Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Teledahner
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 903
Registriert: 06.12.2007, 12:17

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von Teledahner »

Obwohl ich in dem neuen Abschnitt bisher nicht viel mehr getan habe als alles einmal abzulaufen und mit den verschiedenen Personen zu sprechen, haben sich bereits einige Fragen ergeben:

- Xaver spricht von fünf Mitgliedern der Loge, Gabriel nicht mitgerechnet. Wer von Aigner, Hennemann, Preiss, von Zell, Klingmann und von Glower wird hier außerdem nicht mitgezählt?

- Ist Grace eine Zeitreisende? Das Datum der aktuellen Tageszeitung ist der 8. März 1994. Graces Brief ist aber auf den 18. März datiert.

- Als Gabriel Baron von Glover nach Frau und Kindern fragt, entgegnet jener: "Mein Gott, nein!" Gabriel veranlasst das zu der Bemerkung: "Sie klingen ganz wie jemand, den ich kenne." Wen meint Gabriel hier? Sich selbst? Oder könnte sich das auf seinen Freund Mosely beziehen?

- Im Clubraum liegt eine Zeitung auf dem Tisch, die für mich sehr nach dem "Spiegel" aussieht. Ich konnte allerdings die passende Ausgabe bisher nicht ausfindig machen. Die hier ist es nicht, obwohl sie thematisch gut passen würde:

Bild
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von Möwe »

Zu den Mitgliedern der Loge:
ich denke mal, dass Von Glower nicht zählt, da er sozusagen der Leiter ist. Sonst könnte ich mir nur noch erklären, dass Dr. Klingmann nicht vollwertiges Mitglied ist.

Zu der Zeitungsfrage: die Daten scheinen tatsächlich etwas durcheinander geworfen worden sein. Es ist mir auch in einem anderen Fall aufgefallen. Ich schaue mal, was im Buch dazu geschrieben wird. Vielleicht sind die Daten vom Buch zum Spiel geändert worden und dabei ist der Fehler passiert.

Zu der Frauen- und Kinderfrage: ich denke mal, damit wollte Gabriel auf sich selbst hinweisen und so eine weitere Gemeinsamkeit herausstellen.

Zu der Zeitschrift, die Gabriel verwendet: hier von dem Playthrough im Adventure-Gamers ein Beitrag von Fien:
The magazine Gabe picks up in the club intrigued me because it features a story about Ulrike Meinhof’s children. (I bet I’m the only one here old enough to remember the Baader-Meinhof group in the seventies, their terrorist acts, Meinhof’s imprisonment and alleged suicide.) In the game the date is March 19, 1994. At least, that’s what the newspaper at the farm says. But one minute of googling revealed that this particular issue of the magazine was published much later, on July 17, 1995. I can just picture what went on during production... “we need a German magazine... hey, you! go to the nearest bookstore and grab one!

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9202075.html

The production team did something strange to the words “Der Spiegel”. Copyright reasons? Not very likely..
Wenn man sich die Zeitschrift genau ansieht, ist es tatsächlich diese Ausgabe.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Teledahner
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 903
Registriert: 06.12.2007, 12:17

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von Teledahner »

Wow, Möwe, du hast echt auf jede Frage eine Antwort! :) Kein Wunder, dass ich das Titelbild nicht finden konnte, da ich nur im Jahrgang 1994 gesucht habe.

Was die Mitglieder der Loge angeht, waren die beiden Möglichkeiten, die ich in Betracht gezogen habe, die gleichen. Steht vielleicht im Buch Eindeutigeres dazu?
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10032
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von Joey »

Teledahner hat geschrieben:Jedenfalls sieht das, was man auf einem der namenlosen Ritter-Sarkophage erkennen kann (unter dem von Martin Ritter, siehe Möwes um 20:27 Uhr gepostetes Bild) für mich nach einer Schlange aus. Vielleicht tötet der Ritter sie gerade mit seinen Händen.
Ich denke mal, diese ganzen Schlangen- bzw. Drachenmotive spielen alle auf St. Georg an, den Drachentöter und Schutzheiligen der Schattenjäger? Auch die Kirche wurde ja, wie man auf dem Schild lesen kann, von einem Schattenjäger gebaut. Deshalb ist es nur logisch, daß sie deren Schutzheiligem gewidmet ist.

Sorry, daß ich kaum was schreibe hier. Aber das Adventsrätsel hält mich doch reichlich auf Trab. Ich komme ja sonst zu gar nichts mehr. :roll:
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
LittleRose
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8632
Registriert: 02.07.2005, 11:44

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von LittleRose »

Irgendwie kommt Gabe in diesem Kapitel manchmal richtig unsympatisch-selbstherrlich rüber. Das ist nicht der Gabriel, den ich in Teil 1 kennen und in Teil 3 lieben gelernt habe. :(
"She's doing the baby equivalent of adventurers using everything in your inventory." (Aus dem Textadventure Child's Play von Stephen Granade)

"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von Möwe »

Wo genau ist das?
Meinst du beim Fernsehinterview?
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Teledahner
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 903
Registriert: 06.12.2007, 12:17

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von Teledahner »

Möwe hat geschrieben:Ist übringens jemanden aufgefallen, wie oft auf das erste Adventure angespielt wird?
Die Narben hatten wir schon, Gabes Haare und seine Spiegelmanie auch. Dann seine Wirkung auf Frauen, und seien sie auch Wölfinnen, das Lied, das auf dem Marienplatz gespielt wird, der Drache am Marienplatz - sicher gibt es noch mehr.
Im dritten Kapitel zeigt die Kuckucksuhr, die man kauft, genau auf drei Uhr: Das erinnert uns doch auch an etwas. :)
Benutzeravatar
JohnLemon
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 8411
Registriert: 18.10.2003, 12:22

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von JohnLemon »

Teledahner hat geschrieben: Im dritten Kapitel zeigt die Kuckucksuhr, die man kauft, genau auf drei Uhr: Das erinnert uns doch auch an etwas. :)
Ja, an Wolfgang Borcherts "Die Küchenuhr". - Ach ne, da war's halb drei. :roll: :wink:
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
Benutzeravatar
LittleRose
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8632
Registriert: 02.07.2005, 11:44

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von LittleRose »

Möwe hat geschrieben:Wo genau ist das?
Meinst du beim Fernsehinterview?
Nein, auch bei anderen Gesprächen. Dieses Dauergrinsen und dieser betont unschuldige Tonfall sind zwar wahrscheinlich einfach nur schlecht geschauspielert, aber irgendwie wirkt das auf mich echt unsympathisch.
"She's doing the baby equivalent of adventurers using everything in your inventory." (Aus dem Textadventure Child's Play von Stephen Granade)

"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)
Benutzeravatar
Inventarius
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1722
Registriert: 26.02.2012, 11:09

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von Inventarius »

Ich glaube ja eher nicht, dass die Mitglieder der Loge den Spiegel lesen.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von Möwe »

Die wollen nicht lesen, sondern ihre tierischen Natur ergründen.
Bild
Teledahner hat geschrieben:Ist Grace eine Zeitreisende? Das Datum der aktuellen Tageszeitung ist der 8. März 1994. Graces Brief ist aber auf den 18. März datiert.
Möwe hat geschrieben:Zu der Zeitungsfrage: die Daten scheinen tatsächlich etwas durcheinander geworfen worden sein. Es ist mir auch in einem anderen Fall aufgefallen. Ich schaue mal, was im Buch dazu geschrieben wird.
Im Buch werden gar keine Daten genannt. Es fängt an mit
Spring, 1995 Schloss Ritter, Rittersberg, Germany
und auch im weiteren Verlauf werden die Zeitangaben nicht genauer.
Die umgewandelte Kuckucksuhr ist genau so eine kleine Remineszenz, die zeigt wie gut durchdacht alles ist. Als Rätsel ist sie natürlich eine große Herausforderung.
Joey hat geschrieben:Sorry, daß ich kaum was schreibe hier. Aber das Adventsrätsel hält mich doch reichlich auf Trab. Ich komme ja sonst zu gar nichts mehr. :roll:
Dabei ist Gabriel doch genau die richtige Person, um einen von diesem schrecklichen Rätselzwang abzulenken.
LittleRose hat geschrieben:Dieses Dauergrinsen und dieser betont unschuldige Tonfall sind zwar wahrscheinlich einfach nur schlecht geschauspielert, aber irgendwie wirkt das auf mich echt unsympathisch.
Ich bin mir da auch nicht sicher, ob es am Schauspieler liegt oder an den Regieanweisungen.
Mir ist zum Beispiel bim ersten Durchspielen der Tick mit dem ständigen Durch-die-Haare-Streichen von Gabriel völlig auf den Keks gegangen. Ich fand das extrem nervig und schlechte Schauspielkunst. Jetzt weiß ich, dass der arme Schauspieler diese Regieanweisung bekommen hat. Vielleicht soll er so seltsam rüber kommen.
Gabriel war in GK1 dabei, sich von einem Hallodri in einen verantwortungsvollen jungen Mann zu verwandeln, als ihn mehrere Schicksalsschläge zugleich ereilten.
Er hat Wolfgang verloren, der sich vor seinen Augen für ihn geopfert hat – was eine große Verantwortung nach sich zieht.
Er hat Visionen gehabt und Ubersinnliches erlebt – was sein Weltbild gründlich geändert haben dürfte.
Er hat die große Liebe seines Lebens verloren – was ihn wahrscheinlich ziemlich depressiv macht.
Zwei Jahre sind seitdem vergangen, er hat ein Buch geschrieben und hat sich in das Schloß seiner Vorväter zurückgezogen, fast ohne Menschenkontakt.
Wenn die Rittersberger und Gerde ihn nicht mehr oder weniger gezwungen hätten den Fall zu übernehmen, würde er noch immer vor sich hin vegetieren und nichts zu stande bekommen.
Dass er verwirrt ist, auf seine Ruhe bedacht, zeigt auch sein Handeln gegenüber Grace: einerseits will er sie nicht gehen lassen, andererseits will er sie nicht dabei haben, wenn es ernst ist. Und deutliche Worte kann er ihr gegenüber auch nicht von sich geben, denn dazu müsste er erst mal selbst wissen, was er will und wo er steht. Und er müsste bereit sein, Verantwortung zu übernehmen, wenn er sie als Partnerin aufnimmt – wozu er sicher nicht im Stande ist.
Aber das ist natürlich nur mein Interpretation von Gabriel.
Mehr zu seinem Innenleben erfahren wir übrigens im nächsten Kapitel.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von elfant »

Also ich erwarte schon einmal ein Erschießungskommando.

Eure Schlange ist ein Drache (eigentlich Lindwurm) wie im ersten Teil erklärt wurde.

Leider gefällt mir der zweite Teil nun bislang gar nicht. Neben der teilweise grausamen Übersetzung, finde ih hier alles was man bei einem 2. Teil nicht machen sollte: Übertreibung der Charakteristika. Grace will sich um Gabriel kümmern, Gerte spielt das einfältige Dorfdienstmädchen (Es gibt einen Unterschied loyal und dumm) und Gabriel läuft als "durch die Haare streicheldes" Trampel durch Deutschland. Die Geschichte erscheint mir auch schwach zu sein.
Vielleicht liegt es einfach daran, daß die gesamte Atmosphäre mich nicht einfängt. Einzig der Baron von Glower weckt etwas Interesse, als vermuteter silberzündiger Teufel.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
levivo
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 298
Registriert: 11.12.2012, 13:30

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von levivo »

Spielt ihr das spiel eigentlich alle auf deutsch? Oder manche auch auf englisch?
Ich hätte dich ans Bett fesseln sollen!
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15449
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von Möwe »

Schade, dass es dir nicht gefällt.
Vielleicht ändert sich deine Einstellung noch, wenn wir weiter im Spiel sind.
Kann sein, dass du dann die Charaktere anders beurteilst. Da gibt es noch einige Dinge, die ungeklärt sind.

Was natürlich richtig ist: die echten Schauspieler sind etwas ... gewöhnungsbedürftig. Ich finde sich auch nicht besonders gut.
Dadurch geht natürlich der Charme des ersten Teiles verloren.
Ich habe mich schon an diese schlechte Schauspielkunst so ziemlich gewöhnt (außer bei Mrs. Smith).

Aber wieso findest du die Geschichte schwach?

Und da du schon Von Glower ansprichst:
Es hat sich noch niemand zur Philosophie von Von Glower geäußert.
Er ist immerhin der Leiter der Loge und hat die (meisten) ihrer Mitglieder ausgewählt und deren Einstellungen geprägt.
Von Glowers Philosophie: Wesen der Natur töten nur zum (Über)Leben, nicht sinnlos. Sie respektieren das Leben.
Ziel der Jagdloge ist es, die Mitglieder wieder mit ihrer animalischen Natur eins werden zu lassen, ihre Sinne neu zu aktivieren.
Nur die besten Männer wurden (so Von Glower) ausgesucht, damit das Ziel erreicht werden kann.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10032
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: Playthrough: Gabriel Knight 2 - The Beast Within

Beitrag von Joey »

Nun ja, von Glower ist einfach ein so charismatischer Mann, daß es mit etwas schwer fällt, in seiner Gegenwart über Philosophie nachzudenken. :-"

Ich finde die Schauspieler in den meisten Fällen auch etwas... gewöhnungsbedürftig. Aber eigentlich ist das nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, daß da einfach zumeist amerikanische Schauspieler hergenommen wurden, die auf die Schnelle überzeugend "tiefdeutsche Ureinwohner" verkörpern sollten. Ich denke, da sind einfach auch ein paar amerikanische Klischees über Deutsche bzw. im Speziellen Bayern mit eingeflossen, die für uns vielleicht bisweilen etwas befremdlich wirken können.

@ levivo:
Ich spiele auf Deutsch. In Anbetracht der schrägen Übersetzung, die mich schon immer ziemlich gestört hat, würde ich es zwar lieber mal auf Englisch spielen, aber ich hatte jetzt keine Lust, mir das Spiel nur für den Playthrough nochmal auf Englisch zu kaufen. Vielleicht mache ich das mal irgendwann, wenn ich gerade Zeit, Geld und die Muße für einen Vergleich beider Versionen habe. Nein, nicht vielleicht, ganz bestimmt. :mrgreen:
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Antworten