kleine Kritik
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
kleine Kritik
Also vorab,
jetzt bitte nichts persönlich nehmen oder emotional werden.
Folgende Idee zur Disposition.
In Anlehnung an den Querschläger. Wie gesagt, dass ist nur ein Gedankenansatz.
Wie kann man das Problem der seit kurzem genreübergreifenden Berichterstattung lösen, ohne jedesmal sagen zu müssen "Es ist kein Adventure im klassischen Sinn".
Man könnte schon bei der Überschrift der Hauptseite anfangen. "Adventure-treff.de, die ganze Welt der dramaturgischen Spiele" <-- Bitte nur als Gedankenantoß verstehen, nicht als konkreter Vorschlag.
Ansonsten schreibt man in der Review einfach zB.
"Mustergame ist ein Interaktiver Film aus dem Hause ... bub blub" So ist dem Leser sofort klar, was ihn erwartet. Man brauch da nicht extra schreiben "über den Tellerrrand" oder kein klassisches Adventure. Man bekommt, was man liest.
Dass hier so viele unterschiedliche Genres zum Thema geworden sind macht auch die Adventure-Treff Adventure des Jahres Wahl zu etwas anderem bzw. könnte man auch dieses Konzept überdenken.
Der Adventure Treff könnte ja nicht mehr das beste Adventure, sondern begrifflich, das beste Spiel des Jahres wählen lassen. Denn dadurch, dass der Adventure Treff eben den Schwerpunkt auf dramaturgische Spiele legt, ist schon klar,nworum es in der Wahl geht.
Für Spiele, die rein auf Knobeln angelegt sind, die hier mitunter auch besprochen werden, könnte eine eigene Preiskategorie verwendet werden.
Wie gesagt, kleiner Vorschlag, nicht verbindlich. Vielleicht etwas für die Diskussionsrunde im Verein. Es würde einfach eine Lösung anbieten, mit der alle Ansichten unter einen kompromissvollen Hut kommen würden.
Dann bräuchte man auch nicht mehr diesen fiesen "klassischen".Begriff verwenden. Sondern Adventure gleichberechtigt neben den anderen Begriffen
jetzt bitte nichts persönlich nehmen oder emotional werden.
Folgende Idee zur Disposition.
In Anlehnung an den Querschläger. Wie gesagt, dass ist nur ein Gedankenansatz.
Wie kann man das Problem der seit kurzem genreübergreifenden Berichterstattung lösen, ohne jedesmal sagen zu müssen "Es ist kein Adventure im klassischen Sinn".
Man könnte schon bei der Überschrift der Hauptseite anfangen. "Adventure-treff.de, die ganze Welt der dramaturgischen Spiele" <-- Bitte nur als Gedankenantoß verstehen, nicht als konkreter Vorschlag.
Ansonsten schreibt man in der Review einfach zB.
"Mustergame ist ein Interaktiver Film aus dem Hause ... bub blub" So ist dem Leser sofort klar, was ihn erwartet. Man brauch da nicht extra schreiben "über den Tellerrrand" oder kein klassisches Adventure. Man bekommt, was man liest.
Dass hier so viele unterschiedliche Genres zum Thema geworden sind macht auch die Adventure-Treff Adventure des Jahres Wahl zu etwas anderem bzw. könnte man auch dieses Konzept überdenken.
Der Adventure Treff könnte ja nicht mehr das beste Adventure, sondern begrifflich, das beste Spiel des Jahres wählen lassen. Denn dadurch, dass der Adventure Treff eben den Schwerpunkt auf dramaturgische Spiele legt, ist schon klar,nworum es in der Wahl geht.
Für Spiele, die rein auf Knobeln angelegt sind, die hier mitunter auch besprochen werden, könnte eine eigene Preiskategorie verwendet werden.
Wie gesagt, kleiner Vorschlag, nicht verbindlich. Vielleicht etwas für die Diskussionsrunde im Verein. Es würde einfach eine Lösung anbieten, mit der alle Ansichten unter einen kompromissvollen Hut kommen würden.
Dann bräuchte man auch nicht mehr diesen fiesen "klassischen".Begriff verwenden. Sondern Adventure gleichberechtigt neben den anderen Begriffen
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
- Lebostein
- Logik-Lord
- Beiträge: 1343
- Registriert: 24.03.2003, 22:54
- Wohnort: Elbflorenz
- Kontaktdaten:
Re: kleine Kritik
Vielleicht sollte man jedem Adventure noch eines aus mehreren festgelegten Sub-Genres (Wimmelbild, First-Person, Interaktiver Film.... usw.) zuordnen. Dann würde man anhand eines Icons neben dem Titel sofort sehen, worum es sich handelt (eventuell auch innerhalb diverse Filterfunktionen einbeziehbar).
Nebenbei:
Da finde ich das "objektorientierte" Datenbanksystem der Adventure-Corner sehr gelungen. Jeder Titel bekommt einen Eintrag in der Datenbank. Und unter diesem Eintrag werden alle Informationen (News, Tests, Features, Screenshots, Interviews, Vorschauen, Lösungen) des Spieles gespeichert/verlinkt. So sind alle Informationen, die je zu einem Spiel veröffentlicht wurden, gebündelt abrufbar. So kann man das ganze auch besser durchsuchen und filtern. Man könnte auch jedem Adventure-Titel diverse Attribute (Verfügbare Sprachen, Download-Möglichkeiten, Erscheinungsjahr, andere Eigenschaften wie eben das genannte Sub-Genre) zuordnen. EDIT: Ich sehe gerade, all das bietet schon die Adventure-Corner-Seite! Selbst Trailer auf Youtube und Systemanforderungen wurden für jeden Titel "eingepflegt". Auch steht eine umfassende Filterfunktion zur Verfügung.
Nebenbei:
Da finde ich das "objektorientierte" Datenbanksystem der Adventure-Corner sehr gelungen. Jeder Titel bekommt einen Eintrag in der Datenbank. Und unter diesem Eintrag werden alle Informationen (News, Tests, Features, Screenshots, Interviews, Vorschauen, Lösungen) des Spieles gespeichert/verlinkt. So sind alle Informationen, die je zu einem Spiel veröffentlicht wurden, gebündelt abrufbar. So kann man das ganze auch besser durchsuchen und filtern. Man könnte auch jedem Adventure-Titel diverse Attribute (Verfügbare Sprachen, Download-Möglichkeiten, Erscheinungsjahr, andere Eigenschaften wie eben das genannte Sub-Genre) zuordnen. EDIT: Ich sehe gerade, all das bietet schon die Adventure-Corner-Seite! Selbst Trailer auf Youtube und Systemanforderungen wurden für jeden Titel "eingepflegt". Auch steht eine umfassende Filterfunktion zur Verfügung.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: kleine Kritik
Man könnte auch einfach den Begriff 'Adventure' weniger eng sehen, dann bräuchte man keine ellenlangen Posts machen.
Lebostein, genau das kommt hier beim Relaunch.
Lebostein, genau das kommt hier beim Relaunch.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: kleine Kritik
genau darin liegt ja eben euer problem. dann würden solche posts nämlich nicht mehr kommen.
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20903
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: kleine Kritik
Also ich sehe das auch net soo eng, wobei mir klassische (2D) Adventures immer noch am liebsten sind!
Action-Adventures und RPG sind aber bis auf ein paar wenige Ausnahmen auch nicht mein Fall. Ich möchte ohne Zeitdruck oder ähnliches spielen, aber das ist jetzt wieder ein anderes Thema.
Action-Adventures und RPG sind aber bis auf ein paar wenige Ausnahmen auch nicht mein Fall. Ich möchte ohne Zeitdruck oder ähnliches spielen, aber das ist jetzt wieder ein anderes Thema.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- Abel
- Rätselmeister
- Beiträge: 2185
- Registriert: 29.05.2008, 00:42
Re: kleine Kritik
Mir persönlich is es relativ egal. ich sehe das nicht so eng, so lange es ansatzweise hierher passt. Es mus aus dem Test aber natürlich hervorgehen wie das Gameplay funktioniert. Unterkategorien sind da sicherlich hilfreich für einen schnellen Blick.
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15453
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: kleine Kritik
Egal, wie man das einrichtet, es wird immer zu Diskussionen kommen. Dafür wird hier zu gerne diskutiert und dafür gibt es für alle Standpunkte gute Argumente.realchris hat geschrieben:genau darin liegt ja eben euer problem. dann würden solche posts nämlich nicht mehr kommen.
Im Endeffekt ist es also egal, wie man es macht.
Am schlauesten ist es, wenn man alles locker sieht.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- Cebion
- Logik-Lord
- Beiträge: 1131
- Registriert: 26.11.2012, 13:00
- Wohnort: Fulda
Re: kleine Kritik
Wenn man aber Adventure breitgefächerter sieht entsteht ein ganz anderes Problem.
Schaut euch doch einfach mal den Playstore unter "Adventure" an
Schaut euch doch einfach mal den Playstore unter "Adventure" an
I am Guybrush Threepwood, mighty Pirate!
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: kleine Kritik
Ja, aber das war ja auch schon immer so. Deshalb findet man z.B. bei Big Fish Games die wenigen Adventures, die da rauskommen, praktisch überhaupt nicht.
Da sehe ich allerdings die Portale in der Pflicht, die bieten einfach nicht genügend Auswahlkriterien an.
Da sehe ich allerdings die Portale in der Pflicht, die bieten einfach nicht genügend Auswahlkriterien an.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- Bakhtosh
- Rätselmeister
- Beiträge: 2192
- Registriert: 30.11.2003, 13:21
- Wohnort: Wer weiß das schon so genau
- Kontaktdaten:
Re: kleine Kritik
Für mich war das Genre Adventure schon immer mehr als das Strickmuster der Lucas Arts und späten Sierra Vertreter. Im Blick habe ich unabhängig von jüngsten Entwicklungen bestimmte Textadventures (gab einige, die nicht mehr als Schnitzeljagden waren) sowie in den 90ern/00ern auch Hybriden (Star Trek 25th, Shannara, etc.) und "Exoten" (Daedalus Encounter, Myst), die man trotz Definitionen, die vom angesprochenen Strickmuster hergeleitet wurden, dem Adventure zuordnete.
Für mich ist es also eine Frage, wie man Subgenres des Adventures gut voneinander trennt. Natürlich stellt sich dann auch die Frage, wie man die Adventures nach Strickmuster der Lucas Arts und späten Sierra Vertreter als Subgenre zukünftig benennt. Hier würde ich klassisches Adventure (auch wenn Textadventures ggf. eher klassisch wären) oder Point & Click Adventure (auch wenn bei anderen Subgenres Point & Click verwendet wird) vorschlagen, weil beide Begriffe schon lange synonym für das Strickmuster verwendet werden.
Ein neuer Untertitel für die Seite ist für mich entsprechend nicht nötig.
Ich habe aber nicht den Anspruch, dass meine Sichtweise geteilt wird. Ich komme auch gut damit klar, wenn hier Adventure synonym für das Strickmuster der Lucas Arts und späten Sierra Vertreter verwendet wird. Und andere Spielkonzepte als andere Genres gesehen aber ab einem gewissen "Verwandtschaftsgrad" mitbehandelt werden. In dem Falle wäre ein Untertitel für die Seite sinnvoll.
Bei beiden Varianten müsste man sich auf Namen für (Sub-)Genres einigen, wobei diese in einigen Fällen schon auf der Hand liegen (Exploration, Interactive Movies, etc.). Toll wäre zusätzlich noch ein kleines einprägsames Icon pro (Sub-)Genre, so dass man in den News schon auf einen Blick weiß, um was für ein Spiel es sich handelt. Ein Filter nach (Sub-)Genres und sogar weiteren Merkmalen wäre auf jeden Fall eine feine Sache. Aber auch ein ganz schöner Aufwand...
Für mich ist es also eine Frage, wie man Subgenres des Adventures gut voneinander trennt. Natürlich stellt sich dann auch die Frage, wie man die Adventures nach Strickmuster der Lucas Arts und späten Sierra Vertreter als Subgenre zukünftig benennt. Hier würde ich klassisches Adventure (auch wenn Textadventures ggf. eher klassisch wären) oder Point & Click Adventure (auch wenn bei anderen Subgenres Point & Click verwendet wird) vorschlagen, weil beide Begriffe schon lange synonym für das Strickmuster verwendet werden.
Ein neuer Untertitel für die Seite ist für mich entsprechend nicht nötig.
Ich habe aber nicht den Anspruch, dass meine Sichtweise geteilt wird. Ich komme auch gut damit klar, wenn hier Adventure synonym für das Strickmuster der Lucas Arts und späten Sierra Vertreter verwendet wird. Und andere Spielkonzepte als andere Genres gesehen aber ab einem gewissen "Verwandtschaftsgrad" mitbehandelt werden. In dem Falle wäre ein Untertitel für die Seite sinnvoll.
Bei beiden Varianten müsste man sich auf Namen für (Sub-)Genres einigen, wobei diese in einigen Fällen schon auf der Hand liegen (Exploration, Interactive Movies, etc.). Toll wäre zusätzlich noch ein kleines einprägsames Icon pro (Sub-)Genre, so dass man in den News schon auf einen Blick weiß, um was für ein Spiel es sich handelt. Ein Filter nach (Sub-)Genres und sogar weiteren Merkmalen wäre auf jeden Fall eine feine Sache. Aber auch ein ganz schöner Aufwand...
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6499
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: kleine Kritik
Anfangs gab es ja nicht mal Spielerubriken in den AppStores (bzw. wenn es sie intern gab, konnte man auf den Endgeräten nicht nach ihnen filtern).Cebion hat geschrieben:Wenn man aber Adventure breitgefächerter sieht entsteht ein ganz anderes Problem.
Schaut euch doch einfach mal den Playstore unter "Adventure" an
Aber bei besserer Transparenz in den AppStores hätte ich mir vielleicht nicht die Mühe gemacht, das Angebot auf eigene Faust durchzuforsten und übersichtlichere(?) Listen der interessanteren Spiele zu erstellen (schamlose Eigenwerbung)

http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... 22#p379622
http://www.gamersglobal.de/user-artikel ... e?page=0,1
http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... 17#p405817
http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... 98#p533598
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: kleine Kritik
Überraschung:Bakhtosh hat geschrieben:Ein Filter nach (Sub-)Genres und sogar weiteren Merkmalen wäre auf jeden Fall eine feine Sache. Aber auch ein ganz schöner Aufwand...
Unsere neue Spieledatenbank bietet das. Allerdings wird es nicht möglich sein, die Newsmeldungen danach zu sortieren. Und da die Informationen in der alten Datenbank nicht vorliegen, können wir sie auch nicht migrieren. Das heißt, dass sie im Laufe der Zeit nach bestem Wissen und Gewissen nachgepflegt werden müssen. Bei neu angelegten Titeln werden wir aber darauf achten, die Attribute möglichst genau zu setzen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6499
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: kleine Kritik
Amiga und Atari ST, aber kein C64? Dabei erscheinen für letzteren sogar noch Neuerscheinungen... hab ich kürzlich auf so einer Veranstaltung in Köln gehört. 
Schmeisst die Ouya raus (die ist eh tot) und nehmt lieber N64, GameCube, DreamCast und die Gameboys noch mit auf. Damit es nicht unübersichtlich wird, könnte man vielleicht die Konsolen-Systeme zusammenfassen: Nintendo-Handhelds (also GB, GBA, DS und 3DS zusammengefasst), Nintendo-Konsolen, PlayStation-Konsolen, PSP/Vita, Xbox-Konsolen, SEGA-Konsolen), denn auf den Einzelsystemen sind Adventures eh rar gesät. Zudem dürfte ein 3DS-Besitzer dank Abwärtskompatibilität auch an DS-Adventures interessiert sein usw.
Für einige bestimmt noch ein wichtiger Filter: Distribution ("nur digital + nur mit DRM", "nur digital, DRM-frei erhältlich", "Retail mit DRM-Pflicht", "Retail ohne DRM").

Schmeisst die Ouya raus (die ist eh tot) und nehmt lieber N64, GameCube, DreamCast und die Gameboys noch mit auf. Damit es nicht unübersichtlich wird, könnte man vielleicht die Konsolen-Systeme zusammenfassen: Nintendo-Handhelds (also GB, GBA, DS und 3DS zusammengefasst), Nintendo-Konsolen, PlayStation-Konsolen, PSP/Vita, Xbox-Konsolen, SEGA-Konsolen), denn auf den Einzelsystemen sind Adventures eh rar gesät. Zudem dürfte ein 3DS-Besitzer dank Abwärtskompatibilität auch an DS-Adventures interessiert sein usw.
Für einige bestimmt noch ein wichtiger Filter: Distribution ("nur digital + nur mit DRM", "nur digital, DRM-frei erhältlich", "Retail mit DRM-Pflicht", "Retail ohne DRM").
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- Bakhtosh
- Rätselmeister
- Beiträge: 2192
- Registriert: 30.11.2003, 13:21
- Wohnort: Wer weiß das schon so genau
- Kontaktdaten:
Re: kleine Kritik
Da habt ihr Euch aber eine Menge Gedanken und Mühe gemacht.
=D>
Allerdings lässt sich durch diese Eigenschaften kaum auf einen Blick die im Thread angesprochenen Spieletypen ausmachen.
Ein Beispiel: "Life is Strange" vs. "Tales of Monkey Island"
In beiden Fällen würde ich bei Gameplay Haken bei 3D, 3rd Person, Tastatur-Maus-Kombi & Episodenformat machen. Nur ist "Tales of Monkey Island" vom spielerischen Kern her noch ein Adventure nach Strickmuster der alten Lucas Arts Adventures. Und "Life is Strange" hat seine Wurzeln im Interactive Movie, also entscheidungsbasierter Spielfortschritt, ergänzt durch Exploration und leichte Rätsel. Also zwei vom spielerischen Kern sehr verschiedene Spiele, die nach der Liste dieselben Gamplay Kreuzchen bekommen.
Um den Aspekt "spielerischen Kern" (Core-Gameplay) auf einen Blick erfassen zu können, ohne den Artikel zu lesen, fehlen in der Liste Gameplay irgendwie genau die Punkte, nach denen man Interactive Movie, Exploration, "klassischer Puzzle Mix", Logik-Puzzles gut zuordnen könnte. Man kann dies nur über Umwege - a la "Ok - 3D, Tastatur-Maus-Kombi, Quick-Time-Events & Episodenformat - das war bislang typisch für Interactive Movies, also ist es wohl ein Interactive Movie". Frage ist natürlich, ob es überhaupt gewünscht ist, dass wir Spiele auf einen Blick vom "spielerischen Kern" her schnell einordnen können. Oder eben gesagt wird, damit tut man generell viel zu vielen Spielen unrecht und man sollte lieber den ganzen Artikel lesen, anstatt das Spiel schon zu verwerfen, ohne den Artikel gelesen zu haben.
Davon ab, kann man über die Filterkategorien sicher streiten. Streng genommen wird unter Gameplay nur ein Gameplay Aspekt, nämlich QTE's, gelistet. Alles andere gehört zu den Kategorien Darstellung, Interface/Steuerung und Releaseform. Aber hier wird es halt schwierig, wenn man nicht x Kategorien im Filter haben möchte. Bei Genre hätte ich intuitiv Unterteilungen nach Gameplay und nicht nach Story/Athmosphäre erwartet. In beiden Fällen ist es wohl einfach schwierig einen einerseits passend übergreifenden und gleichzeitig griffigen Begriff zu finden (erstelle einen Satz mit 3 "geifen"-Wortvarianten innerhalb von 5 Wörtern
).
So eine Kategoriesierung ist nicht einfach. Was ist 2D, was ist 3D? Ist 2,5D jetzt 2D (so nehmen es die meisten Spieler wahr) oder 3D (so ist es eher von der Engine her). Was ist mit Spielen, die komplett in 3D dargestellt werden, aber weitgehend wie 2D oder 2,5D wirken, weil innerhalb von Locations die Kameraposition fix ist (wie z.B. bei Memento Mori 2)? Was ist First Person, was ist Third Person? Heißt 3rd Person, dass man auch die eigene Spielfigur sieht? Dann zählt auch die "über die Schulter Perspektive" dazu. Oder heißt es, dass die Kameraposition nicht jeder Bewegung der Spielfigur folgt? Dann gehört die "über die Schulter Perspektive" nicht dazu.
P.S.:
Ich will damit auf keinen Fall sagen, dass die Kategorisierung bzw. der Filter nix taugt. Angreifbar ist sowas ja immer...

Allerdings lässt sich durch diese Eigenschaften kaum auf einen Blick die im Thread angesprochenen Spieletypen ausmachen.
Ein Beispiel: "Life is Strange" vs. "Tales of Monkey Island"
In beiden Fällen würde ich bei Gameplay Haken bei 3D, 3rd Person, Tastatur-Maus-Kombi & Episodenformat machen. Nur ist "Tales of Monkey Island" vom spielerischen Kern her noch ein Adventure nach Strickmuster der alten Lucas Arts Adventures. Und "Life is Strange" hat seine Wurzeln im Interactive Movie, also entscheidungsbasierter Spielfortschritt, ergänzt durch Exploration und leichte Rätsel. Also zwei vom spielerischen Kern sehr verschiedene Spiele, die nach der Liste dieselben Gamplay Kreuzchen bekommen.
Um den Aspekt "spielerischen Kern" (Core-Gameplay) auf einen Blick erfassen zu können, ohne den Artikel zu lesen, fehlen in der Liste Gameplay irgendwie genau die Punkte, nach denen man Interactive Movie, Exploration, "klassischer Puzzle Mix", Logik-Puzzles gut zuordnen könnte. Man kann dies nur über Umwege - a la "Ok - 3D, Tastatur-Maus-Kombi, Quick-Time-Events & Episodenformat - das war bislang typisch für Interactive Movies, also ist es wohl ein Interactive Movie". Frage ist natürlich, ob es überhaupt gewünscht ist, dass wir Spiele auf einen Blick vom "spielerischen Kern" her schnell einordnen können. Oder eben gesagt wird, damit tut man generell viel zu vielen Spielen unrecht und man sollte lieber den ganzen Artikel lesen, anstatt das Spiel schon zu verwerfen, ohne den Artikel gelesen zu haben.
Davon ab, kann man über die Filterkategorien sicher streiten. Streng genommen wird unter Gameplay nur ein Gameplay Aspekt, nämlich QTE's, gelistet. Alles andere gehört zu den Kategorien Darstellung, Interface/Steuerung und Releaseform. Aber hier wird es halt schwierig, wenn man nicht x Kategorien im Filter haben möchte. Bei Genre hätte ich intuitiv Unterteilungen nach Gameplay und nicht nach Story/Athmosphäre erwartet. In beiden Fällen ist es wohl einfach schwierig einen einerseits passend übergreifenden und gleichzeitig griffigen Begriff zu finden (erstelle einen Satz mit 3 "geifen"-Wortvarianten innerhalb von 5 Wörtern


So eine Kategoriesierung ist nicht einfach. Was ist 2D, was ist 3D? Ist 2,5D jetzt 2D (so nehmen es die meisten Spieler wahr) oder 3D (so ist es eher von der Engine her). Was ist mit Spielen, die komplett in 3D dargestellt werden, aber weitgehend wie 2D oder 2,5D wirken, weil innerhalb von Locations die Kameraposition fix ist (wie z.B. bei Memento Mori 2)? Was ist First Person, was ist Third Person? Heißt 3rd Person, dass man auch die eigene Spielfigur sieht? Dann zählt auch die "über die Schulter Perspektive" dazu. Oder heißt es, dass die Kameraposition nicht jeder Bewegung der Spielfigur folgt? Dann gehört die "über die Schulter Perspektive" nicht dazu.
P.S.:
Ich will damit auf keinen Fall sagen, dass die Kategorisierung bzw. der Filter nix taugt. Angreifbar ist sowas ja immer...
Zuletzt geändert von Bakhtosh am 11.08.2015, 16:43, insgesamt 3-mal geändert.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: kleine Kritik
Habe ich auch schon angemerkt, ist halt noch nicht umgesetzt. Wir sind noch im der Beta-Phase.Cohen hat geschrieben:Amiga und Atari ST, aber kein C64? Dabei erscheinen für letzteren sogar noch Neuerscheinungen... hab ich kürzlich auf so einer Veranstaltung in Köln gehört.![]()
Da sehe ich das Problem, dass oft bei Release noch keine DRM-freie Version vorliegt, das heißt, es müsste später nachgepflegt werden. Und oft bekommt man solche Releases auf neuen Plattformen gar nicht mit. Gerade bei sowas finde ich es schlimmer, wenn es falsch gepflegt ist, als wenn es garnicht erst angeboten wird. Aber das ist die falsche Diskussion dafür.Für einige bestimmt noch ein wichtiger Filter: Distribution ("nur digital + nur mit DRM", "nur digital, DRM-frei erhältlich", "Retail mit DRM-Pflicht", "Retail ohne DRM").
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962