Neues Wertungssystem für Tests
- elfant
- Zombiepirat
- Beiträge: 10254
- Registriert: 03.12.2010, 16:35
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Es ist eine Ansicht. Wie geschrieben: Niemand behauptet, daß ich mich nicht irren kann
"Recht ist das einzige Ding, welches man behalten kann, ohne es zu haben." Wohl gemerkt Auf mich gemünzt
Hast Du Dir einmal bei Eurogamer die ausführliche Wertungsphilosophieangesehen? Ich finde das wirklich unschön, weil sich da die Erklärungen für mich die Kurzansicht verklären.
"Recht ist das einzige Ding, welches man behalten kann, ohne es zu haben." Wohl gemerkt Auf mich gemünzt
Hast Du Dir einmal bei Eurogamer die ausführliche Wertungsphilosophieangesehen? Ich finde das wirklich unschön, weil sich da die Erklärungen für mich die Kurzansicht verklären.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
- Crow
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 778
- Registriert: 17.12.2005, 17:30
Re: Neues Wertungssystem für Tests

Du bist der in der Mitte, oder?

Deine Aussage zu Eurogamer habe ich jetzt ehrlich gesagt nicht verstanden. *g* Aber da die Seite bei mir eh nicht richtig angezeigt wird und zudem auf Englisch ist, kann man wohl davon ausgehen, dass es sich um ein Relikt vergangener Tage handelt.
Liebe Grüße von der Krähe auf deinem Dach. Kann fliegen, fressen, sprechen und mit der Schwanzfeder sogar schreiben.
Dieser Beitrag enthält folgende Zutaten: Eigene Meinung, Kerosin, Gute Laune, Federn, kreative Subjekte, Scumm, Benzinsäure, subjektive Prädikate, Spaß, Rum, Tinte, unqualifizierte Weisheiten und/oder Pepperonis. Kann Spuren von Ironie und falscher Grammatik enthalten.
Dieser Beitrag enthält folgende Zutaten: Eigene Meinung, Kerosin, Gute Laune, Federn, kreative Subjekte, Scumm, Benzinsäure, subjektive Prädikate, Spaß, Rum, Tinte, unqualifizierte Weisheiten und/oder Pepperonis. Kann Spuren von Ironie und falscher Grammatik enthalten.
- elfant
- Zombiepirat
- Beiträge: 10254
- Registriert: 03.12.2010, 16:35
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Nein: Die Hinterläufe verschließen die Ohren und die Vorderläufe die Augen, aber reden tue ich immer. 
Die Seite ist unter der kurzen Wertungsphilosophie verlinkt und ich kann es mir auch nur so erklären, daß man Geheimakte 3 eine 6 = überdurchschnittlich gut gibt.

Die Seite ist unter der kurzen Wertungsphilosophie verlinkt und ich kann es mir auch nur so erklären, daß man Geheimakte 3 eine 6 = überdurchschnittlich gut gibt.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Ich finde das Wertungssystem sollte so sein, dass ein schlechtes Spiel durch die Wertung auch wirtschaftlich entsprechend schaden nimmt. Wenn das Spiel nicht gut ist, soll es gerne auch mal 1% oder 1 Stern oder sonstiges bekommen. Da sollten Tester Null Rücksicht nehmen und ihre Wertung raushauen, wie sie es empfinden. Solange in Zukunft ein sehr gutes Spiel von einem nur guten oder mittelmäßigen oder unterdurchschnittlichen oder gar schlechten Game zu unterscheiden ist und man ganz besondere Perlen noch hervorhebt, die selbst die Top-Titel noch meilenweit toppen, ist das Wertungssystem variabel.
- subbitus
- Rätselmeister
- Beiträge: 2062
- Registriert: 09.02.2003, 16:36
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Es geht hier für den Treff (berechtigterweise) ja anscheinend nicht nur um die Frage, welches Wertungssystem als System am Besten ist, sondern anscheinend auch darum ob man a) damit weiterhin auf Packungen werben kann, b) es mit Metacritic etc. kompatibel ist oder auch c) die Umrechnung der alten Test möglichst einfach durchführen kann. Vielleicht sollte man erstmal irgendwie entscheiden, wie viel Stellenwert diese Punkte wirklich haben bzw. die Redakteure müssen sich darüber klar sein. Sonst diskutieren wir hier über irgendwelche tollen Systeme und am Ende scheitern sie alle an solchen Dingen.
An einem 10er-System habe ich z.B. grundsätzlich nichts auszusetzen, allerdings gibt es ja wie gesagt verschiedene Methoden dieses zu interpretieren. Wird es am Ende ein in voller Spanne genutztes - super, wird es eines auf Vergleichbarkeit optimiert (Stichwort Metacritic), kann mir das System ehrlich gesagt gestohlen bleiben. Dann gibt es keinen wirklichen Mehrwert und man kann es so lassen wie es ist.
Ich denke wir haben jetzt so gut wie alle Systeme durchgenommen. Geht es nun also nicht erstmal darum, wie ernst und grundlegend dieser Wechsel gemeint/gewollt ist und welche Kriterien eventuell für ein neues System bestehen müssen?
An einem 10er-System habe ich z.B. grundsätzlich nichts auszusetzen, allerdings gibt es ja wie gesagt verschiedene Methoden dieses zu interpretieren. Wird es am Ende ein in voller Spanne genutztes - super, wird es eines auf Vergleichbarkeit optimiert (Stichwort Metacritic), kann mir das System ehrlich gesagt gestohlen bleiben. Dann gibt es keinen wirklichen Mehrwert und man kann es so lassen wie es ist.
Ich denke wir haben jetzt so gut wie alle Systeme durchgenommen. Geht es nun also nicht erstmal darum, wie ernst und grundlegend dieser Wechsel gemeint/gewollt ist und welche Kriterien eventuell für ein neues System bestehen müssen?
Sherman Bragbone - A Cupful of Trouble
http://www.sherman-bragbone.de
http://www.sherman-bragbone.de
- Einzelkämpfer
- Argonaut
- Beiträge: 8687
- Registriert: 08.12.2007, 01:43
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Auch auf die Gefahr, mich zu wiederholen:
Das mag ein hehres Ziel sein, aber ihr fangt ja nicht bei Null an, sondern habt schon ein gewisses Renommee. Wenn euch das gelingt, gibt es auch keinen Grund, sich an alten (zu herstellerfreundlichen?) Wertungsmaßstäben zu orientieren.
Ihr seid ja jetzt ein Verein. Auch wenn euch das natürlich nicht finanziell unabhängig über alles stellt, solltet ihr meiner Meinung nach doch versuchen, dies als ein Qualitätsmerkmal eurer Tests zu etablieren. So wie die Stiftung Warentest mit ihren allseits bekannten, mit hohem Wiedererkennungswert ausgestatteten, Seriosität ausstrahlenden (und von den Herstellern gerne abgedruckten) Wertungsgrafiken, denen die Verbraucher vertrauen.einzelkaempfer hat geschrieben:Das was subbitus sagt.
Das mag ein hehres Ziel sein, aber ihr fangt ja nicht bei Null an, sondern habt schon ein gewisses Renommee. Wenn euch das gelingt, gibt es auch keinen Grund, sich an alten (zu herstellerfreundlichen?) Wertungsmaßstäben zu orientieren.
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
- Crow
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 778
- Registriert: 17.12.2005, 17:30
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Sehe ich genauso. Ein "Verein zur kulturellen Förderung (und dem Erhalt?) von Adventurespielen" sollte dergleichen in seiner Satzung bzw. Präambel stehen haben. Oder wo sowas sonst auch immer unter der Rubrik Sinn und Zweck halt steht. Alle weiteren Fragen, wie das Wertungssystem nun genau aussehen soll und ob es kompatibel zu Metacritic sein soll, stehen dieser hinten an.
Wäre interessant zu hören, wie nun eigentlich die aktiven Mitglieder zu dem Thema Mitgliedsbeitrag stehen. Wie wäre es denn z.B. mit einer Umfrage dazu auf der der Homepage? (die letzte ist sowieso schon lange her)
Wäre interessant zu hören, wie nun eigentlich die aktiven Mitglieder zu dem Thema Mitgliedsbeitrag stehen. Wie wäre es denn z.B. mit einer Umfrage dazu auf der der Homepage? (die letzte ist sowieso schon lange her)
Liebe Grüße von der Krähe auf deinem Dach. Kann fliegen, fressen, sprechen und mit der Schwanzfeder sogar schreiben.
Dieser Beitrag enthält folgende Zutaten: Eigene Meinung, Kerosin, Gute Laune, Federn, kreative Subjekte, Scumm, Benzinsäure, subjektive Prädikate, Spaß, Rum, Tinte, unqualifizierte Weisheiten und/oder Pepperonis. Kann Spuren von Ironie und falscher Grammatik enthalten.
Dieser Beitrag enthält folgende Zutaten: Eigene Meinung, Kerosin, Gute Laune, Federn, kreative Subjekte, Scumm, Benzinsäure, subjektive Prädikate, Spaß, Rum, Tinte, unqualifizierte Weisheiten und/oder Pepperonis. Kann Spuren von Ironie und falscher Grammatik enthalten.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Bitte vergesst bei all den Diskussionen nicht, dass der Verein und die Webseite zwei voneinerander erstmal unabhängige Dinge sind. Der Verein hat an sich keinen Einfluss auf die Gestaltung der Seite. Er dient nur als Instrument zur Verwaltung des Vereinsvermögens.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- Crow
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 778
- Registriert: 17.12.2005, 17:30
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Und das bedeutet gleichzeitig, dass er nicht diesbezüglich weiterentwickelt werden kann? Dann benennt den Verein doch in "Verein zur Verwaltung seines eigenen Vermögens e. V." um.
Bitte nicht falsch verstehen: wenn euch die Diskussion dazu zu verfrüht erscheint oder dergleichen, dann sagt das bitte! Ich möchte hier beileibe nicht den Querulanten spielen! Ich verstehe nur die Argumentation nicht.

Liebe Grüße von der Krähe auf deinem Dach. Kann fliegen, fressen, sprechen und mit der Schwanzfeder sogar schreiben.
Dieser Beitrag enthält folgende Zutaten: Eigene Meinung, Kerosin, Gute Laune, Federn, kreative Subjekte, Scumm, Benzinsäure, subjektive Prädikate, Spaß, Rum, Tinte, unqualifizierte Weisheiten und/oder Pepperonis. Kann Spuren von Ironie und falscher Grammatik enthalten.
Dieser Beitrag enthält folgende Zutaten: Eigene Meinung, Kerosin, Gute Laune, Federn, kreative Subjekte, Scumm, Benzinsäure, subjektive Prädikate, Spaß, Rum, Tinte, unqualifizierte Weisheiten und/oder Pepperonis. Kann Spuren von Ironie und falscher Grammatik enthalten.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Nein, ich wollte nur darauf hinweisen, dass eine Aufnahme von gestalterischen Regeln in die Vereinssatzung keinen Sinn machen, weil der Verein nicht für die Gestaltung der Seite zuständig ist. Der Verein beschränkt sich auch nicht auf den Betrieb der Seite allein, sondern tut allgemein etwas für das Genre. Es ist auch durchaus nicht ausgeschlossen, dass der Verein in Zukunft neben Adventure-Treff.de noch andere Projekte betreut. Die Satzung ist jedenfalls dafür ausgelegt.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- elfant
- Zombiepirat
- Beiträge: 10254
- Registriert: 03.12.2010, 16:35
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Zu spät.Crow hat geschrieben:Ich möchte hier beileibe nicht den Querulanten spielen!
Das Problem ist schwieriger. Sicherlich hat der Treff einen Ruf, aber man kann schneller etwas zerstören als aufbauen. Die Redakteure gehen bei einer "ehrlichen" Bewertung auch Risiken ein, gerade weil es auch noch die Corner gibt mit einem gleichwertigen Ruf. Animation Art war wahrscheinlich schon mit den 70 % nicht einverstanden, aber eine 5 von 10 sprich 50 % bei diesem Metading wäre ein Affront.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Ich denke auch, wir gehen im Moment kritischer an die Endwertung als noch Anfang des Jahres. Das ist natürlich jetzt ein etwas ungünstiger Bruch, aber es entsteht einfach auch durch die Diskussion bei mehreren Spielern/Kommentaren. Aber das ist auch ein ganz anderer Diskussionspunkt. Uns ging es hier weniger um die Ausnutzung, sondern mehr um das Format.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- elevar
- Logik-Lord
- Beiträge: 1411
- Registriert: 08.08.2007, 20:04
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Ich möchte an dieser Stelle mal meine absolute Geringschätzung dieser Metascores anbringen. Ich mein, was soll das?
Inhaltlich ist der Metascore keine Aussage, da verschiedene Testsysteme zugrunde liegen. Eine 10/10 wird zum Beispiel in 100% umgerechnet, die im Prozentsystem aber faktisch unerreichbar sind. Welches Testsystem bei den einbezogenen Reviews hat insofern einen Einfluss auf die errechnete Zahl, die am Ende als Maß - für was eigentlich? - verwendet wird, ohne das dies nach außen ersichtlich ist.
Der Unsinn des Metascore geht aber noch tiefer. Der Anspruch, eine objektivierte Vergleichbarkeit anhand einer einzigen Zahl herstellen zu können, denn genau darum geht es doch, geht zunächst davon aus, das so ein Vergleich überhaupt möglich ist, dass zwei Spiele entweder gleich gut sind, oder aber eines der beiden besser ist. Das ist aber ziemlich offensichtlich nicht der Fall. Genausowenig wie sich eine Rangfolge von Gemüse anstellen lässt (Ist eine Tomate besser als eine Paprika?) kann man einem Videospiel auf diese Weise gerecht werden.
Natürlich ist der Metascore trotzdem relevant, allein weil er von Manchen wohl ernst genommen wird. Deswegen sollte man schon aufpassen, dass man da nicht völlig dran vorbei plant. Jetzt die 100er-Skala mit einer völlig anderen Gewichtung einzuführen würde nur für Verwirrung sorgen, und möglicherweise Ärger bei dem einen oder anderen Testmusterabsender. Ich halte es daher für sinnvoll, ein etabliertes System zu verwenden, das möglichst weit weg von dem Prozentsystem der Metascore liegt. Wenn man sich darauf einigt, dass nach der Forderung "etabliert" nur noch 5er, 10er, und 100er überbleiben (ggf. mit Halbschritten), würde ich mich damnach (mal wieder) für das 5er-System aussprechen.
Inhaltlich ist der Metascore keine Aussage, da verschiedene Testsysteme zugrunde liegen. Eine 10/10 wird zum Beispiel in 100% umgerechnet, die im Prozentsystem aber faktisch unerreichbar sind. Welches Testsystem bei den einbezogenen Reviews hat insofern einen Einfluss auf die errechnete Zahl, die am Ende als Maß - für was eigentlich? - verwendet wird, ohne das dies nach außen ersichtlich ist.
Der Unsinn des Metascore geht aber noch tiefer. Der Anspruch, eine objektivierte Vergleichbarkeit anhand einer einzigen Zahl herstellen zu können, denn genau darum geht es doch, geht zunächst davon aus, das so ein Vergleich überhaupt möglich ist, dass zwei Spiele entweder gleich gut sind, oder aber eines der beiden besser ist. Das ist aber ziemlich offensichtlich nicht der Fall. Genausowenig wie sich eine Rangfolge von Gemüse anstellen lässt (Ist eine Tomate besser als eine Paprika?) kann man einem Videospiel auf diese Weise gerecht werden.
Natürlich ist der Metascore trotzdem relevant, allein weil er von Manchen wohl ernst genommen wird. Deswegen sollte man schon aufpassen, dass man da nicht völlig dran vorbei plant. Jetzt die 100er-Skala mit einer völlig anderen Gewichtung einzuführen würde nur für Verwirrung sorgen, und möglicherweise Ärger bei dem einen oder anderen Testmusterabsender. Ich halte es daher für sinnvoll, ein etabliertes System zu verwenden, das möglichst weit weg von dem Prozentsystem der Metascore liegt. Wenn man sich darauf einigt, dass nach der Forderung "etabliert" nur noch 5er, 10er, und 100er überbleiben (ggf. mit Halbschritten), würde ich mich damnach (mal wieder) für das 5er-System aussprechen.
Well, it all started on Scabb Island. Some of my admiring fans had pressured me into telling my LeChuck evaporating story once again...
- Rissa
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 374
- Registriert: 19.10.2009, 12:44
Re: Neues Wertungssystem für Tests
In Bezug auf den Metascore sehe ich auch meine Probleme:
Wenn man wieder die volle Wertung ausnutzen will, in der ein durchschnittliches Spiel 50%, 5/10 Punkten, 10/20 Punkten oder was auch immer bekommt, könnte die Wertung rein rechnerisch natürlich in den Metascore übernommen werden, faktisch ist sie aber mit den anderen Wertungen, bei denen ein durchschnittliches Spiel bei 70-75%, 15/20 oder 7/10 Punkten liegt, doch nicht vergleichbar, weil die Aussage eine andere ist. Würde die AT-Wertung in den Metascore übernommen werden würde sie die Wertung, wie sie von den meisten Personen verstanden wird, quasi herunterreißen.
Deshalb wäre da zunächst die Frage wichtig, inwiefern der Metascore auf die Entscheidung für ein neues System Einfluss hat.
Wenn man wieder die volle Wertung ausnutzen will, in der ein durchschnittliches Spiel 50%, 5/10 Punkten, 10/20 Punkten oder was auch immer bekommt, könnte die Wertung rein rechnerisch natürlich in den Metascore übernommen werden, faktisch ist sie aber mit den anderen Wertungen, bei denen ein durchschnittliches Spiel bei 70-75%, 15/20 oder 7/10 Punkten liegt, doch nicht vergleichbar, weil die Aussage eine andere ist. Würde die AT-Wertung in den Metascore übernommen werden würde sie die Wertung, wie sie von den meisten Personen verstanden wird, quasi herunterreißen.
Deshalb wäre da zunächst die Frage wichtig, inwiefern der Metascore auf die Entscheidung für ein neues System Einfluss hat.
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Neues Wertungssystem für Tests
es ist doch ganz einfach. man hat eine skala und man nutzt diese skala. wenn andere seiten sich das nicht trauen, egal. ich dachte der treff ist unabhängig. dann ist animation arts etc. eben mal angepisst. wenn ein produkt scheiße oder nicht so gut ist, darf da auch gerne mal 1 stern vergeben werden, wenn die dann sagen, dass sie euch nichts mehr schicken. wird das eben in inem artikel veröffentlicht, damit die leser wissen, was abgeht. journalistisch dürft ihr das. da kann man auch keine rüksicht auf arbeitsplätze etc. nehmen. der neue weg und die endlich mal sachgerechte bewertung ist ein schritt in die richtige richtung.Rissa hat geschrieben:In Bezug auf den Metascore sehe ich auch meine Probleme:
Wenn man wieder die volle Wertung ausnutzen will, in der ein durchschnittliches Spiel 50%, 5/10 Punkten, 10/20 Punkten oder was auch immer bekommt, könnte die Wertung rein rechnerisch natürlich in den Metascore übernommen werden, faktisch ist sie aber mit den anderen Wertungen, bei denen ein durchschnittliches Spiel bei 70-75%, 15/20 oder 7/10 Punkten liegt, doch nicht vergleichbar, weil die Aussage eine andere ist. Würde die AT-Wertung in den Metascore übernommen werden würde sie die Wertung, wie sie von den meisten Personen verstanden wird, quasi herunterreißen.
Deshalb wäre da zunächst die Frage wichtig, inwiefern der Metascore auf die Entscheidung für ein neues System Einfluss hat.