Die Übersetzung des Beleidigungsfechtens
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 173
- Registriert: 25.04.2006, 01:10
bin persönlich auch der Meinung, daß Begriffe wie "Kotzen" und "Arsch lecken" definitiv nicht in Monkey Island passen.
Das liegt imho daran, daß die englischen Sätze eine andere Konnotation bei englischsprachigen Spielern haben.
Genauso wie im englischen ein "Fuck" ein No-Go wäre, sind imho die obigen Begriffe im Deutschen extrem unpassend.
Das liegt imho daran, daß die englischen Sätze eine andere Konnotation bei englischsprachigen Spielern haben.
Genauso wie im englischen ein "Fuck" ein No-Go wäre, sind imho die obigen Begriffe im Deutschen extrem unpassend.
There are 2 types of people in the world:
1. Those who don't use zero-based array indexing, and
1. Those who do.
1. Those who don't use zero-based array indexing, and
1. Those who do.
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.09.2007, 19:14
Im Original heißt es: "You make me want to puke." Und eben nicht: "You make me want to vomit." Das möchte ich als Fakt vorausschicken. Das Wort "puke" ist auch im Englischen kein neutrales Wort für "erbrechen", also sehe ich nicht so recht ein, wieso das dann in der deutschen Version irgendwie abgeschwächt werden soll. Vielleicht ist "kotzen" zu vulgär, aber so etwas wie "reihern" muss es mindestens sein.
Etwas anderes ist das "Arschlecken". Das ist tatsächlich vulgär, und so habe ich das in meinem Aufsatz auch gekennzeichnet. Wenn jemand der Meinung ist, es wäre absolut unpassend für "Monkey Island", dann nehme ich das so zur Kenntnis. Es war ja auch nur ein Beispiel für eine Redewendung, die - wie ich oben schrieb - den Hintern des Sprechers involviert. Wer eine bessere Idee hat, nur heraus damit.
Etwas anderes ist das "Arschlecken". Das ist tatsächlich vulgär, und so habe ich das in meinem Aufsatz auch gekennzeichnet. Wenn jemand der Meinung ist, es wäre absolut unpassend für "Monkey Island", dann nehme ich das so zur Kenntnis. Es war ja auch nur ein Beispiel für eine Redewendung, die - wie ich oben schrieb - den Hintern des Sprechers involviert. Wer eine bessere Idee hat, nur heraus damit.

Sorry, ich verstehe den Sinn der Diskussion hier nicht. Es gibt doch nunmal Sprichwörter, Redewendungen und Abkürzungen, die nicht unbedingt länder- bzw. sprachenrübergreifend sind. Und sich deshalb auch nicht wortgenau übersetzen lassen. Genau dasselbe gilt für Texte die sich in anderen Sprachen reimen. Was stört es mich, und jetzt mal ehrlich, wenn die Logik und der Sinn des Rätsels beibehalten bleibt. Ehrlich gesagt, ist es mir dann "Wurscht" ob alles Wort für Wort übersetzt wurde. Es gibt natürlich auch genug Beispiele, bei denen eine schlechte Übersetzung zu Verwirrungen und Irrungen im Spielablauf führte. Aber C'est la vie!
Alle andern können sich doch die original Fassung kaufen. Sie verstehen doch was dort gesprochen bzw. geschrieben wird.
Alle andern können sich doch die original Fassung kaufen. Sie verstehen doch was dort gesprochen bzw. geschrieben wird.
- DerSchrei
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 386
- Registriert: 18.03.2007, 22:45
- Wohnort: Kleinstadt in NRW
...
Damit mein Beitrag nicht falsch verstanden wird:
Ich finde es gut, dass du dir die Mühe machst eine"bessere" Übersetzung zu machen, inwieweit das denn möglich ist.
Nur muss ich für mich feststellen, dass mir der Ehrgeiz, die Disziplin fehlen würde, noch dazu, dass ich eigentlich mit der Originalübersetzung des deutschen Teils nicht unzufrieden war.
Also viel Spaß noch
Ich finde es gut, dass du dir die Mühe machst eine"bessere" Übersetzung zu machen, inwieweit das denn möglich ist.
Nur muss ich für mich feststellen, dass mir der Ehrgeiz, die Disziplin fehlen würde, noch dazu, dass ich eigentlich mit der Originalübersetzung des deutschen Teils nicht unzufrieden war.
Also viel Spaß noch
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 173
- Registriert: 25.04.2006, 01:10
Da gebe ich Dir völlig recht.MWH hat geschrieben:Im Original heißt es: "You make me want to puke." Und eben nicht: "You make me want to vomit." Das möchte ich als Fakt vorausschicken. Das Wort "puke" ist auch im Englischen kein neutrales Wort für "erbrechen", also sehe ich nicht so recht ein, wieso das dann in der deutschen Version irgendwie abgeschwächt werden soll.
Aber was ich meinte ist Konnotation bzw. Sprachgefühl, was - meiner persönlichen Meinung - hier anders ist. Bsp:
- ein kleines Kind fährt mit seiner Mutter im Auto, dem Kind wird schlecht. Das Kind sagt: "Mom, stop, I think I gotta puke"
- im Deutschen: "Mama, halt an, ich glaube ich muss kotzen" <- das sagt nur ein sehr schlecht erzogenes Kind imho.
Deswegen gibt z.B. leo.org auch bei (to) puke als Übersetzung die ganze Reihe an deutschen Verben als Übersetzung, von erbrechen und übergeben bis zu kotzen und reihern.
Und hier im Computerspiel paßt sowas vulgäres nicht. Deswegen lieber ein neutraleres deutsches Wort, weil das in diesen Kontext paßt.
Abgesehen davon finde ich, daß man die Übersetzungsdiskussion auf sich beruhen lassen sollte. Wer mag, spielt das Original, die anderen die alte deutsche Version. Heute fängt auch niemand mehr an, noch eine weitere Übersetzung von Romeo&Juliet anzufertigen.
Gruß,
interrozitor, dem jetzt irgendwie schlecht geworden ist.
There are 2 types of people in the world:
1. Those who don't use zero-based array indexing, and
1. Those who do.
1. Those who don't use zero-based array indexing, and
1. Those who do.
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.09.2007, 19:14
@interrozitor
Du hast mich insofern überzeugt, als dass es offenbar selbst unter deutschen Muttersprachlern keinen Konsens darüber zu geben scheint, was vulgär ist und was nicht. Zwar ist mein Übersetzungsvorschlag ein wenig derb, aber als vulgär und damit für das Spiel unpassend würde ich ihn nicht bezeichnen. Ich verwende das Wort "kotzen" in einem ironischen Kontext (und beim Beleidigungsfechten ist eigentlich keine der Aussagen wirklich ernst und böse gemeint) eigentlich gar nicht so selten und würde mich trotzdem als kultivierten Zeitgenossen bezeichnen. Darum spekulierte ich in meinem Aufsatz ja auch, ob Boris Schneider "kotzen" vielleicht zu vulgär war, kam dann aber zu dem Schluss, dass das irgendwie nicht sein könne. Vielleicht habe ich mich da also getäuscht. Ich möchte den Einwänden hier also Rechnung tragen, denn es hat keinen Sinn, wenn ich meine Übersetzung gut finde, andere davon aber im wahrsten Wortsinne angewidert sind.
Darum modifiziere ich meine Übersetzung von Wortgefecht Nr. 6 wie folgt: Da man im Deutschen zwischen dem sehr formellen "erbrechen" und dem etwas laxeren "brechen" unterscheidet, würde ich mich für das letztere entscheiden.
C1: "Wenn ich dich so ansehe, muss ich brechen."
C2: "Wenn dein Bruder so ist wie du, ist es besser, ein Schwein zu heiraten."
A: "Wenn ich dich so ansehe, scheint das schon passiert zu sein."
Und dann noch einmal zu Wortgefecht Nr. 14. Hier gebe ich zu, dass meine Übersetzung von C2 grenzwertig ist, aber dennoch empfinde ich sie nicht als unpassend für das Spiel. Der Grund ist, dass die Verbindung "Arschlecken" und Siezen für mich eine definitiv ironisch-humorvolle Konnotation besitzt. Hätte ich geschrieben "Du kannst mich am Arsch lecken", dann wäre das in der Tat in meinen Augen unpassend vulgär. Indem der Gegner aber gesiezt und auch noch mit "mein Herr" angeredet wird, klingt das gleich deutlich harmloser (zumindest für mich). Anderen Usern scheint es ebenso zu gehen. Jedenfalls haben "Herman Toothrot", "mmfs001" und "Shard of Truth" in diesem Thread meine Version ausdrücklich gelobt. Dennoch habe ich noch einmal über dieses Wortgefecht nachgedacht und finde folgende Variante als Alternative ganz in Ordnung:
C1: "Ich werde nicht dasitzen und mir deine Frechheiten anhören!"
C2: "Du würdest mir wohl gern in den Hintern treten? Vergiss es!"
A: "Hast du etwa wieder Probleme mit deinen Hämorrhoiden?"
Ich denke jedoch, dass wir sowieso nie eine Variante finden werden, die allen Leute wirklich ausnahmslos gefällt. Insofern mag es in der Tat hilfreich sein, wenn wir diese Diskussion auf sich beruhen lassen. Weiteres Feedback zu meinem Aufsatz nehme ich aber selbstverständlich gern entgegen.
Du hast mich insofern überzeugt, als dass es offenbar selbst unter deutschen Muttersprachlern keinen Konsens darüber zu geben scheint, was vulgär ist und was nicht. Zwar ist mein Übersetzungsvorschlag ein wenig derb, aber als vulgär und damit für das Spiel unpassend würde ich ihn nicht bezeichnen. Ich verwende das Wort "kotzen" in einem ironischen Kontext (und beim Beleidigungsfechten ist eigentlich keine der Aussagen wirklich ernst und böse gemeint) eigentlich gar nicht so selten und würde mich trotzdem als kultivierten Zeitgenossen bezeichnen. Darum spekulierte ich in meinem Aufsatz ja auch, ob Boris Schneider "kotzen" vielleicht zu vulgär war, kam dann aber zu dem Schluss, dass das irgendwie nicht sein könne. Vielleicht habe ich mich da also getäuscht. Ich möchte den Einwänden hier also Rechnung tragen, denn es hat keinen Sinn, wenn ich meine Übersetzung gut finde, andere davon aber im wahrsten Wortsinne angewidert sind.
Darum modifiziere ich meine Übersetzung von Wortgefecht Nr. 6 wie folgt: Da man im Deutschen zwischen dem sehr formellen "erbrechen" und dem etwas laxeren "brechen" unterscheidet, würde ich mich für das letztere entscheiden.
C1: "Wenn ich dich so ansehe, muss ich brechen."
C2: "Wenn dein Bruder so ist wie du, ist es besser, ein Schwein zu heiraten."
A: "Wenn ich dich so ansehe, scheint das schon passiert zu sein."
Und dann noch einmal zu Wortgefecht Nr. 14. Hier gebe ich zu, dass meine Übersetzung von C2 grenzwertig ist, aber dennoch empfinde ich sie nicht als unpassend für das Spiel. Der Grund ist, dass die Verbindung "Arschlecken" und Siezen für mich eine definitiv ironisch-humorvolle Konnotation besitzt. Hätte ich geschrieben "Du kannst mich am Arsch lecken", dann wäre das in der Tat in meinen Augen unpassend vulgär. Indem der Gegner aber gesiezt und auch noch mit "mein Herr" angeredet wird, klingt das gleich deutlich harmloser (zumindest für mich). Anderen Usern scheint es ebenso zu gehen. Jedenfalls haben "Herman Toothrot", "mmfs001" und "Shard of Truth" in diesem Thread meine Version ausdrücklich gelobt. Dennoch habe ich noch einmal über dieses Wortgefecht nachgedacht und finde folgende Variante als Alternative ganz in Ordnung:
C1: "Ich werde nicht dasitzen und mir deine Frechheiten anhören!"
C2: "Du würdest mir wohl gern in den Hintern treten? Vergiss es!"
A: "Hast du etwa wieder Probleme mit deinen Hämorrhoiden?"
Ich denke jedoch, dass wir sowieso nie eine Variante finden werden, die allen Leute wirklich ausnahmslos gefällt. Insofern mag es in der Tat hilfreich sein, wenn wir diese Diskussion auf sich beruhen lassen. Weiteres Feedback zu meinem Aufsatz nehme ich aber selbstverständlich gern entgegen.

-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 119
- Registriert: 28.07.2006, 13:05
Oh man ... nicht schon wieder... ich hab mir den eröffnungspost nicht einmal ansatzweise durchgelesen...
aber ich denke , dass man an dieser übersetzung ebenfalls einieges bemängeln könnte , wie an der ursprünglichen übersetzung.
punktum..
und hauptsache , mich hat das spiel in der deutschen fassung genauso wie die englische version zum lachen gebracht und das ist die hauptsache. Ich denke die wenigsten übersetzer machen ihre sache schlecht.
(punkt)

aber ich denke , dass man an dieser übersetzung ebenfalls einieges bemängeln könnte , wie an der ursprünglichen übersetzung.
punktum..
und hauptsache , mich hat das spiel in der deutschen fassung genauso wie die englische version zum lachen gebracht und das ist die hauptsache. Ich denke die wenigsten übersetzer machen ihre sache schlecht.
(punkt)
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 119
- Registriert: 28.07.2006, 13:05
- KhrisMUC
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4674
- Registriert: 14.03.2005, 00:55
- Wohnort: München
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 108
- Registriert: 09.10.2006, 20:48
Hm. Das paßt nicht richtig. "ich könnte kotzen" -> "scheint schon passiert zu sein". Das klingt, als ob der Pirat aussieht, als hätte er gekotzt. Tatsächlich sieht er aber aus, als sei er ausgekotzt worden.MWH hat geschrieben:C1: "Wenn ich dich so ansehe, könnte ich kotzen."
C2: "Wenn dein Bruder so ist wie du, ist es besser, ein Schwein zu heiraten."
A: "Wenn ich dich so ansehe, scheint das schon passiert zu sein."
Vielleicht statt dem "ich" lieber ein unspezifisches "man" nehmen:
C1: "Wenn man dich so ansieht, könnte man kotzen."
A: "Wenn man dich so ansieht, scheint das schon passiert zu sein."
Und/oder wie im Original das "jemand" in der Antwort belassen:
C1: "Wenn ich dich so ansehe, könnte ich kotzen."
A: "Wenn ich dich so ansehe, scheint mir, das hat schon jemand."
Paßt auch als Antwort zu C2.
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.09.2007, 19:14
Zunächst kurz der Hinweis, dass wir in diesem Thread mittlerweile überein gekommen sind, dass "kotzen" als Übersetzung für "to puke" vielleicht (zumindest nach dem Empfinden einiger User) etwas zu derb ist, so dass "brechen" die bessere Wahl wäre. Da es sich aber besser diskutieren lässt, wenn ich dieselben Wörter benutze wie du, werde ich im folgenden auch von "kotzen" sprechen.

Ich gebe zu, so habe ich das noch nie betrachtet. Ich bin mir jedoch recht sicher, dass die Textautoren dies so nicht verstanden wissen wollten. Wenn es wirklich die Intention gewesen wäre, dass sich das Wörtchen "someone" auf jemanden beziehen soll, der den Gegner "ausgekotzt" hat, dann wäre doch bereits der Kommentar C1 im Original falsch formuliert: "You make me want to puke" (Hervorhebung von mir) bedeutet doch, dass der Brechreiz beim Sprecher ausgelöst würde und nicht bei einer dritten Person. Die wörtliche Antwort ("Du bringst mich dazu zu glauben, dass das schon jemand getan hat") kann sich doch also nur auf diesen Brechreiz beziehen und nicht auf jemand anders. Vielleicht stehe ich ja auch total auf dem Schlauch, aber für mich bedeutet der Satz lediglich, dass der Gegner vollgekotzt aussieht und nicht, dass ihn irgendein anderer ausgekotzt hat. Ich lasse mich aber gerne korrigieren.Stapelgabler hat geschrieben:Hm. Das paßt nicht richtig. "ich könnte kotzen" -> "scheint schon passiert zu sein". Das klingt, als ob der Pirat aussieht, als hätte er gekotzt. Tatsächlich sieht er aber aus, als sei er ausgekotzt worden.
