Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Matt80
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 780
Registriert: 11.04.2012, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von Matt80 »

Haruspex hat geschrieben:"Ron Gilbert's often incoherent and bitter ramblings about the Game Industry"

mir gefällt der blog-eintrag aber gut. außerdem sagt er doch ganz zu anfang, dass er keinen plan verfolgt, ein weiteres Monkey Island zu machen. er schwelgt nur ein bisschen in träumereien.
Klar hat er das immer gesagt, nur: Ron kann sich denken, dass sich viele noch verbliebenen Fans verarscht fühlen, wenn er ihnen den Grog vor die Nase hält, ihn uns schmackhaft macht, aber immer mit dem Hinweise, dass wir das Gesöff wahrscheinlich nie trinken werden (und falls doch, dann sicher nicht in unmittelbarer Zeit). Mit negativen Reaktionen ist da einfach zu rechnen, v.a. jetzt, wo nach dem finalen Niedergang von LA viele Fans neue Hoffnung hegen und mitunter auf ihn gesetzt haben. Ron kann natürlich öffentlich träumen was er will und es ist auch nachvollziehbar, dass er von seinem Baby nicht ganz loskommt, aber wenn er sowas tut und seine emotionale Ambivalenz in dieser Form auslebt, dann ist die öffentliche Reaktion für jeden ganz leicht antizipierbar.
Benutzeravatar
elevar
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1411
Registriert: 08.08.2007, 20:04

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von elevar »

Matt80 hat geschrieben:Ron kann natürlich öffentlich träumen was er will und es ist auch nachvollziehbar, dass er von seinem Baby nicht ganz loskommt, aber wenn er sowas tut und seine emotionale Ambivalenz in dieser Form auslebt, dann ist die öffentliche Reaktion für jeden ganz leicht antizipierbar.
Nicht für jeden. Für mich nicht. Ich verstehe beim besten Willen nicht, wie man ihm da was Übel nehmen kann. Bleibt ja jedem unbenommen, aber ich versteh es halt nicht.
Well, it all started on Scabb Island. Some of my admiring fans had pressured me into telling my LeChuck evaporating story once again...
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10712
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von fireorange »

Haruspex hat geschrieben:"Ron Gilbert's often incoherent and bitter ramblings about the Game Industry"

mir gefällt der blog-eintrag aber gut. außerdem sagt er doch ganz zu anfang, dass er keinen plan verfolgt, ein weiteres Monkey Island zu machen. er schwelgt nur ein bisschen in träumereien.
So ist es. Wenn ich den Beitrag lese, lese ich was über seine Ansichten, rechne aber deswegen lange nicht damit, dass ein RG-MI erscheint.

Und wehmütig ist das auch nicht. Es ist einfach seine sehr unabhängige und mutige Meinung, die ein bisschen die Adventure-Community provozieren soll. Und das find ich persoenlich echt gut. :twisted:
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Benutzeravatar
Haruspex
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 664
Registriert: 05.06.2010, 12:17
Wohnort: endzeit

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von Haruspex »

elevar hat geschrieben:
Matt80 hat geschrieben:Ron kann natürlich öffentlich träumen was er will und es ist auch nachvollziehbar, dass er von seinem Baby nicht ganz loskommt, aber wenn er sowas tut und seine emotionale Ambivalenz in dieser Form auslebt, dann ist die öffentliche Reaktion für jeden ganz leicht antizipierbar.
Nicht für jeden. Für mich nicht. Ich verstehe beim besten Willen nicht, wie man ihm da was Übel nehmen kann. Bleibt ja jedem unbenommen, aber ich versteh es halt nicht.
ja, zieht auch an mir vorbei, was einen daran so brüskiert. hoch-sensible gemeinschaft die Monkey Island fans.
Sei aber nicht gar zu sehr ein Sclave der Meinungen, welche Andere von Dir hegen. Sei selbstständig. Was kümmert Dich am Ende das Urtheil der ganzen Welt, wenn Du thust, was Du nach Pflicht und Gewissen und nach Deiner redlichen Ueberzeugung thun sollst?


- Adolph Freiherr von Knigge

Child Of Kos
Benutzeravatar
Snowlock
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 439
Registriert: 15.01.2009, 07:26

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von Snowlock »

realchris hat geschrieben:Das ist für mich der Punkt. Selbst die Originalzeichnungen für die Hintergründe sehen Cartoonmäßig aus. Auch die Gebäude, die Gegenstände etc. sind cartoonhaft proportioniert.Und selbst die Zwischenbilder in MI 1 sind karikaturistisch überzeichnet.

@ V Bin auf den Begriff eingegangen, den mein Vorposter so bezeichnet hat. Die Dikussion über Cartoon und Comic hatten wir ja schonmal. Da hast Du natürlich Recht.
Na dann eben Cartoon-Look im Retro-Look - aber gerade desshalb wirkte das ganze damals für mich realistischer, da eben viel der Vorstellungskraft überlassen worden ist. Außerdem gab es ja in MI1 wie du erwähnt hast die Nahaufnahmen der Gesichter einiger Protagonisten, die dann wiederum (auch wenn z.T. ein klein wenig überzeichnet) m.E. relativ realistisch dargestellt wurden (im Gegensatz z.B. zur Special Edition von MI1). Dadurch hatte ich eben ein gänzlich anderes Bild im Kopf als z.B. dann bei einem MI3 - das es damals ja noch nicht gab.

Ron lässt sich übrigens interessanterweise dazu auch in den Comments aus:
Frage: "How do you see MI, artistically? As a cartoon or more as a semi-realistic style (like the game boxes)?"

Antwort von Ron:
"I thought the boxes for Monkey 1 and Monkey 2 had the right feel. Although I liked the art in Monkey 3 from an artistic perspective, It wasn't how I saw the game in my head. One nice things about the low-res art of the original game (and time) was that people could imagine it in anyway they wanted to."
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von realchris »

Zu den Zwischenbildern in MI 1 hatte ich doch schon geschrieben, dass die naturalistischer waren, aber eben noch karikaturhaft überzeichnet.

Und was Ron für Gefühle hat interessiert mich nicht. Fakt ist, wie die grafische Umsetzung letztendlich beschlossen wurde. Und das ist eben cartoonhaft. Konsequenterweise ist man bis zuletzt auch cartoonhaft geblieben.
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20904
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von Sven »

Ich finde die Wälder von Monkey Island in Teil 1 sehr schön und vorallem das ganze MI 2!
Und MI 3 war auch grafisch sehr sehr toll! :)
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Snowlock
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 439
Registriert: 15.01.2009, 07:26

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von Snowlock »

realchris hat geschrieben:Konsequenterweise ist man bis zuletzt auch cartoonhaft geblieben.
Da sag ich ja auch gar nichts dagegen. MI1 und MI2 waren graphisch gesehen cartoonhaft und orientieren sich für mich trotzdem wesentlich mehr an der Realität als z.B. ein Monkey Island 3 (vor allem bei den Figuren). Tja und ich fands eben schon mal interessant zu hören wie Ron denn eigentlich seine ersten beiden Teile aus dieser Sicht sieht. Den einen interessierts den anderen eben nicht. :wink:
Sven hat geschrieben:Ich finde die Wälder von Monkey Island in Teil 1 sehr schön und vorallem das ganze MI 2!
Und MI 3 war auch grafisch sehr sehr toll! :)
Dass die drei Teile alle sehr schön waren da sind wir uns wohl alle einig :D.
Benutzeravatar
Mister L
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1913
Registriert: 21.03.2005, 01:55
Kontaktdaten:

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von Mister L »

Ich finde es völlig logisch, dass Ron gerade jetzt 'sein' Monkey Island wieder ins Gespräch bringt.
Die Lizenz hat den Eigentümer gewechselt, es bewegt sich also wieder etwas, es sind andere Leute am Ruder (was nichts bedeuten muss, aber kann).

Ich glaube schon, dass Mr. Gilbert gerne wieder an seine alten Erfolge anknüpfen würde. Ich weiß zwar nicht, wie es finanziell um ihn bestellt ist, aber nur von dem Ruf eine Gamedesigner-Legende zu sein kann keiner auf Dauer existieren.

Retro-Adventures sind wieder Salonfähig. Leisure Suit Larry, Baphomets Fluch, Tex Murphy, Night of the Meteor :wink:
- alles kommt wieder zurück, warum also nicht ein neues Gilbert MI?

Ob ein solches MI gut oder schlecht sein wird kann man erst beurteilen, wenn es erscheinen ist. MI4 war auch nicht das größte aller Adventures und die Welt dreht sich trotzdem weiter.
My MMM-Episodes: #7 "Right said Fred", #32 "Secret of Maniac Mansion", # 33 "Carry on Smiley", H05 "Escape from Maniac Mansion", #45 "Maniac Monday", #54 "CSI:RONVILLE", #58 "The People's Court", #70 "Maniac Mansion Begins", #74 "The Curse of King RootenTooten", #93 "Murder a.t. Moonshine Mansion"
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10954
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von k0SH »

aber nur von dem Ruf eine Gamedesigner-Legende zu sein kann keiner auf Dauer existieren
Wenn man(n) es geschickt anstellt eigentlich schon.
Man kann beratend tätig sein, sich für etliche Vorträge bezahlen lassen etc.
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Benutzeravatar
Anke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7161
Registriert: 13.03.2008, 12:53

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von Anke »

k0SH hat geschrieben:Und wenn würde es mir nicht gefallen.
Das finde ich ja eine mutige Aussage. Das es dich nicht interessiert könnte ich durchaus verstehen, aber das es dir nicht gefällt? Das Spiel existiert doch bisher höchstens als mehr oder minder ausgereifte Idee. Könnte doch sein, dass es sein Vorgänger allesamt in den Schatten stellt. :wink:
Gut, ja - es ist nicht eben wahrscheinlich. Aber möglich wäre es schon. Zumindest in einem weit entfernten Paralleluniversum... :P

Mister L hat geschrieben:Ich finde es völlig logisch, dass Ron gerade jetzt 'sein' Monkey Island wieder ins Gespräch bringt.
Die Lizenz hat den Eigentümer gewechselt, es bewegt sich also wieder etwas, es sind andere Leute am Ruder (was nichts bedeuten muss, aber kann)
Die Lizenz hat den Eigentümer gewechselt, richtig. Aber ich wäre doch sehr verwundert, sollte Disney sich davon trennen. Kann mir nicht vorstellen, dass die da eine andere Strategie fahren als Lucas. Bewegen wird sich da wohl kaum was. Trotzdem ein günstiger Augenblick, den Namen Ron Gilbert mal wieder fallen zu lassen. Nur bleibt die Frage: Was verspricht er sich davon?

Er sagt, ein neues MI will er nicht machen. Wozu also darüber sinnieren, wie das Spiel, das er nicht machen will, aussehen könnte? Das sind doch müßige Spekulationen. Nicht Fisch, nicht Fleisch. Da würde mich wirklich die Motivation dahinter interessieren.

Ich könnte mir auch durchaus vorstellen, dass er es immer noch draufhat. Nur scheint er sich zur Zeit eben nicht für klassische Adventures zu interessieren. Schade eigentlich, unterhaltsam zu lesen sind seine Beiträge allemal.
Benutzeravatar
Mister L
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1913
Registriert: 21.03.2005, 01:55
Kontaktdaten:

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von Mister L »

Anke hat geschrieben:Die Lizenz hat den Eigentümer gewechselt, richtig. Aber ich wäre doch sehr verwundert, sollte Disney sich davon trennen.
Nun, trennen werden sie sich garantiert nicht von der Lizenz. Aber wie TellTale schon gezeigt hat, wäre es sicherlich möglich die Lizenz gegen entsprechende Gebühr für ein neues Projekt zu nutzen.
Und allein die Tatsache, dass nun andere Leute wie bisher darüber zu entscheiden haben, könnte Herrn Gilberts Ansporn sein, sich wieder ins Gespräch zu bringen. 8)

Man sollte eben niemals nie sagen. Oder hätte jemand hier im Jahr 2008 damit gerechnet, dass wir nicht nur MI1 & MI2 als Remake bekommen, sondern auch noch ToMI?
Hätte ich persönlich nicht für möglich gehalten. :D
My MMM-Episodes: #7 "Right said Fred", #32 "Secret of Maniac Mansion", # 33 "Carry on Smiley", H05 "Escape from Maniac Mansion", #45 "Maniac Monday", #54 "CSI:RONVILLE", #58 "The People's Court", #70 "Maniac Mansion Begins", #74 "The Curse of King RootenTooten", #93 "Murder a.t. Moonshine Mansion"
Benutzeravatar
Criminis
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1670
Registriert: 27.02.2012, 11:42
Wohnort: Chefhausen

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von Criminis »

Für mich klingt es jetzt so, dass er grundsätzlich Interesse daran haben würde, ein neues MI zu machen, sich aber wegen den ihm auferlegten Druck scheut. Ehrlich gesagt würde ich das auch. Wir kennen das alle: Man schreibt den letzten Test der gut rauskommen muss um nicht wiederholen zu müssen. Was kommt dabei raus? Ein leeres Blatt Papier.
Wenn aber Ron gut damit umgehen könnte, sähe ich wirklich Chancen für dieses Projekt (sicher nicht in dieser früher-war-alles-besser Manier, aber der Ron würde sich bestimmt durch die Gänge schlagen)... wenn Disney mitmacht.

Ich sehe nicht ein, warum ihr jetzt die Köpfe wegen dieser Grafik einschlägt. Scheiss auf die Definition, wir werden bestimmt alle wissen, worums geht :)
"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung."
- Kaiser Wilhelm II. (1859-1941)
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10954
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von k0SH »

Ron erklärt sich zu Punkt 12 der Liste: http://grumpygamer.com/9168384

Klingt ein wenig nach "ups, man könnte es so deuten als hätte ich gerade wem ans Bein gepisst - was, off the record, ich tatsächlich habe"
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von realchris »

Mit Würde enden lassen, fände ich besser.

Egal ob Ridley Scott, George Lucas, Steven Spielberg (Bei Blockbustern wie Indy 4) oder Ron Gilbert. Manchmal ist es besser eine Schaffensphase, eine Schaffensphase sein zu lassen. Den Paten 3 hätte ich zumindest auch nicht gebraucht.

Als Ron MI gemacht hat, war die Zeit richtig, sein Gefühl richtig und seine Lust das zu machen. Es gibt geniale Momente, die kann man nicht wiederholen. Siehe Indy 4. Er soll sich lieber auf seine neuen Dinge konzentrieren und man sollte eine neue Generation daran weiter machen lassen oder eben das Ding abschließen. So ne Art New 52 von Monkey Island.

Ich finde Telltale hat einen ordentlichen Job gemacht, das Franchise aufgefrischt. Auch da gab es Mängel. Aber ich traue ihnen zu, das beim nächsten Mal noch besser zu machen. Und auch wenn hier im harten Kern das Episodenkonzept nicht immer gut ankommt, denke ich, dass es bezogen auf den Massenmarkt mehr Erfolg verspricht als ein Experimental MI von Ron.

Möglicherweise braucht er Geld. Ein Monkey Island von Ron würde, egal ob gut oder schlecht ein riesen Verkaufshit. Ich denke er sieht eher das Potential auf Reichtum, was ich ihm nicht verübel und da hat er auch Recht.

Fan-Sicht wll ich das aber nicht.
Antworten