Kostenlose Freigegebene Adventures ?
- Kradath
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.07.2011, 12:39
- Wohnort: Chulak
Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?
Frag mich halt wo der Sinn liegt etwas nicht anzufassen, dessen Eigentümer nichtmehr existiert.
Edit: Und wie ich sagte bezieht sich das auf Spiele, die man nichtmehr bekommt. Prisoner of Ice bekam ich zum Beispiel noch für 4€ über Amazon.
Edit: Und wie ich sagte bezieht sich das auf Spiele, die man nichtmehr bekommt. Prisoner of Ice bekam ich zum Beispiel noch für 4€ über Amazon.
Iä! Iä! Steam fhtagn!
Children of the Adventure Renaissance
Children of the Adventure Renaissance
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15459
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?
Egal, was ihr meint: hier gelten bestimmte Regeln, deshalb sollte nicht darüber diskutiert werden.
Weil sonst die Macher dieser Seite Ärger bekommen könnten.
Also bitte diskutiert das anderswo.
Ich will nämlich gerne weiter hier unterwegs sein können.

Weil sonst die Macher dieser Seite Ärger bekommen könnten.
Also bitte diskutiert das anderswo.
Ich will nämlich gerne weiter hier unterwegs sein können.

„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- Kradath
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.07.2011, 12:39
- Wohnort: Chulak
Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?
Dann können meine Kommentare gerne gelöscht werden, ich selbst kann das ja nicht.
Iä! Iä! Steam fhtagn!
Children of the Adventure Renaissance
Children of the Adventure Renaissance
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 325
- Registriert: 07.06.2009, 12:12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?
Ähm... Diskutieren ist im allgemeinen schon noch erlaubt.
Zu den "verlassenen" Spielen: Irgendjemand dürfte immer die Rechte daran haben,
die "verschwinden" ja nicht einfach so. Und im Zeitalter der Smartphones könnte
auch wieder spontanes Interesse an den Rechten aufkommen, für eine Dritt- (Viert?
Was weiß ich...) Verwertung. Da würde ich mich nicht drauf verlassen, dass da heute
oder morgen nicht einer drauf schaut.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?
Diskussionen über Abandonware sind in Ordnung, so lange hier keine Quellen gepostet werden.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15459
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- Ninas Ex
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 595
- Registriert: 26.11.2008, 20:24
- Wohnort: Wien
Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?
Das finde ich halt merkwürdig und eigentlich verstehe ich den Sinn dahinter nicht: Wozu werden Spiele urheberrechtlich geschützt, mit denen offensichtlich niemand mehr etwas anfangen will (sonst hätte es ja längst wer getan)? Weil vielleicht irgendwann in ferner Zukunft jemand ein Geschäft damit machen könnte? Wie wird gerechtfertigt, dass Urheberrechtsansprüche über das Interesse einer (zugegeben ziemlich kleinen) Gruppe von Menschen gestellt werden, die Adventures aus dem letzten Jahrhundert zocken möchten? Die werden zum Verzicht gezwungen, weil die Spiele einfach nicht mehr zugänglich sind. Und wohl auch nie wieder auf dem Markt zugänglich gemacht werden, denn seien wir ehrlich: Es ist ganz schön unverschämt, mit Spielen aus den 90er Jahren heute noch ein Geschäft machen zu wollen. Nichts gegen die Qualität der Spiele, aber vom technischen Standpunkt kämen sich wohl die meisten verarscht vor, Sir Graham durch seine primitive Pixelwelt steuern zu müssen. Es wäre doch einfacher und auch bestimmt kein grosser Gewinnentgang für die Firmen (ausser vielleicht für manche Anwaltskanzleien), die alten Spiele endlich freizugeben als sich wie ein bockiges Kind auf das Urheberrecht zu versteifen.
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 325
- Registriert: 07.06.2009, 12:12
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?
Vor ein paar Jahren hätte ich dir noch halbwegs Recht gegeben. Aber heutzutage, wie gesagt,Ninas Ex hat geschrieben:Das finde ich halt merkwürdig und eigentlich verstehe ich den Sinn dahinter nicht: Wozu werden Spiele urheberrechtlich geschützt, mit denen offensichtlich niemand mehr etwas anfangen will (sonst hätte es ja längst wer getan)? Weil vielleicht irgendwann in ferner Zukunft jemand ein Geschäft damit machen könnte? Wie wird gerechtfertigt, dass Urheberrechtsansprüche über das Interesse einer (zugegeben ziemlich kleinen) Gruppe von Menschen gestellt werden, die Adventures aus dem letzten Jahrhundert zocken möchten? Die werden zum Verzicht gezwungen, weil die Spiele einfach nicht mehr zugänglich sind. Und wohl auch nie wieder auf dem Markt zugänglich gemacht werden, denn seien wir ehrlich: Es ist ganz schön unverschämt, mit Spielen aus den 90er Jahren heute noch ein Geschäft machen zu wollen. Nichts gegen die Qualität der Spiele, aber vom technischen Standpunkt kämen sich wohl die meisten verarscht vor, Sir Graham durch seine primitive Pixelwelt steuern zu müssen. Es wäre doch einfacher und auch bestimmt kein grosser Gewinnentgang für die Firmen (ausser vielleicht für manche Anwaltskanzleien), die alten Spiele endlich freizugeben als sich wie ein bockiges Kind auf das Urheberrecht zu versteifen.
laufen viele Leute mit Minirechnern in der Tasche rum, auf denen man all die schönen alten Spiele
noch mal als "Äpp" für ein paar Euro oder Cent verscherbeln kann. Das Interesse an der Vermarktung
besteht durchaus noch, oder eher: Es besteht wieder.
Davon abgesehen gibt's halt immer den alten Streit: Die einen sagen, nur weil ich meinen Garten
verwildern lasse, kannst du ihn dir noch lange nicht nehmen und für deine Zwecke benutzen.
Die anderen sagen, solange es niemandem schadet, niemandem was weggenommen wird, ist es
ja wurscht.
Auch Gerichte ziehen übrigens inzwischen Grenzen in Sachen Alter und Vermarktung:
Wenn du etwas kopierst, dessen Vermarktung lang her ist, kriegst du zwar immer noch
ein rechtliches Problem, aber ein weniger großes.
Und einen hab ich noch: Wenn die Firmen es gar nicht vermarkten wollen, warum geben sie's
dann nicht frei? Zwei Gründe: Sie haben wenig davon (ok, es mag ein kleiner Image-Gewinn bei
einigen Leuten sein, aber mach das der Firma erstmal klar) - und Firmen ticken einfach nicht so.
Die machen sich nicht regelmäßig Gedanken über uraltes Zeug, und ob es nicht toll wäre, etwas
zu verschenken. Die machen sich Gedanken, wie sie heute und morgen Geld verdienen können.
Das alte Zeug vergammelt im Schrank.
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6499
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?
Nur weil die Rechteinhaber jetzt kein Interesse an der Verwertung haben, heisst das ja nicht, dass sie das auch in der Zukunft nicht vorhaben. Mit Steam, GoG, iOS, usw. Wurden ja schon einige Klassiker wieder aufgelegt, womit man jahrelang nicht gerechnet hatte.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- Kradath
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.07.2011, 12:39
- Wohnort: Chulak
Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?
Ich denke es steht außer Frage, dass Titel die durch GOG oder Steam wieder kaufbar sind auch gekauft werden sollen. Aber der Anteil is doch leider noch immer gering. Ein Spiel auf gog ist kein abandonware, das ist doch klar. Es geht rein um die Spiele, die in keiner Form, ob physisch oder digital produziert und vertrieben werden, sondern von denen man im besten Fall ne gebrauchte Version wo bekommt (wovon der Rechteinhaber auch nix hat), wenn überhaupt.
Und in vielen Fällen ist der Rechteinhaber mittlerweile jemand, der weder mit der Produktion noch mit der Entwicklung des Produktes je was zu tun hat, da der damalige Entwickler/Publisher schon längst nichtmehr existiert und die Rechte als "Garagenverkauf" halt mal abgestaubt wurden oder eben der jeweilige Rechteinhaber selbst geschluckt wurde.
Die derzeitigen Rechteinhaber sind schön blöd ihre Rechte nicht zu nutzen und die Spiele eben zumindest als Download anzubieten, der Aufwand is ja mal wirklich nicht der Rede wert, vor allem Dank dosbox. Ich glaub keiner, der sich überhaupt die Frage nach der Legalität stellt schreckt vor zurück für die ganzen Klassiker da bisschen Geld auszugeben, aber bei vielen Spielen wird einem ja nichtmal die Gelegenheit geboten.
Das Problem ist halt, dass es für so manchen Rechteinhaber im großen Bild, auch wenns nen Erfolg wird, einfach kaum attraktiv is auch nur drüber nachzudenken, oder es sie schlichtwegs ned interessiert.
Edit: Und ich würde mich wirklich tierisch drüber freuen Spiele wie Prisoner of Ice, Shadow of the Comet, usw. usf. in meiner Steamliste zu sehn. Das LA pack zu kaufen, als es bei Steam rauskam war für mich auch ein no-brainer.
Gestern musste ich z.B. an das noch nicht so alte Jurassic Park Themenpark Spiel denken und bei Amazon und eBay kostet das gebraucht 40€, das is doch einfach unnötiger Wahnwitz.
Und in vielen Fällen ist der Rechteinhaber mittlerweile jemand, der weder mit der Produktion noch mit der Entwicklung des Produktes je was zu tun hat, da der damalige Entwickler/Publisher schon längst nichtmehr existiert und die Rechte als "Garagenverkauf" halt mal abgestaubt wurden oder eben der jeweilige Rechteinhaber selbst geschluckt wurde.
Die derzeitigen Rechteinhaber sind schön blöd ihre Rechte nicht zu nutzen und die Spiele eben zumindest als Download anzubieten, der Aufwand is ja mal wirklich nicht der Rede wert, vor allem Dank dosbox. Ich glaub keiner, der sich überhaupt die Frage nach der Legalität stellt schreckt vor zurück für die ganzen Klassiker da bisschen Geld auszugeben, aber bei vielen Spielen wird einem ja nichtmal die Gelegenheit geboten.
Das Problem ist halt, dass es für so manchen Rechteinhaber im großen Bild, auch wenns nen Erfolg wird, einfach kaum attraktiv is auch nur drüber nachzudenken, oder es sie schlichtwegs ned interessiert.
Edit: Und ich würde mich wirklich tierisch drüber freuen Spiele wie Prisoner of Ice, Shadow of the Comet, usw. usf. in meiner Steamliste zu sehn. Das LA pack zu kaufen, als es bei Steam rauskam war für mich auch ein no-brainer.
Gestern musste ich z.B. an das noch nicht so alte Jurassic Park Themenpark Spiel denken und bei Amazon und eBay kostet das gebraucht 40€, das is doch einfach unnötiger Wahnwitz.
Iä! Iä! Steam fhtagn!
Children of the Adventure Renaissance
Children of the Adventure Renaissance
- BENDET
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7475
- Registriert: 20.03.2006, 08:48
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?
Vielleicht will der Rechteinhaber aber seine Verwertungsrechte dazu nutzen, dass dieses Werk nicht weiter kursiert. Vielleicht will er einfach jede weitere Verwendung unterbinden. Ging mir als Urheber auch schon so bezüglich meiner Bachelor-Arbeit. Diese möchte ich einfach nicht weiter im Umlauf sehen. Aus. Punkt. Da hab ich die Nutzungsrechte und die werde ich dazu nutzen, dass dieses Teil nicht mehr Leute zu Gesicht bekommen, als es ohnehin schon getan haben.
Anders sieht es bei meiner Master-Arbeit aus. Die würde ich gerne in der Welt verteilen und kommerziell nutzen. Darf ich aber nicht, weil mir die Nutzungrechte daran nicht gehören. Die juristische Person, der die Nutzungsrechte daran gehören hingegen hat überhaupt kein Interesse daran, dieses Meisterwerk in einer Weise zu verwerten, wie es mir vorschwebt.
Ich hoffe, ich konnte mit meinem Exkurs in meine kleine Welt verdeutlichen, dass es auch Gründe geben mag seine Nutzungs- und Urheberrechte explizit dazu zu verwenden, jede weitere Verbreitung zu unterbinden. Und genau das ist es, was die Firmen, Personen oder sonstige Inhaber diverser Spiele tun, wenn sie Produkte nicht weiter vermarkten, aber auch nicht generell für die allgemeine Nutzung freigeben.
Das ist einfach ein Recht, das den Rechteinhabern auch zusteht, und auch das sollte man respektieren.
Sonst könntest Du ja auch sagen, dass du das Concept-Car einer Firma haben möchtest, da das eh nur bei der einen Firma im Gelände steht und vor sich hin gammelt. Aber wenn die Firma das, aus welchen Gründen auch immer, will, dann ist es ihr Recht. Selbst wenn du es im Gegensatz zu der Firma nutzen wolltest. Die Firma darf sich dazu entschließen ihr Eigentum einfach nicht zu nutzen.
Und verstehe mich nicht falsch, mir wäre es auch lieber, wenn alle Software-Produkte, welche seit 15 Jahren nicht mehr gewartet, betreut oder weiterentwickelt werden unter Allgemeingut gestellt würden. Ist aber nicht so.
Anders sieht es bei meiner Master-Arbeit aus. Die würde ich gerne in der Welt verteilen und kommerziell nutzen. Darf ich aber nicht, weil mir die Nutzungrechte daran nicht gehören. Die juristische Person, der die Nutzungsrechte daran gehören hingegen hat überhaupt kein Interesse daran, dieses Meisterwerk in einer Weise zu verwerten, wie es mir vorschwebt.
Ich hoffe, ich konnte mit meinem Exkurs in meine kleine Welt verdeutlichen, dass es auch Gründe geben mag seine Nutzungs- und Urheberrechte explizit dazu zu verwenden, jede weitere Verbreitung zu unterbinden. Und genau das ist es, was die Firmen, Personen oder sonstige Inhaber diverser Spiele tun, wenn sie Produkte nicht weiter vermarkten, aber auch nicht generell für die allgemeine Nutzung freigeben.
Das ist einfach ein Recht, das den Rechteinhabern auch zusteht, und auch das sollte man respektieren.
Sonst könntest Du ja auch sagen, dass du das Concept-Car einer Firma haben möchtest, da das eh nur bei der einen Firma im Gelände steht und vor sich hin gammelt. Aber wenn die Firma das, aus welchen Gründen auch immer, will, dann ist es ihr Recht. Selbst wenn du es im Gegensatz zu der Firma nutzen wolltest. Die Firma darf sich dazu entschließen ihr Eigentum einfach nicht zu nutzen.
Und verstehe mich nicht falsch, mir wäre es auch lieber, wenn alle Software-Produkte, welche seit 15 Jahren nicht mehr gewartet, betreut oder weiterentwickelt werden unter Allgemeingut gestellt würden. Ist aber nicht so.
- elfant
- Zombiepirat
- Beiträge: 10254
- Registriert: 03.12.2010, 16:35
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?
Dazu kommen noch 2 andere Aspekte. Zum einen werden die alten Teile als "kostenfreier" Bonus mit in einem Spiel vergeben, wie bei the Western 1 und ich würde mir Duke Nuklem - Forever kaufen, wenn man die alten Teile als Vollversionen mit begepackt hätte (idealerweise gleich so modifiziert, daß sie ohne DosBox liefen, aber auch nicht mehr).
Zum Anderem ist es teilweise sehr schwer zu ermitteln, wem heute die Rechte gehören: Viele Firmen sind geschluckt worden, Rechte in den letzten Tagen noch exportiert worden (an Firmen welche dann wieder geschluckt worden), dann war es nur Lizenz - Ware wie Prisoner of Ice, dann müssen wieder Lizenzgeber, Entwickler und Publisher (je nach Vertragkonstrukt) ihr Einverständnis geben und Lukas, Sierra wie EA vertraten schon immer, strikte "Es wird nichts freigegeben" - Philosphie, wärend bei dem Rückfall der Rechte an die eigentlichen Programmierer fast immer eine Freigabe erfolgt, wenn sie es denn wüßten.
Solltest Du ein paar Bekannte mit juristischen Hintergrund und sehr viel Zeit haben, hätte ich nichts gegen einen Sammeltopf.
Zuletzt wäre da noch die Abandonware: Das sind Spiele bei denen die Rechte bei den jetzigen Besitzern verbleiben, sie aber eine unverbindliche Nicht - Verfolgung bei Urhebersverletzungen zugesagt haben (also bis sie die Rechte wieder verlieren oder diese Einstellung ändern). Jede größere Abandonware - Seite fragt in der Regel nach, aber sobald Du irgendwo Lukas -, Sierra - oder EA - Spiele zum Download bereitgestellt siehst, ist das schon ein guter Beweis für eine Seite, welche solche Absprachen nicht trifft.
Soweit verstanden? Ok jetzt wird es nämlich witzig. Hier stand Unsinn
Nachdem wir uns hier beratschlagt haben, sind die Fan - Neuauflagen von Kings Quest 1 bis 3 von Sierra gedultet. Eine der wenigen Ausnahmen.
Zum Anderem ist es teilweise sehr schwer zu ermitteln, wem heute die Rechte gehören: Viele Firmen sind geschluckt worden, Rechte in den letzten Tagen noch exportiert worden (an Firmen welche dann wieder geschluckt worden), dann war es nur Lizenz - Ware wie Prisoner of Ice, dann müssen wieder Lizenzgeber, Entwickler und Publisher (je nach Vertragkonstrukt) ihr Einverständnis geben und Lukas, Sierra wie EA vertraten schon immer, strikte "Es wird nichts freigegeben" - Philosphie, wärend bei dem Rückfall der Rechte an die eigentlichen Programmierer fast immer eine Freigabe erfolgt, wenn sie es denn wüßten.
Solltest Du ein paar Bekannte mit juristischen Hintergrund und sehr viel Zeit haben, hätte ich nichts gegen einen Sammeltopf.
Zuletzt wäre da noch die Abandonware: Das sind Spiele bei denen die Rechte bei den jetzigen Besitzern verbleiben, sie aber eine unverbindliche Nicht - Verfolgung bei Urhebersverletzungen zugesagt haben (also bis sie die Rechte wieder verlieren oder diese Einstellung ändern). Jede größere Abandonware - Seite fragt in der Regel nach, aber sobald Du irgendwo Lukas -, Sierra - oder EA - Spiele zum Download bereitgestellt siehst, ist das schon ein guter Beweis für eine Seite, welche solche Absprachen nicht trifft.
Soweit verstanden? Ok jetzt wird es nämlich witzig. Hier stand Unsinn
Nachdem wir uns hier beratschlagt haben, sind die Fan - Neuauflagen von Kings Quest 1 bis 3 von Sierra gedultet. Eine der wenigen Ausnahmen.
Zuletzt geändert von elfant am 25.07.2011, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?
Kann ich mir nicht vorstellen, zumindest habe ich davon nie was gehört. Meinst Du vielleicht Zork 1-3? Die sind auf jeden Fall freigegeben.elfant hat geschrieben: Soweit verstanden? Ok jetzt wird es nämlich witzig. Wenn ich mich nicht irre (Bitte sofort berichtigen, falls ich mich irre) sind Sierras Kings Quest 1 bis 3 freigeben. Eine der wenigen Ausnahmen.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- Ninas Ex
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 595
- Registriert: 26.11.2008, 20:24
- Wohnort: Wien
Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?
Eike:
Ich habe wohl ein grundsätzliches Problem mit dem Urheberrecht, denn eigentlich handelt es sich dabei um einen Etikettenschwindel. Das Urheberrecht soll doch die Rechte auf etwas schützen, das von kreativen Personen geschaffen wurde. Mir fällt aber auf, dass wir in der bisherigen Diskussion vor allem darüber sprechen, welche Verwertungsinteressen die Firmen verfolgen. Und da liegt meiner Meinung der Kern des Problems: Urheberrecht schützt eben gerade nicht das Recht der Autoren auf ihr Werk, sondern es schützt in erster Linie das Recht von Firmen, mit den Werken anderer ein Geschäft zu machen. Natürlich haben in der Folge auch die Autoren etwas davon, aber sie stehen jedenfalls nicht im Mittelpunkt, denn sonst würde man ja den Entwicklern die Entscheidung überlassen, was mit ihren Spielen geschehen soll - und nicht den Firmen. Um es mit deinem Bild auszudrücken: Ob der Garten verwildert oder nicht, entscheidet nicht der Gärtner, sondern nur der Besitzer des Gartens.
Bendet:
Ja eben. Ich denke, du zeigst ganz gut auf, was beim Urheberrecht meiner Meinung falsch läuft: Im Falle deiner Masterarbeit hast gerade du als Urheber das Recht an deinem Werk verloren. Du kannst nicht mehr selbst entscheiden, was mit deinem Werk passiert. Aber Urheberrecht beim Wort genommen sollte genau das ermöglichen, oder? Wenn die Entwickler eines Adventures sagen, sie wollen nicht, dass es weiter in der Welt verbreitet wird, dann ist das so zu akzeptieren und ich habe kein Problem damit. Wenn aber nur die Verwertungsinteressen einer Firma darüber entscheiden, ob ein Spiel in Umlauf bleibt oder nicht, dann finde ich das nicht so prickelnd.
Ich habe wohl ein grundsätzliches Problem mit dem Urheberrecht, denn eigentlich handelt es sich dabei um einen Etikettenschwindel. Das Urheberrecht soll doch die Rechte auf etwas schützen, das von kreativen Personen geschaffen wurde. Mir fällt aber auf, dass wir in der bisherigen Diskussion vor allem darüber sprechen, welche Verwertungsinteressen die Firmen verfolgen. Und da liegt meiner Meinung der Kern des Problems: Urheberrecht schützt eben gerade nicht das Recht der Autoren auf ihr Werk, sondern es schützt in erster Linie das Recht von Firmen, mit den Werken anderer ein Geschäft zu machen. Natürlich haben in der Folge auch die Autoren etwas davon, aber sie stehen jedenfalls nicht im Mittelpunkt, denn sonst würde man ja den Entwicklern die Entscheidung überlassen, was mit ihren Spielen geschehen soll - und nicht den Firmen. Um es mit deinem Bild auszudrücken: Ob der Garten verwildert oder nicht, entscheidet nicht der Gärtner, sondern nur der Besitzer des Gartens.
Bendet:
Ja eben. Ich denke, du zeigst ganz gut auf, was beim Urheberrecht meiner Meinung falsch läuft: Im Falle deiner Masterarbeit hast gerade du als Urheber das Recht an deinem Werk verloren. Du kannst nicht mehr selbst entscheiden, was mit deinem Werk passiert. Aber Urheberrecht beim Wort genommen sollte genau das ermöglichen, oder? Wenn die Entwickler eines Adventures sagen, sie wollen nicht, dass es weiter in der Welt verbreitet wird, dann ist das so zu akzeptieren und ich habe kein Problem damit. Wenn aber nur die Verwertungsinteressen einer Firma darüber entscheiden, ob ein Spiel in Umlauf bleibt oder nicht, dann finde ich das nicht so prickelnd.
- Kradath
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.07.2011, 12:39
- Wohnort: Chulak
Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?
Wär das schön wenn wir alle Millionäre wärn, einfach die Rechte abkaufen und der Community frei zur Verfügung stellen. 
@Eike: Das Problem ist oft, dass Publisher die Urheberrechte im Vertrag für sich beanspruchen. Ein gutes Beispiel dagegen ist die Gothic Serie, Piranha Bytes war schlau genug das Urheberrecht auf die Gothic Serie nur an Jowood zu verleihen bis zu einem bestimmten Teil, nun hat PB die Rechte für die Serie wieder zurückerhalten.
Das gleiche ist bei der Fallout Serie, wobei das derzeit einen gigantischen Streit zwischen Interplay und Bethesda ausgelöst hat über die genauen Details.
@Bendet: Du hast natürlich Recht, aber ich denke in keinem einzigen Adventurefall hier hat einer Explizit das Interesse Spiele aus der Öffentlichkeit fernzuhalten. Vor allem bei Riesen gehts doch einfach drum, dass die entweder nichtmal wissen, welche Rechte sie haben, bzw die Einnahmen durch nen Digitalen verkauf einfach zu unattraktiv sind im Vergleich zu Millionenprojekten wie der Battlefield/CoD-Serie.
Würde es LA nicht derzeit so schlecht gehn hätten sie wahrscheinlich auch ned ihre Klassiker auf Steam gebracht.
@elfant: Danke für die Informationen. Dachte immer Abandonware wäre Software, für die keiner mehr Anspruch erhebt, weil die Rechte nichtmehr nachvollziehbar sind.

@Eike: Das Problem ist oft, dass Publisher die Urheberrechte im Vertrag für sich beanspruchen. Ein gutes Beispiel dagegen ist die Gothic Serie, Piranha Bytes war schlau genug das Urheberrecht auf die Gothic Serie nur an Jowood zu verleihen bis zu einem bestimmten Teil, nun hat PB die Rechte für die Serie wieder zurückerhalten.
Das gleiche ist bei der Fallout Serie, wobei das derzeit einen gigantischen Streit zwischen Interplay und Bethesda ausgelöst hat über die genauen Details.
@Bendet: Du hast natürlich Recht, aber ich denke in keinem einzigen Adventurefall hier hat einer Explizit das Interesse Spiele aus der Öffentlichkeit fernzuhalten. Vor allem bei Riesen gehts doch einfach drum, dass die entweder nichtmal wissen, welche Rechte sie haben, bzw die Einnahmen durch nen Digitalen verkauf einfach zu unattraktiv sind im Vergleich zu Millionenprojekten wie der Battlefield/CoD-Serie.
Würde es LA nicht derzeit so schlecht gehn hätten sie wahrscheinlich auch ned ihre Klassiker auf Steam gebracht.
@elfant: Danke für die Informationen. Dachte immer Abandonware wäre Software, für die keiner mehr Anspruch erhebt, weil die Rechte nichtmehr nachvollziehbar sind.
Zuletzt geändert von Kradath am 24.07.2011, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Iä! Iä! Steam fhtagn!
Children of the Adventure Renaissance
Children of the Adventure Renaissance