debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Hier geht es einfach nur um Adventures!
MajorMistake
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 160
Registriert: 14.09.2004, 17:14

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von MajorMistake »

Ich kann euren "Aufschrei" nicht verstehen. Mata Hari hat 70% bekommen. Da weiß ich direkt, dass einiges im Argen ist und viel nicht stimmt. Man sollte vor einem Kauf den Test lesen. Alle Zeitungen bewerten so und man kann sehr schön die AT Wertung mit der aus den Magazinen vergleichen. Jeder Gelegenheitsbesucher kommt sofort damit zurecht.
Zumindest die letzte Aussage würde ich so nicht unterschreiben. Ich selbst lese hier immer die Testberichte, aber die Kommentare dazu sind mir bisher nie aufgefallen (stehen ja nur in den News als Link, nicht unter dem Test selbst). Somit kam es mir auch sehr komisch vor, dass nach diesem vernichtenden Test trotzdem 70% raus kamen. In den Kommentaren (die ich nur aufgrund des Threads hier mal durchgeforstet habe) findet man dann die Info, dass der Durchschnitt bei ~74% liegt - aha o.O Somit kann man überhaupt erstmal was mit der "relativen" Angabe anfangen. Ich behaupte mal, gerade der "Gelegenheitsbesucher" weiß das eher weniger.

Mir ist die Prozentangabe allerdings egal (ebenso wie die Ampel oder ähnliches), da ich den gesamten Text als Entscheidungskriterium benutze. Wenn man jedoch schon Prozente vergibt, dürfte das imho ruhig "intuitiver" gemacht werden. Ich glaube nicht umsonst gibt es deswegen scheinbar häufiger Diskussionen weil man die Angabe passend zum eigentlichen Testbericht nur noch schwer nachvollziehen kann.
Benutzeravatar
nitocris
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 104
Registriert: 19.11.2005, 21:16

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von nitocris »

also hier schreiben doch wirklich viele, dass ihnen die prozentangabe egal ist, sie eh nur den text lesen ect. ect. - wieso also nicht gleich ganz weg damit?

oder noch besser: wie wäre es mit einer umfrage zu dem thema? (sollte ja forentechnisch möglich sein) letztendlich ist der treff eine seite von fans für fans, aber wieso das publikum nicht einbeziehen bei so einer sache? man könnte ja allen registrierten mitgliedern eine mail schicken, doch bitte teilzunehmen, damit möglichst viel feedback ist.

ansonsten sollte bei der text "gesamtwertung" tatsächlich in "spielspaßwertung" umbenannt werden, und auch hinzugefügt werden, dass sich die wertung an einem durchschnitt von 74% orientiert. damit man eben was damit anfangen kann.

obwohl ich ja immer noch fürs weglassen bin...
Benutzeravatar
Adven
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1640
Registriert: 01.06.2006, 00:28

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von Adven »

Wenn man den Durchschnitt dort ansiedelt, wo der Durchschnitt der bisherigen Wertungen liegt, geht man davon aus, dass es genau so viele gute wie schlechte Adventures gibt und dass deren Wertungen recht genau gegensätzlich liegen. Das ist aber wohl eher nicht der Fall, es gibt sicherlich mehr sehr gute, gute und mittelprächtige Adventures als schlechte, besonders auf einer Adventureseite bewertet. Demnach ist der Durchschnitt der Adventures eher gut, wenn auch nicht herausragend.

Wenn ich nun ein Spiel als schlecht bis mittelmäßig empfinde und die Durchschnittswertung vergebe, siedele ich es viel zu dicht bei den guten Adventures an, einfach weil der Durchschnitt der Adventures eher gut ist. So ist 70% für ein doch ziemlich verrissenes Spiel wie Mata Hari einfach zu viel, selbst wenn man es trotz des Textes als mittelmäßig deklarieren sollte. Nach dieser Logik wäre dann jedes mittelmäßige Spiel plötzlich gut, weil Adventures im Mittel gut sind.

Noch dazu ist der Mittelwert selten aussagekräftig, der Median wäre da schon besser, zumindest als Ergänzung.

Ich verstehe trotzdem die Diskussion hier nicht so richtig, wer mit den Prozentwertungen nichts anfangen kann/will und sie für unsinnig hält, der braucht sie doch nicht zu berücksichtigen. :roll: Ihr schreibt ja teilweise selbst, dass Testbericht und Fazit eigentlich reichen. Es ist ja nicht so, dass es die wegen der Prozentwertung nicht gibt. Und ob ein Spiel eher 'nen Daumen hoch oder runter verdient, (oder grüne/rote Ampel ect.) kann man anhand des Textes wohl recht einfach selber merken.

Ich persönlich halte die Prozentwertung mit nur ab 60% aufwärts ebenfalls für unsinnig, aber hänge daran nun meine Meinung auch nicht auf. Ich les' den Test oder wenn mich ein Spiel nur am Rande interessiert, das Fazit und dann weiß ich auch in etwa bescheid, da kann dann die Prozentwertung sonst wo liegen.
Benutzeravatar
Svega
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 713
Registriert: 18.03.2008, 01:46

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von Svega »

Herman Toothrot hat geschrieben: Ich würde allerdings ein Daumensystem einem Ampelsystem bevorzugen. So z.B:

Bild
Finde ich auch die beste Idee. :D
Wobei es Spiele gibt, an denen sich die Geister scheiden.
Daher finde ich eigentlich in ähnlicher Art Begeriffe vielsagender.

frechheit
schlecht
geschmacksache
mittelmaß
gut
Sehr gut
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von realchris »

lala2x
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BENDET
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7475
Registriert: 20.03.2006, 08:48
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von BENDET »

realchris hat geschrieben:ein befriedigter Jan
Aha.. ;-)
Beowulf

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von Beowulf »

Baaaahh! :shock:
Aber mal im Ernst: Eine Prozentwertung ist Unsinnig, da man nie weiß, was nun eigentlich die 100% sind. Die Prozentzahlen sind ohne eine "Maßeinheit" ziemlich sinnlos. Es sind relative Größen, zu denen hier im AT aber keinerlei Referenzen angegeben werden.

Und: 50% muss keinesfalls der Durchschnitt aller Spielewertungen sein. Denn gibt es mehr gute als schlechte Spiele auf dem Markt, dann liegt der Schnitt automatisch über 50%. Ist ja in der Schule auch so, da liegt der Notendurchschnitt in guten Klassen auch höher als in schlechten Klassen.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von realchris »

lala2x
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Adven
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1640
Registriert: 01.06.2006, 00:28

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von Adven »

Beowulf hat geschrieben:Aber mal im Ernst: Eine Prozentwertung ist Unsinnig, da man nie weiß, was nun eigentlich die 100% sind. Die Prozentzahlen sind ohne eine "Maßeinheit" ziemlich sinnlos.
Öhm, die Idee hinter Prozentangaben ist gerade, dass sie ohne Maßeinheit sinnvoll sind. :wink:
Benutzeravatar
LAF
Oldschool RPG King
Oldschool RPG King
Beiträge: 6361
Registriert: 30.03.2005, 20:13
Wohnort: Tulln(Ö)

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von LAF »

Ich denke man sollte es bei dem % Angaben lassen einerseits, aber vielleicht nur etwas verkleinern, so das das Ampelsystem wie das mit den durchgesprochenen Daumensystem eher darüber steht! Was ich mir noch vorstellen könnte - ein System was wie bei "Stiftung Warentest" mit Schulnoten vergeben wird :)
Just the old one's
Oldschool RPG's: auf http://www.rpg-atelier.net/ :)
Beowulf

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von Beowulf »

Öhm, die Idee hinter Prozentangaben ist gerade, dass sie ohne Maßeinheit sinnvoll sind.
Unfug! "50%" allein machen keinen Sinn, aber "50% vom Kuchen" oder "70% der Stimmen" sind sinnvolle Aussagen. Prozentzahlen ohne Bezug haben keinerlei Aussagekraft.
perfektopheles

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von perfektopheles »

Beowulf hat geschrieben:
Öhm, die Idee hinter Prozentangaben ist gerade, dass sie ohne Maßeinheit sinnvoll sind.
Unfug! "50%" allein machen keinen Sinn, aber "50% vom Kuchen" oder "70% der Stimmen" sind sinnvolle Aussagen. Prozentzahlen ohne Bezug haben keinerlei Aussagekraft.
Du kannst Kuchen mit Stimmen vertauschen, bleibt dieselbe Quantität, deshalb kann man es auch imo weglassen.
Welche Maßeinheit schlägst du vor? Spielspass?
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von realchris »

lala2x
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rose
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 306
Registriert: 03.01.2008, 20:53
Wohnort: Adventure City

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von Rose »

Findet doch mal zu den Wurzeln zurück. Heute wird alles nach eigenem Bewertungssystem bewertet und niemand blickt mehr durch.

AT und viele andere adventureseiten, diverse Spielemagazine, jeder hat sein eigenes Wertungssystem, aber der potenzieller Spieler wird außen vorgelassen, da er/sie das Wertungssystem nicht nachvollziehen kann.

Da gilt auf der einen Seite, das Wertungssystem der Uni auf der anderen Seite und das Wertungssystem der diversen Magazine. Welches Bewertungssystem ist denn nun das Richtige?

Also ganz ehrlich, es gibt eine Skala von 0 bis 100 - bewertet danach AT und ihr seit Euch eines noch weiteren Zulaufs sicher :-)
Wer anderen in die Fußstapfen tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren!
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von DasJan »

Ohne jetzt was zum ganzen Thread zu sagen (wenig Zeit gerade), nur dazu was:
Rose hat geschrieben:AT und viele andere adventureseiten, diverse Spielemagazine, jeder hat sein eigenes Wertungssystem, aber der potenzieller Spieler wird außen vorgelassen, da er/sie das Wertungssystem nicht nachvollziehen kann.
Wir (und andere auch) schreiben durchaus noch recht ausführliche Texte zu den Wertungen dazu. Nicht für uns, sondern für den Leser. Ich finde nicht, dass wir den außen vorlassen.

Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Antworten