Adventures abseits der Norm

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
JohnLemon
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 8426
Registriert: 18.10.2003, 12:22

Re: Adventures abseits der Norm

Beitrag von JohnLemon »

Diese Beschränkung auf 6 Spielstände ist mir aber immer noch ein unbefriedigend kleines Korsett, da ich
a) wegen mancher Zeit- und Reihenfolgen-Passagen eher 20 als 6 Saves bevorzugen würde und deshalb
b) die aktuellen Savegames aus dem Stammordner jeweils herauskopiere, ansteigend umbenenne in egg01, egg02 usw. und dann separat irgendwo speichere, um sie bei Bedarf wieder zurück zu benennen und als Einzelsave einzufügen. Nichts Ungewöhnliches, aber zumindest einmal im The-Last-Express-Spielerleben "anstrengend".

PS: "Spielerleben" - "Spiel-Erleben" - "Spieler-Leben" ... ich meine Letzteres. :-s :wink:
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
perfektopheles

Re: Adventures abseits der Norm

Beitrag von perfektopheles »

Ich dachte nur, wenn das Spiel kontinuierlich den Zustand speichert, braucht man das Spiel nicht zu beenden, sondern mit einer Art Cronjob (vllt. Z-Cron (müsste auch mit dem Windows-Taskscheduler gehen)) die Savegames (z.B. alle 5 Minuten) kopieren lassen. Dann muss man nur beim Spielen die Uhrzeit bei besonderen Ereignissen notieren, um das Savegame (mittels Zeitstempel) wiederzufinden :-k
Benutzeravatar
JohnLemon
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 8426
Registriert: 18.10.2003, 12:22

Re: Adventures abseits der Norm

Beitrag von JohnLemon »

perfektopheles hat geschrieben:Dann muss man nur beim Spielen die Uhrzeit bei besonderen Ereignissen notieren
... womit wir wieder bei "Cruise for a corpse" wären, wo jeder Spielabschnitt 10 (virtuelle) Minuten dauert. :D
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
perfektopheles

Re: Adventures abseits der Norm

Beitrag von perfektopheles »

JohnLemon hat geschrieben:
perfektopheles hat geschrieben:Dann muss man nur beim Spielen die Uhrzeit bei besonderen Ereignissen notieren
... womit wir wieder bei "Cruise for a corpse" wären, wo jeder Spielabschnitt 10 (virtuelle) Minuten dauert. :D
Das Spiel steht bisher immer noch auf meiner To-Play-Liste :oops: aber auch \:D/
Benutzeravatar
JohnLemon
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 8426
Registriert: 18.10.2003, 12:22

Re: Adventures abseits der Norm

Beitrag von JohnLemon »

perfektopheles hat geschrieben:
JohnLemon hat geschrieben: ... womit wir wieder bei "Cruise for a corpse" wären, wo jeder Spielabschnitt 10 (virtuelle) Minuten dauert. :D
Das Spiel steht bisher immer noch auf meiner To-Play-Liste :oops: aber auch \:D/
[Prahlmodus] Kannst mich ja dann bei Gelegenheit dazu interviewen. Biete 64 eigene Savegames zu diesem Spiel an. [/extremer Angebermodus] :mrgreen:
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
perfektopheles

Re: Adventures abseits der Norm

Beitrag von perfektopheles »

JohnLemon hat geschrieben:[Prahlmodus] Kannst mich ja dann bei Gelegenheit dazu interviewen. Biete 64 eigene Savegames zu diesem Spiel an. [/extremer Angebermodus] :mrgreen:
Das wird in die Spielegeschichte als das "Interview mit einer Zitrone" eingehen :wink: Ich werde aber 65 selber machen :P

Um zum Topic zurückzukehren, müsste ich jetzt ein tolles Spiel nennen, aber mir fällt momentan keins ein :oops: Vielleicht kennst du noch eins?
Benutzeravatar
JohnLemon
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 8426
Registriert: 18.10.2003, 12:22

Re: Adventures abseits der Norm

Beitrag von JohnLemon »

Ich finde die ganzen "Onkel-Albert"-Spiele 'besonders', weil sie schon Wimmelbildspiele waren, als diese noch nicht so hießen. Außerdem haben sie alle einen(bild-)poetischen Touch mit viel Liebe zum Detail. (1x, 2x, 3x). Gibt 5 oder 6 davon, soviel ich weiß - alle auch auf Deutsch.
Wer "Ceremony of Innocence" kennt, weiß, was ich meine.
Hm... ein Adventure ist dabei allerdings nur der Weg - nicht das Genre, um nicht als Gattungsignorant geschlachtet zu werden. :wink:


PS: Ätsch, ich hab' jetzt auch 65! :mrgreen:
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11705
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: Adventures abseits der Norm

Beitrag von Uncoolman »

Adven hat geschrieben:Derzeit bin ich mit "Echo Night: Beyond" (auf Playstation 2) beschäftigt, Nachfolger von Echo Night 1 & 2. Man befindet sich in einer "verlassenen" Mondbasis auf der Suche nach seiner Verlobten, wobei die Handlung natürlich noch mehr auf Lager hat.

Gespielt wird ähnlich wie in einem Egoshooter, es gibt aber keine Kämpfe. Die Basis ist von einem unheimlichen Nebel durchdrungen, der alle Verstorbenen irgendwie zu Geistern gemacht hat. Während der Nebel da ist, sind diese auch feindlich, greifen also an, was man nicht lange aushält. Man kann also sterben.

Die Rätsel sind keine klassischen Inventarrätsel (von denen gibt es aber auch einige wenige), sondern es geht hauptsächlich darum:

1) mithilfe der Überwachungskameras die Räume absuchen und Hinweise entdecken. Außerdem zu sehen, wo Geister sind und wie man sie umgehen oder ablenken könnte, um an das Ventilationssystem zu kommen, dass den Nebel vertreibt.

2) Für die dann nicht mehr gefährlichen Geister muss man kleine Gefälligkeiten erledigen, meistens etwas finden, damit diese verschwinden und es weiter gehen kann.

Kann teilweise schon recht spannend sein, wenn man sich vorwärts stiehlt und das Herz zu klopfen anfängt (d.h., ein Geist ist in der Nähe). Bin auch schon zweimal gestorben, aber für gewöhnlich kann man abhauen. Außerdem kann man Medizin nehmen, die die Herzfrequenz ein Stück senkt, falls man nicht schnell genug fliehen kann.
Erinnert mich ein wenig an "Project Zero" für die PS2. "Echo Night Beyond" scheint aber einige Zusatzdetails zu haben, wie: Gefälligkeiten für Geister zu erledigen, deshalb etwas interessanter?
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Adven
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1641
Registriert: 01.06.2006, 00:28

Re: Adventures abseits der Norm

Beitrag von Adven »

Hm, also wirklich ähnlich sind sich die Spiele nur darin, dass es um Geister geht. Wie gesagt, bekämpfen kann man sie nicht, man muss sie nur friedlich machen, indem man den Nebel beseitigt und dann kann man mit ihnen reden und Aufträge erfüllen. (Eigentlich immer einen Gegenstand finden und bringen, aber da muss man eben auch erst rankommen usw.)
GötterGast

Re: Adventures abseits der Norm

Beitrag von GötterGast »

Also ich habe "Echo Night Beyond" irgendwann zur Seite gelegt, da ich nicht mehr weiter wusste und nach ein paar Tagen sinnlosem umherirren entnervt aufgegeben habe. Vielleicht hole ich das Spiel im Herbst mal wieder hervor und starte einen neuen Versuch.
Benutzeravatar
holgocop
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 66
Registriert: 13.02.2008, 14:02
Wohnort: bei Landsberg/Lech

Re: Adventures abseits der Norm

Beitrag von holgocop »

Ist zwar kein wirklich gutes Spiel, aber war und ist immer noch ziemlich "abseits der norm" (vor allem das transen-ende): Burn:Cycle
Schöne Weisheiten Teil 1: Abstinent ist nur, wer sich keine Sucht leisten kann
Benutzeravatar
holgocop
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 66
Registriert: 13.02.2008, 14:02
Wohnort: bei Landsberg/Lech

Re: Adventures abseits der Norm

Beitrag von holgocop »

Ach und gleich noch eines:
Richtig großer Mist, aber definitiv anders als alle anderen (was auch das Problem ist): Druuna

Aber wenigstens sind die Comics cool
Schöne Weisheiten Teil 1: Abstinent ist nur, wer sich keine Sucht leisten kann
Antworten