
deny
der ball darf nicht über die linke oder rechte seitenlinie geschlagen werden, sondern nur innerhalb des 90° Winkels. hängt vom timing ab.kefir hat geschrieben: Beim Baseball hab ich zwar fast immer den Ball getroffen, aber irgendwie war es dann doch immer nen Foul. Mit den Baseballregeln waren wir auch nicht so vertraut und wussten nicht warum es ein Foul war.
http://www.youtube.com/watch?v=bX7nL9h4lXA[NETGIC] hat geschrieben: Scheibenbruch durch Ausrutscher
Mit Nintendos Wiimote kann der Spieler unter anderem Tennis, Bowling oder Golf spielen, und den Controller frei in der Luft bewegen. Gamer berichteten jedoch bereits von Zwischenfällen, wo das Gamepad trotz Sicherheitslasche aus der Hand flog und in die Mattscheibe des Fernsehers rasselte. Derweil ermöglicht der bisherige PS3-Controller lediglich Kippfunktionen.
Der Cell basiert tatsächlich auf dem gleichen IBM Core, den auch die Xbox 360 einsetzt, nur hat man nicht einfach 3 dieser Cores auf einen Chip gebracht, sondern diese Basis Cores bis auf einen noch weiter in der Funktion reduziert und davon mehr auf einen Chip gepackt, um einen Spezial-Chip für Number Cruncher zu erhalten.zeebee hat geschrieben: PS3: zerstört (neben meiner Kreditwürdigkeit) die Illusion des Cell-Chips
In den USA mag sowas ja egal sein - da ist die Garantie bereits nach kurzer Zeit weg. Aber in Deutschland hat man die vollen 2 Jahre bei Microsoft... Ich benutze zum Xbox'en mittlerweile standardmäßig Kopfhörer, das hilft schon eine Menge![NETGIC] hat geschrieben:Zum Thema Xbox 360 Lautstärke:
http://www.extremetech.com/article2/0,1 ... X1K0000532
Man könnte allerdings auch die Geschwindigkeit des DL Laufwerks anhand einer modifizierten Firmware drosseln.
zeebee hat geschrieben:MS hat ja bereits zugegeben, dass die ersten Xbox 360 Probleme haben (die Lötpunkte sind schlechter durch neue Flussmittel oder sowas). Kenne auch einige deren Xbox nach einem knappen Jahr kaputt gegangen ist (3 rings of death) und MS hat die anstandslos ersetzt.
Der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung ist mir bekannt, aber wegen der Kulanz von MS habe ich einfach Garantie geschrieben.
Sowas würde ich nie selbst machen. Da gibts auch entsprechende Läden die sowas für geringes Entgelt machen - und danach funktionierts.[NETGIC] hat geschrieben:Hat man keine Garantie mehr auf das Gerät so kann man die Box auch selbst Reparieren.
Gestaltet sich weniger schwierig wie man sich im Vorfeld vielleicht denkt.
http://www.youtube.com/watch?v=NYv6b7MndJk
Dabei wird das Board über 170° heiß, daraufhin verflüssigt sich wieder das Lot und die Chips werden neu aufgelötet.