debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Hier geht es einfach nur um Adventures!
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von realchris »

lala2x
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Requinox
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 42
Registriert: 02.01.2007, 18:32
Wohnort: Dresden

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von Requinox »

Find ich guddi. Über alle einzelne Prozentpunkte soll sich doch die "Konkurenz" der professionellen Magazine mehr oder weniger den Kopf zerbrechen.
Und ich als Leser weiss trotzdem genau was Sache ist.
Benutzeravatar
westernstar
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5164
Registriert: 04.10.2008, 16:54

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von westernstar »

realchris:
Ich find deine Idee echt super, bin auf jedenfall dafür :)
Du kannst nicht alles kontrollieren was dir irgendwann einmal passiert, aber du kannst entscheiden, dich davon nicht herunter ziehen zu lassen.
Maya Angelou
Benutzeravatar
elevar
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1411
Registriert: 08.08.2007, 20:04

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von elevar »

In den Kommentaren zu Mata Hari wurde ja konstatiert, dass die Prozentwertungen keinen Sinn ergeben. Wegen mir kann man die dann auch komplett weglassen, ohne jede Form von Ersatz. Oder man überlegt sich, wie realchris, sinnvolle Alternativen. Wenn man bei Prozenten bleiben möchte, könnte man die Hundert auch großzügiger ausnutzen, und sich dabei nochmal überlegen, was die Prozentzahl ausdrücken soll. Ab welcher Wertung ist ein Spiel absolut ungenießbar, ab welcher Wertung absolut herausragend? Eine solche Richtlinie würde eventuell die Testergebnisse untereinander vergleichbar machen.
Das die Wertung nicht einfach der Durchschnitt der Einzelwertungen in den Disziplinen Grafik, Sound etc. ist, finde ich übrigens super!
Um eventueller Kritik zuvorzukommen: Ich finde, auch wenn sich das Ganze nun doch zu einer Diskussion aufbauscht, die durch den Test von Mata Hari aufkam, dass das schon ein generelles Thema ist und eben kein Einzelfall.
Und, das erwähne ich lieber nochmal, die Tests hier auf der Seite sind für mein empfinden stets rundum gelungen, und ich habe gelernt, dass ich mich darauf ziemlich verlassen kann. Die Innovation bezieht sich also wirklich ausschließlich auf den Wertungskasten.
Well, it all started on Scabb Island. Some of my admiring fans had pressured me into telling my LeChuck evaporating story once again...
Benutzeravatar
Herman Toothrot
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 161
Registriert: 27.06.2006, 14:58

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von Herman Toothrot »

OK, dann will ich auch mal meinen Senf dazu abgeben... ;)

Ich finde die Idee auch sehr gut, weil offenbar inzwischen tatsächlich ziemliche Unklarheit darüber herrscht was für einen Stellenwert so eine Prozentwertung noch ausdrückt. Das kommt wohl daher daß die Bewertung für ein Durchschnittsspiel inzwischen allgemein nicht mehr bei 50% zu sein scheint, sondern deutlich darüber. Und wenn ein Durchschnittsspiel mal weniger als 70% bekommt scheinen sich die Publisher schon auf den Schlips getreten zu fühlen, weil das Spiel runtergemacht wird.

Ich würde allerdings ein Daumensystem einem Ampelsystem bevorzugen. So z.B:

Bild

Das hätte den Vorteil daß man doch noch etwas mehr differenzieren könnte. Und für besonders herausragende oder grottenschlechte Spiele könnte man auch zusätzlich noch einen Award vergeben. Ich fand die Powerplay-Gurke z.B. damals immer göttlich... ;)

Und wenn man so einen waagerechten Daumen sieht, weiß auch jeder sofort was damit gemeint ist: Durchschnitt eben. Und das bleibt auch noch in zehn Jahren so, da sehe ich keine Gefahr daß sich das dann alles wieder nach oben verlagert.

Und genauere Wertungen machen IMHO auch wirklich keinen großen Sinn, weil das alles viel zu subjektiv ist. Wer mehr über ein potentiell gutes Spiel wissen will muß dann halt einfach den kompletten Test lesen, und für sich selbst entscheiden ob ihn das Ganze anspricht.
Beowulf

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von Beowulf »

Ich bin auch dafür, dass die Spielewertung nicht "totgerechnet" wird. Der Test suggeriert damit lediglich eine gewisse "Wissenschaftlichkeit", die aber nicht vorhanden ist, da es sich doch um eine recht subjektive Sache handelt. Die typische Masche von geltungsbedürftigen Spielezeitschriften... was der AT aber sicher nicht nötig hat.
Benutzeravatar
nitocris
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 104
Registriert: 19.11.2005, 21:16

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von nitocris »

jajaja, bin voll dafür. ob nun daumen oder ampeln, ganz egal. hauptsache die blöden prozent kommen weg.

hatte im kommentar schon das system der GEE erwähnt: gar keine wertung, nur test + fazit, und an besondere spiele wird der "GEE liebt mich" Award verliehen. damit könnte ich mich auch gut abfinden. 8)
Benutzeravatar
mmge71
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1110
Registriert: 18.02.2007, 16:26
Wohnort: Brno

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von mmge71 »

realchris hat geschrieben:damit die kommentarsektion wieder ihren sinn erhält:-).
ich beginne damit, dass mir ein wertungssystem ähnlich einer ampel vorschwebt.

Gurkenaward= frechheit
rot = eher schlecht
gelb = mittelmaß
grün = gut
Award= Sehr gut

mehr brauchts nicht.
Das ist genau so gut oder schlecht (würde ich eher sagen) wie Punkte. Von mir aus können die ganzen Punkte/Ampeln weg. Jeder soll den kompletten Test lesen und selbst beurteilen.
Benutzeravatar
Brush
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1567
Registriert: 13.06.2004, 15:58

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von Brush »

Hmm, Chris:
realchris hat geschrieben:damit die kommentarsektion wieder ihren sinn erhält
Eigentlich hat doch Hans schon ganz passend geantwortet, dass man es bei einem Bewertungssystem anscheinend nie allen recht machen kann und die Diskussion alle Monate wieder sinnlos aufflammt.

Ich kann euren "Aufschrei" nicht verstehen. Mata Hari hat 70% bekommen. Da weiß ich direkt, dass einiges im Argen ist und viel nicht stimmt. Man sollte vor einem Kauf den Test lesen. Alle Zeitungen bewerten so und man kann sehr schön die AT Wertung mit der aus den Magazinen vergleichen. Jeder Gelegenheitsbesucher kommt sofort damit zurecht.

Das Schöne bei den Tests vom AT ist doch, dass man sich bei den Prozentzahlen hier wirklich orientieren kann und nicht wie bei der PC Games zB jemand AVS eine niedrige Wertung gibt, nur weil er keine Ahnung von Adventures hat.

Beim Daumen - oder Ampelsystem hätte Mata Hari jetzt ein gelb, oder vielleicht rot bekommen. In allen Zeitschriften ist das doch entsprechend 70%. Wo ist das Problem. Kein Bewertungssystem mit % gibt einem guten Durchschnittsspiel 50%. Auch wenn es mathematisch so sein müsste, kann doch 99% der Seitenbesucher mit 70% etwas anfangen.

Nicht zu erwähnen, dass das Wertungssystem seit Jahren besteht.

Das ist meine Meinung und ich finde auch, dass man wie bei der Kommentarfunktions - Anmelde - Geschichte den Seitenbetreibern etwas mehr... wie soll ich sagen... Vertrauen entgegenbringen sollte. Es wird immer einige Sachen geben, die einem individuell nicht zusagen, aber die Aufgabe vom AT ist doch es nach einem Abwägen von Pro und Contra zu entscheiden und die Bewertung von Spielen wird sicher schon einige male Thema gewesen sein. Da muss ich nicht die Diskussion hier im Forum erneut anstoßen. Wie gesagt. Meine Meinung dazu.
Benutzeravatar
Wildchild
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 343
Registriert: 10.09.2007, 07:00

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von Wildchild »

50% ist BEWERTUNGSTECHNISCH kein Durschnitt, nur MENGENMÄßIG.


Schulisch gesehen sind "50% von allen aufgaben erreicht" eine 4- oder 4 Punkte.
So würde ich das auch Hier sehen.
IAMENEMY - Melodic Death Metal

https://www.facebook.com/iamenemyOFFICIAL

Ich freue mich über jeden Supporter :)
Dead
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 510
Registriert: 15.09.2007, 21:16

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von Dead »

0-20% - Miserabel
20-40% - Schlecht
40-60% - Durchschnittlich ( nicht im Sinne von Durchschnitt aller Wertungen, sondern einfach im Sinne von "nichts aussergewöhnliches" - kann ja durchaus vorkommen, dass die Durchschnittsqualität mal sehr gut ist )
60-80% - Gut
80-100% - Sehr Gut bis hervorragend

Da kann man immerhin noch innerhalb der einzelnen Wertungen wie "gut" oder "schlecht" differenzieren.

Ich find ein 0-100% System irgendwie nutzlos, wenn ohnehin nur der Bereich 60%+ ( mit wenigen Ausnahmen ) genutzt wird.
perfektopheles

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von perfektopheles »

Dead hat geschrieben:0-20% - Miserabel
20-40% - Schlecht
40-60% - Durchschnittlich ( nicht im Sinne von Durchschnitt aller Wertungen, sondern einfach im Sinne von "nichts aussergewöhnliches" - kann ja durchaus vorkommen, dass die Durchschnittsqualität mal sehr gut ist )
60-80% - Gut
80-100% - Sehr Gut bis hervorragend

Da kann man immerhin noch innerhalb der einzelnen Wertungen wie "gut" oder "schlecht" differenzieren.

Ich find ein 0-100% System irgendwie nutzlos, wenn ohnehin nur der Bereich 60%+ ( mit wenigen Ausnahmen ) genutzt wird.
Das kommt mir irgendwie bekannt vor ;)
http://static.4players.de/sourcen/porta ... sskala.jpg
Dead
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 510
Registriert: 15.09.2007, 21:16

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von Dead »

perfektopheles hat geschrieben:
Dead hat geschrieben:0-20% - Miserabel
20-40% - Schlecht
40-60% - Durchschnittlich ( nicht im Sinne von Durchschnitt aller Wertungen, sondern einfach im Sinne von "nichts aussergewöhnliches" - kann ja durchaus vorkommen, dass die Durchschnittsqualität mal sehr gut ist )
60-80% - Gut
80-100% - Sehr Gut bis hervorragend

Da kann man immerhin noch innerhalb der einzelnen Wertungen wie "gut" oder "schlecht" differenzieren.

Ich find ein 0-100% System irgendwie nutzlos, wenn ohnehin nur der Bereich 60%+ ( mit wenigen Ausnahmen ) genutzt wird.
Das kommt mir irgendwie bekannt vor ;)
http://static.4players.de/sourcen/porta ... sskala.jpg
kk dann vergesst's lieber wieder, ich kann mit den 4players Wertungen nämlich meistens nix anfangen und irgendwie hab ich ne Abneigung gegen diese Seite ^^
Benutzeravatar
Ozzie
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 813
Registriert: 29.08.2007, 23:10
Wohnort: NRW

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von Ozzie »

Ich weiß nicht, warum so viele erwarten, dass ich einfach so verstehe und weiß, wie ein Prozentsystem von jeden einzelnem Tester definiert wird.
Dass ich etwa kapiere, dass der Durchschnitt nicht bei 50 liegt, sondern bei 70, ganz einfach weil das überall sonst auch so ist, was überhaupt erstmal voraussetzt, dass ich all diese anderen Publikationen lese!

Ich erwarte einfach, dass es der Logik nach verwendet wird, von 1-100% (oder 0-100%? Huh!) mit dem Durchschnitt bei 50%.
Beim Daumen - oder Ampelsystem hätte Mata Hari jetzt ein gelb, oder vielleicht rot bekommen. In allen Zeitschriften ist das doch entsprechend 70%. Wo ist das Problem. Kein Bewertungssystem mit % gibt einem guten Durchschnittsspiel 50%.
4Players schon. Da bekommt Myst DS 1% und Gothic 3 Götterdämmerung 20. Das nutzt das System aus.
50% ist BEWERTUNGSTECHNISCH kein Durschnitt
AHA, bewertungstechnisch, das klingt ja sehr wissenschaftlich, und durchdacht, und auf jeden Fall mit viel Gedanken dahinter! Es ist aber doch nicht mehr als das Bauchgefühl in Zahlen geformt, wie auch mal Mick Schnelle in einem Interview meinte:
[...]Man kann ein Spiel immer so bewerten, dass der Leser weiß, ob es ihm Spaß macht, oder nicht. Und dazu eignet sich das 100-Prozent-System ganz hervorragend. Anders als Boris finde ich, dass man sehr wohl bis aufs Prozent genau eine Wertung geben kann. Ist doch eigentlich auch ganz einfach. Spiel X ist besser als Spiel Y, aber schlechter als Spiel Z. Dann guckt man in die eigene Wertungsliste und schwups hat man die Wertung. Außerdem hat man im Hinterkopf eigentlich schon recht schnell eine eigene Wertung. Die gleicht man dann mit der Wertungsliste ab. Allerdings muss die natürlich in sich stimmen. Wir haben am Anfang von GameStar sehr lange an den Genrelisten gearbeitet und damit ein tolles Gerüst für alle weiteren Wertungen geschaffen. Vom Fünf-Sterne-System oder ähnlichem halte ich überhaupt nichts. Da bekommen etliche Spiele exakt dieselbe Wertung. Und welches bitteschön soll man dann kaufen? Als Spieletester muss man ab und an eben die Hose runter lassen und sich zu einer Wertung bekennen. Alles anderes ist Feigheit vor dem Leser. Schließlich will der eine Kaufberatung. Das ideale System ist das 100-Prozent-System.
Ich stimme da nicht wirklich Mick Schnelle zu, denn ich halte so eine Skala einfach für überflüssig. Meiner Meinung nach sollte aber klar sein, dass es nicht eine Wissenschaft ist nur weil Zahlen im Spiel sind. ;)
Nimmt man nunmal die Prozentskala, um die Qualität eines Spieles zu messen, zu orten, dann muss der Durchschnitt logischerweise in der Mitte liegen. Ansonsten wird sie nicht richtig verwendet und man sollte sich ne andere Skala suchen.

Und wir sind hier nicht in der Schule, in welcher vorausgesetzt wird, dass man mindestens die Hälfte des geforderten Stoffes beherrscht, sonst ist man durchgefallen. Es werden aber natürlich auch da separat Punkte vergeben, habe ich 30 von 50 Vokabeln falsch bekomme ich 20/50 Punkte und wohl ne 5.
Aber ehrlich gesagt gibt es im Vergleich auch keinen großen Unterschied. 70% in der Schule, was wäre das, eine 3? Passt das zu Mata Hari? Es ist fragwürdig, ob Mata Hari überhaupt ein "ausreichend" verdient hätte, wenn nur die Grafik was taugt.
Zuletzt geändert von Ozzie am 30.11.2008, 14:51, insgesamt 2-mal geändert.
Svenc
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 176
Registriert: 23.09.2007, 16:16

Re: debatte über wertungssysteme und rezensionen.

Beitrag von Svenc »

Brush hat geschrieben: Ich kann euren "Aufschrei" nicht verstehen. Mata Hari hat 70% bekommen. Da weiß ich direkt, dass einiges im Argen ist und viel nicht stimmt. Man sollte vor einem Kauf den Test lesen. Alle Zeitungen bewerten so
Dieser Mata Hari-Test Test beispielsweise beschreibt das Spiel als vielleicht-eventuell-malkuckn-Alternative - aber wenn, dann dann vorzugsweise am besten gleich zum "Krabbeltisch"preis. Denn außer hübscher Grafik ist ja offensichtlich nichts gewesen. Story, Charaktere, Rätsel, Spieldesign - nix wirklich gut. Sogar mal dämlich. Laut Test. Die Zahl der Publikationen, die ein Spiel wie hier beschreiben, und dann trotzdem solch eine relativ hohe Wertung geben, dürfte gering sein. Das ist das eine.

Relativ hohe Wertung. Was ist denn nun eine relativ hohe Wertung? Man kann die Wertungen einzelner Magazin nicht untereinander vergleichen. Da hat jeder wieder etwas andere Maßstäbe. Der Treff hat sie. Adventuregamers hat sie - übrigens auch auf der Seite erklärt. Und TV Spielfilm hat sie auch. Was okay ist. Der Denkanstoß ist halt lediglich der Folgende: Warum liegen zwischen Lobeshymne (89% für AVS, z.b.) und Tests zu Spielen, in denen nicht nur im Fazit klar gesagt wird: "Das war wohl eher nix." weniger als 20 Punkte auf einer 100er-Skala? Wem nützt sowas noch? Unabhängig von der Diskussion um Wertungssysteme als solche. Bin ja selbst kein ausgemachter Zahlenfreund. Als ob so etwas subjektives wie Spielspaß eine Wissenschaft wäre. Bah, Humbug!

Aber wenn man sowas benutzt, dann hat man wohl auch einen Grund dazu. Und dann sollte das auch einigermaßen Sinn machen, die Maßstäbe eben einigermaßen transparent und nachvollziehbar sein, was anscheinend für den ein oder anderen hier nicht immer gegeben ist. Das mag auch damit zusammenhängen, dass man hier das doch recht weit verbreitete Prozente-System ein bisschen anders interpretiert, als meistens üblich, wie etwa hier. Mir ist selbst auch kein Heft und keine Seite bekannt, bei der ein abgewatschtes Spiel 70 Punkte erhält, ohne jetzt eine Semantik-Diskussion anzuzetteln, was das denn bedeutet. Das ein Spiel im Test abgewatscht wird. Der 70er-Bereich ist fast überall für die guten Spiele vorbehalten. Keine Herausragenden. Aber eben gelungene - im weitesten Sinne.
Das Schöne bei den Tests vom AT ist doch, dass man sich bei den Prozentzahlen hier wirklich orientieren kann und nicht wie bei der PC Games zB jemand AVS eine niedrige Wertung gibt, nur weil er keine Ahnung von Adventures hat.
Da habe ich auch schon anderes gelesen. Eigentlich haben diese ewigen Adventuretests-von-Adventurespielern-für-Adventurespieler-Klischees und Vorbehalte hier ja eigentlich nichts verloren. Es gibt da draußen vor allem mal Menschen. Ein paar Milliarden Individuen. Die alle ganz verschieden ticken. Der eine mag das. Der andere mag jenes. Ich habe überall schon Reviews gesehen, bei denen ich hätte mit dem Kopf schütteln wollen. Auf der kleinen Fanseite, die nur vom überschwenglichen Enthusiasmus der Beteiligten, in der Kaffeepause eingetippten html-Codes und geopferten Semesterferien zusammengehalten wird genau so wie im gottverdammten Spiegel. Es gibt sie halt da draußen, diese komischen Menschen. Die mal so, mal so ticken. Über schlechte Presse können sich die Adventurespieler, Entwickler und Publisher gerade in Deutschland aber bestimmt nicht im geringsten beschweren.
Zuletzt geändert von Svenc am 29.11.2008, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten