
Neue Übersetzung von Monkey Island
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Und ich wollte meinerseits dem Schrei nur die korrekte Schreibweise nennen. 

„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 173
- Registriert: 25.04.2006, 01:10
Re: Neue Übersetzung von Monkey Island
Ich finde hier wird folgendes deutlich - wie max_power schon erwähnt hat:TomSFox hat geschrieben: -
Original: "Did I tell you about the anti-lock anchor?"
Alte Übersetzung: "Habe ich Ihnen vom Anti-Rutsch-Anker erzählt?"
Neue Übersetzung: "Habe ich Ihnen vom Anti-Klemm-Anker erzählt?"
Kommentar: Ganz toll! Mal eben den Sinn komplett umgedreht!
-
Es ist immer problematisch, wenn man sich anmaßt, Englisch wie ein native-speaker zu verstehen. Dann sagt man: Boris Schneider hat das Spiel grauenhaft übersetzt.
Aber Du hast Die Anspielung auf ABS (Anti-Lock Braking System dt. Anti-Blockier-System - Anfang der 90er immerhin ein großes Schlagwort, kam in jeder Autowerbung vor - offenbar auch übersehen.
Das Problem ist: Auf Deutsch funktioniert Anti-Blockier-Anker einfach nicht so richtig. Die Konnotation Automobil->ABS ist einfach nicht so naheliegend, auch wenn Stan wie ein Gebrauchtwagenhändler dargestellt wird. (Mal ehrlich: Wer hat daran direkt gedacht, als max_power es geschrieben hat? Man denkt doch sofort: Wieso sollte ein Anker blockieren? Das ist doch seine Aufgabe!
Auf Deutsch wurde in der Werbung damals halt immer nur die Abkürzung ABS verwendet, im englischsprachigen Raum meist ausgesprochen. (....blabla ... with an anti-lock braking system, in detusch ... jetzt mit ABS)
Boris Schneider hat halt den Sinn des Witzes erfasst (Alle diese Dinge sind "Extras", die einem auch ein Gebrauchtwagenhändler andrehen würde) und halt einen Anti-Rutsch Anker draus gemacht.
Also Spieler schmunzelt man auf Deutsch, weil man rafft, daß es ein unnötiges Extra ist.
Ähnlich war da noch was in Richtung Nebelleuchte afaik.
Du willst alles sehr nah am Original übersetzen. Das ist löblich, aber man muss ich auch mal vom Text lösen können und sinngemäß im kontextuellen Umfeld der jeweiligen Zielkultur übersetzen.
siehe auch der Beitrag, warum Milchbauer schlecht paßt.
- frankderstein
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 318
- Registriert: 25.09.2006, 03:06
- Wohnort: ganz Wien ist so herrlich hin hin hin
Re: Neue Übersetzung von Monkey Island
Ich teile TomSFoxs Meinung in seinen vielen Beispielen (da ich nur die engl. Fassung gespielt habe, wusst ich bisher nichts)
PS zu deinem letzten Thema:
ich kann mich noch an den Gummibaum (rubbertree) - Fall erinnern und bin voll und ganz auf deiner Seite! Genau das macht MI doch aus - dieser Situationswitz den man so simpel mit einem Wort beschreiben kann und wirklich nicht erklärt werden muss!
auch sonst bin ich größtenteils deiner Meinung - nur finde ich sollte man aufpassen, nicht alles Wort wörtlich zu übersetzen sondern schon noch auf die deutsche Schreib- und Stilweise zu achten...
weiter so
find ich im Original besser - ließt sich mMn flüssigerTomSFox hat geschrieben:Original: "You fight like a dairy farmer."
Alter Übersetzung: "Du kämpfst wie ein dummer Bauer."
Neue Übersetzung: "Du kämpfst wie ein Milchbauer."
Da muss man Boris aber wirklich entweder Faulheit oder Dummheit unterstellen wenn er "pagan" als "seltsam" übersetzt - heidnisch stört nämlich weder den Witzt noch sonst irgendwas - das spoil ist zwar nicht sinngemäß übersetzt aber dafür einfacher (ob das gut oder schlecht ist...?)TomSFox hat geschrieben:Original: "I'd better not. They're porbably being saved for a pagan ritual, and I woudln't want to spoil it."
Alte Übersetzung: "Lieber nicht. Die werden sicher für irgendein seltsames Ritual aufbewahrt, bei dem in nicht enden möchte."
Das Kommentar kann man so stehen lassen - DAS IST LÄCHERLICH!TomSFox hat geschrieben:Original: "Did I tell you about the anti-lock anchor?"
Alte Übersetzung: "Habe ich Ihnen vom Anti-Rutsch-Anker erzählt?"
Neue Übersetzung: "Habe ich Ihnen vom Anti-Klemm-Anker erzählt?"
Kommentar: Ganz toll! Mal eben den Sinn komplett umgedreht!
Also "greifbare Piraten" kann man im Deutschen wirklich nicht sagen - aber das sich Boris aus dem erbärmlich kindischen (und noch dazu gescheiterten) versuch etwas böses zu sagen einen "Sack voll Scheiße" zusammenreimt ist nicht in Ordnung. So klingt es eher als ob Guybrush sich nicht traut Scheiße zu sagen und nicht als ob ihm das passende Wort nicht einfölle (einfölle? kA ob das stimmt - klingt aber toll;-)TomSFox hat geschrieben:Original:
Guybrush: "You'll never menace decent, tangible pirates again, you billowing bag of... of... of something that begins with "b"!
Alte Übersetzung (ich kann mich nicht mehr an den genauen Wortlaut erinnern): "Du wirst nie mehr anständige Piraten belästigen, du großer Sack voll... voll... voll etwas, das mit "S" anfängt!
Kommentar: Guybrush hat hier eigentlich nur nach einem Wort gesucht, das mit "B" anfängt, um seinen Stabreim zu vollenden.
Aber Boris Schneider hat natürlich mal wieder nichts gepeilt und gleich an eine Sauerei gedacht.
Generell geht bei der alten Übersetzung verloren, dass Guybrush eine Vorliebe für Stabreime hat.
Ausserdem glaube ich auch, dass das "tangible", was auf deutsch "greifbar" heißt, auch gefehlt hat, wodurch wieder einmal ein Witz verloren gegangen ist!
Neue Übersetzung:
Guybrush: "Du wirst nie mehr anständige, greifbare Piraten bedrohen, du bibbernder Beutel voll... voll... voll irgendwas, das mit "b" anfängt!"
PS zu deinem letzten Thema:
ich kann mich noch an den Gummibaum (rubbertree) - Fall erinnern und bin voll und ganz auf deiner Seite! Genau das macht MI doch aus - dieser Situationswitz den man so simpel mit einem Wort beschreiben kann und wirklich nicht erklärt werden muss!
auch sonst bin ich größtenteils deiner Meinung - nur finde ich sollte man aufpassen, nicht alles Wort wörtlich zu übersetzen sondern schon noch auf die deutsche Schreib- und Stilweise zu achten...
weiter so
- frankderstein
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 318
- Registriert: 25.09.2006, 03:06
- Wohnort: ganz Wien ist so herrlich hin hin hin
Re: Neue Übersetzung von Monkey Island
Also wenn ich Anti-Rutsch-Anker lese finde ich das nicht besonders passend noch lustig und nicht einmal sinngemäß. Also wenn schon nicht Anti-Blockier-Anker (was ich übrigens sehr gelungen fände) dann doch wenigstens ein vom Sinn her passender Begriff!interrozitor hat geschrieben:Aber Du hast Die Anspielung auf ABS (Anti-Lock Braking System dt. Anti-Blockier-System - Anfang der 90er immerhin ein großes Schlagwort, kam in jeder Autowerbung vor - offenbar auch übersehen.TomSFox hat geschrieben: -
Original: "Did I tell you about the anti-lock anchor?"
Alte Übersetzung: "Habe ich Ihnen vom Anti-Rutsch-Anker erzählt?"
Neue Übersetzung: "Habe ich Ihnen vom Anti-Klemm-Anker erzählt?"
Kommentar: Ganz toll! Mal eben den Sinn komplett umgedreht!
Das Problem ist: Auf Deutsch funktioniert Anti-Blockier-Anker einfach nicht so richtig. Die Konnotation Automobil->ABS ist einfach nicht so naheliegend, auch wenn Stan wie ein Gebrauchtwagenhändler dargestellt wird. (Mal ehrlich: Wer hat daran direkt gedacht, als max_power es geschrieben hat? Man denkt doch sofort: Wieso sollte ein Anker blockieren? Das ist doch seine Aufgabe!
Auf Deutsch wurde in der Werbung damals halt immer nur die Abkürzung ABS verwendet, im englischsprachigen Raum meist ausgesprochen. (....blabla ... with an anti-lock braking system, in detusch ... jetzt mit ABS)
Finde ich nicht. Ich würde den Witz nicht verstehen da ich von einem Anti-Rutsch-System noch nie etwas gehört habe - ich würde überlegen was das bedeuten könnte - und wenn das geschieht ist der Spaß vorbei (ABS ist ja doch bekannt)interrozitor hat geschrieben:Also Spieler schmunzelt man auf Deutsch, weil man rafft, daß es ein unnötiges Extra ist.
btw großartiger Forumsname (ist es ein Vogel? ist es ein Flugzeug? Nein es ist Angeberman!

-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 173
- Registriert: 25.04.2006, 01:10
Re: Neue Übersetzung von Monkey Island
Danke dankefrankderstein hat geschrieben:interrozitor hat geschrieben:interessant. Ich dachte bei einem Anti-Rutsch-Anker eigentlich daran, daß der Anker - wenn man ankert - nicht verrutscht, d.h. das Schiff an der gleichen Position bleibt.TomSFox hat geschrieben: Original: "Did I tell you about the anti-lock anchor?"
Finde ich nicht. Ich würde den Witz nicht verstehen da ich von einem Anti-Rutsch-System noch nie etwas gehört habe - ich würde überlegen was das bedeuten könnte - und wenn das geschieht ist der Spaß vorbei (ABS ist ja doch bekannt)
Da scheiden sich wohl doch die Geister. Seis drum.
Der Vorwurf, Tom hätte die originale Konnotation nicht mitbekommen, bleibt aber...
btw großartiger Forumsname (ist es ein Vogel? ist es ein Flugzeug? Nein es ist Angeberman!)

- Threepbrush
- Logik-Lord
- Beiträge: 1204
- Registriert: 03.08.2006, 09:07
Jesses...der Witz an der Geschichte ist doch, dass Stan versucht, etwas vollkommen überflüssiges zu verkaufen. Ob das nun ein Anti-Rutsch oder ein Anti-Blockier-System für einen Anker ist, ist doch Jacke wie Hose.
Gut übersetzt ist es für mich dann, wenn der Übersetzer deutlich macht, dass Stan hier versucht, aus Sch.... Geld zu machen. Und das ist Boris Schneider meiner Meinung nach durchaus gelungen!
Gut übersetzt ist es für mich dann, wenn der Übersetzer deutlich macht, dass Stan hier versucht, aus Sch.... Geld zu machen. Und das ist Boris Schneider meiner Meinung nach durchaus gelungen!
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 22
- Registriert: 11.02.2007, 06:17
- Kontaktdaten:
DasJan hat geschrieben:"Übersät" schreibt man nur mit einem "ä".
Certain hat geschrieben:"Übersät" schreibt man aber nur mit einem "ä", oder?
K-Oz hat geschrieben:Übersät ist falsch geschrieben.
Ich hoffe doch, ihr versucht (die Betonung liegt auf "versucht") hier nur, witzig zu sein!DieFüchsin hat geschrieben:Das wollte ich auch grade sagen, seltsam dass du das nicht weißt, wo du doch so penibel auf Rechtschreibung und Grammatik wertlegst...
Falls nicht, hier ist ein Tip: Lest euch die Posts durch, bevor ihr auf sie antwortet!
Ich habe bereits in meinem Beitrag darauf hingewiesen, dass ich mir des Fehlers bewußt bin!
Wenn ihr euch wie solche Deppen benehmt, braucht ihr euch nicht zu wundern, dass ich auch wie welche mit euch rede!
Ausserdem geht ihr gar nicht auf meine Posts ein sondern versucht nur, mich zu beleidigen!
Und ich achte nicht pinibel auf Rechtschreibung, die ist sie nur egal.
Ausserdem ging's beim letzen Mal nicht um einen Schreib- sondern Grammatikfehler!
Und du kannst nicht widersprechen, dass jemand, der mit Sprachen arbeitet, Grammatik beherrschen muss!
Einer, der kein Geist ist, natürlich!was ist eigentlich ein greifbarer Pirat?

Apropos, Deppen...
Seht ihr? Er hat den Hinweis bemerkt!Totoro hat geschrieben:Die IronieTomSFox hat geschrieben: (Anmerkung an alle Klugscheißer: [...] haltet bloß die Klappe!)
Aber von welche Ironie redest du hier? Ich ersetze hier nur eine grottige Übersetzung!
IHR seid doch diejenigen, die mich immer wegen irgendeiner Kleinigkeit anpöbeln!
Das sieht man ja schon daran, dass ich damit RECHT hatte, dass mich irgendwelche Klugscheißer auf den dämlichen Fehler aufmerksam machen werden!
Oh, tut mir leid, dass ich dachte, man könne hier seine Meinung kundtun und Projekte vorstellen...Threepbrush hat geschrieben:Die Befürchtung habe ich allerdings auch...TomSFox hat geschrieben: Und ich könnte noch endlos so weitermachen...
Ach, jetzt wird mir wieder vorgeworfen, dass ich cholerisch bin!marc s hat geschrieben:Was ist denn das für ein Ton?TomSFox hat geschrieben: (Anmerkung an alle Klugscheißer: Ich weiß, dass im zweiten Bild "übersät" falsch geschrieben ist, haltet bloß die Klappe!)
Ich bin für ein Schließen des Threads.
Der User scheint ja so cholerisch zu sein, dass eine Diskussion mit ihm obsolet erscheint (mir zumindest).
Wer regt sich hier denn auf?
Ich eröffne hier nur einen Thread, und sofort muss ich mir so einen Mist anhören!
Wie gesagt, ich bin nicht derjenige, der über ICQ Beschwerden schreibt!
Ich habe jediglich darauf hingewiesen, dass man die Klappe halten sollte, statt mich auf irgendeinen Fehler hinzuweisen, von dem ich schon weiß!
Wer sich dadurch angesprochen fühlt, ist selber schuld!
Außerdem möchte ich hinzufügen, dass der Thread ohne mein Zutun nach knapp einem Tag noch auf Platz Eins steht und schon drei Seiten hat.
Wenn du nicht diskutieren willst, dann tu es nicht, aber gib nicht mir die Schuld, wenn es andere tun!
Danke, endlich mal einer, der das zu schätzen weiß!mmfs001 hat geschrieben:@TomSFox
Ich finde es schön, dass Du eine neue Übersetzung machst. Mir war die alte teilweise zu Plump. Ich bin auch auf das Ergebnis gespannt, aber...
Siehe oben. Sag mir doch bitte mal, wann ich ein extrem aggresives Verhalten an den Tag gelegt haben soll!... Dein [sic] Tonfall hier finde ich unmöglich. Du hast eine extrem aggressive Art an Dir. Das solltest Du dringend ablegen, sonst darfst Du Dich nicht wundern, wenn Du ebenfalls angefeindet wirst. Wie man in den Wald ruft...
Ich habe schließlich nich angefangen, ich reagiere hier nur auf eure Spitzen!
Und du solltest es ablegen, so mit Plattitüden um dich zu werfen, damit wirkst du nur wie ein Klugscheißer (oh-oh, das fasst ihr jetzt bestimmt wieder als "aggresiv" auf... Ist aber nur ein gut gemeinter Ratschlag!)
Aber mal ehrlich: Muss man denn wirklich so rumnörgeln, nur weil jemand "Klappe halten" gesagt hat?
In dem Fall dürftet ihr auch nicht Lieder wie "Tag im Schutzumschlag" hören.
Ja, da geht's wieder los: Mich einen "Krümelkacker" zu nennen ist wohl in Ordnung, was?locke hat geschrieben:Ich find es zwar auch recht interessant dass du eine neue Übersetzung von mi machen willst.
Ich glaube aber auch du bist ein ganz schöner Krümelkacker.
Zum Beispiel des mit dem greifbaren Pirat da überleg ich grad welcher Witz da wohin verschwunden sein soll???
Ich würde um Erklärung bitten
danke.
Ich finde jedenfalls nicht, dass das Weglassen von irgendwelchen Worten eine Kleinigkeit ist!
Was die Erklärung betrifft, siehe oben.
Ich kann mich zwar nicht an den genauen Wortlaut erinnern und kann ihn jetzt auch nicht nachprüfen, aber ich meine, da hätte nicht Sack sondern Beutel gestanden.littlePCchekka hat geschrieben: Also deine Argumente sind nachvollziehbar, aber wieso denkt er an eine Sauerei? Er hat nunmal bag mit Sack übersetzt und da muss man eben konsequenterweise den Stabreim mit einem weiteren Wort mit S und nicht mit b weiterführen?! Gut, er hat das billowing nicht so rübergebracht, dass es auch ein Wort mit S ist, aber egal.
Es war nämlich meiner Meinung nach so, dass Boris Schneider gar nicht gemerkt hat, dass es sich um einen Stabreim handelt, sondern hat gedacht, Guybrush nennt LeChuck einen Beutel voll Sch****.
Und selbst wenn da Sack gestanden hätte, würde nur ein Wort nicht ausreichen um zu verstehen, dass Guybrush einen Stabreim machen will.
Das kann ich jetzt nicht beurteilen, aber die Übersetzung von Monkey Island 3 hat mir eigentlich sehr gut gefallen!Potato hat geschrieben:Stans Visitenkarte von Teil 3 ist soweit ich weiß auch schlecht übersetzt.
Und schon wieder so eine Unverschämtheit!Fightmeyer hat geschrieben:Da muß aber jemand viiieeel Zeit haben...![]()
Außerdem wiedersprichst du dir selbst: Wenn ich viel übersetze, kann ich ja nicht viel Zeit haben!
Außerdem weißt du ja auch gar nicht, wie schnell ich arbeite!
Ich würde es jedenfalls nicht als "viel Zeit" sondern "viel Engagement" bezeichnen!
Ich nicht, aber jemand, den ich kenne!Aber schaden kann es nichts. Mich würde mal interessieren, wie Du die Texte aus dem Original rausgezogen hast, und wie Du sie wieder importieren willst. Hast Du dafür irgendein spezielles Tool?
Und was meinst du mit wollen?
Die Screenshots beweisen doch, dass ich die Texte schon einmal importiert habe!
Und übrigens wird es die neue Übersetzung als Patch geben.
Wie kommst du denn darauf?Gianni hat geschrieben:Ich finde teilweise schwindet der Witz bei deiner Übersetzung gegenüber der von Schneider.
Bei der Version von Boris Schneider ist der Witz verschwunden!
Siehe nur mal das "Seepocken"-Beispiel!
Du solltest mal sehen, was bei Boris Schneiders Version noch an Witz verloren gegangen ist!
Das finde ich nicht.Z.B. die Milchbauerzeile. Im englischen hat "dairy farmer" einen gewissen Klang, der geht mit der "Milchbauer"-Übersetzung verloren. "Dummer Bauer" hingegen liest sich dagegen viel besser und ist auf den deutschen Sprachgebrauch angepasst.
Das kommt dir wahrscheinlich nur so vor, weil du an die alte Übersetzung gewohnt bist.
Ausserdem ist der Konter darauf ja "Wie passend. Du kämpfst wie eine Kuh!"
Und es ist ja nur dann so richtig passend, wenn es sich um einen MILCHbauern handelt!
Jedenfalls habe ich bei den anderen Beleidigungen auch einiges geändert, wart's ab.
Oh, glaub mir, wenn ich dir sage, dass es sich lohnt!Wenn du mich fragst, gibt es geeignetere Spiele als MI, bei denen es sich weitaus mehr lohnt eine passende Übersetzung zu schreiben...
Du kannst mir aber mal einige dieser Spiele nennen, vielleicht bin ich da mit dir einer Meinung.
Leider wird es da wohl nicht die technischen Mittel geben, die Texte zu ändern. Außerdem müsste mir auch das Original vorliegen.
Darauf bin ich schon bei Giannis Post eingegangen.Lucas_ArtsFan hat geschrieben:Teilweise sehe ich das wie die anderen, das der Charme und Witz verloren geht, anderseits, so wirklich freuen auf die neue Übersetzung tu ich mich auch nicht!!
Tatsächlich ist es so, dass bei Boris Schneiders Version der Witz und der Charme verfälscht wurden.
Und du urteilst über etwas, das du noch gar nicht kennst!
Wenn's dir nicht gefällt, kannst du ja bei der alten Übersetzung bleiben!
Okay, das war Seite Eins, auf den Rest gehe ich später VIELLEICHT auch noch ein...
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 22
- Registriert: 11.02.2007, 06:17
- Kontaktdaten:
Wow, der Post von Mic ist wirklich ein Höchstmaß and Anmaßung:
Tut mir leid, aber ehrlich, wie kann man das nicht verstehen?!
Wieso rede ich überhaupt mit euch, wenn ihr doch nicht kapiert, was ich sage?
Da sind ja Gespräche mit einer Wand noch produktiver!
Ich hör euch schon sagen "Gewöhn dir mal einen anderen Ton an", aber es ist nunmal wahr!!!
Hast du dir meine Erklärung überhaupt durchgelesen???
Ich würde gern mal wissen, wofür das "B" im Original deiner Meinung nach gestanden haben soll?
Ausserdem spielst du dich hier als Sprachwissenschaftler auf!
Wer bist du denn zu entscheiden, welche Worte sich als Beleidigungen etabliert haben und welche nicht?
Wer bist du zu entscheiden, dass sowas wie "Dummbeutel" nicht gilt?
Hast du überhaupt kapiert, dass es um einen Stabreim und nicht um irgendwelche verbreiteten Beleidigungen geht?
Ich muss mich wiederholen: Bin ich nur von Idioten umgeben?
Ausserdem geht es hier ebenfalls nicht um verbreitete Schimpfwörter!
In Amerika beleidigt man sich wohl auch nicht mit gegenseitig mit "dairy farmer"
Ich würde ja konstruktive Kritik annehmen, aber ihr bietet nunmal keine!
Zu meinem "Ton" habe ich schon mehrfach was gesagt!
Du solltest mal an deinen Ton denken:
Du redest hier hochtrabend und süffisant von Dingen, von denen du keine Ahnung hast! (Ich kann mir doch wohl auch ein bisschen konstruktive Kritik erlauben, oder?)
Wie du bei mir "angekommen" bist, habe ich ja schon gesagt![/quote]
Ja, bin ich hier denn nur von Idioten umgeben?Mic hat geschrieben:*g* "greifbare Piraten".. wer kennt sie nicht? Ist ein super Gag.
Tut mir leid, aber ehrlich, wie kann man das nicht verstehen?!
Wieso rede ich überhaupt mit euch, wenn ihr doch nicht kapiert, was ich sage?
Da sind ja Gespräche mit einer Wand noch produktiver!
Ich hör euch schon sagen "Gewöhn dir mal einen anderen Ton an", aber es ist nunmal wahr!!!
Siehst du? Du hast es auch genau falsch verstanden!Ansonsten.. der Begriff Sack ist im deutschen Sprachgebrauch negativer belastet als Beutel. Während Sack zuweilen noch als Schimpfwort benutzt wird, hört man das bei Beutel recht selten (Dummbeutel oder andere zusammengesetzte Wörter gelten an dieser Stelle nicht). Und der Witz ist ja schließlich, dass der Spieler oder die Spielerin Zuhause sich denken kann, was mit Sack voller S gemeint sein könnte, aber es eben nicht ausgesprochen wird. Das löst eher ein Schmunzeln aus, als "Beutel voller b".
Hast du dir meine Erklärung überhaupt durchgelesen???
Ich würde gern mal wissen, wofür das "B" im Original deiner Meinung nach gestanden haben soll?
Ausserdem spielst du dich hier als Sprachwissenschaftler auf!
Wer bist du denn zu entscheiden, welche Worte sich als Beleidigungen etabliert haben und welche nicht?
Wer bist du zu entscheiden, dass sowas wie "Dummbeutel" nicht gilt?
Hast du überhaupt kapiert, dass es um einen Stabreim und nicht um irgendwelche verbreiteten Beleidigungen geht?
Ich muss mich wiederholen: Bin ich nur von Idioten umgeben?
Ich habe "dummer Bauer" noch nicht gehört!Desweiteren ist "dummer Bauer" im deutschen Sprachraum ein bekanntes Schimpfwort, wogegen Milchbauer ebenfalls recht selten benutzt wird. Ist mir zumindest noch nicht untergekommen.
Ausserdem geht es hier ebenfalls nicht um verbreitete Schimpfwörter!
In Amerika beleidigt man sich wohl auch nicht mit gegenseitig mit "dairy farmer"
Tja, schade, dass ich gerade bewiesen habe, dass du keine Ahnung hast!Diese Übersetzungen sind im jeden Fall schlechter als die von Boris Schneider.
Geht das schon wieder los!Ansonsten finde ich es ja ehrenhaft, dass du dir so eine Mühe machst, aber lasse auch mal konstruktive Kritik zu und gewöhne dir einen anderen Ton an.
Ich würde ja konstruktive Kritik annehmen, aber ihr bietet nunmal keine!
Zu meinem "Ton" habe ich schon mehrfach was gesagt!
Du solltest mal an deinen Ton denken:
Du redest hier hochtrabend und süffisant von Dingen, von denen du keine Ahnung hast! (Ich kann mir doch wohl auch ein bisschen konstruktive Kritik erlauben, oder?)
Glaubst du tatsächlich, dass es mich interessiert, wie ich bei einem Dahergelaufenen wie dir "ankomme"?So kommst du ganz anders rüber, als es wahrscheinlich deine Absicht war. Und ich will mal nicht sagen, wie du bei mir rüber kommst.![]()
Wie du bei mir "angekommen" bist, habe ich ja schon gesagt![/quote]
Überlass das Witzemachen denen die davon Ahnung haben!Ach ja, eines ist mir noch aufgefallen. Ich weiß nicht, ob es dir schon jemand gesagt hat, aber übersääte schreibt man nur mit einem ä.
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 22
- Registriert: 11.02.2007, 06:17
- Kontaktdaten:
Oh, als ob du das Recht hättest über Anmaßung zu reden!interrozitor hat geschrieben:Ich finde hier wird folgendes deutlich - wie max_power schon erwähnt hat:
Es ist immer problematisch, wenn man sich anmaßt, Englisch wie ein native-speaker zu verstehen.
Ich verstehe nunmal perfekt Englisch, im Gegensatz zu Boris Schneider, denn der HAT das Spiel grauenhaft übersetzt!
Nein, das hat er nicht, da überschätzt du ihn!Boris Schneider hat halt den Sinn des Witzes erfasst
Du hast ihn auch nicht erfasst!
Der Witz ist, dass Stan einem einen Anker andrehen will, der nicht klemmt, das SOLL er aber!
Anti-Rutsch-Anker klingt aber so, als würde er ihm einen Anker verkaufen wollen, der besser hält und nicht so leicht abrutsch, was ein sinnvolles - und daher witzloses - Extra wäre!
Das tue ich ja auch, aber dafür gibt es hier, wie gesagt, keinen Grund!Du willst alles sehr nah am Original übersetzen. Das ist löblich, aber man muss ich auch mal vom Text lösen können und sinngemäß im kontextuellen Umfeld der jeweiligen Zielkultur übersetzen.
Wie gesagt ist das nur deine Meinung!siehe auch der Beitrag, warum Milchbauer schlecht paßt.
Danke, endlich mal einer, der mich versteht!frankderstein hat geschrieben:Ich teile TomSFoxs Meinung in seinen vielen Beispielen (da ich nur die engl. Fassung gespielt habe, wusst ich bisher nichts)
Nun, ich kann Guybrush ja nicht einfach andichten, dass er Angst hat bei diesem Ritual zu landen.Da muss man Boris aber wirklich entweder Faulheit oder Dummheit unterstellen wenn er "pagan" als "seltsam" übersetzt - heidnisch stört nämlich weder den Witzt noch sonst irgendwas - das spoil ist zwar nicht sinngemäß übersetzt aber dafür einfacher (ob das gut oder schlecht ist...?)TomSFox hat geschrieben:Original: "I'd better not. They're porbably being saved for a pagan ritual, and I woudln't want to spoil it."
Alte Übersetzung: "Lieber nicht. Die werden sicher für irgendein seltsames Ritual aufbewahrt, bei dem in nicht enden möchte."
Das ergäbe auch keinen Sinn, denn wieso sollte er, wenn er die Hühner mitnimmt?
Ausserdem sagt er jediglich, dass es das Ritual nicht verderben will, indem er die Hühner klaut.
Wieso nicht? Ich verstehe nicht, was an "greifbar" so falsch sein soll!Also "greifbare Piraten" kann man im Deutschen wirklich nicht sagenTomSFox hat geschrieben:Original:
Guybrush: "You'll never menace decent, tangible pirates again, you billowing bag of... of... of something that begins with "b"!
Alte Übersetzung (ich kann mich nicht mehr an den genauen Wortlaut erinnern): "Du wirst nie mehr anständige Piraten belästigen, du großer Sack voll... voll... voll etwas, das mit "S" anfängt!
Kommentar: Guybrush hat hier eigentlich nur nach einem Wort gesucht, das mit "B" anfängt, um seinen Stabreim zu vollenden.
Aber Boris Schneider hat natürlich mal wieder nichts gepeilt und gleich an eine Sauerei gedacht.
Generell geht bei der alten Übersetzung verloren, dass Guybrush eine Vorliebe für Stabreime hat.
Ausserdem glaube ich auch, dass das "tangible", was auf deutsch "greifbar" heißt, auch gefehlt hat, wodurch wieder einmal ein Witz verloren gegangen ist!
Neue Übersetzung:
Guybrush: "Du wirst nie mehr anständige, greifbare Piraten bedrohen, du bibbernder Beutel voll... voll... voll irgendwas, das mit "b" anfängt!"
Er sagt, dass LeChuck keine greifbaren Piraten, also Piraten die man berühren kann, weil sie keine Geister sind, mehr bedrohen wird!
Keine Sorge, das mache ich eh!auch sonst bin ich größtenteils deiner Meinung - nur finde ich sollte man aufpassen, nicht alles Wort wörtlich zu übersetzen sondern schon noch auf die deutsche Schreib- und Stilweise zu achten...
Ansonsten möchte ich mich für deinen netten Post bedanken!
Um euch nochmal zu beweisen, dass meine Übersetzung besser als die von Boris Schneider ist, ein paar weitere Beispiele, diesmal aus dem Inventar:
Original: "pieces of eight"
Alte Übersetzung: "Goldstücke"
Neue Übersetzung: "spanische Dollar"
Kommentar: Einige haben vielleicht auf dem ersten Screenshot gesehen, dass die "Goldstücke" jetzt "spanische Dollar" heißen.
Der Grund ist ganz einfach: "Pieces of eight" SIND "spanische Dollar", während "Goldstücke" eine Währung bilden, die nur in Boris Schneiders Fantasiewelt existiert.
-
Original: "staple remover"
Alte Übersetzung: "Heftklammern-Entferner"
Kommentar: Ein "Enthefter" ist mir ein Begriff, aber ein "Heftklammern-Entferner"?
-
Original: "wax lips"
Alte Übersetzung: "Wachs-Lippen"
Neue Übersetzung: "Fruchtgummi-Lippen"
-
Original: "Gopher repellent"
Alte Übersetzung: "Nagetier-Spray"
Neue Übersetzung: "Erdhörnchen-Spray"
Kommentar: Ja, Boris Schneider hat das Erdhörnchen-Spray als Nagetier-Spray verallgemeinert, und noch schlimmer, "Gopher" ansonsten mit "Maulwurf" übersetzt.
-
Original: "root beer"
Alte Übersetzung: "Malzbier"
Neue Übersetzung: "Wurzelbier"
Kommentar: Und Boris Schneider hat "root beer" mit "Malzbier" übersetzt und im zweiten Teil auch noch den Glaube verbreitet, dass das richtig sei, obwohl Malzbier und Wurzelbier zwei völlig verschiedene Getränke sind.
Wurzelbier ist nicht einmal ein Bier sondern wird nur wegen seiner Farbe so genannt.
So, das wär's erstmal von mir, bis zum nächsten Mal...
Zuletzt geändert von TomSFox am 05.06.2007, 02:42, insgesamt 5-mal geändert.
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Dir haben es die anderen ja schon gesagt, aber ich sage es dir auch noch mal. Wenn du nicht aufhörst, andere User zu beleidigen, wird der Thread geschlossen. Für die anderen gilt natürlich genauso die Bitte, nicht beleidigend zu werden.
Eine Frage zum Thema: Wenn du eine neue Übersetzung von MI machst, wieso achtest du dann nicht pinibel auf Rechtschreibung? Ich finde nicht, dass die sie nur egal ist.
Das Jan
Eine Frage zum Thema: Wenn du eine neue Übersetzung von MI machst, wieso achtest du dann nicht pinibel auf Rechtschreibung? Ich finde nicht, dass die sie nur egal ist.
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 22
- Registriert: 11.02.2007, 06:17
- Kontaktdaten:
Ich habe hier niemanden beleidigt, und du kannst es auch nicht beweisen!DasJan hat geschrieben:Dir haben es die anderen ja schon gesagt, aber ich sage es dir auch noch mal. Wenn du nicht aufhörst, andere User zu beleidigen, wird der Thread geschlossen.
Ich sage nur, wie es ist!
Ich achte auf die Rechtschreibung, aber eben nicht "pinibel"!Eine Frage zum Thema: Wenn du eine neue Übersetzung von MI machst, wieso achtest du dann nicht pinibel auf Rechtschreibung?
Mir passieren auch manchmal Fehler, wie du an dem Screenshot sehen kannst, aber ich korrigiere sie!
Was ist das überhaupt für eine Frage?
Und wenn sie nicht will, dass ich glaube, dass ihr Rechtschreibung egal ist, soll sie nicht das Gefühl vermitteln!
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 173
- Registriert: 25.04.2006, 01:10
es ist Dir aber schon klar, daß 1990 NIEMAND gewußt hätte, was bitte Wurzelbier ist? Bier aus Wurzeln?
Rootbeer wurde - lt. Wikipedia Artikel schon in Snoopy mit Malzbier übersetzt.
Heutzutage ist evtl. passender, daß einfach im Original mit Rootbeer zu belassen, weil man "international zusammengewachsen" ist, durch englischsprachige Medien, Wikipedia usw. So wurde z.B. in der Fernsehserie Deep Space Nine verfahren.
spanische Dollar:
Dir ist aber schon klar, daß der Begriff im Englischen viel bekannter ist? z.B. ruft der Papagei in "Der Schatzinsel" das im englischen Original immer.
Auf Deutsch kennt den spanischen Dollar wiederum keine Sau.
In der Übersetzung von der Schatzinsel sagt der Papagei daher afaik "Dublonen, Dublonen".
Dublone wäre evtl. eine angemessene Übersetzung, afaik ist es ein europäischer Begriff für die Währung der Spanier der Zeit und meint damit das gleiche wie "pieces of eight", aber man korrigiere mich.
Die Sache ist halt nicht so einfach, und Goldstücke ist sicherlich keine unangemessene Übersetzung.
Enthefter klingt wiederum für mich komisch. Für Büroexperten vielleicht ein gängiger Begriff... ich wüßte nicht direkt, was es ist.
Erdhörnchen != Eichhörnchen.
Man klassifiziert wohl Erdhörnchen und Eichhörnen und noch tausend andere Hörnchenarten in der Gruppe der Hörnchen was wiederum eine Gattung der Nagetiere ist, wie ich gerade auf Wikipedia nachlas.
Da BS wohl kein Zoologe ist, sei ihm diese wahnsinnige Ungenauigkeit verziehen.
Wax lips:
"Wax lips are the common name of a candy product made of colored and flavored wax, molded to resemble a pair of over-sized red lips. The lips have a bite plate in the back; when the plate is held between the teeth, the wax lips cover the wearer's own lips, to comic effect. Invented by the American Candy Company in the early 20th century, they became a popular novelty in the United States for many decades, especially during the Halloween season. Their popularity among children can be attributed mainly to the comedy of wearing the lips; although they were intended to be used as a sort of chewing gum after the novelty of the gag wore off, the lips were often simply discarded rather than eaten."
Das mit Fruchgummilippen ist ja dann wohl auch eher Quatsch.
1.) Ist das wieder ne Ammisache, die kaum jemand kennt
2.) sind die Teile - lt. Wikifoto - ja wohl offensichtlich ein wenig größer als so Weingummiteile
3.) although they were intended to be used as a sort of chewing gum after the novelty of the gag wore off, the lips were often simply discarded rather than eaten."
Ich meine: Evtl. gibt es Ungenauigkeiten in der MI Übersetzung, aber so schlecht wie Du sie reden willst, ist sie beileibe nicht.
Ach und zum Schluß möchte ich noch auf etwas hinweisen, weil das im Trubel des Threads völlig untergegangen ist:
Auf dem Screenshot ganz am Anfang des Threads ist "übersääte" falsch geschrieben!
Rootbeer wurde - lt. Wikipedia Artikel schon in Snoopy mit Malzbier übersetzt.
Heutzutage ist evtl. passender, daß einfach im Original mit Rootbeer zu belassen, weil man "international zusammengewachsen" ist, durch englischsprachige Medien, Wikipedia usw. So wurde z.B. in der Fernsehserie Deep Space Nine verfahren.
spanische Dollar:
Dir ist aber schon klar, daß der Begriff im Englischen viel bekannter ist? z.B. ruft der Papagei in "Der Schatzinsel" das im englischen Original immer.
Auf Deutsch kennt den spanischen Dollar wiederum keine Sau.
In der Übersetzung von der Schatzinsel sagt der Papagei daher afaik "Dublonen, Dublonen".
Dublone wäre evtl. eine angemessene Übersetzung, afaik ist es ein europäischer Begriff für die Währung der Spanier der Zeit und meint damit das gleiche wie "pieces of eight", aber man korrigiere mich.
Die Sache ist halt nicht so einfach, und Goldstücke ist sicherlich keine unangemessene Übersetzung.
Enthefter klingt wiederum für mich komisch. Für Büroexperten vielleicht ein gängiger Begriff... ich wüßte nicht direkt, was es ist.
Erdhörnchen != Eichhörnchen.
Man klassifiziert wohl Erdhörnchen und Eichhörnen und noch tausend andere Hörnchenarten in der Gruppe der Hörnchen was wiederum eine Gattung der Nagetiere ist, wie ich gerade auf Wikipedia nachlas.
Da BS wohl kein Zoologe ist, sei ihm diese wahnsinnige Ungenauigkeit verziehen.
Wax lips:
"Wax lips are the common name of a candy product made of colored and flavored wax, molded to resemble a pair of over-sized red lips. The lips have a bite plate in the back; when the plate is held between the teeth, the wax lips cover the wearer's own lips, to comic effect. Invented by the American Candy Company in the early 20th century, they became a popular novelty in the United States for many decades, especially during the Halloween season. Their popularity among children can be attributed mainly to the comedy of wearing the lips; although they were intended to be used as a sort of chewing gum after the novelty of the gag wore off, the lips were often simply discarded rather than eaten."
Das mit Fruchgummilippen ist ja dann wohl auch eher Quatsch.
1.) Ist das wieder ne Ammisache, die kaum jemand kennt
2.) sind die Teile - lt. Wikifoto - ja wohl offensichtlich ein wenig größer als so Weingummiteile
3.) although they were intended to be used as a sort of chewing gum after the novelty of the gag wore off, the lips were often simply discarded rather than eaten."
Ich meine: Evtl. gibt es Ungenauigkeiten in der MI Übersetzung, aber so schlecht wie Du sie reden willst, ist sie beileibe nicht.
Ach und zum Schluß möchte ich noch auf etwas hinweisen, weil das im Trubel des Threads völlig untergegangen ist:
Auf dem Screenshot ganz am Anfang des Threads ist "übersääte" falsch geschrieben!
- KhrisMUC
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4674
- Registriert: 14.03.2005, 00:55
- Wohnort: München
TomSFox:
Die Leute haben Dich mit voller Absicht immer wieder auf "übersääte" hingewiesen, weil es nun mal nicht einer gewissen Ironie entbehrt, dass Du als der "perfekte Übersetzer" ausgerechnet einen so blöden Fehler machst (auch, wenn er nix mit der Übersetzung zu tun hat).
Ich war auch kurz davor, lediglich diesen Fehler zu monieren und es dabei zu belassen, nur um zu sehen, wie Du deswegen in die Luft gehst.
Auch, weil ich eigentlich keine Lust hatte, Mühe in einen Beitrag zu stecken, wenn der Threadersteller dermaßen stur, cholerisch und null kritikfähig ist. Und humorlos anscheinend auch.
Ich ärgere mich auch oft über die vielen lieblosen, schlampigen und sinnentstellenden Übersetzungen; deswegen schaue/spiele ich die Sachen einfach nur noch in der Originalversion.
Aber der hier vorherrschenden Meinung, dass eine Übersetzung im Zweifelsfall eher verständlich und sinnvoll als 100%ig korrekt sein sollte, schließe ich mich natürlich an, denn mal ehrlich: "spanische Dollar"? Alles klar.
Die Leute haben Dich mit voller Absicht immer wieder auf "übersääte" hingewiesen, weil es nun mal nicht einer gewissen Ironie entbehrt, dass Du als der "perfekte Übersetzer" ausgerechnet einen so blöden Fehler machst (auch, wenn er nix mit der Übersetzung zu tun hat).
Ich war auch kurz davor, lediglich diesen Fehler zu monieren und es dabei zu belassen, nur um zu sehen, wie Du deswegen in die Luft gehst.
Auch, weil ich eigentlich keine Lust hatte, Mühe in einen Beitrag zu stecken, wenn der Threadersteller dermaßen stur, cholerisch und null kritikfähig ist. Und humorlos anscheinend auch.
Ich ärgere mich auch oft über die vielen lieblosen, schlampigen und sinnentstellenden Übersetzungen; deswegen schaue/spiele ich die Sachen einfach nur noch in der Originalversion.
Aber der hier vorherrschenden Meinung, dass eine Übersetzung im Zweifelsfall eher verständlich und sinnvoll als 100%ig korrekt sein sollte, schließe ich mich natürlich an, denn mal ehrlich: "spanische Dollar"? Alles klar.
Use gopher repellent on funny little man
- Certain
- Rätselmeister
- Beiträge: 1908
- Registriert: 26.07.2002, 01:32
Ich weiß gar nicht, was ich trauriger finde: dass nahezu alle Deine bisherigen Beiträge in diesem Forum irgendeine Art von Pöbelei oder Kraftausdruck enthalten, oder dass Du diese Form der Gesprächsführung offenbar als normal ansiehst und damit rechtfertigst, nur Tatsachen wiederzugeben.
Und mal ehrlich: solche gestelzten Formulierungen wie "greifbare Piraten" sind Patzer, die einem Triple-A- (oder Doppel-Ä-) Übersetzer nicht unterlaufen sollten.
Von einem hochqualifizierten und "piniblen" [sic, siehe diesen Eintrag] Sprachexperten erwarte ich eigentlich eine gepflegtere Ausdrucksweise, ganz zu schweigen von Kritikfähigkeit. Von jemandem, der ein Adventure wie Monkey Island zu übersetzen versucht, erwarte ich zudem, dass er wenigstens über eine erkennbare Grundveranlagung zu Humor verfügt. Das alles kann ich hier ehrlich gesagt nicht feststellen.TomSFox hat geschrieben:Bin ich nur von Idioten umgeben?
Und mal ehrlich: solche gestelzten Formulierungen wie "greifbare Piraten" sind Patzer, die einem Triple-A- (oder Doppel-Ä-) Übersetzer nicht unterlaufen sollten.
Zuletzt geändert von Certain am 05.06.2007, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
Bye,
Certain
Certain