Loma hat geschrieben:Mir erschließt sich der Sinn der Sache auch nicht wirklich.[..]Im Grunde scheint mir das fast eher eine Steam-Werbung für Abstinenzler zu sein [..]Ist es für Entwickler eine brauchbare Werbung, wenn manche ihrer Spiele auf diese Weise wieder ins Gespräch kommen? Gibt es hinter den Kulissen einen GOG-Steam-Deal, der noch ganz andere Ausmaße einnehmen wird? *verschwörerisch dreinblick* [..]
Die Kundenbindung funktioniert ja auch aufgrund der bestehenden Accounts inklusive Library. Nach 8 Jahren unter iOS wechselt man in der Regel auch nicht einfach mal eben so auf Android, wenn man schon zig Apps gekauft hat und diese mit dem Wechsel quasi "verliert". Nicht jeder nutzt verschiedene Anbieter gleichberechtigt bzw. in der Regel gibt es einen "Haupt-Account", bei dem die meisten Spiele vorhanden sind. Die jetzige Aktion ist für mich daher ein Vorstoß im Bereich das "Library-Problems" nachdem GOG mit Galaxy schon mehr in Konkurrenz zu Steam getreten, da man jetzt auch einen übergreifenden Client mit diversen Komfort-Funktionen anbietet.
Nach dem momentanen Wissensstand handelt es sich nicht um eine Kooperation von GOG und Steam/Valve, sondern um einen Deal von GOG mit einzelnen Partnern. Das erklärt dann auch die eingeschränkte Auswahl an Titeln bei denen der Transfer möglich ist. (Mich würde es auch stark wundern, wenn Valve bei seiner Markposition so eine Kooperation eingehen würde)
Eine Verlinkung mit einem bestehenden Steam-Account für Zugriff auf z.B. Library-Informationen oder Steam-Items kann übrigens jeder über die Steam-API machen. Theoretisch könnte man das auch hier im Treff einbauen und z.B. Informationen des Steam-Accounts direkt im Nutzerprofil anzeigen oder dann direkt übers Forum Steam-Items (wie Gutscheine) austauschen. Wollte ich an dieser Stelle nur pro forma mal erwähnen, eventuell ist das nicht jedem klar.
axelkothe hat geschrieben:Ich verstehe nicht, was gog davon hat, dass die Leute nun lieber ihre Spiele bei Steam kaufen und dann kostenlos die DRM-freie Version bei gog holen. Andersrum (bei gog kaufen und zusätzlichen Steam-Key erhalten) erscheint mir irgendwie sinnvoller...
Bei "deiner" Variante würde GOG würde man für den normalen Kaufpreis aber immer auch zwei Lizenzen erhalten, nämlich die für den GOG-Account und die für Steam. Natürlich wäre das für die Kunden toll, weil diese ihren GOG-Einkauf durch Verkauf des Steam-Keys im Zweifelsfall (komplett) refinanzieren können, aber für GOG ist das sicherlich nicht soooo prall. Momentan geben sie halt immer "nur" eine Lizenz raus. (Rest: siehe oben)