Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10954
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von k0SH »

Was ist Eurer Meinung nach Rons wirkliche Motivation, jetzt und überhaupt über ein mögliches MI3a zu schreiben?

Original "If I Made Another Monkey Island..."
Freie Übersetzung: http://www.adventurecorner.de/forum/vie ... 10&t=18690

Hat er wirklich vor, ein MI3a zu machen und will vorfühlen wie die Reaktionen ausfallen?
Will er die Schließung LucasArts "ausnutzen", um ein paar Talente auf sich aufmerksam zu machen?
Braucht er "einfach nur" einen neuen Job nach The Cave?
Und glaubt ihr wirklich daran, das es dazu kommt?

So oder so - ich wiederhole mich - glaube ich nicht daran, das es jemals realisiert wird.
Und wenn würde es mir nicht gefallen.
Das liegt an Gründen die er schon selber nennt und an seiner Einstellung, bzw. seine heute Sicht darauf, wie ein Adventure sein sollte.
Dem widerspricht er zwar ein bisschen in dem MI3a-Artikel, aber das kaufe ich ihm nicht ab.

Dieser Kommentar trifft so in etwa meine Meinung, auch wenn ich sie freundlicher formuliert hätte:
"Ron, you need to stop F**KING with your fans pronto.
Either do your MI3a or don't.
You're soiling your legacy with hollow teasers like this post.
The Cave was no classic.
Deathspank was no classic.
For the past 21 years you made a bunch of glorified casual games.
Your ouevre is still defined by MI2, your finest hour.
You still have a chance to tweak that.
The problem is not Disney. The problem is Ron Gilbert.
Again, either do it or don't.
"

reply posted by Ron Gilbert
"Why would I want to make a game for a jerk like you?"


Vielleicht sollte er einfach ein Buch schreiben.
Denn seine Artikel lese ich nach wie vor sehr gerne.
Einfach ZU lustig! :mrgreen: =D>
"I love the verbs, I really do, and they would be hard to lose, but they are cruft.
It's not as scary as it sounds.
I haven't fully worked it out (not that I am working it out, but if I was working it out, which I'm not, I wouldn't have it fully worked out).
I might change my mind, but probably not.
Mmmmm... verbs.
"
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von elfant »

Ich halte Ron Gilbert für etwas zwiegespalten. Er hat praktisch immer nur das gemacht, was ihm gefällt wie er es machen wollte. Ich nehme an, daß ihn der Gedanke an ein MIx.x von ihm schon behagt, aber das er ebenfalls momentan keine Lust dazu hat.
Was mir an diesem Artikel aufgefallen ist, daß es er ein kürzliches Statment damit fast völlig über den Haufen wird (Die Verkünpfung dazu findet sich bei "Disney schließt LukasArts") in dem eher eine Absage an ein klassisches Adventure abgibt und innovativ sein möchte.

MI 1 als "Hardcore - Adventure" zu bezeichen, halte ich retrospektiv für falsch. Es war relativ einfach, was unter anderem eben der dichten Geschichte geschuldet war ... oder schlichter man hatte zumindest immer einer Ahnung was man tun soll (wie man jenes nun erreichte, war eine andere Sache). Wenn ich dagegen an Maniac Mansion denke, wo man (oder ging es nur mir so?) großteils planlos war, was überhaupt zu tun war, war MI ein Zuckerschlecken
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Snowlock
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 439
Registriert: 15.01.2009, 07:26

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von Snowlock »

Rons Träume klingen für mich fast zu schön um wahr werden zu können.
Ein Monkey Island 3a mit Retro Grafik das an MI2 anknüpft? Da würd ich persönlich bei einem Kickstarter nicht zweimal überlegen ob ich ihn dabei unterstütze.

Warum er gerade jetzt damit kommt ist allerdings eine gute Frage. Scheinbar macht er sich im Moment auf jeden Fall einige Gedanken zu dem Thema - und wie man sieht auch sehr detaillierte Gedanken. Ich zweifle auch etwas daran dass ein MI3 von Ron Realität wird - aber Träumen muss erlaubt sein. Seltsamerweise lässt er sich in den Comments nicht darüber aus was Disney denn für die Marke an Kohle sehen möchte, bzw. ob er schon bei Ihnen angefragt hat.

Was ich an MI1 und MI2 im Vergleich zu den Nachfolgern sehr geliebt habe war das "nicht comic-hafte". Das mag wahrscheinlich dem Retro-Look geschuldet gewesen sein, oder evtl. der Vorstellungskraft die damals teilweise nötig war (da Charactere nicht hochauflösend und scharf gezeichnet wurden). Auf jeden Fall weis ich noch wie ich jedes Mal wenn LuChuck in Teil 2 (in Kombination mit der bedrohlichen Musikuntermalung) z.B. im Tunnel aufgetaucht ist vor Schreck halb vom Stuhl gefallen bin. Ich würde fast so weit gehen zu sagen u.a. durch den Retro-Look wirkten die ersten beiden Teile erwachsener und bedrohlicher - und diese Kombination mit dem genialen Humor hebt die ersten beiden Monkey Island Teile für mich noch eine Stufe höher als die Nachfolger (wobei ich Teil 3 persönlich ebenfalls genial fand).

Wie auch immer - interessant wird es auf jeden Fall zu sehen ob da noch mehr von Ron kommt. Ich persönlich bin (noch) nicht genervt von seinen Träumen - und träume gerne mit. :D
elfant hat geschrieben:Was mir an diesem Artikel aufgefallen ist, daß es er ein kürzliches Statment damit fast völlig über den Haufen wird (Die Verkünpfung dazu findet sich bei "Disney schließt LukasArts") in dem eher eine Absage an ein klassisches Adventure abgibt und innovativ sein möchte.
Das ist mir ebenfalls aufgefallen - keine Rede mehr von "Embrase new things. Celebrate the different." Sehr merkwürdig und das macht mich ehrlichgesagt nun wieder etwas misstrauisch dem Ganzen gegenüber (auch wenn mich Rons Version von MI3 noch so interessieren würde).
Benutzeravatar
Scree
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3020
Registriert: 25.04.2006, 13:19
Wohnort: Berlin

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von Scree »

Ich glaube Ron leidet schon ein wenig an Demenz :(
Sei freundlich, denn jeder, dem du begegnest, hat hart zu kämpfen. - Platon
Benutzeravatar
elevar
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1411
Registriert: 08.08.2007, 20:04

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von elevar »

Kosh hat geschrieben:Dieser Kommentar trifft so in etwa meine Meinung
Der Kommentar ist eine Anmaßung. Gilbert hatte eigentlich keinen Spielraum, da anders zu antworten.
Well, it all started on Scabb Island. Some of my admiring fans had pressured me into telling my LeChuck evaporating story once again...
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3114
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von Vainamoinen »

Scree hat geschrieben:Ich glaube Ron leidet schon ein wenig an Demenz :(
Nein, nicht "Demenz". Vielleicht jedoch... Altersstarrsinn. Durchaus verfrüht für einen 49-jährigen. :|

Ich habe seine Auflistung als beinahe niedlich naiv empfunden. Gilbert sehnt sich so sehr nach den einfacheren Zeiten zurück. Zeiten, in denen ein Spiel von 10 Leuten gemacht werden konnte, in denen fünfeinhalb Pixel eine grafische Meisterleistung darstellten und in denen mörderschwere Frustrationsrätsel eine wüüüürklich tolle Sache waren. Er hat wohl noch Visionen - aber es sind dieselben Visionen, die er vor 20 Jahren auch schon hatte. Atmosphärische SFX, Vollvertonung, Eurobox.

Es ist nicht mehr 1991. Das wird Gilbert schmerzlich begreifen müssen. Für den Blogeintrag gebührt ihm durchaus Respekt (die Einstellung zu Fan-Games, das muss man ganz klar sehen, ist mehr als fair), aber dass er mit den Erwartungen und Hoffnungen der Monkey Island-Fans so spielt, will mir nicht gefallen.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15453
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von Möwe »

Der Mann soll doch einfach eine lustige Geschichte zum Inhalt seines MI3a schreiben, dann ist alles gut. Wieso streut der wieder Gerüchte, denen er dann nicht nachkommen will? Denn es ist doch klar, wie das von "der Gemeinde" aufgenommen werden wird. Sieht sehr nach Liebäugeln aus. Und nervt mich irgendwie.
Aber da er so nett erzählen kann, würde ich gerne mal seine Version von MI3 als Text lesen.
Das reicht. Als Spiel brauche ich es nicht. Der Zug ist abgefahren, rostig und verschrottet.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10712
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von fireorange »

Warum sollte das auch nicht klappen? Monkey Island ganz nostalgisch im MI 1 oder 2-Style zu erstellen? Allein durch Kickstarter ist das doch heute ein Klacks. Und überhaupt finanziert sich etwas mit dem Titel Monkey Island ja gewissermaßen von selbst, vor allem wenn der echte Ron Gilbert dahintersteckt. Außerdem sind die nostalgischen Titel ja ohnehin wieder im Kommen. Auch die werden finanziell gut unterstützt, ebenso wie nach wie vor Fanadventures gespielt werden, die einem klassichen MI-Style folgen.

Es wäre wirklich genial, wenn es mal dazu kommen würde. Aber ganz unabhängig davon muss ich sagen, dass mir der Artikel irgendwie aus dem Herzen gesprochen hat, als großer Ron Gilbert-Fan.
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von realchris »

""nicht comic-hafte""

Das ist falsch. Sowohl Monkey Island 1 + Monkey Island 2 waren Comicgrafik. Nur in Monkey Island 1 hat man zwischendurch Bildschirme reingepackt, die etwas naturalistischer waren. Die Spielgrafik selbst war Comicstyle. Nur eben im Pixelformat.

Ron Gilbert würde ich nicht mehr unterstützen. Er will nur das Franchise und versucht sich schonmal langfristig Leute warm zu halten, die er bei Disney als Argument liefern kann.

Er wird definitiv kein klassisches Adventure daraus machen. Ganz einfach, weil er keine Lust darauf hat, wie er schon in mehreren Interviews gesagt hat. Nachher könnte sich immer mit dem Konjunktiv oder dem kleinen Halbsatz "Meinung ändern" daraus winden.

Außerdem bin ich fest davon überzeugt, dass er selbst überhaupt nicht weiß, was ein klassisches Adventure ist. Er hat etwas geschaffen, dass zu einem Eckpfeiler der Genredefinition geworden ist und es nachhaltig geprägt hat. Er ist aber nicht der Mann, der ein Verständnis von Begriffen hat. Was er auch nachhaltig bewiesen hat. Ich werde deshalb Ron nicht für voll nehmen, wenn er von einem klassischen Adventure redet.

Und was ist bittesehr hardcore an Monkey Island? Ich lach mich tot. Hardcore ist sowas wie Universe.
Benutzeravatar
Vainamoinen
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3114
Registriert: 30.04.2006, 13:26

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von Vainamoinen »

FireOrange hat geschrieben:Warum sollte das auch nicht klappen?
Weil_Disney_auf_der_Lizenz_sitzt. Und sie allerhöchstens verleihen wird, mit allen vertraglichen Ketten, die dazugehören, und noch so einigen mehr. Gilberts ganzer Blog baut auf der Idee auf, dass er die Lizenz selbst BESITZT. Da können im Kickstarter gerne Millionen zusammenkommen, was Disney nicht verkaufen will, kriegt Gilbert nimmermehr.

realchris hat geschrieben:Das ist falsch. Sowohl Monkey Island 1 + Monkey Island 2 waren Comicgrafik.


"Comic" bedeutet sequenzielle Kunst und beinhaltet keinerlei stilistische Vorgaben. Kannst du so realistisch gestalten wie du willst, wäre trotzdem noch ein "Comic". "Comicgrafik" ist ein bedeutungsloser Begriff.

Nehmen wir mal ersatzweise den Begriff "Cartoon" für den Prozess einer simplifizierten, abstrahierten und ikonischeren Darstellung von Charakteren und Umgebung. Dann wird man feststellen müssen, dass alle Kunst simplifiziert und abstrahiert, und praktisch jede Computerspielkunst auch ikonifiziert. Wenn man sich allerdings die ganzen alten Spiele ankuckt, könnte man auf die Idee kommen, dass die Pixelkünstler zum Cartoon geradezu gezwungen wurden, da für auch nur den Versuch einer "realistischen" Darstellung weder genug Detail noch die Farbvarianz machbar war. Wollte ich einen Gesichtsausdruck zu Guybrush haben, brauchte ich eine Großaufnahme... oder eben eine Cartoon-Übertreibung.

Monkey Island 2 hatte zum Teil eine sehr schöne, versucht realistische Farbpalette. Und es ist auch anhand des Titelbilds offenbar, für wie passend die Macher eine realistischere Herangehensweise hielten. Aber die Elemente des Cartoons im Spiel SIND überdeutlich. Deformierte Perspektive (Fischauge, später bei DoTT), überzeichnete Bewegungen, karikaturierte Proportionen (deutlichst bei Gouverneur Phatt!) und Gesichtsausdrücke (Stichwort: Herauspoppende Augen), "zusammengeklebte", zweidimensional anmutende Hintergrundelemente und z.T. stark gesättigte Farben, das waren durchaus hervorstechende Elemente bei MI2.
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8268
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von Loma »

Mich würde mal der Promillegehalt seines Beitrags interessieren und wodurch dieser zustandegekommen ist.

Ich zweifle nämlich irgendwie dran, daß solch wehmütiges Sinnieren auf der Basis nüchterner Überlegungen entsteht.
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
Haruspex
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 664
Registriert: 05.06.2010, 12:17
Wohnort: endzeit

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von Haruspex »

"Ron Gilbert's often incoherent and bitter ramblings about the Game Industry"

mir gefällt der blog-eintrag aber gut. außerdem sagt er doch ganz zu anfang, dass er keinen plan verfolgt, ein weiteres Monkey Island zu machen. er schwelgt nur ein bisschen in träumereien.
Sei aber nicht gar zu sehr ein Sclave der Meinungen, welche Andere von Dir hegen. Sei selbstständig. Was kümmert Dich am Ende das Urtheil der ganzen Welt, wenn Du thust, was Du nach Pflicht und Gewissen und nach Deiner redlichen Ueberzeugung thun sollst?


- Adolph Freiherr von Knigge

Child Of Kos
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von realchris »

Aber die Elemente des Cartoons im Spiel SIND überdeutlich. Deformierte Perspektive (Fischauge, später bei DoTT), überzeichnete Bewegungen, karikaturierte Proportionen (deutlichst bei Gouverneur Phatt!) und Gesichtsausdrücke (Stichwort: Herauspoppende Augen), "zusammengeklebte", zweidimensional anmutende Hintergrundelemente und z.T. stark gesättigte Farben, das waren durchaus hervorstechende Elemente bei MI2.

Das ist für mich der Punkt. Selbst die Originalzeichnungen für die Hintergründe sehen Cartoonmäßig aus. Auch die Gebäude, die Gegenstände etc. sind cartoonhaft proportioniert.Und selbst die Zwischenbilder in MI 1 sind karikaturistisch überzeichnet.

@ V Bin auf den Begriff eingegangen, den mein Vorposter so bezeichnet hat. Die Dikussion über Cartoon und Comic hatten wir ja schonmal. Da hast Du natürlich Recht.

@ Haruspex "Niemand hat die Absicht ein Monkey Island 3a zu errichten"

Eleven - The only way I would or could make another Monkey Island is if I owned the IP. I've spent too much of my life creating and making things other people own. Not only would I allow you to make Monkey Island fan games, but I would encourage it. Label them as such, respect the world and the characters and don't claim they are canon. Of course, once the lawyers get ahold of that last sentence it will be seven pages long.
der junge brauch einfach geld. das hat schon fast etwas von bill tillers initiative.
Zuletzt geändert von realchris am 17.04.2013, 13:38, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
Haruspex
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 664
Registriert: 05.06.2010, 12:17
Wohnort: endzeit

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von Haruspex »

realchris hat geschrieben:
@ Haruspex "Niemand hat die Absicht ein Monkey Island 3a zu errichten"
öh ja.
Sei aber nicht gar zu sehr ein Sclave der Meinungen, welche Andere von Dir hegen. Sei selbstständig. Was kümmert Dich am Ende das Urtheil der ganzen Welt, wenn Du thust, was Du nach Pflicht und Gewissen und nach Deiner redlichen Ueberzeugung thun sollst?


- Adolph Freiherr von Knigge

Child Of Kos
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10954
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Ron Gilberts "Monkey Island 3a"

Beitrag von k0SH »

hardcore an Monkey Island?
Im Vergleich zu heutigen Adventures (abgesehen von ein paar Ausnahmen) ist das schon "Hardcore".
Hat sich auch dadurch bestätigt, das nicht wenige ihre Probleme mit den Special Editions hatten die sonst nur heutige Adventurekost kennen.
Spiel mal Lost Horizon und danach MI2 :wink:

Im Vergleich zu damals stimmt´s aber, da wurde "Hardcore" von anderen definiert.
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Antworten