So, habe vorgestern angefangen und bin heute durch. Das war so eigentlich nicht geplant, aber es hat mich dann doch wieder zum Spiel hingezogen. Ein sehr schönes Spiel.
Die Wiederholungen haben mich manchmal auch genervt, aber sie passen hier doch sehr gut zur Handlung. Ich hatte zwei Mal in eine Lösung geschaut. Einmal hatte ich in einem ruhigen Abschnitt einfach ein Brett vorm Kopf und das andere Mal kam ich in einem zeitkritischen Abschnitt partout nicht auf die richtige Idee.
Esmeralda hat geschrieben: ↑28.07.2025, 20:30
Gerade am Anfang des ersten Kapitels kamen die Schwarzblenden gehäuft. Da sind sie mir auch gleich so richtig aufgefallen, vor allem, weil sie nicht nur bei großen, aufwändigen Animationen eingesetzt wurden, sondern auch bei wirklichem Kleinkram, der maximal eine halbe Stunde gekostet hätte, oder wo eine generische Nehmen-Animation gerreicht hätte.[..]
Mein Eindruck war, dass die Schwarzblenden in Kombination mit der Spannung als Stilmittel eingesetzt werden. Soll heißen je dringlicher/ gefährlicher der Abschnitt, desto mehr Schwarzblenden treten auf.
agentbauer hat geschrieben: ↑28.07.2025, 19:22
Bei den Schwarzblenden habe ich am Ende auch gedacht, jetzt ist ihnen Zeit/Geld/Lust ausgegangen.
Anfangs waren es vielleicht gefühlt?!? auch weniger.[..]
In der ersten Hälfte gibt es auch Schwarzblenden en masse. Ich vermute dein Eindruck der ansteigenden Anzahl an Schwarzblenden zum Ende rührt daher, dass man zuvor einen längeren Abschnitt spielt, der doch ziemlich ruhig ausfällt und nur ganz wenige Schwarzblenden beinhaltet.
Loma hat geschrieben: ↑28.07.2025, 08:32
wobei mir manche Entwicklungen gegen Ende wohl etwas "too much" wurden.
Meinst Du...
Janusz11 hat geschrieben: ↑26.07.2025, 21:43
Allerdings muß ich auch zugeben, daß mir heute dann das permanente Sterben auf die Nerven gegangen ist. In einer Situation habe ich dann schlußendlich in eine Komplettlösung gekuckt, weil ich keine Lust mehr aufs Ausprobieren unter Zeitdruck und dem ständig sich wiederholenden Kreislauf von Sterben und Wiedererwachen hatte.
Welche Situation war das? Bei mir war es...
Kikimora hat geschrieben: ↑28.07.2025, 15:46
Was ich übrigens mochte, war die Strukturierung des Spiels in Kapitel. Mit der Option, fortzufahren, oder zu speichern und zu beenden. Weil man so sehr schön entscheiden konnte "Ich spiele bis zum nächsten Kapitel".
Ging mir auch so. Vor allem zum Beenden der Spielsitzung war es klasse, weil man so direkt aussteigen konnte. Oft ist man gezwungen erstmal den Beginn des nächsten Kapitels anzuschauen bis man wieder speichern kann.