elevar hat geschrieben:Dass ich mein Spiel starten können will, steht außer Frage. Aber das steht ja garnicht zu Debatte, oder? Der Online-Zwang hätte sich vor 10 Jahren noch nicht so gut durchgesetzt, aber mittlerweile lässt sich voraussetzen, dass der Kunde einen Breitbandanschluss hat. Ich meckere auch nicht, wenn ich Support nur über Telefon und nicht per Post kriege, nur weil ich kein Telefon habe.
Nein, das lässt sich nicht voraussetzen - zumindest nicht für genau den PC, auf dem das Spiel installiert ist. Ich kenne eine Menge Leute (mich eingeschlossen), die mehrere Geräte haben, und da hängen nicht alle am Netz. Gerade die LA-Klassiker bieten sich für die Installation auf einem Laptop oder einem ähnlichen Gerät an, und da ist eben nicht immer ein Internetzugang vorhanden. Dass grundsätzlich nahezu jeder heute wenigstens die Möglichkeit hat, ins Netz zu gehen, nützt ja wenig, wenn es genau der Rechner sein muss, auf dem das Spiel installiert wurde.
elevar hat geschrieben:Die Frage, was im Falle eines Abschalten der Server passiert, ist interessant. Steht irgendwo in den Geschäftsbedinungen näheres dazu, sowas wie "Wir behalten uns vor, die Server wann es uns passt abzuschalten"?
Damit ist ja nicht nur Steam gemeint. Ich habe z. B. eine Menge älterer Spiele, die während der Installation auch eine sogenannte Internet-Verknüpfung anlegen, die auf die Homepage des Herstellers oder des Spiels selbst verweist. Bei einer ganzen Menge dieser Titel führen diese Links heute ins Leere. Stell dir nur mal vor, das wären solche Zwangaktivierungen à la Steam und Konsorten gewesen - ich könnte keinen dieser Titel, die mich mal viel Geld gekostet haben, heute noch spielen. Das finde ich nicht in Ordnung.
elevar hat geschrieben:Dass ich mein Spiel starten können will, steht außer Frage. Aber das steht ja garnicht zu Debatte, oder?
Bei Steam nicht, aber häufig genug ist das ja auch schon passiert. Ich kann heute eine Menge Spiele nicht mehr starten, wenn ich nicht gewisse, ungern gesehene modifizierte *.exes dafür benutze - und das sind ausnahmslos Originale. Da stimmt doch etwas nicht!
elevar hat geschrieben:Deinem Appell schließe ich mich jedenfalls an, das letzte und vor allem das beste Wort ist hier sicher noch nicht gesprochen.
Was mich an Steam hauptsächlich stört ist, dass ich nicht weiss, was mit den Daten zu meinem Spielverhalten geschieht. Außerdem ist ärgerlich, dass man keinen Gegenwert dafür erhält, oder es sich wenigstens aussuchen kann, ob die Daten verwertet werden dürfen.
Volle Zustimmung. Auch ich als ehrlicher Spieler habe ein Interesse daran, dass Leute, die die Entwicklung der Spiele, die ich gerne mag, nicht unterstützen wollen, keinen Zugriff auf diese erhalten. Aber eine wirklich zufriedenstellende Lösung steht noch aus.