Mediatheken - Tipps
- Emília Fritz
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 869
- Registriert: 05.01.2024, 19:56
Mediatheken - Tipps
Ich habe mal -Rein auf persönlichen Geschmack beruhend - die Highlights der Arte-Mediathek zusammengestellt:
Viper in der Faust https://www.arte.tv/de/videos/122610-00 ... der-faust/
Der fremde Sohn https://www.arte.tv/de/videos/091100-00 ... emde-sohn/
Moderne Zeiten (ab morgen 30.4.) https://www.arte.tv/de/videos/017220-00 ... ne-zeiten/
Persischstunden https://www.arte.tv/de/videos/116795-00 ... chstunden/
Das Licht in den Birkenwäldern https://www.arte.tv/de/videos/088391-00 ... nwaeldern/
Ipcress - Streng geheim https://www.arte.tv/de/videos/080062-00 ... ng-geheim/
Serie
Kampf um den Halbmond (Sehr gut) https://www.arte.tv/de/videos/RC-019886 ... -halbmond/
Und jetzt seid ihr dran.
Viper in der Faust https://www.arte.tv/de/videos/122610-00 ... der-faust/
Der fremde Sohn https://www.arte.tv/de/videos/091100-00 ... emde-sohn/
Moderne Zeiten (ab morgen 30.4.) https://www.arte.tv/de/videos/017220-00 ... ne-zeiten/
Persischstunden https://www.arte.tv/de/videos/116795-00 ... chstunden/
Das Licht in den Birkenwäldern https://www.arte.tv/de/videos/088391-00 ... nwaeldern/
Ipcress - Streng geheim https://www.arte.tv/de/videos/080062-00 ... ng-geheim/
Serie
Kampf um den Halbmond (Sehr gut) https://www.arte.tv/de/videos/RC-019886 ... -halbmond/
Und jetzt seid ihr dran.
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13557
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Mediatheken - Tipps
Weiss wer wie man Geoblocking ohne Kostenpflichtige Vpns umgeht? Es gäbe zwar gratis welche, aber die kosten garantiert irgendwann auch Geld.
Das ist diskriminierend von der ARD.
Wo ist Anne Frank:
https://www.ardmediathek.de/video/kinde ... VmZjQ4MDJh
Zuletzt vor 2 Tagen geguckt, sehr schön umgesetzt der Film.
Denke der täte selbst Annne Frank gefallen.
Beim Rest mal gucken, was ich dort sehen will.
Tipps dazu gerne gesehen.
Bin noch unschlüssig und das Geoblocking stört mich..
Das ist diskriminierend von der ARD.
Wo ist Anne Frank:
https://www.ardmediathek.de/video/kinde ... VmZjQ4MDJh
Zuletzt vor 2 Tagen geguckt, sehr schön umgesetzt der Film.
Denke der täte selbst Annne Frank gefallen.
Beim Rest mal gucken, was ich dort sehen will.
Tipps dazu gerne gesehen.

Bin noch unschlüssig und das Geoblocking stört mich..
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- Emília Fritz
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 869
- Registriert: 05.01.2024, 19:56
Re: Mediatheken - Tipps
War Sailor https://www.zdf.de/filme/collection-ind ... wu4ntc-104
Das Glaszimmer https://www.zdf.de/filme/das-glaszimmer-movie-100
Unbeugsam https://www.zdf.de/filme/unbeugsam---defiance-movie-100
Der Untergang https://www.zdf.de/filme/der-untergang-movie-100
Napola https://www.zdf.de/filme/napola---elite ... -movie-100
Die Brücke https://www.zdf.de/filme/die-bruecke-movie-100
Napola https://www.zdf.de/filme/napola---elite ... -movie-100
Die Ungewollten https://www.zdf.de/filme/collection-ind ... duwyme-104
Das Urteil von Nürnberg https://www.arte.tv/de/videos/047055-00 ... nuernberg/
Soweit meine Watchlist zum Thema Nazis. Wann soll ich das alles sehen? - Ein Lob auf MediathekView.
Das Glaszimmer https://www.zdf.de/filme/das-glaszimmer-movie-100
Unbeugsam https://www.zdf.de/filme/unbeugsam---defiance-movie-100
Der Untergang https://www.zdf.de/filme/der-untergang-movie-100
Napola https://www.zdf.de/filme/napola---elite ... -movie-100
Die Brücke https://www.zdf.de/filme/die-bruecke-movie-100
Napola https://www.zdf.de/filme/napola---elite ... -movie-100
Die Ungewollten https://www.zdf.de/filme/collection-ind ... duwyme-104
Das Urteil von Nürnberg https://www.arte.tv/de/videos/047055-00 ... nuernberg/
Soweit meine Watchlist zum Thema Nazis. Wann soll ich das alles sehen? - Ein Lob auf MediathekView.
- Joey
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 9976
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: Mediatheken - Tipps
Wieso ist das diskriminierend von der ARD?
Die "kostenlose" Mediathek wird ja durch unsere TV-Gebühren bezahlt. Klar ist es ärgerlich, wenn man auf manche Dinge dann von Österreich aus nicht zugreifen darf. Aber technisch gesehen haben Nutzer aus Österreich ja auch keine TV-Gebühren an die ARD gezahlt.

Daher: Es ist doof, aber gewiß nicht diskriminierend.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
- Uncoolman
- Zombiepirat
- Beiträge: 11308
- Registriert: 08.04.2007, 21:50
Re: Mediatheken - Tipps
Schweiz geht ja. Allerdings senden die viele ihrer Filme, Nachrichten und Dokus auf Schweizerdeutsch, so dass ich wenig bis gar nichts davon habe...
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
- Emília Fritz
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 869
- Registriert: 05.01.2024, 19:56
Re: Mediatheken - Tipps
Zumal man auf die Mediatheken von ORF und SRF gar nicht zugreifen kann, die andren aber wohl zumindest teilweise auf unsere.Joey hat geschrieben: ↑12.05.2025, 15:05
Wieso ist das diskriminierend von der ARD?
Die "kostenlose" Mediathek wird ja durch unsere TV-Gebühren bezahlt. Klar ist es ärgerlich, wenn man auf manche Dinge dann von Österreich aus nicht zugreifen darf. Aber technisch gesehen haben Nutzer aus Österreich ja auch keine TV-Gebühren an die ARD gezahlt.![]()
Daher: Es ist doof, aber gewiß nicht diskriminierend.
- Kikimora
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4381
- Registriert: 28.11.2006, 23:43
- Wohnort: Zuhause
Re: Mediatheken - Tipps
Angekommen - Margot Friedländer https://www.ardmediathek.de/video/dokus ... DIzMjM4QTA
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13557
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Mediatheken - Tipps
Weil es diverse Länder davon ausschließt, alle Filme der Mediathek sehen zu dürfen.Joey hat geschrieben: ↑12.05.2025, 15:05
Wieso ist das diskriminierend von der ARD?
Die "kostenlose" Mediathek wird ja durch unsere TV-Gebühren bezahlt. Klar ist es ärgerlich, wenn man auf manche Dinge dann von Österreich aus nicht zugreifen darf. Aber technisch gesehen haben Nutzer aus Österreich ja auch keine TV-Gebühren an die ARD gezahlt.![]()
Daher: Es ist doof, aber gewiß nicht diskriminierend.
https://www.bmwet.gv.at/Themen/Europa/W ... cking.html
Wir In Österreich zahlen genauso Gebühren. Wie die ORF Gebühr, das ist zwar keine Gis,aber teuer genug.
Zumal Mediatheken genug Werbungen einblenden, mit denen sie was verdienen.
Also gibt's keine faire Begründung für Geoblocking.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- Simon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 5903
- Registriert: 19.05.2008, 17:26
Re: Mediatheken - Tipps
Das Geoblocking hat nichts mit Diskriminierung durch die Medienanstalten oder Länder zu tun:
https://hilfe.ard.de/mediathek/verfuegb ... m-ausland/
Es hat einfach etwas mit den Rechten zu tun. Am deutlichsten wird das beim Thema Fußball. Die Fifa will z.B. mit der Ausstrahlung der WM viel Geld verdienen. Wenn die ARD diese Rechte kauft und dann jeder auf der Welt die Spiele bei der ARD schauen kann, kann die FIFA die Rechte nicht mehr auch teuer an den ORF verkaufen. Also verlangt die FIFA, dass die ARD das Streaming übers Internet begrenzt.
Der EU-Vorstoß gegen das Geoblocking bezieht sich meines Verständnisses nach auf Online-Shops etc. Damit nicht z.B. Amazon seine Waren auf seiner deutschen Seite zu einem anderen Preis anbietet als auf seiner Österreichischen. Das kann es zwar immer noch machen, aber zumindest kannst du aus Österreich dann auch die deutsche Seite besuchen und sehen, ob du anders behandelt wirst.
Gut finde ich das Geoblocking bei den Mediatheken natürlich auch nicht, oder auch die Tatsache, dass die öffentlich rechtlichen in Deutschland die selbstproduzierten Inhalte "depublizieren" mussten (k.A. ob das immer noch so ist). Das haben wir dem Privatfernsehen zu verdanken, das erfolgreich dagegen geklagt hat. Wobei ich das damals schon nicht verstanden habe, bzw. es mir so vorkam, als wäre Lobbyismus oder das zurückgebliebene deutsche Digitalisierungsverständnis daran Schuld.
Noch absurder finde ich übrigens, dass die Einschränkungen sogar lizensierte, aber selbst produzierte Formate betreffen. Wenn jetzt z.B. ARD "Deutschland sucht den Superstar" produzieren würde, könnte es sein, dass man es in Österreich oder Italien etc. nicht schauen darf, weil die "Superstar"-Lizenz einer Produktionsfirma gehört. Gerade hier ist das Blocking ja quatsch, weil ich mir, wenn ich mir das als Ausländer schon antun möchte, mir vermutlich trotzdem noch das "eigene" Format anschauen würde.
https://hilfe.ard.de/mediathek/verfuegb ... m-ausland/
Es hat einfach etwas mit den Rechten zu tun. Am deutlichsten wird das beim Thema Fußball. Die Fifa will z.B. mit der Ausstrahlung der WM viel Geld verdienen. Wenn die ARD diese Rechte kauft und dann jeder auf der Welt die Spiele bei der ARD schauen kann, kann die FIFA die Rechte nicht mehr auch teuer an den ORF verkaufen. Also verlangt die FIFA, dass die ARD das Streaming übers Internet begrenzt.
Der EU-Vorstoß gegen das Geoblocking bezieht sich meines Verständnisses nach auf Online-Shops etc. Damit nicht z.B. Amazon seine Waren auf seiner deutschen Seite zu einem anderen Preis anbietet als auf seiner Österreichischen. Das kann es zwar immer noch machen, aber zumindest kannst du aus Österreich dann auch die deutsche Seite besuchen und sehen, ob du anders behandelt wirst.
Gut finde ich das Geoblocking bei den Mediatheken natürlich auch nicht, oder auch die Tatsache, dass die öffentlich rechtlichen in Deutschland die selbstproduzierten Inhalte "depublizieren" mussten (k.A. ob das immer noch so ist). Das haben wir dem Privatfernsehen zu verdanken, das erfolgreich dagegen geklagt hat. Wobei ich das damals schon nicht verstanden habe, bzw. es mir so vorkam, als wäre Lobbyismus oder das zurückgebliebene deutsche Digitalisierungsverständnis daran Schuld.
Noch absurder finde ich übrigens, dass die Einschränkungen sogar lizensierte, aber selbst produzierte Formate betreffen. Wenn jetzt z.B. ARD "Deutschland sucht den Superstar" produzieren würde, könnte es sein, dass man es in Österreich oder Italien etc. nicht schauen darf, weil die "Superstar"-Lizenz einer Produktionsfirma gehört. Gerade hier ist das Blocking ja quatsch, weil ich mir, wenn ich mir das als Ausländer schon antun möchte, mir vermutlich trotzdem noch das "eigene" Format anschauen würde.
- Uncoolman
- Zombiepirat
- Beiträge: 11308
- Registriert: 08.04.2007, 21:50
Re: Mediatheken - Tipps
Wieso sagt man nicht "Geoblockade"? Was ist an "Blocking" anders?
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13557
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Mediatheken - Tipps
Es ist mir unter Geoblocking am meisten bekannt, jeder/jede kann doch schreiben wie er/sie will.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13557
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Mediatheken - Tipps
Ich finde es falsch und diskriminierend.Simon hat geschrieben: ↑13.05.2025, 07:25 Das Geoblocking hat nichts mit Diskriminierung durch die Medienanstalten oder Länder zu tun:
https://hilfe.ard.de/mediathek/verfuegb ... m-ausland/
Es hat einfach etwas mit den Rechten zu tun. Am deutlichsten wird das beim Thema Fußball. Die Fifa will z.B. mit der Ausstrahlung der WM viel Geld verdienen. Wenn die ARD diese Rechte kauft und dann jeder auf der Welt die Spiele bei der ARD schauen kann, kann die FIFA die Rechte nicht mehr auch teuer an den ORF verkaufen. Also verlangt die FIFA, dass die ARD das Streaming übers Internet begrenzt.
Der EU-Vorstoß gegen das Geoblocking bezieht sich meines Verständnisses nach auf Online-Shops etc. Damit nicht z.B. Amazon seine Waren auf seiner deutschen Seite zu einem anderen Preis anbietet als auf seiner Österreichischen. Das kann es zwar immer noch machen, aber zumindest kannst du aus Österreich dann auch die deutsche Seite besuchen und sehen, ob du anders behandelt wirst.
Gut finde ich das Geoblocking bei den Mediatheken natürlich auch nicht, oder auch die Tatsache, dass die öffentlich rechtlichen in Deutschland die selbstproduzierten Inhalte "depublizieren" mussten (k.A. ob das immer noch so ist). Das haben wir dem Privatfernsehen zu verdanken, das erfolgreich dagegen geklagt hat. Wobei ich das damals schon nicht verstanden habe, bzw. es mir so vorkam, als wäre Lobbyismus oder das zurückgebliebene deutsche Digitalisierungsverständnis daran Schuld.
Noch absurder finde ich übrigens, dass die Einschränkungen sogar lizensierte, aber selbst produzierte Formate betreffen. Wenn jetzt z.B. ARD "Deutschland sucht den Superstar" produzieren würde, könnte es sein, dass man es in Österreich oder Italien etc. nicht schauen darf, weil die "Superstar"-Lizenz einer Produktionsfirma gehört. Gerade hier ist das Blocking ja quatsch, weil ich mir, wenn ich mir das als Ausländer schon antun möchte, mir vermutlich trotzdem noch das "eigene" Format anschauen würde.
Natürlich kann man sich mit Rechten das schön reden,das lehne ich aber ab, und weiter rechtfertige ich mich hier nicht. Ich muss nicht immer eurer Meinung sein.
Ich wusste vorher schon das das mit Rechten zusammen hängt.
https://www.unsertirol24.com/2024/07/23 ... de-praxis/
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- Emília Fritz
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 869
- Registriert: 05.01.2024, 19:56
Re: Mediatheken - Tipps
Sich darüber zu beschweren, dass man nicht die Mediatheken anderer Länder sehen kann, ist so, wie sich zu beschweren, dass man keine Paywall-Artikel lesen kann, deren Zeitung man nicht abonniert hat.
Man hat den Inhalt nicht bezahlt, also bekommt man ihn auch nicht.
Man hat den Inhalt nicht bezahlt, also bekommt man ihn auch nicht.
- Sternchen
- Abenteuer-Legende
- Beiträge: 13557
- Registriert: 05.02.2004, 23:18
Re: Mediatheken - Tipps
Ich glaube mit alle 10 Minuten 3 mal Werbung einblenden verdienen Mediatheken schon genug, ohne das man jeden finanziell melken muss. Fertig.Emília Fritz hat geschrieben: ↑13.05.2025, 15:02 Sich darüber zu beschweren, dass man nicht die Mediatheken anderer Länder sehen kann, ist so, wie sich zu beschweren, dass man keine Paywall-Artikel lesen kann, deren Zeitung man nicht abonniert hat.
Man hat den Inhalt nicht bezahlt, also bekommt man ihn auch nicht.
Ich hab gesagt was zum sagen ist, wem das missfällt sein/ihr Problem.
Klar redet jedem ein, er soll jeden Streaming Dienst abonnieren. Thema ist durch für mich, und werde auf weiteres Hickhack sicher nicht mehr reagieren.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
- Simon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 5903
- Registriert: 19.05.2008, 17:26
Re: Mediatheken - Tipps
Ich glaube, wir sind einer Meinung.Sternchen hat geschrieben: ↑13.05.2025, 14:20 Ich finde es falsch und diskriminierend.
Natürlich kann man sich mit Rechten das schön reden,das lehne ich aber ab, und weiter rechtfertige ich mich hier nicht. Ich muss nicht immer eurer Meinung sein.
Ich wusste vorher schon das das mit Rechten zusammen hängt.
Wir finden beide Geoblocking doof. Ich rede mit Rechten auch nichts schön.
Ich möchte nur einen Punkt richtigstellen: Die ARD kann nichts dafür, denn sie ist rechtlich dazu gezwungen.
Es sind die Rechteinhaber, die kritisiert werden müssten.