Gomo - Daedalic veröffentlicht Point-and-Click-Puzzle-Spiel

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Gomo - Daedalic veröffentlicht Point-and-Click-Puzzle-Sp

Beitrag von elfant »

Harvey King hat geschrieben:Auf der einen Seite ist es vorteilhaft für ein neues, bisher vollkommen unbekanntes Studio, wenn ein namhafter Publisher/ Entwickler sich dessen annimmt und es vermarktet.

Auf der anderen Seite gefällt mir die Vorgehensweise nicht. Ich hätte es lieber gesehen, wenn das Studio Indie geblieben wäre, sein Spiel auf den einschägigen Seiten der Indie-Community platziert hätte und vor allem über die eigene Webseite zum Release eine DRM-freie Version zum Kaufen angeboten hätte.

So wird mal wieder ein kleines Studio von einem größeren geschluckt und verliert dadurch seine Selbständigkeit. Natürlich mag es an Bekanntheit dazugewinnen, wenn Daedalic dabei steht, aber die Gefahr hierbei ist, dass viele, die eben nur Daedalic lesen, wenn sie auf Steam gehen, um es zu kaufen, denken es sei von Daedalic und das Spiel aus diesem Grund kaufen (Daedalic ist im Ausland vornehmlich als Developer bekannt). Sie bekommen gar nicht mit, dass der Titel von einem anderen Studio entwickelt wurde.
Das ist auch eine Frage von welchem Käufer man ausgeht: Der mündig oder der dumme Verbraucher.
Bei Machinarium findet man das Studio in meiner Erinnerung branchenüblich klein auf der Rückseite. Mich interessiert eben hauptsächlich das Kleingedruckte, aber ich habe auch E - Nummern auswendig gelernt und schaue bei Büchern auf den Übersetzer. Genügend andere sehen vielleicht wirklich nur Verleger X und interessieren sich nicht für Entwickler.
Andererseits hat es der Indie - Markt seit Jahrzehnten nicht geschafft sich zu zentrieren und nutzt nun dafür Apple und Google bei Applikationen, Valve beim Computer und lassen sich von Microsoft und Sony für die Konsolen kaufen, was auch für mich der falsche Ansatz ist.
levivo hat geschrieben:oh man, habe gerade erfahren das Daedalic mit diesem Rechtsanwalt Daniel Sebastian zusammen arbeitet...hätte man sich keinen anderen suchen können?

das erschreckt mich gerade wirklich
Er ist nicht schlechter als der Rest der Sippschaft der Abmahnanwälte.
Bei der momentane Redtube - Abmahnwelle (da trägt er doch auch seinen Anteil oder?) freue ich mich sogar schon auf die Prozesse, weil es bislang eine Grauzone ist. Andererseits kann es natürlich auch ernste Konsequenzen haben für das künftige Netzverhalten, weil sich die Richtersprüche auch auf Youtube und Konsorten ausweiten.
Meiner laienhaften Einschätzung nach stehen die Abmahnungen aber auf töneren Füssen.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Adven
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1640
Registriert: 01.06.2006, 00:28

Re: Gomo - Daedalic veröffentlicht Point-and-Click-Puzzle-Sp

Beitrag von Adven »

Ulkigerweise läuft es bei mir jetzt doch korrekt. Hab's einfach immer wieder versucht. Ich glaub' nicht, dass es was an der Grafik war. Bei diesem schwarzen Startbildschirm ist bei "click here" ein Hotspot und der ist bei mir halt nicht da gewesen oder so. ?

Find's soweit ganz nett, allerdings auch etwas simpel, wenn ich im Moment ironischerweise leider aber hänge. ;)

Edit: Aha. Das war dann leider auch die einzig wenigstens ein bisschen Aufmerksamkeit verlangende Stelle im Spiel. (Bei der Windmühle da.)

Bin durch, war nett ... weiter nichts. Nicht sonderlich lang, fand's aber okay so. Keine originellen oder fordernden Rätsel, man klickt sich halt so durch. Und dazu gibt's noch 'nen einfachen Modus? Das ist dann wohl ein Let's Play Film .

Wer den Stil mag, kann fürn Fünfer oder so, find' ich, schon ruhig zugreifen, der Rest verpasst aber auch nichts, wenn er die Finger weg lässt.
Benutzeravatar
Harvey King
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 236
Registriert: 07.02.2013, 23:56

Re: Gomo - Daedalic veröffentlicht Point-and-Click-Puzzle-Sp

Beitrag von Harvey King »

elfant hat geschrieben:
Harvey King hat geschrieben:Auf der einen Seite ist es vorteilhaft für ein neues, bisher vollkommen unbekanntes Studio, wenn ein namhafter Publisher/ Entwickler sich dessen annimmt und es vermarktet.

Auf der anderen Seite gefällt mir die Vorgehensweise nicht. Ich hätte es lieber gesehen, wenn das Studio Indie geblieben wäre, sein Spiel auf den einschägigen Seiten der Indie-Community platziert hätte und vor allem über die eigene Webseite zum Release eine DRM-freie Version zum Kaufen angeboten hätte.

So wird mal wieder ein kleines Studio von einem größeren geschluckt und verliert dadurch seine Selbständigkeit. Natürlich mag es an Bekanntheit dazugewinnen, wenn Daedalic dabei steht, aber die Gefahr hierbei ist, dass viele, die eben nur Daedalic lesen, wenn sie auf Steam gehen, um es zu kaufen, denken es sei von Daedalic und das Spiel aus diesem Grund kaufen (Daedalic ist im Ausland vornehmlich als Developer bekannt). Sie bekommen gar nicht mit, dass der Titel von einem anderen Studio entwickelt wurde.
Das ist auch eine Frage von welchem Käufer man ausgeht: Der mündig oder der dumme Verbraucher.
Bei Machinarium findet man das Studio in meiner Erinnerung branchenüblich klein auf der Rückseite. Mich interessiert eben hauptsächlich das Kleingedruckte, aber ich habe auch E - Nummern auswendig gelernt und schaue bei Büchern auf den Übersetzer. Genügend andere sehen vielleicht wirklich nur Verleger X und interessieren sich nicht für Entwickler.
Andererseits hat es der Indie - Markt seit Jahrzehnten nicht geschafft sich zu zentrieren und nutzt nun dafür Apple und Google bei Applikationen, Valve beim Computer und lassen sich von Microsoft und Sony für die Konsolen kaufen, was auch für mich der falsche Ansatz ist.
Richtig. Sehe ich auch so. Übrigens hatte Daedalic sich bei Machinarium den Fauxpas erlaubt, auf der Verpackungsvorderseite zu behaupten, sie seien die "Macher" des Spiels. Selbst als mündiger Käufer kann ich mich vor so einem Fall nicht schützen. Aber generell freut es mich, wenn es Kunden gibt, die einfach mal genauer hinschauen. Ich bin auch son Typ, der sich alles Kleingedruckte durchliest. Vor allem bei Büchern ist es immer eine helle Freude, was man im Impressum/ Copyright alles entdecken kann.
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Gomo - Daedalic veröffentlicht Point-and-Click-Puzzle-Sp

Beitrag von elfant »

Ich habe gerade nachgesehen. In der Tat sollte ich wohl doch der Frontseite mit dem hübschen USK - Logo mehr Beachtung schenken und mich darüber aufregen... auf der anderen stehen da neben dem Titel nur die Werbeversprechungen.
Hmmm auf meiner (späteren?) Ausgabe steht "Machinarium von Daedalic" auf der Front.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Harvey King
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 236
Registriert: 07.02.2013, 23:56

Re: Gomo - Daedalic veröffentlicht Point-and-Click-Puzzle-Sp

Beitrag von Harvey King »

jetzt hab ich auch nochmal nachgesehen;-) Sie sprachen von "von den Machern von..." (in der kleinen Sprechblase unten rechts auf dem Cover) und implizierten damit zumindest, dass Machinarium auch von ihnen entwickelt wurde. Auf der Rückseite hieß es dann richtig "produziert von den Machern von... . Bei Full Pipe haben sie es dann übrigens auch auf der Vorderseite korrekt dargestellt.
Antworten