Neues Wertungssystem für Tests
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Ich brauche immer eine Einordnung des jeweiligen Testers auf der Punkteskala. Die ist sehr wohl aussagekräftig. Ich habe mir dadurch vielöe Gurken erpart. Würde das fehlen, würden mir die Texte alleine dazu nicht nützen. Ich müsste dann wieder bei 4Players, PC Games etc. schauen. Ich benutze den jeweiligen Tester als Eichung.
- elfant
- Zombiepirat
- Beiträge: 10254
- Registriert: 03.12.2010, 16:35
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Ich habe mir bis jetzt die ersten 4 Seiten durchgelesen und nicht wie gewöhnlich alle Beträge im Faden.
Hier meine zweianhalb Pfennige:
Es ist eigentlich egal welches Bewertungssystem genutzt wird, die Höchstwertungen werden immer alle deswegen schon kritisiert, weil sie die Höchstwertungen sind.
Das bisherige System finde ich nicht schlecht. Es gibt ein 10 Punktesystem für die Einzelbereiche, eine Pro/Contra - Liste und am Ende eine Prozentwertung, welche die persönliche Einschätzung des Tester angibt.
Die Dinge welche ich mir wünschen würde, wären aber kaum realisierbar, wie eine forltlaufende Messlattenaktualisierung und einer damit verbunden Abwertung aller alten Tests.
Hier meine zweianhalb Pfennige:
Es ist eigentlich egal welches Bewertungssystem genutzt wird, die Höchstwertungen werden immer alle deswegen schon kritisiert, weil sie die Höchstwertungen sind.
Das bisherige System finde ich nicht schlecht. Es gibt ein 10 Punktesystem für die Einzelbereiche, eine Pro/Contra - Liste und am Ende eine Prozentwertung, welche die persönliche Einschätzung des Tester angibt.
Die Dinge welche ich mir wünschen würde, wären aber kaum realisierbar, wie eine forltlaufende Messlattenaktualisierung und einer damit verbunden Abwertung aller alten Tests.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
- Anke
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7161
- Registriert: 13.03.2008, 12:53
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Letzten Endes sieht's ja so aus: Jedes Wertungssystem hat seine Stärken und Schwächen. Die Diskussionen, die sich aufgrund der Prozentwertung ergeben haben, wird es sicher weiterhin geben - wenn dann auch aus anderen Gründen. Muss man mal abwarten, ob sich da dann wirklich viel ändert.
Man könnte die Wertung natürlich auch komplett wegfallen lassen, wie von einigen hier vorgeschlagen. Fände ich persönlich aber sehr schade; ich nutze die gerne als erste Einschätzung, ob sich das Spiel denn lohnen könnte.
Prozent-, Zehner- oder Fünferwertung, mit allen drei könnte ich gut leben. (Sicher auch mit anderen, aber ich glaube, das waren die meistdiskutierten.) Von den genannten würde ich eine Zehnerskala vorziehen. Eine Fünferskala finde ich einfach zu eng gesteckt. Da tummeln sich dann doch recht viele Spiele im gleichen Bereich. Das jetztige System differenziert dann allerdings wieder zu sehr; ob ein Spiel jetzt 82 oder 84% bekommt macht für mich keinen Unterschied.
Sicher, genauso könnte man auch für die Fünferwertung argumentieren (das mich z.B. bei amazon nie gestört hat). Vermutlich bin ich der Zehnerwertung eher zugeneigt, weil das näher am bisherigen System liegt - der Mensch ist halt doch ein Gewohnheitstier.
Aber wenn ich mir die Klassikertest anschaue, muss ich sagen: Die Einteilung gefällt mir nach wie vor am Besten.
Eine schöne Sache wäre jedenfalls, wenn ihr Euch für ein System entscheidet, und nicht wie bisher drei verschiedene nebeneinander existieren.
Man könnte die Wertung natürlich auch komplett wegfallen lassen, wie von einigen hier vorgeschlagen. Fände ich persönlich aber sehr schade; ich nutze die gerne als erste Einschätzung, ob sich das Spiel denn lohnen könnte.
Prozent-, Zehner- oder Fünferwertung, mit allen drei könnte ich gut leben. (Sicher auch mit anderen, aber ich glaube, das waren die meistdiskutierten.) Von den genannten würde ich eine Zehnerskala vorziehen. Eine Fünferskala finde ich einfach zu eng gesteckt. Da tummeln sich dann doch recht viele Spiele im gleichen Bereich. Das jetztige System differenziert dann allerdings wieder zu sehr; ob ein Spiel jetzt 82 oder 84% bekommt macht für mich keinen Unterschied.
Sicher, genauso könnte man auch für die Fünferwertung argumentieren (das mich z.B. bei amazon nie gestört hat). Vermutlich bin ich der Zehnerwertung eher zugeneigt, weil das näher am bisherigen System liegt - der Mensch ist halt doch ein Gewohnheitstier.
Aber wenn ich mir die Klassikertest anschaue, muss ich sagen: Die Einteilung gefällt mir nach wie vor am Besten.
Eine schöne Sache wäre jedenfalls, wenn ihr Euch für ein System entscheidet, und nicht wie bisher drei verschiedene nebeneinander existieren.
- Kradath
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.07.2011, 12:39
- Wohnort: Chulak
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Amazon zählt aber nicht, weil es da ja akkumulativ um ne große Menge Wertungen geht. Es kann zwar jeder nur zwischen 1-5 wählen, aber das Endergebnis kann dann 4,6 sein, es wird also durch die Masse wieder differenzierter.
Für die Leserwertung, die geplant ist, könnte ich mir das System auch vorstellen, wobei es doch zum letztendlichen Wertungssystem selbst passen sollte.
Für die Leserwertung, die geplant ist, könnte ich mir das System auch vorstellen, wobei es doch zum letztendlichen Wertungssystem selbst passen sollte.
Iä! Iä! Steam fhtagn!
Children of the Adventure Renaissance
Children of the Adventure Renaissance
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 780
- Registriert: 11.04.2012, 17:49
- Kontaktdaten:
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Amazon zählt schon, weil der Durchschnittswert bei vielen Spielen sowieso durch einige Bullshit Reviews stark verfälscht wird. Der Durchschnittswert wird eigentlich erst ab einer hohen Anzahl an Rezensionen so wirklich brauchbar.Kradath hat geschrieben:Amazon zählt aber nicht, weil es da ja akkumulativ um ne große Menge Wertungen geht.
- Kradath
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.07.2011, 12:39
- Wohnort: Chulak
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Es geht ja nicht um die Validität der Wertung, sondern schlicht darum, dass am Ende auch Zahlen hinter dem Komma vorkommen.
Iä! Iä! Steam fhtagn!
Children of the Adventure Renaissance
Children of the Adventure Renaissance
- Anke
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7161
- Registriert: 13.03.2008, 12:53
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Stimmt, ich habe nicht daran gedacht, dass es bei amazon auch anteilige Sterne gibt. Hab da wohl schon zu lange nicht mehr vorbeigeschaut.
Wenn ich so darüber nachdenke... Dass ich in letzter Zeit weniger Geld ausgegeben habe, könnte eventuell damit zusammenhängen. Gleich mal ändern.
Wenn ich so darüber nachdenke... Dass ich in letzter Zeit weniger Geld ausgegeben habe, könnte eventuell damit zusammenhängen. Gleich mal ändern.

- Kradath
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.07.2011, 12:39
- Wohnort: Chulak
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Wie kannst du nur? Man muss doch dem "Al-ighty-ollar" huldigen!
Iä! Iä! Steam fhtagn!
Children of the Adventure Renaissance
Children of the Adventure Renaissance
- subbitus
- Rätselmeister
- Beiträge: 2062
- Registriert: 09.02.2003, 16:36
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Ich möchte zu dem Thema eigentlich nur sagen, dass ich mit dem jetzigen System noch nie Probleme hatte, die richtige Auswahl der Spiele für mich immer funktioniert hat und es für mich deshalb ein bewährtes System ist. Klar kann man argumentieren, dass die Durchschnittswertung nicht bei 50% liegt, die 1%-Abstufung eh nicht funktioniert etc. Aber ganz ehrlich: Mich störts absolut überhaupt nicht. Ich bin durchaus eine Person, die offen ist für Neues, aber in diesem Fall sehe ich keine wirkliche Notwendigkeit und würde lieber beim Alten bleiben.
Sherman Bragbone - A Cupful of Trouble
http://www.sherman-bragbone.de
http://www.sherman-bragbone.de
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 780
- Registriert: 11.04.2012, 17:49
- Kontaktdaten:
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Das sehe ich anders. Wenn die Kommazahlen stark verfälscht sind, dann sagen sie streng genommen nichts aus und es bleiben einem eigentlich nur die Einzelrezensionen, die ihrerseits wiederum keine Kommazahl vorweisen.Kradath hat geschrieben:Es geht ja nicht um die Validität der Wertung, sondern schlicht darum, dass am Ende auch Zahlen hinter dem Komma vorkommen.
Mir ist schon klar, dass du die 5er Lösung nicht magst. Letztlich ist es aber Geschmackssache. Jedes Wertungssystem hat seine Berechtigung mit Pro's und Con's. Letztlich ist die Frage aber sowieso eher die: Welches System passt am ehesten zu unserer Community und nicht welches System ist generell das Beste.
Zuletzt geändert von Matt80 am 07.07.2012, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Dude
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 176
- Registriert: 06.12.2008, 21:47
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Gleich vorweg, die Aussagekraft von Prozentwerten bei Spieletests ist wirklich sehr gering.
Die Tests müssten dynamischer gestaltet werden, da die hohen Wertungen bei unseren allseits bekannten Klassikern heute total überholt sind.
Ich denke da eher an folgendes System:
1. Man nehme das Schulnotensystem oder ein ähnliches, um die Tendenz zur Mitte zu vermeiden...
2. ... zum Beispiel mit der Einteilung:
a. "Einsame Spitze!" (platinfarbend)
b. "Super Spiel!" (goldfarbend usw.)
c. "Echt ok!"
d. "Es gab schon schlechtere!"
e. "Laaangweilig!"
f. "Totalausfall!"
3. Redakteur schreibt den Test, im Grunde wie gehabt (Aufbau des Tests, Positives u. Negatives am Rand usw.), schließt mit einem Fazit und ordnet das Spiel anschließend einer Kategorie (a.-f.) zu.
Eine Prozentwertung entfällt! An der oberen rechten Ecke prangt vorläufig das Prädikat (a.-f.) des Redakteurs.
4. Das AT-Team startet anschließend unter den registrierten Usern eine Umfrage zum Test. Frage: Teilen die User die Einschätzung des Spiels?
Beispiel:
"The Secret of Monkey Island ist..." mit den Antwortmöglichkeiten: a. - f.
5. Der Test wird nach ca. 1-2 Wochen Laufzeit der Umfrage geupdatet und das Endergebnis steht fest.
6. Dabei können die User mit ihrer Abstimmung das Testergebnis maximal um eine Stufe beeinflussen.
Beispiel:
"The Secret of Monkey Island ist..." - b. "Super Spiel!" von Redakteur
"The Secret of Monkey Island ist..." - e. "Laaangweilig!" von Abstimmungsergebnis der User
Endergebnis: "The Secret of Monkey Island ist..." - c. "Echt ok!"
Anschließendes Update der rechten oberen Ecke des Testberichts:
Zum Beispiel:
Prädikat: "Super Spiel!" wird durchgestrichen, Screenshot Umfrageergebnis wird eingebaut, aktuelles Prädikat: "Echt ok! sagt AT & Community - Stand 1.6.2012" oder so ähnlich wird eingefügt! Fertig!
7. Die Umfrage kann z.b. halbjährlich wiederholt werden und das Prädikat würde aktuell gehalten.
Beispiel:
"The Secret of Monkey Island ist..." - c. "Echt ok!" aktuelles Prädikat
"The Secret of Monkey Island ist..." - e. "Laaangweilig!" von Abstimmungsergebnis der User, die ein halbes Jahr später immer noch der gleichen Meinung sind!)
Update des Tests: "The Secret of Monkey Island ist..." - aktuelles Prädikat: "Es gab schon schlechtere!" - Stand 1.12.2012
Fazit: Prozentwerte entfallen, die Community wird eingeschränkt beteiligt, Bewertung ist transparent und aktuell, das AT-Prädikat grenzt sich von anderen Bewertungsmethoden ab und Spiele, die nie die gleiche Prozentwertung erhalten würden, können sich zumindest auf Augenhöhe in der gleichen Kategorie (a.-f.) begegnen.
Die Tests müssten dynamischer gestaltet werden, da die hohen Wertungen bei unseren allseits bekannten Klassikern heute total überholt sind.
Ich denke da eher an folgendes System:
1. Man nehme das Schulnotensystem oder ein ähnliches, um die Tendenz zur Mitte zu vermeiden...
2. ... zum Beispiel mit der Einteilung:
a. "Einsame Spitze!" (platinfarbend)
b. "Super Spiel!" (goldfarbend usw.)
c. "Echt ok!"
d. "Es gab schon schlechtere!"
e. "Laaangweilig!"
f. "Totalausfall!"
3. Redakteur schreibt den Test, im Grunde wie gehabt (Aufbau des Tests, Positives u. Negatives am Rand usw.), schließt mit einem Fazit und ordnet das Spiel anschließend einer Kategorie (a.-f.) zu.
Eine Prozentwertung entfällt! An der oberen rechten Ecke prangt vorläufig das Prädikat (a.-f.) des Redakteurs.
4. Das AT-Team startet anschließend unter den registrierten Usern eine Umfrage zum Test. Frage: Teilen die User die Einschätzung des Spiels?
Beispiel:
"The Secret of Monkey Island ist..." mit den Antwortmöglichkeiten: a. - f.
5. Der Test wird nach ca. 1-2 Wochen Laufzeit der Umfrage geupdatet und das Endergebnis steht fest.
6. Dabei können die User mit ihrer Abstimmung das Testergebnis maximal um eine Stufe beeinflussen.
Beispiel:
"The Secret of Monkey Island ist..." - b. "Super Spiel!" von Redakteur
"The Secret of Monkey Island ist..." - e. "Laaangweilig!" von Abstimmungsergebnis der User
Endergebnis: "The Secret of Monkey Island ist..." - c. "Echt ok!"
Anschließendes Update der rechten oberen Ecke des Testberichts:
Zum Beispiel:
Prädikat: "Super Spiel!" wird durchgestrichen, Screenshot Umfrageergebnis wird eingebaut, aktuelles Prädikat: "Echt ok! sagt AT & Community - Stand 1.6.2012" oder so ähnlich wird eingefügt! Fertig!
7. Die Umfrage kann z.b. halbjährlich wiederholt werden und das Prädikat würde aktuell gehalten.
Beispiel:
"The Secret of Monkey Island ist..." - c. "Echt ok!" aktuelles Prädikat
"The Secret of Monkey Island ist..." - e. "Laaangweilig!" von Abstimmungsergebnis der User, die ein halbes Jahr später immer noch der gleichen Meinung sind!)
Update des Tests: "The Secret of Monkey Island ist..." - aktuelles Prädikat: "Es gab schon schlechtere!" - Stand 1.12.2012
Fazit: Prozentwerte entfallen, die Community wird eingeschränkt beteiligt, Bewertung ist transparent und aktuell, das AT-Prädikat grenzt sich von anderen Bewertungsmethoden ab und Spiele, die nie die gleiche Prozentwertung erhalten würden, können sich zumindest auf Augenhöhe in der gleichen Kategorie (a.-f.) begegnen.
- Kradath
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.07.2011, 12:39
- Wohnort: Chulak
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Das bestreite ich keine Sekunde an, noch habe ich das getan. Es ich hab mich schlicht und einfach nicht drauf bezogen. JEDES System ist anfällig auf Verfälschung, das ist absolut unabhängig davon ob es nun ein 5er, 10er oder 20er System ist.Matt80 hat geschrieben: Das sehe ich anders. Wenn die Kommazahlen stark verfälscht sind, dann sagen sie streng genommen nichts aus und es bleiben einem eigentlich nur die Einzelrezensionen, die wiederum keine Kommazahl vorweisen können.
Und genau deswegen find ich ein so ungenaues System wie das 5er System irgendwie ironisch für eine Seite die sich komplett auf Adventures konzentriert. Da erwartet man doch grade von so einer Seite, dass sie sich am differenziertesten und genauesten mit dem Genre befasst und nicht so oberflächliche Wertungen abgibt. Hier sind die Experten die genau wissen was sie testen und es auch dementsprechend bewerten.Matt80 hat geschrieben:Mir ist schon klar, dass du die 5er Lösung nicht magst. Letztlich ist es aber bis zu einem gewissen Grad eine Geschmackssache. Jedes Wertungssystem hat seine Berechtigung mit Pro's und Con's. Letztlich ist die Frage aber sowieso eher die: Welches System passt am ehesten zu unserer Community und nicht welches System ist generell das Beste.
Ja, manchen ist die Wertung egal, manchen aber eben nicht.
Ich fänd es nur komisch, dass wenn von denen, denen die Wertung ansich egal ist eine 5er Skala denen aufgezwungen wurd die sich eben für eine differenzierte Wertung interessieren. Weil so wie es mir vorkam kamen bisher die meisten Stimmen für das 5er System mit der Begründung: "Die Wertung ist mir eh nicht so wichtig". Das ist Paradox und ansich eine Bevormundung.
Edit: Das wäre wie wenn jemand, der den Text nicht liest dafür ist, dass in Zukunft alle Tests nurnoch mit 5 Zeilen Text versehen werden, weil den Text liest er ja sowieso nicht.
Iä! Iä! Steam fhtagn!
Children of the Adventure Renaissance
Children of the Adventure Renaissance
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 347
- Registriert: 10.12.2009, 15:26
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Ohne das ich es als Lösung sehe, warum denken alle bei Schulnoten nur an das 6-Noten-System? Ich fände ja ein 15 Punktesystem, wie oftmals in der Kursstufe verwendet, in dem Fall günstiger, da so Nuancen geschaffen werden.
15 Perfekt
14 sehr gut
13 sehr gut mit leichten schwächen
12 überdurchschnittlich gut
11 gut
etc.....
Ein Grim Fandango ist dann halt ein 15 Punkte und das höchste, was aber auch von weiteren Ausnahmespielen erreicht werden kann. Damit kann man die Awards behalten.Persönlich sind mir die Benotungen nicht so wichtig, so lange eine Einheitlichkeit zwischen denn Bereichen vorhanden sein würde. Prozentzahlen haben den Nachteil, dass sie eine nicht gegebene Objektivität vorgaukeln und durch die Spielemagazine alle Noten unter 70 gar nicht erst angeschaut werden. Eine Skala mit nur fünf Punkten, fände ich aber zu ungenau. Ich wünsche dem Team auf jeden Fall viel Erfolg und ein glückliches Händchen bei der Entscheidung. Das Thema ist ja auch bei den großen Zeitungen immer am umstrittensten.
15 Perfekt
14 sehr gut
13 sehr gut mit leichten schwächen
12 überdurchschnittlich gut
11 gut
etc.....
Ein Grim Fandango ist dann halt ein 15 Punkte und das höchste, was aber auch von weiteren Ausnahmespielen erreicht werden kann. Damit kann man die Awards behalten.Persönlich sind mir die Benotungen nicht so wichtig, so lange eine Einheitlichkeit zwischen denn Bereichen vorhanden sein würde. Prozentzahlen haben den Nachteil, dass sie eine nicht gegebene Objektivität vorgaukeln und durch die Spielemagazine alle Noten unter 70 gar nicht erst angeschaut werden. Eine Skala mit nur fünf Punkten, fände ich aber zu ungenau. Ich wünsche dem Team auf jeden Fall viel Erfolg und ein glückliches Händchen bei der Entscheidung. Das Thema ist ja auch bei den großen Zeitungen immer am umstrittensten.
- Kradath
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.07.2011, 12:39
- Wohnort: Chulak
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Das 15 Punkte System finde ich auch nicht schlecht. Ist ja im Grunde das Notensystem, aber in 'ner sympathischeren Form.
Was man an dieser Diskussion ja immerhin erkennt ist die Tatsache, dass jeder einzelne hier zwischen den drei Punkten: Text, PnC und Wertung 'ne andere Gewichtung verlegt.
Das einzig logische ist folglich jeden dieser 3 Bereiche so gut wie möglich und nötig darzustellen, so sprecht ihr alle an und jeder kann sich aus den Tests genau das rauslesen, was ihn oder sie interessiert.
Sobald ihr einen dieser Punkte zu stark reduziert werdet ihr einfach weniger Leute ansprechen.
Was man an dieser Diskussion ja immerhin erkennt ist die Tatsache, dass jeder einzelne hier zwischen den drei Punkten: Text, PnC und Wertung 'ne andere Gewichtung verlegt.
Das einzig logische ist folglich jeden dieser 3 Bereiche so gut wie möglich und nötig darzustellen, so sprecht ihr alle an und jeder kann sich aus den Tests genau das rauslesen, was ihn oder sie interessiert.
Sobald ihr einen dieser Punkte zu stark reduziert werdet ihr einfach weniger Leute ansprechen.
Iä! Iä! Steam fhtagn!
Children of the Adventure Renaissance
Children of the Adventure Renaissance
- Abel
- Rätselmeister
- Beiträge: 2185
- Registriert: 29.05.2008, 00:42
Re: Neues Wertungssystem für Tests
@Dude
So in etwa find ichs vom Bewertungssystem gut, aber die Redaktions- und Leserwertung sollte immer getrennt angezeigt und nicht vermischt werden (mal davon ab würden ein bis zwei Wochen insbesondere bei Adventures nicht reichen, damit Großteile der Community das Spiel einmal durchgespielt oder überhaupt gekauft haben).
Mit einem 15er Notensystem könnt ich auch gut leben. Ich fänds nur wichtig, dass man anschauliche Namen für die Bewertungen findet, damit man von dieser puren wenig aussagenden Zahl wegkommt.
So in etwa find ichs vom Bewertungssystem gut, aber die Redaktions- und Leserwertung sollte immer getrennt angezeigt und nicht vermischt werden (mal davon ab würden ein bis zwei Wochen insbesondere bei Adventures nicht reichen, damit Großteile der Community das Spiel einmal durchgespielt oder überhaupt gekauft haben).
Mit einem 15er Notensystem könnt ich auch gut leben. Ich fänds nur wichtig, dass man anschauliche Namen für die Bewertungen findet, damit man von dieser puren wenig aussagenden Zahl wegkommt.