Simon the Sorcerer 5
- pyronero
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 259
- Registriert: 02.03.2009, 22:23
Re: Simon the Sorcerer 5
Hab's gestern abend auch zu Ende gebracht. Muss mich zwar mit Kritik etwas zurückhalten da mir, wie bereits erwähnt, Spiele in Richtung The lost Crown lieber sind. Handwerklich aber solide Arbeit und mehr als ein oder zweimal musste ich auch über die Kommentare von Simon lachen. Dennoch war hier und der gewisse "Brechstangen-Humor" doch zu deutlich zu spüren. Die Rätsel sind auch durchweg logisch wenn auch stellenweise sehr aberwitzig. Ganz klar, Simon wird erwachsen und eine Steigerung zum vierten Teil ist klar zu bemerken. Die Frage ist, sollte Simon auf dem Höhepunkt seiner Karriere nicht besser den Zauberstab an den Nagel hängen? Ich fürchte ein 6ster Schuss könnte auch gewaltig nach hinten losgehen. Die Story kann nicht neu erfunden werden und einen Simon der immer wieder in den gleichen Schlamassel gerät könnte auf die Dauer auch langweilig werden.
- The Knight
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 323
- Registriert: 13.04.2001, 17:49
Re: Simon the Sorcerer 5
Relativ. Bei der Larry-Serie wurden die Teile bis zum letzten (7) immer besser.
Wer verkauft nochmal diese feinen Lederjacken?
- Shard of Truth
- Logik-Lord
- Beiträge: 1435
- Registriert: 28.11.2005, 08:33
- Kontaktdaten:
Re: Simon the Sorcerer 5
Das stimmt, aber Al Lowe hat ja auch an allen Teilen mitgearbeitet.
Irgendwie muss man sich, glaube ich jedenfalls, von dem Gedanken verabschieden, dass die neuen Simon the Sorcerer Teile jemals wieder wie die alten werden.
Vielleicht sollte man die Serie auch nur in "Simon" umbenennen, gezaubert wird ja schließlich auch nicht mehr.
Irgendwie muss man sich, glaube ich jedenfalls, von dem Gedanken verabschieden, dass die neuen Simon the Sorcerer Teile jemals wieder wie die alten werden.
Vielleicht sollte man die Serie auch nur in "Simon" umbenennen, gezaubert wird ja schließlich auch nicht mehr.
- elevar
- Logik-Lord
- Beiträge: 1411
- Registriert: 08.08.2007, 20:04
Re: Simon the Sorcerer 5
320x200 wäre mal wieder was. Simon hatte mal so wunderschöne Pixelhintergründe...Irgendwie muss man sich, glaube ich jedenfalls, von dem Gedanken verabschieden, dass die neuen Simon the Sorcerer Teile jemals wieder wie die alten werden.

Well, it all started on Scabb Island. Some of my admiring fans had pressured me into telling my LeChuck evaporating story once again...
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.03.2009, 10:02
Re: Simon the Sorcerer 5
"Die Frage ist, sollte Simon auf dem Höhepunkt seiner Karriere nicht besser den Zauberstab an den Nagel hängen?"
Ich musste diese Frage 3 mal lesen und kann immer noch nicht glauben was du da geschrieben hast. Das kannst du nicht ernst meinen! Das hört sich so an als hätte es nie einen besseren Simon-Titel gegeben! Simon5 ist der schlechteste Teil! Abgesehen vom 4. sogar mit Abstand!
Komplette SilverStyle-Team auswechseln. Nur so hat Simon 6 eine Chance so erfolgreich zu werden wie die ersten beiden Teile. Die haben schlechte Arbeit gemacht, da gibt es nichts dran zu rütteln!
Ich musste diese Frage 3 mal lesen und kann immer noch nicht glauben was du da geschrieben hast. Das kannst du nicht ernst meinen! Das hört sich so an als hätte es nie einen besseren Simon-Titel gegeben! Simon5 ist der schlechteste Teil! Abgesehen vom 4. sogar mit Abstand!
Komplette SilverStyle-Team auswechseln. Nur so hat Simon 6 eine Chance so erfolgreich zu werden wie die ersten beiden Teile. Die haben schlechte Arbeit gemacht, da gibt es nichts dran zu rütteln!
- galador1
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4861
- Registriert: 21.02.2003, 12:59
- Kontaktdaten:
Re: Simon the Sorcerer 5
doch da gibt es was daran zu rütteln. denn es ist nur deine meinung - nix weiter - unwichtig- nicht allgemein gültig!!!
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 410
- Registriert: 29.07.2004, 11:43
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Simon the Sorcerer 5
Schonmal den 3. Teil gespielt?Simon5 ist der schlechteste Teil!



- Juuunior
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 529
- Registriert: 13.06.2008, 09:30
- Wohnort: Meißen
Re: Simon the Sorcerer 5
Sehr interessant hier!
Also ich habe Teil 5 bisher noch nicht gespielt, wurde nämlich noch nicht als Gewinner des BedFull-Rätsels hier im AT bekannt gegeben
Habe aber alle vorherigen 4 Teile gespielt. Muss sagen dass mir auch Teil 4 sehr gut gefallen hat!! Er ist nicht mehr so ganz wie die ersten drei aber was solls!? Hauptsache gut! Und ich verstehe nicht weshalb man fordert dass Simon seinen dämlichen Hut an den Nagel hängen sollte. Jeder weitere Teil der rauskommt hat doch prinzipiell erstmal das Potential ein gutes neues Adventure zu werden. Nur sollte man es vielleicht wirklich unabhängig von den ersten Teilen betrachten und sich einfach freuen und es genießen. Wer das nicht möchte muss es sich ja nicht kaufen. Ich für meinen Teil jedoch freue mich immer wieder diese Bratzbacke und den Sumpfling zu sehen
Also ich habe Teil 5 bisher noch nicht gespielt, wurde nämlich noch nicht als Gewinner des BedFull-Rätsels hier im AT bekannt gegeben

Habe aber alle vorherigen 4 Teile gespielt. Muss sagen dass mir auch Teil 4 sehr gut gefallen hat!! Er ist nicht mehr so ganz wie die ersten drei aber was solls!? Hauptsache gut! Und ich verstehe nicht weshalb man fordert dass Simon seinen dämlichen Hut an den Nagel hängen sollte. Jeder weitere Teil der rauskommt hat doch prinzipiell erstmal das Potential ein gutes neues Adventure zu werden. Nur sollte man es vielleicht wirklich unabhängig von den ersten Teilen betrachten und sich einfach freuen und es genießen. Wer das nicht möchte muss es sich ja nicht kaufen. Ich für meinen Teil jedoch freue mich immer wieder diese Bratzbacke und den Sumpfling zu sehen

-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.03.2009, 10:02
Re: Simon the Sorcerer 5
Das ich den 5.Teil von Simon am schlechtesten finde ist natürlich nur meine Meinung aber ich finde das die letzten beiden Teile wenig mit dem originalen Simon zu tun haben! Und den 3. mochte ich auch nicht! Fand ich auch ganz mies!
- Wildchild
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 343
- Registriert: 10.09.2007, 07:00
Re: Simon the Sorcerer 5
ich habe den 5. nicht gespielt, weil mich das szenario keinen meter interessiert ^^
den 4. fand ich aber irgendwie wirklich gut und habe ihn auch durchgespielt.
wenn ich ein adventure durchspiele heisst das schonmal viel bei mir, die langweiligen liegen alle brach ;D
nagut...durch everlight habe ich mich irgendwie gequält...^^
den 4. fand ich aber irgendwie wirklich gut und habe ihn auch durchgespielt.
wenn ich ein adventure durchspiele heisst das schonmal viel bei mir, die langweiligen liegen alle brach ;D
nagut...durch everlight habe ich mich irgendwie gequält...^^
IAMENEMY - Melodic Death Metal
https://www.facebook.com/iamenemyOFFICIAL
Ich freue mich über jeden Supporter
https://www.facebook.com/iamenemyOFFICIAL
Ich freue mich über jeden Supporter

-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 19
- Registriert: 12.01.2006, 20:40
Re: Simon the Sorcerer 5
Hallo zusammen,
auch wenn es etwas länger her ist, dass ich in diesen Forum aktiv war, möchte ich doch auch einmal meine, zugegeben sehr laaange, Meinung zu Simon 5 hier reinschreiben. Ursprünglich sollte sie wesentlich geringer ausfallen, aber sie wuchs und wuchs….
Einst vorweg: Ich verstehe die ganzen Kritik der alten Simon-Fans, die, wohl zu recht, bemängeln, dass dank deutscher Autoren aus den englischen Jungen „Seimon“ der deutsche Teenager „Siimon“ wurde. Gamestar schreibt in seinen Test sehr schön, dass der neue Humor mehr an „Pro Siebens Märchenstunde“ erinnert.
Trotz allen mag ich persönlich den „neuen“ Simon gerne. Da er ebenfalls seinen eigenen Charme besitzt und Humor bekanntlich Geschmacksache ist.
Im großen und ganzen hat mir das Spiel deshalb ebenfalls sehr gut gefallen.
Die Rätsel waren solide, teilweise zwar skurril, ABER innerhalb der abgedrehten Comicwelt immer logisch und nachvollziehbar.
Manch einen erfahrenen Spieler mögen die Rätsel einen Tick zu einfach gewesen sein. Aber ich habe sie lieber logisch und schnell nachvollziehbar als wenn ich stundenlang über ein Problem grüble ohne auf eine Lösung zu kommen und schließlich den Spaß an einen Spiel verliere. Die Spieldauer kann man auch durch eine gute, lange Handlung strecken, als durch unlogische, sauschwere Rätselketten.
Kurz, was Simon 5 Rätseltechnisch abliefert trifft, ebenso wie schon der Vorgänger, genau meinen Geschmack. Es hätten nur ruhig mehr Aufgaben sein können.
Besonders, da sich die versprochenen verschiedene Lösungswege, soweit ich bemerkt habe, gerade auf EIN einziges Rätsel beziehen, welches einen geradezu (in wahrsten Sinne des Wortes) anschreit: „Wähle einen von drei möglichen Lösungswege!“.
Mein Hauptkritikpunkt ist deshalb, wie bei allen anderen hier auch, die kurze Spielzeit.
Was meiner Meinung zum Teil daran liegt, dass Silver Style Entertainment das Potenzial der einzelnen Lokations nicht voll ausgenutzt hat.
Das Vorhandene war von der Atmosphäre her erstklassig und deshalb wünschte ich einfach es würde von allen etwas mehr geben…
Größtenteils mitverantwortlich für die gelungene Atmosphäre waren, meiner Meinung nach, der ungewöhnliche „Zeichentrick“-Stiel der Grafik und der tolle orchestraler Soundtrack.
Der neue, recht düstere Comic-Look der Grafik hat mir jedenfalls besser gefallen als der kunterbunte Kindgerechte des Vorgängers. Einfach weil er einzigartiger wirkte, und so die Optik zu etwas besonderen machte. Aufgrund der Thematik wirkte er auch nie albern.
Aber während z.B. Wolf und Sumpfling sehr detailliert und glaubhaft daherkamen, wirkte ausgerechnet Simon sehr detailarm und mehr wie eine Skizze, als der fertige Entwurf einer Zeichentrickfigur. Zumindest seinen Flaum an der Operlippe aus Simon 4 und die wenigen Sommersprossen hätte man leicht andeuten können. So gefällt mir Simon optisch in Teil 4 leider doch besser.
Dafür sind die gezeichneten Hintergründe aller erster Güte und beweisen wieder einmal, dass die Atmosphärischsten handgemalte- und keine geränderten 3D-Bilder sind.
Passend zur Tatsache, dass Simon nun langsam erwachsen wird, (nach eigener Aussage in S4 wird er in wenigen Monaten volljährig) wirkt das neue Simon Abenteuer wenig kindlich und weit mehr surreal als märchenhaft.
Das kann Absicht der Autoren hinsichtlich seines Alters sein, es liegt aber womöglich einfach nur am ernsteren Setting. Ob diese surreale, bizarre Darstellung von Simons Welt besser ist als der vertraute Kitsch eines Simons 4 ist natürlich Geschmacksache.
Gut gefallen hat es mir auf jeden fall, dass Silver Style Entertainment mit Simon 5 weg von der kindlichen Erzählweise der Vorgängers zu einen etwas erwachsenen, düsteren Stiel mit ernsteren Motiven hinübergewechselt ist. Denn sosehr ich Simon 4 auch mag, mir war die ganze Atmosphäre dort einfach zu sehr auf junges Publikum zugeschnitten.
Die Einbindung von Science-Fiction Elementen in eine Welt voller Fantasie-Motiven wirkte zwar sehr abgefahren, brachte, meine Meinung nach, aber etwas frischen Wind in Simons leicht stagnierte Zauberwelt. Zitiert wurde dabei natürlich fleißig: vom modernen Motiven des Science-Fiction, über Klassiker wie „Star-Wars“ oder „Per Anhalter durch die Galaxis“, bis zum legendären „Krieg der Welten“ und den Anfängen des Genres mit Jules Verne, war so ziemlich alles zum Thema vertreten. Ob dieses wirklich in ein Szenarien wie Simons Zauberwelt hineingehört, bleibt, wie gesagt, natürlich jeden selbst überlassen.
Mir zumindest gefällt es momentan sehr gut. Einfach weil ich diese spezielle Genre-Vermischung bisher in anderen Spieler nicht häufig gesehen habe und es so das Szenarium (zusammen mit der besonderen Grafikstil) zu etwas besonders macht.
Die neuen Figuren waren allesamt recht nett, nicht mehr und nicht weniger. Lediglich Kapitän Narrow ragt mit seiner tuntigen Art etwas aus der Menge heraus, wobei er wohl gleichzeitig eine Anspielung auf „Sternwandler“ und eine Parodie auf Johny Depps Rolle in „Fluch der Karibik“ darstellt.
Ansonsten gab es eben viele neue und wenige alte Bekannte:
Dem „Rotkäppchen“ geht so langsam die heiße Luft aus, da sich ihre Sprüche als eben dieses entpuppen. Trotzdem hat es diese Minderjährige geschafft, das ich ihr, mit zunehmender Spieldauer einen langen, qualvollen, sadistischen Tod wünschte.
Der „böse“ Wolf überraschte zumindest mit seiner Wandlungsfähigkeit.
Alix nervte als zickige Freundin mit schriller Kreischstimme, (Mehre Monate Dauer-Beziehung mit Simon scheinen das nette Mädchen aus Simon 4 nachhaltig geschädigt zu haben.) die mich mehr dazu motivierte sie bei den Aliens zu lassen als zu retten.
Ansonsten hatten Goldlöcken und der Sumpfling mahl wieder die alten Gags auf Lager. So sehr ich diese beiden Figuren mag, so wünsche ich mir hier doch zumindest irgendeine Art von Weiterentwicklung. (Zudem ich, seit ich Goldlöcken in Simon 5 gesehen habe, die fixe Idee habe Simon sollte einfach einmal eine kurze, aber heiße Affäre mit ihr anfangen
.)
Was die Handlung betrifft: Das Ausdenken besonders komplexer Geschichte war, meiner Meinung noch, nie die Stärke von Silver Style Entertainment.
In Simon 4 z.B. war der einzige Handlungsstrang ein fieser, garstiger Hoffkämmerer, der den König mit einer Laserkanone zu Staub verwandeln wollte. Die viel versprechende Handlung mit Simons mysteriösen Doppelgänger wurde mit einen knappen: „der Doppelgänger ist aus den Nexus und auch ein guter Simon“ in die Belanglosigkeit geschoben. Andere Handlungselemente gab es damals abgesehen von Rätselketten nicht.
Da muss ich den Autoren bei Simon 5 zumindest gratulieren, dass sie ihre, wieder einmal, schlichte Storyline diesmal durch unerwarteten Wendungen und teils bizarren Örtlichkeiten komplexer „erscheinen“ lassen:
Nur um vom Finale ziemlich enttäuscht zu werden.
Man hatte das Gefühl hier legen die Autoren noch einmal richtig, was Handlung und Geschehnisse betrifft, los:
Aber alles was kommt, nachdem der Wolf den Hauptcomputer lahm legt, ist eine mäßig interaktive kurze Cutszene mit Simon…. und das war es schon?!
Zudem die Auflösung was die Außerirdischen in Wirklichkeit auf der Zauberwelt suchten, mehr gezwungen als wirklich komisch wirkte. Vielleicht lag es auch einfach an diesen (beabsichtigten?) monotonen Übersetzerstimmen, welche mehr an die automatische Ansage eines Telefonbeantworter erinnerte, dass der Funke nicht überspringen wollte und ich bei den letzten Cutszenen nur kopfschüttelt dasaß. Aber über Humor lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Die groß angepriesene Psychoanalyse des Spielers am Ende entpuppt sich dann, ähnlich wie die verschiedene Lösungswege, als halbgare Versprechung. Ich habe bestimmt keine ernsthafte Analyse meiner Psyche erwartet, wie es bei :“Der Versuchung“ der Fall war. Eher irgendeine humorige Konsequenz meiner Handlungen. Wie wäre es z. B. mit einen vom Programm ausgefüllten Frage- Antwortbogen gewesen, ähnlich des Praktikantenvertrages bei Narrow, den das Programm aufgrund meiner Handlungen ausgefüllt hat?
Aber stattdessen bekomme ich eine von drei vorgefertigte Reden aus den OFF minutenlang vor einen schwarzen (!) Bildschirm vorgelesen. Kommt schon liebe Programmierer, dass könnt ihr doch besser, oder?
Trotz allen habe ich, wie gesagt, viel Freude mit den Spiel und denke dass Silver Style Entertainment mit den neuen Stiel, der Atmosphäre des Spieles einen weiteren Schritt in die richtige Richtung getan hat. Wenn der nächste Simon all dieses beibehält, dann noch eine längere Spielzeit hat, freue ich mich auf einen Nachfolger. Weiter so!
auch wenn es etwas länger her ist, dass ich in diesen Forum aktiv war, möchte ich doch auch einmal meine, zugegeben sehr laaange, Meinung zu Simon 5 hier reinschreiben. Ursprünglich sollte sie wesentlich geringer ausfallen, aber sie wuchs und wuchs….
Einst vorweg: Ich verstehe die ganzen Kritik der alten Simon-Fans, die, wohl zu recht, bemängeln, dass dank deutscher Autoren aus den englischen Jungen „Seimon“ der deutsche Teenager „Siimon“ wurde. Gamestar schreibt in seinen Test sehr schön, dass der neue Humor mehr an „Pro Siebens Märchenstunde“ erinnert.
Trotz allen mag ich persönlich den „neuen“ Simon gerne. Da er ebenfalls seinen eigenen Charme besitzt und Humor bekanntlich Geschmacksache ist.
Im großen und ganzen hat mir das Spiel deshalb ebenfalls sehr gut gefallen.
Die Rätsel waren solide, teilweise zwar skurril, ABER innerhalb der abgedrehten Comicwelt immer logisch und nachvollziehbar.
Manch einen erfahrenen Spieler mögen die Rätsel einen Tick zu einfach gewesen sein. Aber ich habe sie lieber logisch und schnell nachvollziehbar als wenn ich stundenlang über ein Problem grüble ohne auf eine Lösung zu kommen und schließlich den Spaß an einen Spiel verliere. Die Spieldauer kann man auch durch eine gute, lange Handlung strecken, als durch unlogische, sauschwere Rätselketten.
Kurz, was Simon 5 Rätseltechnisch abliefert trifft, ebenso wie schon der Vorgänger, genau meinen Geschmack. Es hätten nur ruhig mehr Aufgaben sein können.
Besonders, da sich die versprochenen verschiedene Lösungswege, soweit ich bemerkt habe, gerade auf EIN einziges Rätsel beziehen, welches einen geradezu (in wahrsten Sinne des Wortes) anschreit: „Wähle einen von drei möglichen Lösungswege!“.
Mein Hauptkritikpunkt ist deshalb, wie bei allen anderen hier auch, die kurze Spielzeit.
Was meiner Meinung zum Teil daran liegt, dass Silver Style Entertainment das Potenzial der einzelnen Lokations nicht voll ausgenutzt hat.
Größtenteils mitverantwortlich für die gelungene Atmosphäre waren, meiner Meinung nach, der ungewöhnliche „Zeichentrick“-Stiel der Grafik und der tolle orchestraler Soundtrack.
Der neue, recht düstere Comic-Look der Grafik hat mir jedenfalls besser gefallen als der kunterbunte Kindgerechte des Vorgängers. Einfach weil er einzigartiger wirkte, und so die Optik zu etwas besonderen machte. Aufgrund der Thematik wirkte er auch nie albern.
Aber während z.B. Wolf und Sumpfling sehr detailliert und glaubhaft daherkamen, wirkte ausgerechnet Simon sehr detailarm und mehr wie eine Skizze, als der fertige Entwurf einer Zeichentrickfigur. Zumindest seinen Flaum an der Operlippe aus Simon 4 und die wenigen Sommersprossen hätte man leicht andeuten können. So gefällt mir Simon optisch in Teil 4 leider doch besser.
Dafür sind die gezeichneten Hintergründe aller erster Güte und beweisen wieder einmal, dass die Atmosphärischsten handgemalte- und keine geränderten 3D-Bilder sind.
Passend zur Tatsache, dass Simon nun langsam erwachsen wird, (nach eigener Aussage in S4 wird er in wenigen Monaten volljährig) wirkt das neue Simon Abenteuer wenig kindlich und weit mehr surreal als märchenhaft.
Das kann Absicht der Autoren hinsichtlich seines Alters sein, es liegt aber womöglich einfach nur am ernsteren Setting. Ob diese surreale, bizarre Darstellung von Simons Welt besser ist als der vertraute Kitsch eines Simons 4 ist natürlich Geschmacksache.
Gut gefallen hat es mir auf jeden fall, dass Silver Style Entertainment mit Simon 5 weg von der kindlichen Erzählweise der Vorgängers zu einen etwas erwachsenen, düsteren Stiel mit ernsteren Motiven hinübergewechselt ist. Denn sosehr ich Simon 4 auch mag, mir war die ganze Atmosphäre dort einfach zu sehr auf junges Publikum zugeschnitten.
Die Einbindung von Science-Fiction Elementen in eine Welt voller Fantasie-Motiven wirkte zwar sehr abgefahren, brachte, meine Meinung nach, aber etwas frischen Wind in Simons leicht stagnierte Zauberwelt. Zitiert wurde dabei natürlich fleißig: vom modernen Motiven des Science-Fiction, über Klassiker wie „Star-Wars“ oder „Per Anhalter durch die Galaxis“, bis zum legendären „Krieg der Welten“ und den Anfängen des Genres mit Jules Verne, war so ziemlich alles zum Thema vertreten. Ob dieses wirklich in ein Szenarien wie Simons Zauberwelt hineingehört, bleibt, wie gesagt, natürlich jeden selbst überlassen.
Mir zumindest gefällt es momentan sehr gut. Einfach weil ich diese spezielle Genre-Vermischung bisher in anderen Spieler nicht häufig gesehen habe und es so das Szenarium (zusammen mit der besonderen Grafikstil) zu etwas besonders macht.
Die neuen Figuren waren allesamt recht nett, nicht mehr und nicht weniger. Lediglich Kapitän Narrow ragt mit seiner tuntigen Art etwas aus der Menge heraus, wobei er wohl gleichzeitig eine Anspielung auf „Sternwandler“ und eine Parodie auf Johny Depps Rolle in „Fluch der Karibik“ darstellt.
Ansonsten gab es eben viele neue und wenige alte Bekannte:
Dem „Rotkäppchen“ geht so langsam die heiße Luft aus, da sich ihre Sprüche als eben dieses entpuppen. Trotzdem hat es diese Minderjährige geschafft, das ich ihr, mit zunehmender Spieldauer einen langen, qualvollen, sadistischen Tod wünschte.
Alix nervte als zickige Freundin mit schriller Kreischstimme, (Mehre Monate Dauer-Beziehung mit Simon scheinen das nette Mädchen aus Simon 4 nachhaltig geschädigt zu haben.) die mich mehr dazu motivierte sie bei den Aliens zu lassen als zu retten.
Ansonsten hatten Goldlöcken und der Sumpfling mahl wieder die alten Gags auf Lager. So sehr ich diese beiden Figuren mag, so wünsche ich mir hier doch zumindest irgendeine Art von Weiterentwicklung. (Zudem ich, seit ich Goldlöcken in Simon 5 gesehen habe, die fixe Idee habe Simon sollte einfach einmal eine kurze, aber heiße Affäre mit ihr anfangen

Was die Handlung betrifft: Das Ausdenken besonders komplexer Geschichte war, meiner Meinung noch, nie die Stärke von Silver Style Entertainment.
In Simon 4 z.B. war der einzige Handlungsstrang ein fieser, garstiger Hoffkämmerer, der den König mit einer Laserkanone zu Staub verwandeln wollte. Die viel versprechende Handlung mit Simons mysteriösen Doppelgänger wurde mit einen knappen: „der Doppelgänger ist aus den Nexus und auch ein guter Simon“ in die Belanglosigkeit geschoben. Andere Handlungselemente gab es damals abgesehen von Rätselketten nicht.
Da muss ich den Autoren bei Simon 5 zumindest gratulieren, dass sie ihre, wieder einmal, schlichte Storyline diesmal durch unerwarteten Wendungen und teils bizarren Örtlichkeiten komplexer „erscheinen“ lassen:
Man hatte das Gefühl hier legen die Autoren noch einmal richtig, was Handlung und Geschehnisse betrifft, los:
Zudem die Auflösung was die Außerirdischen in Wirklichkeit auf der Zauberwelt suchten, mehr gezwungen als wirklich komisch wirkte. Vielleicht lag es auch einfach an diesen (beabsichtigten?) monotonen Übersetzerstimmen, welche mehr an die automatische Ansage eines Telefonbeantworter erinnerte, dass der Funke nicht überspringen wollte und ich bei den letzten Cutszenen nur kopfschüttelt dasaß. Aber über Humor lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Die groß angepriesene Psychoanalyse des Spielers am Ende entpuppt sich dann, ähnlich wie die verschiedene Lösungswege, als halbgare Versprechung. Ich habe bestimmt keine ernsthafte Analyse meiner Psyche erwartet, wie es bei :“Der Versuchung“ der Fall war. Eher irgendeine humorige Konsequenz meiner Handlungen. Wie wäre es z. B. mit einen vom Programm ausgefüllten Frage- Antwortbogen gewesen, ähnlich des Praktikantenvertrages bei Narrow, den das Programm aufgrund meiner Handlungen ausgefüllt hat?
Aber stattdessen bekomme ich eine von drei vorgefertigte Reden aus den OFF minutenlang vor einen schwarzen (!) Bildschirm vorgelesen. Kommt schon liebe Programmierer, dass könnt ihr doch besser, oder?
Trotz allen habe ich, wie gesagt, viel Freude mit den Spiel und denke dass Silver Style Entertainment mit den neuen Stiel, der Atmosphäre des Spieles einen weiteren Schritt in die richtige Richtung getan hat. Wenn der nächste Simon all dieses beibehält, dann noch eine längere Spielzeit hat, freue ich mich auf einen Nachfolger. Weiter so!
Zuletzt geändert von maek03 am 28.04.2009, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 627
- Registriert: 20.03.2008, 09:57
Re: Simon the Sorcerer 5
Ich habe jetzt nur bis ca. zur Hälfte gelesen, aber da waren schon ein paar kleinere Spoiler dabei. Schau doch bitte den Text nochmal durch und kennzeichne die entsprechend. (Dafür gibt es jetzt eine extra Funktion vom Forum.)
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 19
- Registriert: 12.01.2006, 20:40
Re: Simon the Sorcerer 5
Hallo,
Danke für den Hinweis.
jetzt habe ich hoffentlich alles Spoilerrelevante markiert, ohne meinen Text allzu sehr zu verstümmeln.
Danke für den Hinweis.
jetzt habe ich hoffentlich alles Spoilerrelevante markiert, ohne meinen Text allzu sehr zu verstümmeln.
- Shard of Truth
- Logik-Lord
- Beiträge: 1435
- Registriert: 28.11.2005, 08:33
- Kontaktdaten:
Re: Simon the Sorcerer 5
Ich kann mich dir nur anschließen maek03. 

- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20901
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: Simon the Sorcerer 5
So und eine Woche später habe ich auch Simon 5D heute Mittag zu Ende gespielt. Ok, ok gestern Mittag. Zufrieden?
Jetzt hat man sich gerade an den semi-realen 3D Simon gewöhnt, da kommt er wieder in 2D, wie damals.
Genau so gefällt es mir. Sieht zwar etwas komisch aus nun der Simon, aber er sieht fast wieder so seltsam aus, wie damals.
Also eher wieder, wie der Tollpatsch schlechthin.
Hier hat mir wieder die Musik gefallen. Von bis zu den äh Tränen gerührt zur Spannung bis hin zur guten Laune. Es war auf jeden Fall sehr atmosphärisch. Mir hat die Insel am besten gefallen.
Am Anfang klang Simon aber etwas zu ruhig für seinen Charakater bei den Kommentaren. Die Radiostimme war allerdings etwas zu laut.
Ich fands auch lustiger als Teil 4. "Wollt ihr Hankersmahlzeit Sumpfsuppe?"
Hehe, man erfuhr auch, was aus den Charakteren geworden ist. Also auch nach den Credits ging es weiter. Und wieder hat man alte Bekannte getroffen.
Ich hatte mehr wieder das Gefühl eines der alten Simon-Spiele zu spielen. Mir hat es zwar nicht so gefallen, aber es gab mal ganz andere Locations.
Am besten von den neuen Simon-Teile gefielen mir irgendwie das Rotkäppchen und der Wolf. Nur der letzte Teil mit dem Wolf und den "Kräften" war doch etwas seltsam und passte selbst zu Simon nicht!
Einige sagen die Story sei nicht so, aber sie ist irgendwie wieder so seltsam und ungewöhnlich. Naja zu Simon in einer anderen Dimension passt es doch. :p Und es sei schlechter, als Teil 4. Ich fand es eher besser.
Am Anfang habe ich mir mal wieder überlegt, wie die Leute auf so Namen kommen. Z.b. die Nihonier* - Klar viele Dinge gibt es wirklich. Im Star Wars Universum gibt es z.b. Figuren, die nach einem Vulkan benannt wurden und sofort.
Also wie gesagt dachte ich dann an die Japaner. Das wurde mir dann auch am Schluss bestätigt. Reisen durch die Welten und fotografieren alles, was sie sehen.
Also wieder eine durchdachte Story. Und doch gar net so schlecht, wie behauptet!
*Nihon= Japan.

Jetzt hat man sich gerade an den semi-realen 3D Simon gewöhnt, da kommt er wieder in 2D, wie damals.



Hier hat mir wieder die Musik gefallen. Von bis zu den äh Tränen gerührt zur Spannung bis hin zur guten Laune. Es war auf jeden Fall sehr atmosphärisch. Mir hat die Insel am besten gefallen.

Am Anfang klang Simon aber etwas zu ruhig für seinen Charakater bei den Kommentaren. Die Radiostimme war allerdings etwas zu laut.
Ich fands auch lustiger als Teil 4. "Wollt ihr Hankersmahlzeit Sumpfsuppe?"

Hehe, man erfuhr auch, was aus den Charakteren geworden ist. Also auch nach den Credits ging es weiter. Und wieder hat man alte Bekannte getroffen.
Ich hatte mehr wieder das Gefühl eines der alten Simon-Spiele zu spielen. Mir hat es zwar nicht so gefallen, aber es gab mal ganz andere Locations.
Am besten von den neuen Simon-Teile gefielen mir irgendwie das Rotkäppchen und der Wolf. Nur der letzte Teil mit dem Wolf und den "Kräften" war doch etwas seltsam und passte selbst zu Simon nicht!
Einige sagen die Story sei nicht so, aber sie ist irgendwie wieder so seltsam und ungewöhnlich. Naja zu Simon in einer anderen Dimension passt es doch. :p Und es sei schlechter, als Teil 4. Ich fand es eher besser.
Am Anfang habe ich mir mal wieder überlegt, wie die Leute auf so Namen kommen. Z.b. die Nihonier* - Klar viele Dinge gibt es wirklich. Im Star Wars Universum gibt es z.b. Figuren, die nach einem Vulkan benannt wurden und sofort.
Also wie gesagt dachte ich dann an die Japaner. Das wurde mir dann auch am Schluss bestätigt. Reisen durch die Welten und fotografieren alles, was sie sehen.

Also wieder eine durchdachte Story. Und doch gar net so schlecht, wie behauptet!
*Nihon= Japan.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!