Adven hat geschrieben:Da stellt sich mir als am eigentlichen Spiel interessierten Käufer die Frage, was der Hersteller wohl von der Zielgruppe bzw. Gamern i.A. denkt, dass er meint, auf das Cover gehöre so was anstelle vielleicht etwas, was den Inhalt des Spieles ein bisschen besser wiedergibt.
Diese Frage stellt sich imho nicht. Denn wie Du im zitierten Satz schon selbst sagst, dürfte es den meisten der "am eigentlichen Spiel interessierten Käufern"
mehr oder weniger egal sein, was auf dem Cover zu sehen ist. Mit dem Covermotiv soll nicht speziell die eigentliche Käuferklientel angesprochen werden. Wenn es um Genrekonkurrenz geht, also Käufer die vor dem Adventureregal stehen und sich zwischen mehreren Titeln entscheiden sollen, spielt das Cover bzw. die gesamte Aufmachung der Verpackung natürlich wieder eine größere Rolle, aber auch da wird doch bei Adventures mit ganz anderen Mitteln gearbeitet (geprägte Pappschachtel gegen DVD-Hülle, Hochglanzdruck gegen Standardqualität und natürlich das Abdrucken von Zitaten aus Spielezeitschriften, Awards usw.).
trinculo hat geschrieben:Schaut euch doch nur mal die Frauen in Soul Calibur 4 an. Da sind die Designer wohl als kleines Kind in einen großen Topf Hormone gefallen, so sehr haben sie es übertrieben. Das finde ich schon wieder abstoßend.

Das ist quasi genau das, auf was ich mit dem Gesellschaftsbild, das sich in den Spielen (aber auch in Filmen) niederschlägt, hinaus wollte. Gerade japanische Firmen sind nicht gerade unbekannt dafür, dass massiv überzeichnete Frauenideale verwendet werden. Man schaue sich mal japanische Zeichentrickfilme an, sogar die "Kinderserien". Riesige Kulleraugen, eine prall gefüllte Bluse und ein knappes Röckchen und/oder Top. Das ist doch mit den oben aufgeführten Beispielen (Lula und Co. natürlich außen vor), nicht zu vergleichen. Das sind Europa und speziell Deutschland, denke ich, deutlich gemäßigter.
Aber um noch mal auf perfektopheles zu reagieren, ohne jetzt jeden Punkt noch mal separat aufgreifen zu wollen:
Den Vergleich mit den Filmen habe ich deshalb gebracht, wie oben gesagt, weil gerade Adventures ähnlich stark von Story und Charakteren leben wie Filme. Es ist völlig normal, dass sich darin eine Art Abbild der Gesellschaft widerspiegelt. Natürlich nicht 1:1, wie sollte das auch gehen, aber alles Dinge, die absolut spürbar sind. Dazu gehört ganz sicher auch bestimmtes Schönheitsideal, was ansich aber, da das sowohl für männliche als auch weibliche Charaktere gilt, noch nichts mit Sexismus zu tun hat.
Das ist natürlich bei Lula, bei humorvollen Comicadventures (Du hattest von Ivo gesprochen) ein bisschen was anderes. Ivo z.B. kann imho gar nicht (viel) anders rumlaufen, weil sie eine Elfe ist. Gut, man hätte jetzt als Persiflage auch ein absolut unansehnliches Wesen aus ihr machen können, die vielleicht fett, hässlich, ungeschickt und dumm ist. Aber Elfen (hat's Tolkien erfunden?) sind doch nahezu perfekte Wesen; Grazil, schön, weise, unsterblich, geistig und kulturell überlegen... Deshalb sehe ich nicht, weshalb man das nicht auch in einem Knackhintern münden lassen dürfte.
Aber zurück zu den Filmen

Mir ging es darum Dir zu beweisen, dass es nicht nur absolut harmlos, nicht sexistisch und nicht unangemessen ist, welche Rollen Frauen in Adventures spielen und wie diese optisch gestaltet sind, sondern, ganz im Gegenteil, gerade in Adventures Ausdruck eines modernen Frauenbildes sind, bei denen man Sexismus eigentlich nur unterstellen, nicht aber nachweisen kann. Ich wollte nur, dass Du Dir selbst diesen Vergleich mal vor Augen führst, ob das normal und angemessen oder außerhalb der "Norm" läuft.
Du hattest gesagt, dass Adventures "gemacht" seien, wie Filme "gemacht" wären. Das stimmt. Aber genauso sind Deine Sätze gemacht, sind Bücher "gemacht" usw. Und genauso wie ich Dir den Inhalt Deiner Sätze nicht vorschreibe, sollte man auch einem Entwickler nicht vorschreiben, wie was zu sein hat. Damit will ich nicht sagen, Du sollst Dich nicht dazu äußern, ganz sicher nicht. Sonst hätten wir diese schöne Diskussion ja nicht

Ich finde nur, dass Du da ein bisschen was in den falschen Hals bekommen hast.
Außerdem unterliegen Deine, meine, unsere Aussagen auch immer in einem gewissen Maße gesellschaftlichen Gesetzen. Die kann man natürlich auch nicht ablesen und verbindlich aufschreiben, aber grob sind sie für jeden erkennbar. Was ich damit sagen will: Das färbt auf jeden ab, auf den einen mehr, auf den anderen weniger. Diesen äußeren Einflüssen kann man sich aber nicht erwehren, jedenfalls nicht völlig, selbst wenn man das will. Genauso wie sich niemand davon in letzter Konsequenz "freisprechen" kann, auf bestimmten Reize zu reagieren.
Und all das findet man auch bei einem Produkt wie Filmen oder Spielen irgendwo wieder.
Das "Problem", das Du beschreibst, von solchen Details abgelenkt zu werden, liegt aber imho eindeutig bei Dir und nicht beim Spiel. Du springst ja auf solche Details an, während andere das registrieren sich aber nicht so sehr darauf fokussieren. Ich habe auch Ivos Knackarsch gesehen und für gut befunden (siehe Bildunterschrift im Jan-Theysen-Interview

). Aber damit war die Sache auch für mich gegessen, mal abgesehen davon, dass Ivos Gesicht (imo) ziemlich schäbig ist.
Jedenfalls sehe ich die Intention der Entwickler nicht, mit bestimmen Details von irgendwas abzulenken oder pubertäre Notgeilheit anzusprechen, jedenfalls nicht bei 6 der 7 Spiele, die im ersten Posting mit Bild zu sehen sind. Theseis kenne ich halt nicht. Gerade bei TLJ würde ich dem massiv widersprechen. Der Grund auch hier, der gesellschaftliche Hintergrund. Funcom ist schließlich ein norwegisches Unternehmen. Skandinavien, das ist doch die Region, aus der die vielen Frauenkommissare kommen, oder?

Okay, ist vor allem Schweden. Trotzdem.
Aber das wird wieder zu lang. Ich finde, wie gesagt, dass Du übertreibst und es keinen Grund gibt, die angesprochenen Punkte als moralisch fragwürdig darzustellen bzw. so zu tun, als wenn hier so was über den wesentlichen Inhalt gestellt wird. Denn zumindest davon kann imo keine Rede sein. Zum Punkt Covermotive, wo ziemlicher sicher die Intention hintersteckt, besonders Spontankäufer, die wohl nicht unbedingt am eigentlichen Produkt interessiert sind, anzusprechen, habe ich ja weiter oben schon was geschrieben.