Cohen hat geschrieben:Nikioko hat geschrieben:Auf dem PC müsste ich mit Steam ein an sich unnötiges Programm extra installieren und meinen Desktop weiter zumüllen.
Immer dieses "ein unnötiges Programm"... es ist nötig, wenn man die runtergeladenen Steam-Spiele spielen will.
Es ist nicht nötig, sondern eine absichtlich eingebaute Schikane. Bei mir laufen MI1 und 2 ohne Steam tadellos. Und das wäre für die SE genauso möglich.
Weiterhin kann der Steam-Klient auch andere "unnütze" Programme wie ICQ ersetzen.
Auch wenn ich ICQ derzeit aus Ressourcengründen nicht laufen habe, so kann es kein anderes Programm so einfach ersetzen. Und ich benutze ICQ seit über 13 Jahren. Und mich nervt, wie es sich teilweise seit den Mirabilis-Zeiten zu einer Werbeplattform gewandelt hat.
Und das Totschlag-Argument "das iPhone ist ja nur ein Handy" zieht auch nicht richtig: es ist ein Multimedia-Gerät, mit dem man Musik hören, Filme schauen, aufwändige Spiele spielen, E-Mails abrufen und schreiben und Internet surfen kann... die Telefonfunktion ist da doch schon fast nebensächlich.
Das ist kein Totschlagargument, denn gerade im Bereich Internet ist das Gerät höchstens eine Notlösung für unterwegs. Und zum Thema Multimedia: das Ding ist von Haus aus nicht mal multitaskingfähig. Da kann man nicht mal eben mit Strg+C, Strg+V etwas aus einer Applikation in eine andere kopieren. Mal ganz davon abgesehen, dass die Schnittstelle für Wechseldatenträger sehr bescheiden aussieht.
Wenn man Valve die Accountbindung per DRM vorwirft, kann man Apple den gleichen Vorwurf machen... auch da wäre es möglich, die Apps DRM-frei anzubieten und z.B. per Bluetooth oder USB-Adapter auf das mobile Gerät zu überspielen.
Ist aus wirtschaftlichen Gründen natürlich nicht von Apple nicht gewollt, aber dass bei Steam DRM böse ist, bei Apple aber völlig okay, halte ich immer noch für zweierlei Maß.
Dann halte es für zweierlei Maß. Beim Telefon weiß man vorher, auf was man sich einlässt, beim PC und seinen Möglichkeiten ist eine derartige Gängelung einfach unnötig. Und abgesehen davon ist das Telefon ein Gerät, bei dem es hüsch ist, wenn es das eine oder andere kann, aber nicht notwendig. Beim PC erwarte ich, dass die Programme vernünftig laufen. Und Steam ist da einfach überflüssig wie ein Kropf.
realchris hat geschrieben:
Das eigentliche Problem ist der Sammelfaktor. Was mache ich mit dem Spiel wenn Steam mal Pleite geht? Kann ich es dann durch einen offiziellen Patch auch noch in 10 Jahren spielen? Ok, man findet immer einen Weg. Allerdings sollte Steam da schon eine legale Lösung anbieten. Man könnte z.B. Spiele die älter als 2 Jahre sind mit einem Patch versorgen. Ich glaube nicht da´ss hierdurch Nachteile für die Lizenzgeber entstehen würden.
Das ist der Punkt. Das Telefon schmeiße ich irgendwann weg und hole mir ein neues. Dass der Datentransfer zwischen Telefon und anderen Geräten recht bescheiden ist, wissen wir. Einen PC wechsle ich auch. Aber dann will ich auch meinen Datenträger haben und meine Programme drauf spielen können. Auch in 10 Jahren noch. Oder in 20. Steam ist einfach eine Seuche, de um sich greift und immer mehr Opfer findet.