Zur großen Verschwörung: Extreme Angst vor Imageverlust, Bürokratie und Geschäftssinn machen die Idee des bezahlten Miesmachertrolls zunichte. Ich muss zwar in die Abteilung nebenan schielen dafür, aber in meinem Job kriege ich durchaus mit, was und wie das derzeit funktioniert und vor allem: An welche moralische Grenze man sich heranwagt und an welche nicht. Natürlich sind Firmen daran interessiert, ihre Reputation im Internet aus eigener Kraft positiv zu beeinflussen, und wie!! Diesen Firmen ist es jedoch offenbar durch die Bank vollkommen fremd, dafür eine einfache, jedoch unkalkulierbar riskante Lösung zu suchen. Da werden Unsummen investiert, um überhaupt erstmal herauszufinden: Wie sieht es denn mit meinem Stand im Netz aus, welche Stimmen gibt es, und welchen Einfluss haben sie? Erst in einem siebten, achten oder neunten Schritt wird die Idee überhaupt relevant, eigens Einfluss zu nehmen. Durch eine neue Webseite, einen neuen Community Manager, eine Ausmerzung oder bessere Verschleierung der herausgefunden Kritikpunkte.
Eigens positive Rezensionen schreiben oder gar die Konkurrenz mieszumachen, das ist dagegen ein vollkommen unkalkulierbares Risiko, das nur von extrem dummen Geschäftsführern eingegangen würde. Weder können sie hierfür auf sinnvolle und ungefährliche Weise willige Schreiber suchen, noch können willige Schreiber auf sinnvolle Weise an diese Firmen herantreten. Wären Firmen exakt daran interessiert, böte sich Ihnen zwar ein reichhaltiges und sauteures Angebotsspektrum, um herauszufinden, exakt was exakt wie exakt wo und von wem geschrieben sein müsste, um Dinge positiv/ negativ zu beinflussen. Aber hier endet das verfügbare Angebot auch schon!
