Zur Zielgruppe und Stil: das ganze Thema ist erwachsener, wodurch wir natürlich Adventurefans etwas Neues bieten möchten. Anstatt lustig und witzig zu sein, ist das Spiel ein Psychothriller mit Charakteren, die sehr individuell ausgestaltet wurden. Gleichzeitig ist das ganze Spiel der Graphic Novel (Erwachsenencomic) nachempfunden. Dadurch gibts im Endeffekt drei Zielgruppen: Adventurefans im Allgemeinen, Thrillerfans und Comicliebhaber.
Den Begriff "Comic-Niveau" finde ich schwierig zu definieren. Mittlerweile gibt es ja schon einige Comics für Erwachsene (ich selbst bin Fan der Comics vom Splitter Verlag). Jeder Charakter hat seine Vorgeschichte, die auch das Handeln in der Geschichte beeinflusst. Die Dialoge sind genauso individuell wie die Charaktere. Durch den Stil der Graphic Novel können dazu viele Details besser angezeigt werden. Was bei Adventure ABC nur ein Gegenstand irgendwo im Raum ist, wird bei Yesterday durch einen Klick drauf in einem BlowUp angezeigt und der Spieler sieht mehr Details - sowohl bei Gegenständen als auch bei Emotionen der Charaktere und bei Darin gezeigten Animationen bei Interaktionen. (BlowUps sind wie Panels in Graphic Novels - ein paar Beispiele müssten in der AT-Galerie zum Spiel sein).
Der Fall John Yesterday wird es auch digital geben (vermutlich nicht bei Steam, wir haben nur die deutschsprachigen Rechte, da ist das eher uninteressant) - ob wir es diesmal mit einem genau parallelen Release schaffen, wissen wir noch nicht. Ein Cross Release ist eher unwahrscheinlich, da das Spiel vorher portiert werden muss.
Als Engine arbeitet Pendulo seit Jahren mit einer eigens entwickelten Engine, die sie kontinuirlich weiter entwickeln.
Mir Budget meinst du vermutlich, welches Entwicklungsbudget Pendulo dafür hat? Das kann ich dir leider nicht beantworten, da wir es selbst nicht wissen: Pendulo verkauft die Rechte für die einzelnen Territories an unterschiedliche Publisher. Wir machen den deutschsprachigen Raum, Frankreich macht Focus und so weiter. Insgesamt dürfte es die gleiche Größenordnung sein wie die vorangegangenen Adventures von Pendulo.
Spieldauer: ca. 10h
Schwierigkeit der Rätsel: im Vergleich zu TNBT sind sie deutlich knackiger und auch Hilfe- und Hotspot-System wurden überarbeitet. Um bspw. einen 2. Hinweis zu bekommen, muss der Spieler auch was tun. Er bekommt also nicht alles auf dem Silbertablett serviert, sondern muss selbst aktiv werden.
Fokus des Spiels ist in meinen Augen ein stimmiges Gesamtbild und eine gute Mischung aus Story und Rätselkost.
Was mir am Besten gefällt: der Detailreichtum und der Graphic Novel Stil. Durch die BlowUps sehe ich alles, bekomme vieles animiert, wo andere Adventures schlichtweg mit Schwarzblenden arbeiten. Ich sehe alles und bin dadurch viel tiefer im Thema drin. Dazu ist es spannend, bietet ein paar Twists mit denen selbst ich nicht gerechnet hätte am Anfang... (Und die zu lustigen Gesichtsausdrücken bei Journalisten auf der GC geführt haben

)