20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Crow
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 778
Registriert: 17.12.2005, 17:30

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Crow »

Temüjin hat geschrieben:
Crow hat geschrieben:@Temüjin bzgl. der Frage mit der Steam SE mit Haarpatch: Funktioniert einwandfrei! Habe ich so die ganze Zeit gespielt.
Davon ermutigt hab ich eben auch noch den Patch für die letzten Meter installiert, hat aber nicht so ganz funktioniert. Muss man einen Neustart machen?
Hm, nein, ich denke nicht. Evtl. hast Du den falschen Ordner erwischt? Nach dem Installieren des Patches sollte sich in ..\Steam\SteamApps\common\The Secret of Monkey Island Special Edition\ jedenfalls ein Ordner namens 'art' befinden, der wiederum 3 Unterordner mit allerlei Unterordnern/Dateien beinhaltet, die dann sozusagen die Haare "overriden".

Aber Du hast schon recht: die klassische Version ist dennoch viel hübscher! :)
Liebe Grüße von der Krähe auf deinem Dach. Kann fliegen, fressen, sprechen und mit der Schwanzfeder sogar schreiben.

Dieser Beitrag enthält folgende Zutaten: Eigene Meinung, Kerosin, Gute Laune, Federn, kreative Subjekte, Scumm, Benzinsäure, subjektive Prädikate, Spaß, Rum, Tinte, unqualifizierte Weisheiten und/oder Pepperonis. Kann Spuren von Ironie und falscher Grammatik enthalten.
Benutzeravatar
mandarino
Weltumsegler
Weltumsegler
Beiträge: 11200
Registriert: 13.12.2010, 22:02

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von mandarino »

Habs geschafft, bin durch.
Durfte gestern abend auch noch das Abschlußfeuerwerk bestaunen. Sehr gelungener Screenshot übrigens, Crow!

Meine erste kleine Erkenntnis: MI1 ist nach wie vor ein tolles Adventure mit sehr viel Spielspaß, markigen Sprüchen, tollen Ideen und mit dem nostalgischen und wohligen Gefühl, welches man damals beim Spielen hatte, als die Hauptfiguren im Adventure gerade laufen und sprechen lernten und die Monitore den halben Schreibtisch einnahmen.
Natürlich hat man jetzt im Playthrough einige Details ganz neu entdeckt, die ich damals nicht gefunden, nicht so beachtet, anders erlebt hatte, als jetzt nach den vielen Jahren. Das hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Die Macher von damals haben mit MI1 echt ganz Großes geleistet, das steht außer Frage.
Aber es ist für mich mit dem heutigen Blick auch nicht (mehr) das Überadventure. Ja, es hatte seine tolle Zeit, es war ohne Frage eine kleine Sensation und man hat den Nachfolgern damals dann extrem entgegengefiebert. Auch daher rührt möglicherweise der Kult. Und man kann MI auch gerne immer wieder spielen und Spaß haben.
Aber es gibt so einige Spiele aus der späteren und heutigen Zeit, die mich da mindestens genauso unterhalten oder noch viel mehr fesseln können. Mal abgesehen von schöner, moderner Grafik und Akustik, die wenn sie gelungen sind, bei mir zusätzlich enorm viel zum Spielerlebnis beitragen können.

Aber und also: The Secret of Monkey Island ist und bleibt ein Klasse-Adventure.
Mein persönlicher Monkey-Island-Favorit bleibt allerdings weiterhin MI 3: The Curse of Monkey Island
Bild
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

☕️
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13493
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Sternchen »

So da alle endlich durch sind kann auch ich endlich meine Bilderchen posten :D

Die hatten damals also schon Cornflakes..alles klar Guybrush. :D erinnerte mich aber auch an das Easteregg von früher.

Bild

Das geschnitzte in Holz Piratengesicht gibts nur in der Klassik Version zu sehen:

Bild


Hermann ist seeeeehr gesprächig, gut wer wäre das nicht wenn er seit Jahren niemand mehr dort mehr gesehen hätte, außer einen Affen, und Kannibalen die einen nicht mögen und somit Abstand halten xD.

Bild


Das Äffchen in der alten Ansicht, auch wenn es ein bissi aussieht als würde er erschrocken die Hände hoch halten wie bei nen Überfall:

Bild


Ja dort gibts Geier, hatte sogar das Gefühl ob die versuchen einen ein zu kreisen. :mrgreen:
Bild


Bild

Ich frag mich wie da der Affenkopf eigentlich hin kam O_o

Achterbahnfahrt mit Guybrush!

Bild


Darum habe ich ihnen misstraut Vegetarier zu sein: :mrgreen:
Bild


Eindrücke aus der Höhle die einen persönlich an die Hölle erinnern:
Bild

Bild



Das Geisterschiff sieht so eindeutig besser aus:

Bild

Neue Grafik:


Bild

Vs alte Grafik, ich finde die alte schicker:

Bild

Erwischt!
Bild


Der hat doch was gemütliches an sich:
Bild


Den dreiköpfigen Affen vor die Linse gekriegt:

Bild

Sagt genau der Richtige, nämlich ein Untoter. :mrgreen:

Bild

Wers glaubt. :lol:

Bild

Restliche Eindrücke zum Finale:
Viel zu kurz, und der kleine Flug von Stan hat ungewollt was komisches an sich, da hat Stan eindeutig mal den falschen versucht übers Ohr zu hauen.
In der alten Ansicht sieht Le Chucks Umdrehung bevor er Guybrush eine verpasst wesentlich schwungvoller aus als wie in der neuen Se Version, man kann auch gern alle Beleidigungen in der Kirche gegen Le Chuck versuchen zu benutzen, nur man kommt dazu nicht.
Schlußendlich Guybrush und Elaine vereint, in der alten Klassik Grafik sieht doch viel schöner aus als wie die neue Grafik.
Im großen und ganzen ein tolles Spiel aber diesmal kams mir deutlich kürzer vor, als beim ersten mal durchspielen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20878
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Sven »

Das steht eh außer Frage, welche Version besser aussieht. :P

Im Affenkopf/Geisterschiff: Das sieht insgesamt besser aus in der klassischen Version. :)
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13493
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Sternchen »

Sven hat geschrieben:Das steht eh außer Frage, welche Version besser aussieht. :P

Im Affenkopf/Geisterschiff: Das sieht insgesamt besser aus in der klassischen Version. :)

Dennoch wollt ich Bilder von der alten Grafik posten, im großen und ganzen liebe ich diesen alten Retrolook von früher sehr.
Früher bekam man selbst so schöne Details hin, das das Wasser aussieht im Bild, wie als würd es ein wenig glitzern, man gab sich einfach viel mehr Mühe Dinge schön zu gestalten und dar zu stellen.
Hoffe das mit dem Haarpatch klappt, will Guybrush doch lieber mit der Frisur als wie mit der alten Frisur im SE Look.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20878
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Sven »

@Sternchen
Niemand hält dich davon ab Bilder zu posten. ;) Ich liebe die alte Pixelgrafik sehr. Von mir aus könnten mehr neue Spiel so kommen. =P~

Haare: In der MI 2 SE wirds besser.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13493
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Sternchen »

Irgendwie ist bei mir, beim Lucasarts Ordner nicht mal ein Ordner für Arts drin, nur die Speicherstände O_o
Und in Steam selbst ist ebenfalls kein Unterordner für Lucasarts drin O_o
So kompliziert das alles verknüpft ist, hab ich nun keine Lust alles zu durch suchen wegen einen blöden Unterordner :(
Wieso muss Steam alles so dermaßen schwer machen zum finden.. :/
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20878
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Sven »

Weiss net wo das bei Steam ist. Mich nervt nur die ständige Spielstandsuche bei einigen Spielen in den neueren Windows Versionen.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Crow
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 778
Registriert: 17.12.2005, 17:30

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Crow »

Sternchen hat geschrieben:Irgendwie ist bei mir, beim Lucasarts Ordner nicht mal ein Ordner für Arts drin, nur die Speicherstände O_o
Und in Steam selbst ist ebenfalls kein Unterordner für Lucasarts drin O_o
So kompliziert das alles verknüpft ist, hab ich nun keine Lust alles zu durch suchen wegen einen blöden Unterordner :(
Wieso muss Steam alles so dermaßen schwer machen zum finden.. :/
Ich habe euch mal der Einfachheit halber meinen 'art'-Ordner eingepackt: http://www.xup.in/dl,15565839/haarpatch.zip/
Alles was ihr nun noch tun müsst, ist Rechtsklick auf das Spiel in der Steamliste -> Eigenschaften -> Karteikarte 'Lokale Dateien' und dort 'Lokale Dateien durchsuchen' klicken. In den Ordner, der sich dann öffnet, einfach meine Zip-Datei entpacken.

Et voilá, Haarschnitt fertig! Macht dann 15 EUR! ;)
Liebe Grüße von der Krähe auf deinem Dach. Kann fliegen, fressen, sprechen und mit der Schwanzfeder sogar schreiben.

Dieser Beitrag enthält folgende Zutaten: Eigene Meinung, Kerosin, Gute Laune, Federn, kreative Subjekte, Scumm, Benzinsäure, subjektive Prädikate, Spaß, Rum, Tinte, unqualifizierte Weisheiten und/oder Pepperonis. Kann Spuren von Ironie und falscher Grammatik enthalten.
Benutzeravatar
Minerva
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 3306
Registriert: 28.05.2014, 16:55

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Minerva »

Das ist aber prima, dass Du das so gemacht hast, Crow =D>

Am Anfang gab es schon mal die Frage, aber wie sieht es jetzt am Ende des Spiels aus, wer hat alles mit der klassischen Ansicht gespielt und wer mit der überarbeiteten? Oder gar häufiger gewechselt, was ich ja auch schon gelesen habe?

Für mich muss MI weiterhin klassisch verpixelt sein, aber wenn es mal nicht so recht weiter ging und ich dann nach einem Ausweg aus dieser Situation gesucht habe, war das Umschalten auf die Comicversion mit deutschem Untertitel dann ein Versuch, vielleicht doch noch drauf zu kommen. Am liebsten wäre mir natürlich die Variante deutsch und klassisch gewesen, aber die habe ich ja leider nicht. Das wäre mein absoluter Favorit gewesen bzw. ist es weiterhin - die hätt ich gern.

Mein Eindruck nach etwas Abstand zum Adventure ist weiterhin, dass jemand am Ende mächtig auf die Tube gedrückt zu haben schien und die letzten Szenen enorm schnell durchgespielt waren. Der Handlungsspielraum war ja doch enorm begrenzt und zumindest in der Stadt gab es ja in dem Sinne kaum noch etwas zu rätseln, sondern mehr anzusehen. Insgesamt bleibt mein Gesamtfazit zum Spiel unverändert positiv und es ist immer wieder ein Erlebnis, das man sich häufiger als alle fünfundzwanzig Jahre mal gönnen sollte, wohlgemerkt :mrgreen:

Dass der arme kleine Piratengeist auch noch anderswo überleben durfte, das fand ich mal schön, irgendwie mag ich das kopflose Kerlchen echt. Was ich von der Schiffscrew hingegen irgendwie nicht wirklich behaupten kann :lol:

Gab es für euch auch Lieblingsszenen und -gebiete?
Mir hat das Geisterschiff gut gefallen, das fand ich sehr gelungen umgesetzt und bin weiterhin am meisten von den Geistertieren fasziniert. Die Sea Monkey hingegen war für mich der schwächste Teil, nicht schlecht gemacht, aber gerade von den Rätseln her nicht so nach meinem Geschmack. Auf Monkey Island fand ich die Reisewege bisweilen etwas nervig und das Gebiet anfangs sehr unüberschaubar, hätte manche Dinge erst beinahe übersehen und bin nur durch Zufall drauf gestoßen. Aber sehr abwechslungsreiche Orte und Rätsel, das gefiel mir wirklich gut, auch wenn ich manche net so recht geblickt habe :lol:

Da das letzte Posting ein paar Tage her ist, hoffe ich, dass Rockford auch noch aufschließen und mitdiskutieren kann. Ansonsten fehlt mir etwas der Überblick, ob sonst noch jemand aus der Crew hier noch unterwegs ist.
"Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will"
Mahatma Gandhi
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von realchris »

Das mit der Tube am Ende hast Du bei allen LA Adventures. Damit haben sie am Ende die Dramaturgie eines Endkampfes simuliert. Bei LA laufen die Geschichten nicht einfach langsam aus.
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
Benutzeravatar
Anke
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7148
Registriert: 13.03.2008, 12:53

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Anke »

Minerva hat geschrieben:Am Anfang gab es schon mal die Frage, aber wie sieht es jetzt am Ende des Spiels aus, wer hat alles mit der klassischen Ansicht gespielt und wer mit der überarbeiteten? Oder gar häufiger gewechselt, was ich ja auch schon gelesen habe?
Klassische Ansicht. Da MI den Weg über die "Zehn Adventures" zu mir gefunden hat, besitze ich die SE gar nicht. Hab mal überlegt, sie mir zu besorgen, aber so recht hat mich die Grafik nicht vom Hocker gerissen. Die Eindrücke hier haben das bestätigt. Von wenigen Ausnahmen abgesehen sieht das Original einfach schöner aus.
Minerva hat geschrieben:Der Handlungsspielraum war ja doch enorm begrenzt und zumindest in der Stadt gab es ja in dem Sinne kaum noch etwas zu rätseln, sondern mehr anzusehen.
Das stimmt. Man konnte z.B. nicht mal schauen, warum der Gemischtwarenhändler seine Tür hat offenstehen lassen. Wenn man seiner Neugierde nachgeben will, sagt Guybrush nämlich:

Bild

Ja, danke, Captain Obvious.
Minerva hat geschrieben:Dass der arme kleine Piratengeist auch noch anderswo überleben durfte, das fand ich mal schön, irgendwie mag ich das kopflose Kerlchen echt. Was ich von der Schiffscrew hingegen irgendwie nicht wirklich behaupten kann :lol:
Prinzipiell gibt es auch nichts gegen deren versenken einzuwenden. Aber die arme Sea Monkey hat das einfach nicht verdient.
Sie ist immerhin nicht nur einer Horde Affen, sondern auch Stan in die Hände gefallen. Was ein Schicksal. 8-[
Minerva hat geschrieben:Gab es für euch auch Lieblingsszenen und -gebiete?
Hmm, schwierig. Am ehesten wohl die Diebstahlprüfung, da ich die Gags (Villa, Unterwassersequenz) grandios finde. Ansonsten funktioniert MI einfach als gelungenes Gesamtpaket. Mir geht es übrigens ebenso wie dir, die Insel Monkey Island selbst finde ich wegetechnisch auch anstrengend. zum Glück weiß ich mittlerweile, wo was ist. Das beschränkt die Lauferei auf ein Minimum. 8)


Temüjin hat geschrieben:Aber egal, jetzt bin ich durch und das schönere Endbild ist das in der Originalversion, finde ich. Das Funkeln in den Augen z.B. kommt viel besser rüber.
Bild
(Spoiler von mir hinzugefügt.)

Vor allem Elaine kommt viel besser rüber. Nicht so... niedlich.


mandarino hat geschrieben:Mein persönlicher Monkey-Island-Favorit bleibt allerdings weiterhin MI 3: The Curse of Monkey Island
Bild
Ah, ein Mann des guten Geschmacks. Lass dich drücken. :D
Teil 3 ist auch mein Liebling der Reihe (knapp vor Teil 2). Und der Beweis, dass man für ein gelungenes MI nicht zwangsläufig einen Ron Gilbert braucht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20878
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Sven »

@Anke
Gemischtwarenhändler: Naja auch nichts besonderes. Da die Tür öfters mal offen steht.

Sea Monkey
Was hast du gegen Affen? ;)

Elaine: Ich sagte ja in der SE ist alles verniedlicht. Aber Elaine ist es auch in der klassischen Version. ;)
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von realchris »

Mir gefällt die Unterwelt in der klassischen Version am besten. Nicht mal das Geisterschiff, sondern die Farben und gruseligen Gewächse an den Höhlenwänden. Aber mir gefällt auch die Vogelperspektive auf Monkey Island und natürlich die beiden Geier, welche einem über die Insel Folgen.

Nicht so schön finde ich den Steg mit der Scummbar. Das wirkte auf mich immer etwas unstimmig. Vielleicht war das der erste Hintergrund, den die Macher erstellt hatten.
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
Benutzeravatar
Rockford
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1063
Registriert: 04.03.2006, 13:26
Wohnort: Cave M

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Rockford »

Minerva hat geschrieben:Am Anfang gab es schon mal die Frage, aber wie sieht es jetzt am Ende des Spiels aus, wer hat alles mit der klassischen Ansicht gespielt und wer mit der überarbeiteten? Oder gar häufiger gewechselt, was ich ja auch schon gelesen habe?
Ich habe ja gleich die klassische Version gespielt da ich ScummVM genutzt habe, wechseln geht da ja nicht. Gespielt habe ich die deutsche Version. Das einzige was an der SE reizvoll für mich ist, ist die Sprachausgabe.
Minerva hat geschrieben:Da das letzte Posting ein paar Tage her ist, hoffe ich, dass Rockford auch noch aufschließen und mitdiskutieren kann. Ansonsten fehlt mir etwas der Überblick, ob sonst noch jemand aus der Crew hier noch unterwegs ist.
Ich bin gestern Abend fertig geworden und dann gleich ins Bett, weil heute wieder früh raus. Habe es somit aber noch pünktlich fertig bekommen. Bei der ein oder anderen Stelle habe ich etwas gehangen (Bsp. dem Schlüssel), deswegen wurde es etwas knapper.
Minerva hat geschrieben:Gab es für euch auch Lieblingsszenen und -gebiete?
Lieblingsszene war eindeutig der Diebstahl. Gebiete: Da mochte ich den Wald sehr. Auf Monkey Island war ich dann besonders gerne auf dem Felsen wo man die Steine verschießen konnte :-)
Sternchen hat geschrieben:Ja dort gibts Geier, hatte sogar das Gefühl ob die versuchen einen ein zu kreisen.
Zumindest in der Klassikversion folgen die Geier einem ja auch durchaus :)
mandarino hat geschrieben:Wenn man durch das unterirdische Labyrinth durch ist, kopfgesteuert endlich das Piratenschiff erreicht hat und man geht nochmal kurz oder aus Versehen einen Screen zurück, dann geht das Labyrinth nochmal von vorne los... Hab ich so gemacht :roll:
Nicht nur Du. Ich dachte ich hätte noch was auf der Insel holen müssen.
Anke hat geschrieben: Ist so einer der Momente, wo ich dem Spiel einfach ein herzliches "Danke!" entgegenrufen möchte. Schließlich hat man den ganzen Kram schon genügend hinter sich gebracht. Da könnten sich auch heute noch einige Entwickler ruhig 'ne Scheibe von abschneiden.
In der Tat, da hatte ich auch schon Sorge den ganzen Weg selbst zurücklegen zu müssen!
FireOrange hat geschrieben:Das habe ich auch. Was ist so ungewoehnlich daran? Ich habe noch keinen Computer ohne Diskettenlaufwerk gesehen. :-"
Oh, dann musst Du gut betucht sein. Ich will mir schon seit längerem ein 5 1/4 Zoll Diskettenlaufwerk kaufen. Dank Preise ab um die 80 EUR für ein gebrauchtes in der Bucht konnte ich mich aber nicht dazu durchringen :shock:
Cmdr hat geschrieben:
Esmeralda hat geschrieben: Welche der beiden Möglichkeiten habt ihr denn gewählt, um an das Mittel zur Unsichtbarkeit zu kommen? (und lässt das Rückschlüsse auf die Persönlichkeit des Spielers zu? :mrgreen: )
Es gibt dafür mehrere Möglichkeiten? :shock:
Ich kenne nur das "Bitte,Bitte, Bitte Bitte,...".

Verschiedene Lösungsmöglichkeiten kenne ich dagegen, wie man den Damm sprengt. Würde auch gerne wissen wie ihr das gemacht habt.
Also ich habe den Kopf zweimal gebeten und da er dann sagte ich könne soviel bitten wie ich wolle habe ich ihm dann gedroht ihn in die Lava zu kicken, was auch sofort Wirkung zeigte :-)

Den Damm habe ich mit Hilfe der Linse aus dem Fernglas gesprengt.


@Anke Das man es mit der Kanibalenhütte in der man eingesperrt wird soweit auf die Spitze treiben kann mit den Schlössern wusste ich nicht :-) Wieder ein Zeichen dafür wofür sich so ein Playthrough lohnt (unter anderem)! Danke.

Wie viele Spieler haben eigentlich bis zum Schluss nun mitgemacht? Ich habe den Eindruck, dass es wesentlich weniger sind als die, die am Anfang mitmachen wollten.
Bei mir selbst war hauptsächlich der Abschnitt für den wir nur 2 Tage hatten, zeitlich problematisch (scheine eher ein im Schnitt 3 Tage brauchender Spieler zu sein).
Ray: Yeah, I got a Plan B: making Plan A work! (Stingray - 1985 TV Series)
Antworten