Das ist natürlich von den jeweiligen Tester abhängig. Wie empfindet er mengenmäßig den Anteil von z.B Explorationselementen im Verhältnis von den anderen Elementen. Mit der Skala kann er seine Empfindung ausdrücken. Und das beschädigt auch nicht die Wertung. Die ist ja unabhängig. Es geht ja nicht darum, ob das Spiel gut oder schlecht bewertet wurde bzw. in dieser Frage. Es zeigt nur, was in etwa man nach Einschätzung des Spielers an Gameplay erwarten kann.Und ich gebe zu, bei einigen Spielen ist das gar nicht so einfach zu kategorisieren.
In der Regel hat der Mensch ein gutes Gefühl für Relationen:
Tester 1 würde vielleicht so verteilen:
Eigenschaft 1: 5
Eigenschaft 2: 4
Eigenschaft 3: 2
Und Tester 2 z.B. so:
Eigenschaft 1: 4
Eigenschaft 2: 3
Eigenschaft 3: 1
Da kommt dann eben das Gefühl des Testers mit in die Wertung. Etwa vergleichbar mit der visuellen Gleichabständigkeit von Farben.
50% ist mathematisch, 50 % ist Psychologie. Es kommt dem Tester im Spiel vielleicht vor, dass Puzzles, Rätsel überwiegen, obwohl es mathematisch vielleicht gar nicht so gravierend oder sogar anders ist. Aber gerde dieser psychologische Aspekt eines Gegenstandes ist ja wichtig. Denn das Spiel spielt ja kein Taschenrechner, sondern ein psychisches Wesen.
Die Skala ist ein Anhaltspunkt für den Leser, abzuschätzen, welche Merkmale durch den Tester empfunden dominieren.
Man kann auf Genrebegriffe sozusagen verzichten. D.h Neons Herangehenspolitik wird nicht beschädigt. Jeder kann selbst entscheiden, wie er etwas nennt, aber gleichzeitig sehen, ob die Mischung seinen Vorlieben entspricht.
Und das Argument weiter oben. Adventures sind ja billig geworden, zieht nicht wirklich. 2 Euro, die man empfunden in den Sand gesetzt hat, sind 2 Euro.
Ich versuch das mal auf was anderes zu übertragen. Ich mag keinen Fetakäse, ich bekomme Brechreiz bei Fetakäse. Du kannst mir jedes Gericht anbieten, wenn ich Fetakäse finde oder welchen schmecke bin ich raus. Wenn ich also Geld für ein Gericht ausgebe, in dem sich Fetakäse befindet, lass ich es stehen und mein Geld ist flöten. Oder, ich mag keinen Fetakäse, kann aber eine gewisse Menge Fetakäse tolerieren. Oder, ich liebe Fetakäse.
Sofern ich das vor der Tatsache, dass ich etwas kaufe oder Lebenszeit in einen Download investiere, herausbekomme, dass yxz enthalten ist oder in gewisser weise enthalten ist, finde ich das fair. Es ist nur blöd, wenn man es erst beim Spielen bemerkt. Und Software kann man nur schwer zurück schicken.