Bist Du Dir sicher? Ich bin es mir nicht und dachte immer "Sherlock Holmes Consulting Detective" wäre die Initalzündung für FMV-Adventures gewesen?Onkel Donald hat geschrieben:Ja, natürlich, aber es war doch der FMV-Einsatz, der die Leute dazu gebracht hat, sich ein CD-ROM zu kaufen - CD-Spiele gab es ja vorher schon (z. B. die tollen Talkies von Sierra), konnten sich aber nicht durchsetzen. Erst "The 7th Guest", das die CD-Technologie wirklich multimedial ausnutzte, hat die CD für den Massenmarkt erschlossen - denn in meinem Bekanntenkreis war das genauso wie bei dir. In diesem Zusammenhang könnte man noch "Rebel Assault" nennen, aber das war ja kein Adventure.Svega hat geschrieben:Richtig, aber ich kann mich z.B. an den Inhalt des Spiels nicht mehr richtig erinnern. Wobei mir hingegen in Erinnerung geblieben ist, daß sich fast jeder in meinem Bekanntenkreis wegen des Spiels ein CD-Rom-Laufwerk angeschafft hat.
Die Frage ist doch, ob es das Genre beeinflusst hat?
Die wichtigsten Adventures
- Svega
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 713
- Registriert: 18.03.2008, 01:46
Re: Die wichtigsten Adventures
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Adventures
Mystery House hat schon "echte" Grafiken gehabt (siehe Screenshots), das war nicht bloß ASCII Art.
Ich würde noch King's Quest nennen, in dem man zum ersten Mal sein Alter Ego direkt durch grafische Umgebungen steuern konnte. Sierra hat es damals als "3D Adventure" beworben.
Und was ist mit Myst? Das war zwar nicht das erste Ego-Adventure und auch nicht das erste auf CD (immerhin eines der ersten), aber es hatte eine riesige Verbreitung. Das ungewöhnliche Gameplay und die Rätsel von Myst haben quasi ein ganzes Untergenre gestartet. Man vergleicht solche Spiele ja heute immer noch mit Myst.
Das Jan
Ich würde noch King's Quest nennen, in dem man zum ersten Mal sein Alter Ego direkt durch grafische Umgebungen steuern konnte. Sierra hat es damals als "3D Adventure" beworben.

Und was ist mit Myst? Das war zwar nicht das erste Ego-Adventure und auch nicht das erste auf CD (immerhin eines der ersten), aber es hatte eine riesige Verbreitung. Das ungewöhnliche Gameplay und die Rätsel von Myst haben quasi ein ganzes Untergenre gestartet. Man vergleicht solche Spiele ja heute immer noch mit Myst.
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
- Onkel Donald
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3044
- Registriert: 08.06.2009, 20:08
- Wohnort: Entenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Adventures
Hat das echt jemand gespielt? Gab es davon überhaupt eine offizielle deutsche Version? Ich kann mich nur an einen einspaltigen Verriss in der PC Games erinnern, während "The 7th Guest" auf mehreren Seiten gefeiert wurde (warum auch immer). [Nachtrag: Ich bin ein großer Holmes-Fan, aber dieses Teil fand ich einfach nur grausig. In der Power Play stand zu lesen: Der Spielwitz fiel ... recht knapp aus und lässt auch motivierte Detektive schnell das Weite suchen.]svega hat geschrieben:Ich bin es mir nicht und dachte immer "Sherlock Holmes Consulting Detective" wäre die Initalzündung für FMV-Adventures gewesen?
Ich würde aufgrund meiner Erinnerung jetzt einfach mal behaupten, dass "The 7th Guest" das erste wirklich bahnbrechend erfolgreiche Multimedia-Spiel war und den großen CD-ROM-Boom ausgelöst hat.
Was damals alles als 3D verkauft wurde, war ja schon unglaublich. Alles, was irgendwie perspektivisch gezeichnet war, wurde plötzlich 3D genannt. Selbst heute stößt man hin und wieder auf die missverständliche Formulierung "3D-Hintergründe", wenn vorgerenderte Kulissen gemeint sind, die faktisch natürlich trotzdem nur zwei Dimensionen aufzuweisen haben.DasJan hat geschrieben:Sierra hat es damals als "3D Adventure" beworben.
Was soll's, solange das Spiel Spaß macht, dürfen die von mir aus auf die Packung kleistern, was sie wollen...

Edit: "Myst" wurde damals mit fast jedem neuen CD-Laufwerk ausgeliefert, deshalb war wohl auch die Verbreitung so hoch. Ich erinnere mich daran, dass es von der damaligen Petra Maueröder ganz unfröhlich verrissen wurde, wage aber nach erhaltener Forumsschelte natürlich nicht, mich einfach diesem Standpunkt anzuschließen, sondern erkläre ganz wertfrei, es aus bestimmten Gründen nie durchgespielt zu haben.

Eine Ente wie du und ich
- Svega
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 713
- Registriert: 18.03.2008, 01:46
Re: Die wichtigsten Adventures
Ob "Sherlock Holmes Consulting Detective" von vielen Personen gespielt wurde weiß ich nicht, da ich bis heute ein zwiespältiges Verhältnis zu FMV-Adventures habe.Onkel Donald hat geschrieben:Hat das echt jemand gespielt? Gab es davon überhaupt eine offizielle deutsche Version? Ich kann mich nur an einen einspaltigen Verriss in der PC Games erinnern, während "The 7th Guest" auf mehreren Seiten gefeiert wurde (warum auch immer).svega hat geschrieben:Ich bin es mir nicht und dachte immer "Sherlock Holmes Consulting Detective" wäre die Initalzündung für FMV-Adventures gewesen?
Ich würde aufgrund meiner Erinnerung jetzt einfach mal behaupten, dass "The 7th Guest" das erste wirklich bahnbrechend erfolgreiche Multimedia-Spiel war und den großen CD-ROM-Boom ausgelöst hat.
Was den Multimediarummel um "The 7th Guest" angeht hast Du natürlich recht, aber ich hatte nie den Eindruck, daß das Adventure-Genre nachhaltig dadurch beeinflusst wurde, bzw. danach noch sehr viele nennenswerte Spiele der gleichen Art erschienen wären.
Z.B. Myst würde ich durchaus als genrebeeinflussend bezeichnen, obwohl es die Art des Adventurespiels nicht unbedingt erfunden hat.
- Onkel Donald
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3044
- Registriert: 08.06.2009, 20:08
- Wohnort: Entenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Adventures
Leonaru hat "The 7th Guest" auf die Liste gesetzt, nicht ich.
Ich hatte nur seine Begründung dahingehend ein wenig korrigiert, dass es nicht wegen der 3D-Grafik (die ja keine war) Maßstäbe setzte, sondern wegen dem multimedialen Pomp.
Spielerisch hat es (zum Glück) das Genre wohl wenig bis überhaupt nicht beeinflusst, wobei ich in "Myst" schon durchaus Spuren vom siebten Gast zu erkennen glaubte. Eine mögliche Konsequenz von "The 7th Guest" und seinem großen Erfolg könnte aber doch die Verbreitung von CD-Laufwerken und damit die erhöhte Produktion von Adventures auf diesem Medium gewesen sein. So gesehen war letztlich auch ein "Blade Runner" nur möglich, weil Trilobyte mit ihrem klingenden und singenden Rätselheft so erfolgreich war.
Wirklich begeistert hat mich eigentlich auch kein FMV-Adventure. GK2 fand ich auch "trotz" der Filmszenen gut, nicht "wegen"...

Spielerisch hat es (zum Glück) das Genre wohl wenig bis überhaupt nicht beeinflusst, wobei ich in "Myst" schon durchaus Spuren vom siebten Gast zu erkennen glaubte. Eine mögliche Konsequenz von "The 7th Guest" und seinem großen Erfolg könnte aber doch die Verbreitung von CD-Laufwerken und damit die erhöhte Produktion von Adventures auf diesem Medium gewesen sein. So gesehen war letztlich auch ein "Blade Runner" nur möglich, weil Trilobyte mit ihrem klingenden und singenden Rätselheft so erfolgreich war.
Wirklich begeistert hat mich eigentlich auch kein FMV-Adventure. GK2 fand ich auch "trotz" der Filmszenen gut, nicht "wegen"...
Eine Ente wie du und ich
Re: Die wichtigsten Adventures
Nun, soweit ich weiß, war Rebel Assault das erste Spiel, das ausschließlich auf CD rauskam.
Myst war im dem Sinne bahnbrechend, dass es versucht hat, eine komplette, fiktionale Welt darzustellen, sozusagen einen ganzen Kosmos auf CD.
Auch war Myst immer darum bemüht, einen engen Zusammenhang zwischen der Grundlogik der Welt und den Rätseln darzustellen. Man musste im Prinzip verstehen, wie diese Welten funktionieren und aufgebaut sind, um die Rätsel lösen zu können. Am besten hat das meiner Meinung nach aber in Teil 4 geklappt.
Myst war im dem Sinne bahnbrechend, dass es versucht hat, eine komplette, fiktionale Welt darzustellen, sozusagen einen ganzen Kosmos auf CD.

- Onkel Donald
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3044
- Registriert: 08.06.2009, 20:08
- Wohnort: Entenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Adventures
Nein, "The 7th Guest" war knapp vor "Rebel Assault" dran.
Aber ich hatte ja schon erwähnt, dass der CD-Boom diesen beiden Titeln zu verdanken war.
Zum Thema "Myst" und "erstes Spiel, das eine ganze Welt darstellen sollte": Sagt dir die "Ultima"-Serie was? Da konntest du sogar dein eigenes Brot backen...
Überhaupt waren Rollenspiele diesbezüglich eigentlich immer gut dabei - wenn da das leidige Hauen und Stechen nicht so omnipräsent gewesen wäre.

Zum Thema "Myst" und "erstes Spiel, das eine ganze Welt darstellen sollte": Sagt dir die "Ultima"-Serie was? Da konntest du sogar dein eigenes Brot backen...

Zuletzt geändert von Onkel Donald am 20.07.2009, 01:27, insgesamt 2-mal geändert.
Eine Ente wie du und ich
- Svega
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 713
- Registriert: 18.03.2008, 01:46
Re: Die wichtigsten Adventures
Ja, die Spuren sind in Myst nicht zu übersehen.Onkel Donald hat geschrieben:Spielerisch hat es (zum Glück) das Genre wohl wenig bis überhaupt nicht beeinflusst, wobei ich in "Myst" schon durchaus Spuren vom siebten Gast zu erkennen glaubte. Eine mögliche Konsequenz von "The 7th Guest" und seinem großen Erfolg könnte aber doch die Verbreitung von CD-Laufwerken und damit die erhöhte Produktion von Adventures auf diesem Medium gewesen sein. So gesehen war letztlich auch ein "Blade Runner" nur möglich, weil Trilobyte mit ihrem klingenden und singenden Rätselheft so erfolgreich war.
Wirklich begeistert hat mich eigentlich auch kein FMV-Adventure. GK2 fand ich auch "trotz" der Filmszenen gut, nicht "wegen"...
Ich denke wenn es nicht "The 7th Guest" gewesen wäre, hätte früher oder später ein anderer Titel die historische Position als CD-Rom-Verkaufsförderer eingenommen.
Die Tendenz zu größeren Datenmengen bei Spielen, gab es ja schon vorher. Der Grund lag bedingt durch neuere, leistungsfähigere Hardware in den wachsenden Möglichkeiten bei der Darstellung von Sound und Grafik. Man wäre also über kurz oder lang am Speichermedium CD-Rom nicht vorbei gekommen.
Ich muss gestehen, das ich GK2 bis heute nur bis zur Polizeiwache in München gespielt habe und aufgrund der offensichtlich peinlichen Übersetzung ins Deutsche einfach nicht weiter spielen konnte.

Ich habe mir nun kürzlich die US-Version besorgt und werde es irgendwann nochmal angehen.

Btw. Ja Ultima VI und besonders VII sind für mich der Heilige Gral der PC-RPG's. Unerreicht in der Art eine lebende Welt zu simulieren.

Zuletzt geändert von Svega am 20.07.2009, 01:38, insgesamt 2-mal geändert.
- Onkel Donald
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3044
- Registriert: 08.06.2009, 20:08
- Wohnort: Entenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Adventures
Ja, ganz bestimmt. Das Argument kannst du aber immer bringen - erfindet der Herr Benz nicht das Automobil, dann kommt eben der Herr Daimler oder umgekehrt.Svega hat geschrieben:Ich denke wenn es nicht "The 7th Guest" gewesen wäre, hätte früher oder später ein anderer Titel die historische Position als CD-Rom-Verkaufsförderer eingenommen.
Sierras Lokalisierungen waren immer ein Abenteuer für sich.Svega hat geschrieben:Ich muss gestehen, das ich GK2 bis heute nur bis zur Polizeiwache in München gespielt habe und aufgrund der offensichtlich peinlichen Übersetzung ins Deutsche einfach nicht weiter spielen konnte.


Eine Ente wie du und ich
- Svega
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 713
- Registriert: 18.03.2008, 01:46
Re: Die wichtigsten Adventures
Ohje, da machst Du mir bezüglich der US-Version aber Hoffnung.Onkel Donald hat geschrieben:Sierras Lokalisierungen waren immer ein Abenteuer für sich.Aber die US-Version von GK2 hat es auch in sich - vor allem, wenn die "Deutschen" zu Wort kommen. Allein der "deutsche" Polizist, der Gabriel in der von dir angesprochenen Polizeiwache mit breitestem amerikanischem Akzent auf Deutsch erklärt, er spreche kein Englisch, hat mir vor Lachen beinahe den Schnabel abfallen lassen.

- Onkel Donald
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3044
- Registriert: 08.06.2009, 20:08
- Wohnort: Entenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Adventures
Keine Sorge, insgesamt ist sie besser - und lustiger, z. B. unterhält sich der (nur aus "Deutschen" bestehende Jagdclub) brav auf Englisch weiter, nachdem Gabe den Raum verlassen hat, es wird lustig durcheinander geduzt und gesiezt, dass es eine Freude ist, usw.
Viel Spaß damit!
(Nein, ist ein schönes Spiel, ganz ehrlich...)
Viel Spaß damit!

(Nein, ist ein schönes Spiel, ganz ehrlich...)
Eine Ente wie du und ich
Re: Die wichtigsten Adventures
@Onkel Donald:
Nun, ich habe die Ultima-Reihe nie gespielt, aber ich denke mal, ich hätte kein Interesse daran, mich durch diese Welten zu metzeln, und mich dabei mit Banalitäten wie Brotbacken auseinander zu setzen!
Es ist wohl ein typisches Fantasy-RPG. Myst ist da irgendwie anders, man kann da in der Ego-Perspektive durch die Welten wandern, und irgendwie alles direkter und naher miterleben. Verstehst du was ich meine? Ultima scheint mir eher ein Spiel für Freaks zu sein, denen es gefällt, Pixelmonster zu zerhauen, während Myst für Rätselfreaks gemacht ist, denen es gefällt, durch bizarre und traumhafte Welten zu wandern.
Nun, ich habe die Ultima-Reihe nie gespielt, aber ich denke mal, ich hätte kein Interesse daran, mich durch diese Welten zu metzeln, und mich dabei mit Banalitäten wie Brotbacken auseinander zu setzen!

- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Adventures
Bei Ultima kommt es stark darauf an, welchen Teil Du spielst. Um den Einkauf von Futter musste man sich zwar immer kümmern und in den ersten 5 Teilen war die Grafik immer rudimentär, aber es waren die ersten ernst zu nehmenden Rollenspiele. Ultima 2 war mein erstes Rollenspiel. Es war teilweise eine Qual, aber als alter DSA-Spieler (zu der Zeit) war es die beste Umsetzung, die es gab.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- Onkel Donald
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3044
- Registriert: 08.06.2009, 20:08
- Wohnort: Entenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Die wichtigsten Adventures
@Beowulf
Auf Hauen und Stechen stehe ich eigentlich auch nicht, aber auf lebendige Welten, und "Myst" kam mir gerade diesbezüglich unheimlich tot und steril vor, mir haben die Figuren zur Interaktion (ich mag halt Gespräche gern
) und die packende, verzweigte Geschichte gefehlt. "Ultima" ist übrigens gar nicht so sehr actionlastig, es gibt auch große "Adventure"-Anteile, aber das Spiel ist natürlich grafisch (und spielerisch) nicht im mindesten mit "Myst" zu vergleichen. Der Designer Richard Garriott hatte es sich aber damals schon zum Ziel gesetzt, die Illusion einer möglichst umfassenden Welt zu kreieren.
Der "Myst"-Vetter "Atlantis III" hätte mich übrigens nach deinem Kommentar auf der Hauptseite beinahe interessiert - wenn du nicht noch ein Alien-Schiff erwähnt hättest, sowas kann ich nämlich nicht ausstehen.
@neon
Gegen einen echten "Ultima 2"-Haudegen verblasst meine Erfahrung natürlich - ich habe nur den siebten (alle vier Teile) und achten Teil gespielt sowie die beiden "Underworld"-Teile, von denen mir aber nur der Erste wirklich gefallen hat.
Auf Hauen und Stechen stehe ich eigentlich auch nicht, aber auf lebendige Welten, und "Myst" kam mir gerade diesbezüglich unheimlich tot und steril vor, mir haben die Figuren zur Interaktion (ich mag halt Gespräche gern

Der "Myst"-Vetter "Atlantis III" hätte mich übrigens nach deinem Kommentar auf der Hauptseite beinahe interessiert - wenn du nicht noch ein Alien-Schiff erwähnt hättest, sowas kann ich nämlich nicht ausstehen.

@neon
Gegen einen echten "Ultima 2"-Haudegen verblasst meine Erfahrung natürlich - ich habe nur den siebten (alle vier Teile) und achten Teil gespielt sowie die beiden "Underworld"-Teile, von denen mir aber nur der Erste wirklich gefallen hat.
Eine Ente wie du und ich
Re: Die wichtigsten Adventures
Die Atlantis-Mythen haben oft was mit Technologie und Ausserirdischen zu tun, das ist nicht verwunderlich. Ich mag solche ungewöhnlichen Geschichten!
Rollenspiele hängen mir mittlerweile leider etwas zum Halse raus, da irgendwie alles nur darin besteht, irgendwelche Polygonmonster zu töten. Da wird immer groß und breit gelabert, und am Ende muss man meist doch einfach nur alles umbringen was im Wege steht. 

