der Amiga war besonders beim Sound ganz weit vorne als Gerät. Der Sound wurde in Echtzeit erzeugt.
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
Benutzeravatar
Bakhtosh
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2192
Registriert: 30.11.2003, 13:21
Wohnort: Wer weiß das schon so genau
Kontaktdaten:

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Bakhtosh »

realchris hat geschrieben:Die kann ich Dir auch für MT32 zurück bringen!

Optionen: Reiter Midi: Oben im Drop Down. Use first avaiable Device und darunter klickt Du das Häckchen bei Mixed/adlib setzen. Bei Reiter MT 32 Tru Roland und Roland GS Mode. Ich weiß selbst nicht warum, aber es funktioniert.
Die Einstellungen unter dem Reiter Midi haben gereicht. Danke! :)
Die unter Reiter MT 32 habe ich nicht vorgenommen, weil da etwas von Weiterleitung an ein echtes Midi Gerät steht. Und so eines habe ich nicht.

Chris Hülsbeck ist mir noch aus den C64 Tagen ein Begriff. Auch da hat er schon tolle Stücke abgeliefert. Freut mich, dass er die Freiheit hatte etwas variieren zu können. So hat man auch von der Melodie etwas unverwechselbares beim Amiga drin.
Zuletzt geändert von Bakhtosh am 09.02.2016, 15:40, insgesamt 2-mal geändert.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von realchris »

Bakhtosh hat geschrieben:
realchris hat geschrieben:Die kann ich Dir auch für MT32 zurück bringen!

Optionen: Reiter Midi: Oben im Drop Down. Use first avaiable Device und darunter klickt Du das Häckchen bei Mixed/adlib setzen. Bei Reiter MT 32 Tru Roland und Roland GS Mode. Ich weiß selbst nicht warum, aber es funktioniert.
Die Einstellungen unter dem Reiter Midi haben gereicht. Danke! :)
Die unter Reiter MT 32 habe ich nicht vorgenommen, weil da etwas von Weiterleitung an ein echtes Midi Gerät steht. Und so eines habe ich nicht.
Wusste selbst nicht, was von beiden die Ursache ist. Jetzt weiß ichs. Aber es klappt. Das bringt übrigens bei Dott auch das Pfeiffen der Vögel im Intro zurück.
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von regit »

Minerva hat geschrieben:
regit hat geschrieben:Ich kann mich nicht wirklich an das Spiel erinnern, wie gesagt, ist 25 Jahre her. Aber damals war ich begeistert. Diese Begeisterung ist bisher noch nicht erschienen.
In welcher Version spielst Du es nochmal? Bei mir stellt sich dieses Gefühl auch nur ein, wenn ich die klassische Ansicht spiele, die andere haut mich absolut net um...
Ja, mag daran liegen, spiele die SE. Kann zwar in die klassische Version umschalten, aber nicht in der spielen, da sie nur auf Englisch ist und meine Englischkenntnisse sehr dürftig sind.
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20886
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Sven »

Muss sagen die Amiga Musik ist schön, aber was alle an MT32 so finden kann ich dafür nicht nachvollziehen.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Bakhtosh
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2192
Registriert: 30.11.2003, 13:21
Wohnort: Wer weiß das schon so genau
Kontaktdaten:

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Bakhtosh »

Sven hat geschrieben:Muss sagen die Amiga Musik ist schön, aber was alle an MT32 so finden kann ich dafür nicht nachvollziehen.
Hast Du denn überhaupt schonmal MT32 gehört?

Die MT32 Emulation von ScummVM funktioniert nur, wenn Du bei ScummVM nicht mitgelieferte Dateien (ausgelesene ROM's eines MT32) hinzufügst. Wählt man MT32 Emulation bei ScummVM aus und diese Dateien fehlen, dann schaltet ScummVM automatisch auf Adlib-Sound. Und der ist wahrlich nicht so dolle.

So sollte es sich mit MT32 anhören: Link
Allerdings sind Geschmäcker natürlich verschieden ;) . Damals war das nach PC-Speaker und den ersten Soundkarten mit Adlib-Sound unglaublich klarer nach echten Instrumenten klingender Sound. In meinen Ohren kommt er immer noch dicht an CD ran (habe aber auch kein sonderlich gutes Gehör). Und manchmal gefällt mir das Arrangement sogar besser als bei CD-Audio später erschienener Versionen.
Zuletzt geändert von Bakhtosh am 09.02.2016, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mandarino
Weltumsegler
Weltumsegler
Beiträge: 11202
Registriert: 13.12.2010, 22:02

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von mandarino »

Bakhtosh hat geschrieben: So sollte es sich mit MT32 anhören: Link
Ja, das hört sich schon gut an.
Danke für diesen musikalischen Gruß!
Hab gerade mal ein bisschen die kleinen Boxen am Arbeitsplatz aufgedreht... 8) :D
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

☕️
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20886
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Sven »

@Bakthosh
Ja, ich weiss wie es klingt. Sonst könnte ich auch nicht sagen, dass ich es nicht so sehr mag wie andere. ;)
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Minerva
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 3306
Registriert: 28.05.2014, 16:55

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Minerva »

Inzwischen hab ich die hier im Thread angesprochenen Dinge auch nachgespielt - glaube ich jedenfalls. Ganz sicher bin ich mir da nicht, weil ich diverse Mäuler nicht gestopft habe :lol:
Mir erging es so, dass ich erneut einige Dinge erinnert habe und bei manchen sicher bin, sie später noch gut gebrauchen zu können. Bin schon gespannt aufs Weiterspielen und das Umsetzen meiner Ideen - außerhalb der Stadt 8)
regit hat geschrieben:
Minerva hat geschrieben:In welcher Version spielst Du es nochmal? Bei mir stellt sich dieses Gefühl auch nur ein, wenn ich die klassische Ansicht spiele, die andere haut mich absolut net um...
Ja, mag daran liegen, spiele die SE. Kann zwar in die klassische Version umschalten, aber nicht in der spielen, da sie nur auf Englisch ist und meine Englischkenntnisse sehr dürftig sind.
Also bei der SE kommt bei mir auch nicht dieses spezielle "Monkey-Island-Feeling" auf, das ging für meinen Geschmack verloren. Da kann ich schon absolut nachvollziehen, dass sich das dann anders spielt als damals das Original. Vor allem mit diesem im Hinterkopf kann die SE glaub ich net mithalten. Aber die würde ich an Deiner Stelle auch nicht spielen, das ist für mich der einzige Nachteil der klassischen Variante.
"Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will"
Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Bakhtosh
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2192
Registriert: 30.11.2003, 13:21
Wohnort: Wer weiß das schon so genau
Kontaktdaten:

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Bakhtosh »

Sven hat geschrieben:@Bakthosh
Ja, ich weiss wie es klingt. Sonst könnte ich auch nicht sagen, dass ich es nicht so sehr mag wie andere. ;)
Es wäre ja möglich gewesen, dass Du denkst ScummVM spuckt MT32 aus, weil Du es angewählt hast. Aber das es tatsächlich nur Adlib ausgibt, weil für die Emulation eben die nicht mitgelieferten Dateien fehlen. Das war meine Vermutung. Aber genug zu dem Nischenthema. ;)
Antworten