galador1 hat geschrieben:musik/hör rätsel gibt es fast in jeden mystclone uns sie sind IMMER nervig. außerdem unlösbar für hörgeschädigte menschen. sollte man auch nicht ganz vergessen.
Mir persönlich machen Musikrätsel sehr viel Spaß, aber ich kann durchaus verstehen, warum sie Andere nicht mögen.
Dem Einen liegen halt mehr optische Puzzle, dem Anderen mechanische und so fort....
SIMrBurns hat geschrieben:Dass die älteren Adventures nur gut/ besser als heutige bewertet werden liegt meines Erachtens nicht oder nur zu sehr geringem Teil daran, dass sie Kindheitserinnerungen oder andersweitig verklärte Ansichten sind. Ich hatte die alten LA- Advetures zB. erst vor 5 Jahren das erste mal gespielt, trotzdem haben sie Etwas den Neueren voraus, unabhängig von ihrer schlechteren Grafik/ Technik. In ihnen findet man die Liebe zum Detail, die heutzutage manchmal, aber eben nicht oft oder nicht durchgängig vorhanden ist.
Es liegt trotzdem an den Kindheitserinnerungen!
Ich habe von ein paar Jahren auch noch einmal das AGS-Point- & Click-Remake von Leisure Suit Larry 2 gespielt und es hat mir wieder sehr viel Spaß gemacht, gerade weil ich es in meiner Jugend so gerne mochte und damals mit Begeisterung gespielt habe.
Wenn ich aber versuche, das Spiel objektiv zu betrachten (was mir sehr, sehr schwerfällt.

), muß ich schon zugeben, daß im Design einige Fehler sind und es auch viele Sachen enthält, die ich bei neueren Adventuren sofort bemängeln würde, mir aber bei Larry 2 kaum auffallen.
Genauso sieht es z.B. mit den LucasArts-Spielen aus. Monkey Island 1 z.B. hat teilweise lange Laufwege, ist extrem kurz usw. Aber diese Punkte werden meistens nicht wahrgenommen.
Zu Psychonauts: Ein geniales Spiel, aber kein Adventure, deswegen paßt das nicht wirklich in diese Diskussion.
Und die Steuerung in Grim Fandango war keine wirkliche Innovation - das gab es schon in vielen anderen Adventures vorher (und ich persönlich fand sie auch nicht so schlimm).