Ganz kurz: Es gab doch auch mal den "Bitte lieber Gandimann"-Thread, in dem das Ding von uns übersetzt wurde. Der Orange-Gag muss im Deutschen natürlich ersetzt werden durch ein ähnlich übles Wort.
Also bitte, die Panini/RTL2 Zensurfassung als Beispiel zu nehmen ist wirklich nicht angemessen. Ich sag ja auch heutzutage kommt da ncihts mehr gutes, wobei One Piece auf Tele 5 um einiges weniger und besser geschnitten, aber auch, wnen auch nur selten, minimal zensiert wurde.
Äh, Captain Future lief zu Zeiten, als noch nicht zu erahnen war, dass Deutschland mal sowas wie RTL 2 oder 9 Live passieren würde. Und das ZDF hat es sogar nicht gebacken gekriegt, die Storys in der richtigen Reihenfolge abzuspielen (also Herrscher von Megara als erstes), wodurch Logikfehler entstanden, weil Bezug auf Ereignisse genommen wurde, die in der ZDF-Fassung erst später kamen.
Aber zu modernen Sachen: Mach Dir mal den Spaß und schau Dir Naruto auf deutsch an.
Vor allem bei Simpsons und Futurama find ich diese Übersetzungen einfach scheußlich, die übersetzen ja nur Wort für Wort, aber ich muss die trotzdem nicht auf englisch gucken(ehrlich gesagt find ich ohnehin trott Origiinalität englische Cartoonsynchronisationen nicht wirklich prickelnd, Simpsons kann ich garnicht abhaben mit den englischen Stimmen)
Futurama ist deutlich besser als die Simpsons, sowohl inhaltlich als auch von den Sprechern. Wenn man Billy West hört, denkt man nur: "Dan wer?"
Die deutschen Synchros hingegen sind ein Graus und unglaublich unlustig.
Wenn Du Probleme mit den Simpsons hast, könnte das vielleicht am Stil legen, der von vornherein auf Gesang ausgelegt ist, wie die Muppet-Show. Gerade Dan Castellaneta ist ein begnateter Sänger, was er vor allem auslebt, wenn er Barney spricht.