Neues Wertungssystem für Tests
- kicker04
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 169
- Registriert: 01.02.2007, 20:54
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Hey, jetzt aber mal ernsthaft:
Wie wäre es, mal darüber nachzudenken, ob es wirklich sinnvoll ist, die Wertungspunkte und damit die Gesamtwertung nur von einer Person ermitteln zu lassen. Da schlägt sich das subjektive Empfinden natürlich stark nieder und führt dann zu "in Stein gemeißelten" Wertungen hier auf der Homepage, á la John Yesterday ist eins der 4 besten je getesteten Spiele.
Warum nicht 3 Leute eine Einschätzung abgeben lassen und die Mitte nehmen. Führt unbestreitbar zu mehr Objektivität und wäre jetzt auch nicht so aufwendig. Den Artikel könnte ja trotzdem nur einer schreiben.
Wie wäre es, mal darüber nachzudenken, ob es wirklich sinnvoll ist, die Wertungspunkte und damit die Gesamtwertung nur von einer Person ermitteln zu lassen. Da schlägt sich das subjektive Empfinden natürlich stark nieder und führt dann zu "in Stein gemeißelten" Wertungen hier auf der Homepage, á la John Yesterday ist eins der 4 besten je getesteten Spiele.
Warum nicht 3 Leute eine Einschätzung abgeben lassen und die Mitte nehmen. Führt unbestreitbar zu mehr Objektivität und wäre jetzt auch nicht so aufwendig. Den Artikel könnte ja trotzdem nur einer schreiben.
- axelkothe
- Adventure-Treff
- Beiträge: 8952
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Generell versuchen wir zumindest mehrere Kommentare abzugeben, aber: Oft haben wir nur ein Testmuster oder eben nur einer von uns hat Zeit das Spiel auch ausführlich zu spielen. Auch wenn Adventures vergleichsweise kurz sind: Wir machen das nicht hauptberuflichkicker04 hat geschrieben:Führt unbestreitbar zu mehr Objektivität und wäre jetzt auch nicht so aufwendig.

NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
- Anke
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7161
- Registriert: 13.03.2008, 12:53
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Das gab's ja teilweise schon, dass mehrere Tester ein Fazit zum Spiel abgegeben haben. Eine wirklich feine Sache.kicker04 hat geschrieben:Warum nicht 3 Leute eine Einschätzung abgeben lassen und die Mitte nehmen. Führt unbestreitbar zu mehr Objektivität und wäre jetzt auch nicht so aufwendig. Den Artikel könnte ja trotzdem nur einer schreiben.
Allerdings ist das schon mit einem gewissen (Zeit-)Aufwand verbunden. Es müssen sich gleich mehrere Tester finden, die Zeit zum Spielen haben. Außerdem verfügt der AT sicher nur über eine sehr endliche Zahl von Testmustern. Nehme ich mal an.

- Dreas
- Logik-Lord
- Beiträge: 1077
- Registriert: 27.04.2001, 10:57
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Eine gute Loka eines gutem Adventures lohnt in den meißten Fällen. 100.000.000 potentitielle Kunden die mit die höchsten Preise weltweit zahlen, in einem Sprachraum wo Adventure beliebter sind als sonst wo auf der Welt.axelkothe hat geschrieben:Lasst euch ein erzählen: Das sind knallharte Rechnungen, ob sich eine Synchro lohnt, oder nicht. Und oft ist die alternative zu deutschen Untertiteln eben nicht Synchro, sondern der komplette Verzicht auf Veröffentlichung in Deutschland, weil es sich niemals lohnen würde, eine Synchro zu machen (oder eine so billige, miserable Synchro, dass auch wieder jeder meckern würde...)
Es gibt Entwickler die komplette, sehr gute Spiele fast ausschließlich aus diesen Einnahmen refinanzieren.
Und jetzt lande ich schon wieder bei den MI-SE's. Mit einer guten Loka hätten die knallharten Rechner ein vielfaches an Gewinn erzielen können. Der Absatz wäre höher und auch ein wesentlich höherer Preis wäre drin gewesen. Ich hätte das doppelte pro Teil für die SE's bezahlt.
- axelkothe
- Adventure-Treff
- Beiträge: 8952
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Richtig, die MI-SEs hätte man sehr gut synchroniesieren können und es hätte sich gelohnt. Und sie hätten dann noch mehr Einheiten verkauft. Auch bei CSI hätte eine Synchro für Ubi Soft sicher Sinn gemacht. Aber Titel wie Carol Reed? Darkstar? Ich denke nicht...
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
- Dreas
- Logik-Lord
- Beiträge: 1077
- Registriert: 27.04.2001, 10:57
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Denke ich auch nicht dass sich Deine Beispiele gelohnt hätten. Aber ich sprach/schrieb ja auch von guten Spielen, was immer das auch sein mag. 

-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Neues Wertungssystem für Tests
solange das wirklich nur redakteure und keine forenwertungen sind, finde ich das okay. es muss ja nicht immer jeder test diese 3 ofder nur 3 meinungen verwenden. wenn das spiel zufällig von 3 testern +/- getestet wurde, kann man es ja direkt einflechten lassen und jedem einen satz in nem kasten wie bei der powerplay geben. aber das jedes mal zu machen, wäre wohl wirklich zu viel für die macher der seite. mir ist schon wichtig, dass ein tester das wirklich mit seiner subjektiven brille einordnet. mir sagt die meinung eines testers mehr als beispielsweise eine quantitative abstimmung von vielen forenteilnehmern. ich weiß z.b. jetzt wie hans wertet und kann das für mich einordnen bzw. was ihm gefällt und warum. das ist, auch wenn ich das nicht immer teilen kann, sehr hilfreich. genau wie ich bei dasjan oder neon immer sehr gut abschätzen konnte, wie nah oder weit das jeweilige spiel zu mir passt. die meinung einer menge kann ich nicht nachvollziehen. die meinung eines einzelnen, der das auch öfter gemacht hat und mit dem ich leseerfahrung habe, ist da wertvoller für mich und ach seine einordnung des spiels in einen wert/kategorie/punktesystem oder so.Warum nicht 3 Leute eine Einschätzung abgeben lassen und die Mitte nehmen.
- kicker04
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 169
- Registriert: 01.02.2007, 20:54
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Sorry, aber bei allem Respekt, viele (ich lehn mich mal aus dem Fenster und sage: die meisten) die auf diese Seite gehen und sich die Tests anschauen, haben bestimmt keine Ahnung wer hans oder neon sind, geschweige denn, wie diese im speziellen ticken und was für Präferenzen sie haben. Da ist die Wertung dann die vom adventure-treff und steht so für alle Ewigkeiten in der Testrangliste. Deshalb ja mein Plädoyer für eine Beurteilung durch mehr als eine Person hin zu mehr Objektivität und etwas mehr Fingerspitzengefühl bei der Vergabe der Punkte auf der 10er-Skala (Beispiel John Yesterday, ich weiß, dass ich manche hier damit schon nerverealchris hat geschrieben: ich weiß z.b. jetzt wie hans wertet und kann das für mich einordnen bzw. was ihm gefällt und warum. das ist, auch wenn ich das nicht immer teilen kann, sehr hilfreich. genau wie ich bei dasjan oder neon immer sehr gut abschätzen konnte, wie nah oder weit das jeweilige spiel zu mir passt.

- Rissa
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 374
- Registriert: 19.10.2009, 12:44
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Dreas hat geschrieben:Eine gute Loka eines gutem Adventures lohnt in den meißten Fällen. 100.000.000 potentitielle Kunden die mit die höchsten Preise weltweit zahlen, in einem Sprachraum wo Adventure beliebter sind als sonst wo auf der Welt.axelkothe hat geschrieben:Lasst euch ein erzählen: Das sind knallharte Rechnungen, ob sich eine Synchro lohnt, oder nicht. Und oft ist die alternative zu deutschen Untertiteln eben nicht Synchro, sondern der komplette Verzicht auf Veröffentlichung in Deutschland, weil es sich niemals lohnen würde, eine Synchro zu machen (oder eine so billige, miserable Synchro, dass auch wieder jeder meckern würde...)
Es gibt Entwickler die komplette, sehr gute Spiele fast ausschließlich aus diesen Einnahmen refinanzieren.
Und jetzt lande ich schon wieder bei den MI-SE's. Mit einer guten Loka hätten die knallharten Rechner ein vielfaches an Gewinn erzielen können. Der Absatz wäre höher und auch ein wesentlich höherer Preis wäre drin gewesen. Ich hätte das doppelte pro Teil für die SE's bezahlt.
Gemini Rue hat massenweise gute Kritiken bekommen und Preise abgeräumt. Es wurde dann von Daedalic deutsch lokalisiert. Doch für den Entwickler hat sich das überhaupt nicht gelohnt, so dass für die Zukunft keine weitere Lokalisierungen anderer Wadjet Eye Spiele geplant sind, egal wie viele Preise sie abräumen oder wie viele Leute gerne übersetzte Versionen hätten:
http://www.wadjeteyegames.com/forum/ind ... pic=1249.0
- Dreas
- Logik-Lord
- Beiträge: 1077
- Registriert: 27.04.2001, 10:57
Re: Neues Wertungssystem für Tests
@Rissa
Natürlich wird es immer wieder Titel geben die floppen und die Erwartungen nicht erfüllen.
Das ar schon immer so und wird auch immer so sein. Selbst Daedalic, die un der Regel ein gutes Näschen haben, können mal in's Klo greifen.
Es wird auch sicherlich mehr solcher Beispiele geben aber es gibt auch haufenweise Beispiel wo es sich gelohnt hat. Ein gewisses Risiko ist immer vorhanden.
Natürlich wird es immer wieder Titel geben die floppen und die Erwartungen nicht erfüllen.
Das ar schon immer so und wird auch immer so sein. Selbst Daedalic, die un der Regel ein gutes Näschen haben, können mal in's Klo greifen.
Es wird auch sicherlich mehr solcher Beispiele geben aber es gibt auch haufenweise Beispiel wo es sich gelohnt hat. Ein gewisses Risiko ist immer vorhanden.
- Nosyboy
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 124
- Registriert: 18.07.2004, 00:09
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Gutes Beispiel dass man nur an sich selbst denkt als an die Spieler, alles muss immer massenhaft Gewinne abliefern und weiss nicht wie stark rentieren.
Darum haben wir im PC Bereich auch kaum mehr Innovationen, man entwickelt lieber den 100. Teil einer Serie als mal was Neues zu wagen was sich ev. halt nicht rentiert.
Vielleicht sollten solche eher mal schauen ob ihre Löhne rentieren...
Darum haben wir im PC Bereich auch kaum mehr Innovationen, man entwickelt lieber den 100. Teil einer Serie als mal was Neues zu wagen was sich ev. halt nicht rentiert.
Vielleicht sollten solche eher mal schauen ob ihre Löhne rentieren...
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6499
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Und wie viele der 100 Mio. potenziellen Kunden kaufen sich dann das Spiel? Wenn es hoch kommt 50.000Dreas hat geschrieben:Eine gute Loka eines gutem Adventures lohnt in den meißten Fällen. 100.000.000 potentitielle Kunden die mit die höchsten Preise weltweit zahlen, in einem Sprachraum wo Adventure beliebter sind als sonst wo auf der Welt.
Wie viele davon würden auch ohne deutsche Synchro zugreifen? Gehen wir mal von der Hälfte aus.
Das letzte Ace-Attorney-Spiel hat sich außerhalb Japans immerhin ~280.000x verkauft, und trotzdem ist Capcom der Meinung, dass sich für den Nachfolger keine Lokalisation lohnt. Und da wird nicht nur ein Teil des deutschsprachigen Marktes fallengelassen sondern der KOMPLETTE westliche Markt.

Größere Publisher wie Capcom oder LucasArts scheren sich nicht darum, wenn ihnen wegen eine fehlenden Lokalisation ein paar Zehntausend Kunden entgehen, weil sie bei ihren Actionspielen mit Millionen verkaufter Einheiten rechnen, die Adventure-Nische ist da nur ein Hobbyprojekt. Ist zwar sehr traurig, aber so ist die Realität.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- Dreas
- Logik-Lord
- Beiträge: 1077
- Registriert: 27.04.2001, 10:57
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Dann hat es sich doch gelohnt. Das würde bedeuten doppelt so viele Verkäufe bei einen vermutlich höheren Preis von sagen wir mal 5€. Das sind 250.000 € + 25.000 * den Preis ohne Loka von sagen wir mal 20€, macht 750.000€ mehr Umsatz. Und 20 b.z.w 25 € ist für den deutschen Markt eher niedrig veranschlagt.Cohen hat geschrieben:Und wie viele der 100 Mio. potenziellen Kunden kaufen sich dann das Spiel? Wenn es hoch kommt 50.000Dreas hat geschrieben:Eine gute Loka eines gutem Adventures lohnt in den meißten Fällen. 100.000.000 potentitielle Kunden die mit die höchsten Preise weltweit zahlen, in einem Sprachraum wo Adventure beliebter sind als sonst wo auf der Welt.
Wie viele davon würden auch ohne deutsche Synchro zugreifen? Gehen wir mal von der Hälfte aus.
Was kostet eine gute Loka, wenn man bedenkt dass ein komplettes Adventure in DE ein Budget von 300.000€ hat?
Und mit den Großen können wir uns mit unserem Nischengenre nicht messen. Die paar Zehntausen mehr oder weniger die Du nennst sind mit unter der komplette Absatz eines Adventures. Nach deren Maßstäben dürfte es gar keine Adventure mehr geben.
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6499
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Mit den maximal 50.000 Einheiten meinte ich das Potenzial im deutschsprachigen Raum MIT deutscher Lokalisierung... bei einem Top-Titel... mit viel Glück... das hatte ich bereits etwas schön gerechnet. Von so einem Sonderfall, der bisherige Verkaufsrekorde bricht, kann man als Entwickler aber nicht ausgehen, die meisten Adventures werden im deutschsprachigen Raum unter 20.000 Einheiten bleiben. Und DAVON würde sich vermutlich die Hälfte der Großteil auch in englischer Sprache verkaufen (ich tippe sogar auf einen höheren Anteil, auch hier hatte ich zugunsten einer Lokalisierung spekuliert). Also würden im Schnitt nur 10.000 Verkäufe ausbleiben, wenn man auf eine deutsche Synchro verzichtet.Dreas hat geschrieben:Dann hat es sich doch gelohnt. Das würde bedeuten doppelt so viele Verkäufe bei einen vermutlich höheren Preis von sagen wir mal 5€. Das sind 250.000 € + 25.000 * den Preis ohne Loka von sagen wir mal 20€, macht 750.000€ mehr Umsatz. Und 20 b.z.w 25 € ist für den deutschen Markt eher niedrig veranschlagt.Cohen hat geschrieben:Und wie viele der 100 Mio. potenziellen Kunden kaufen sich dann das Spiel? Wenn es hoch kommt 50.000
Wie viele davon würden auch ohne deutsche Synchro zugreifen? Gehen wir mal von der Hälfte aus.
Aus dem Krawall-Artikel vom letzten Jahr:
Selbst bei einem Verkaufspreis von 30 € werden maximal 20 € beim Publisher ankommen, egal ob digital oder per Retail. 10.000 zusätzlich Verkäufe abzüglich der Lokalisierungskosten (ca. 50.000 € pro Sprachversion, wenn ich das recht in Erinnerung habe) wären zwar immer noch 150.000 €, aber bei weitem keine Dreiviertel-Million wie in deiner Rechnung. Und bei kleineren / unbekannteren / nicht so erfolgreichen Spielen, die entweder einen viel niedrigeren Einstiegspreis haben oder der Preis mangels Nachfrage sehr schnell sinkt, werden auch die durch eine Lokalisierung generierten Mehreinnahmen sehr schnell zusammenschmelzen.„Edna bricht aus“ zum Beispiel, hat sich im deutschsprachigen Raum rund 30.000 Mal verkauft. Damit ist es in Deutschland unter den fünf meistverkauften Adventures seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2008.
EFIGS-Lokalisierung (hier wurde mal etwas über den Synchronisations-Aufwand geschrieben) dürfte abseits der internationalen Top-Titel (z.B. ein neuer Baphomets-Fluch-Teil oder erfolgreiche Telltale-Spiele) dann wohl jeden Rahmen sprengen.
Für Wadjet Eye Games hat sich die deutsche Übersetzung von Gemini Rue wohl nicht gerechnet:
http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... &start=151
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Naja, bei Gemini Rue muss man das dann schon mal aus der Sicht von Dave Gilbert sehen. Er geht natürlich davon aus, dass diejenigen, die sich die deutsche Version kaufen (an der er nichts verdient hat), die englische Version nicht mehr kaufen (an der er was verdient hätte). Außerdem hat die Lokalisierung für ihn ja auch Arbeit gemacht. Er musste den Sourcecode zur Verfügung stellen und sicher auch technische Unterstützung bei der Lokalisierung leisten. Das ist Zeit, die ihm bei der Produktion anderer Spiele fehlt.Nosyboy hat geschrieben:Gutes Beispiel dass man nur an sich selbst denkt als an die Spieler, alles muss immer massenhaft Gewinne abliefern und weiss nicht wie stark rentieren.
Darum haben wir im PC Bereich auch kaum mehr Innovationen, man entwickelt lieber den 100. Teil einer Serie als mal was Neues zu wagen was sich ev. halt nicht rentiert.
Vielleicht sollten solche eher mal schauen ob ihre Löhne rentieren...
Es war ja schon bei der Produktion der englischen Version so, dass sich dadurch die Veröffentlichung von Blackwell Deception verzögert hat und damit rutscht letztendlich alles ein Stück nach hinten. Das ist ein sehr kleiner Entwickler/Publisher. Ein Projekt, in das Zeit investiert wird und am Ende nichts abwirft, ist immer ein Rückschlag. Ich kann verstehen, dass er das nicht noch mal machen möchte.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962