gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10030
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Joey »

Esmeralda hat geschrieben: 13.02.2025, 09:05 Da bin ich bei dir. Salvador ist mir nicht unsympathisch. Das liegt zum einen sicher an der Stimme, zum anderen hat er aber auch einen Punkt, wenn er Fay kritisiert. Sie hat im ersten Abschnitt die Alge im Svenson gekocht (oder so ähnlich), hat sich beim Aufbau der Antenne nicht gerade clever angstellt (sie ist Funker, d.h. genau das war ihr (einziger ?) Job) , dann hat sie auch noch die Aufzeichnungen von Salvador gelöscht (ok, das ist vermutlich optional - aber wer von euch hat es nicht getan? :mrgreen: ) und wild mit dem Laser rumgefeuert und so den Einsturz des Hauses riskiert. Da will man doch mit Salvador rufen: Solo una volta, voglio lavorare con un professionista!

Das mag ja durchaus stimmen. Sympathisch ist er mir dennoch nicht. Er behandelt schon davor Fay wie ein unmündiges Kind. Seine Sprüche sind respektlos und frauenfeindlich.
Am Anfang des aktuellen Abschnitts hat Fay ja noch nichts gemacht, das sein unfreundliches Verhalten rechtfertigen könnte. Trotzdem pampt er sie auch da schon die ganze Zeit über an. Dabei hat sie gerade sein Leben gerettet.
Ich kann verstehen, daß die Gefahr der Auslöschung der gesamten Menschheit jemanden hart und skrupellos machen kann. Vielleicht tut Salvador einfach das, was getan werden muß. Auf die Art, die er für die erfolgversprechendste hält. Das mag einiges rechtfertigen, aber meiner Meinung nach weder sein beleidigendes Verhalten Fay gegenüber, noch etwas wie Mord. Denn was ist das Überleben der Menschheit wert, wenn dadurch jegliche Moral flöten geht? Salvador scheint der Meinung zu sein, daß skrupelloses Verhalten notwendig ist zum Überleben. Aber soll die Menschheit der Zukunft dann aus lauter egoistischen Arschlöchern bestehen?
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10030
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Joey »

Ich frage mich gerade, ob die Namen der Protagonisten eine tiefere Bedeutung haben, bzw. ganz bewußt so gewählt wurden.
Da hätten wir zum einen Fay, die Fee, ein mythisches Wesen.
Dann Bent, was eine Form von Benedikt ist, was eigentlich von "Gutes reden" kommt und heute meist als "Der Gesegnete" bezeichnet wird.
Und Salvador, den Heiler/Retter/Erlöser.
So ganz zufällig scheint das nicht zu sein, oder was meint ihr?
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11639
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Uncoolman »

Mich hätte eher gewundert, dass in so ferner Zukunft überhaupt noch so "alte" Namen existieren, wenn ich mir anschaue, wie verrückt heutige Namen schon sind. Mag sein, dass es so gedacht war, aber ich glaube eher, dass es nur akustisch so klingen und eine nationale Identität vermitteln soll. Delvin könnte ich nicht zuordnen, da müsste ich im Namenslexikon nachschauen.
Namen werden zumeist lautmalerisch kreiert, also "gute" Charaktere bekommen runde, weiche, kraftvolle Namen, während die "bösen" Namen eher mehr Konsonanten bekommen und eckiger wirken. Obwohl "Sauron" auch "gut" klingt... ;)
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10030
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Joey »

Bei Delvin habe ich keine eindeutige Bedeutung gefunden. Der Name scheint irischen oder walisischen Ursprungs zu sein. Als Übersetzung habe ich z.B. "schönes Herz", "tapferer Krieger" und "treuer Freund" gefunden. Was... schon recht unterschiedlich ist. Hmmm. :-k
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11639
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Uncoolman »

Letztlich haben alle Namen eine positive Bedeutung, denn sie werden von Eltern vergeben, und die wollen ihre Kinder ja nicht "ewiger Verlierer" oder "der Hässliche" nennen... (oder?). Dann eher gedankenlos oder traditionell, weil die Phantasie fehlt. Und zuviel Phantasie wird in der nächsten Generation schon wieder belächelt, weil die Namen nur noch angestrengt einfallsreich wirken (Modeströmungen).
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11639
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Uncoolman »

Bin am Überlegen, ob ich das Minispiel
mit den Glühbirnen
überspringe.
Das würde einem Eingeständnis des Versagens gleichkommen und mich frustrieren, andererseits klicke ich schon eine Stunde herum und es will keine Logik aufkommen (außer die gleichbleibenden Schritte nach oben oder nach unten). Dabei meinte ich doch, von 1 bis 10 rechnen zu können, aber offensichtlich ist hier die Mathematik genauso eigentümlich wie die Physik... :)
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4424
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Kikimora »

Zumindest wärst du damit nicht der einzige Versager in unserer Runde, dessen Geduld vor dieser Zeitverschwendung kapituliert hat. :P
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11639
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Uncoolman »

Ich vermute, dass
nicht nur die Anzahl der Schritte nach oben und unten
Knopf 1: +1
Knopf 2: -3
Knopf 3: +2
Knopf 4: +3
Knopf 5: -8 (?)
eine Rolle spielt (also reine Addition und Subtraktion), sondern auch, dass man maximal nur zweimal auf jeden Knopf klicken darf. Was dann zum Reset führt. Das finde ich echt ärgerlich und - wie du schon richtig erwähnst - reine Zeitschinderei.

Immerhin kann man herausfinden, dass man beim Drücken von Knopf 5 ganz unten (oder auch ganz oben???) sein muss, weil der Sprung quasi eine Oktave ist.

Will man also Knopf 2 zweimal betätigen (damit es grün wird), muss man auch zweimal die Tonleiter ganz unten (oder oben?) erreicht haben. Das ist echt eine Tortur.
Auch WENN ich das System vielleicht durchschaut haben könnte, weiß ich nicht, ob ich das durchdekliniere... :-" :oops: :roll:
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Schneeflocke
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 142
Registriert: 07.11.2021, 23:59

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Schneeflocke »

mudge hat geschrieben: 12.02.2025, 20:09 Rocken es hier denn alle so einfach durch?

Einzelkämpfer ist durch, vielleicht auch Kikimora. Ich hänge.

Ich gebe mir jetzt eine Stunde für Weiterkomm-Experimente,
ansonsten bin ich nicht weit davon entfernt, hier mal um einen hint zu fragen. :-k
Ich habe noch nicht mal angefangen. Kam noch nicht dazu. Also den zweiten Teil zu spielen.
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10030
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Joey »

Um meiner Überlegung über die Namen noch einen zuzufügen... der hat etwas länger gedauert, ich habe da so gut wie nichts gefunden über einen Vornamen, nur über den Nachnamen.
Duve als Nachname bedeutet "der Hügel" oder "die Flutbewegung". Als Vorname könnte es sowas bedeuten wie "Sohn des Wolfes".
Diese Erklärungen habe ich hier gefunden.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Teledahner
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 903
Registriert: 06.12.2007, 12:17

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Teledahner »

Kikimora hat geschrieben: 04.02.2025, 22:40 Habe ich eigentlich evtl. verpasst, ob ein konkretes Jahr genannt wurde, in dem die Gegenwart des Spiels stattfinden soll, oder haben sie das absichtlich offen gelassen, damit es sich wie "jetzt" anfühlt? Ich meine, bis jetzt tut es das für mich schon noch, zumindest fühlt sich diese Gegenwart im Spiel nicht unbedingt nach "80er Jahre" an, abgesehen davon vielleicht, welche Art von Telefon die Psychologin benutzt.
Die Jahreszahl der Handlung wurde zwar weiterhin offen gelassen, soweit ich sehe, aber offenbar muss Bents "Gegenwart" im Spiel ja doch eher in den späten 70ern oder 80ern liegen. Die klassische VHS-Videokassette wurde 1976 auf den Markt gebracht, und die Schallplatten (die laut Bent noch "an jeder Ecke" zu finden sind) wurden in den 80ern immer mehr durch CDs abgelöst (laut Wikipedia wurden 1989 erstmals mehr CDs als Schallplatten verkauft).

Stimmt es eigentlich, dass in Videokassetten Gelatine verarbeitet ist? Oder ist das reine Fiktion für die Zwecke des Spiels? Einen Nachweis für diese Aussage konnte ich nicht finden.

Ich bin jetzt auch mit dem Kapitel durch. Salvador entwickelt sich zum Ende hin immer mehr zum Bösewicht, der weder davor zurückschreckt, Menschen zu töten, noch Fay allein zurückzulassen. Ich fürchte, der wird uns im Laufe des Spiels das Leben noch weiter schwer machen.

Danke für Deine Recherchen zu den Namen, Joey. Ich hatte mich auch schon gefragt, ob die etwas bedeuten. Zu "Nigel" habe ich noch gefunden, dass das eine Variante von "Neil" ist und soviel wie "Meister" oder "Kämpfer" bedeutet. Passt also, denn er war ja sozusagen Fays Meister.
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4424
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Kikimora »

Bei Schallplatten findet sich was hinsichtlich Gelatine: https://www.artusfilm.tv/postproduktion ... alisieren/

Und klar, durch diese neuere Information ließ sich das Setting von Bents Gegenwart natürlich schon klarer eingrenzen.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Uncoolman
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 11639
Registriert: 08.04.2007, 21:50

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Uncoolman »

Ich vermute auch, dass die Gegenwart in einen Zeitraum fällt, in dem man sich über das Klima nicht so viel Gedanken gemacht hat. Es gab Atomkraftgegner und Waldsterben, aber selbst Al Gore hat das Klimabewusstsein später nicht aufrütteln lönnen. Es ist zwar spätestens seit dem Club of Rome den Wissenschaftlern bekannt, aber die 1970er, 1980er Jahre waren Jahre des Aufschwungs, der Technikgläubigkeit, des Konsums und der Ausbeutung von Ressourcen. Interessant, dass im SF-Roman-Sektor zu dieser Zeit ein Umschwung geschah: von der optimistischen Weltalleroberung zu der ökologischen Dystopie und dem "Innerspace". Dort waren die ersten Mahner vertreten, so wie SF ja oft genug Entwicklungen vorwegnimmt. Als dann die Ölkrise eintraf, fand ein langsames Umdenken statt, aber (so wie heute) fast nur bei der Jugend.
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."

Léon - der Profi


Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Benutzeravatar
Kikimora
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4424
Registriert: 28.11.2006, 23:43
Wohnort: Zuhause

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Kikimora »

Was all diese Themen betrifft, kann ich nur immer wieder jedem diesen Film ans Herz legen: "Richtung 2000 - Vorschau auf die Welt von morgen": https://www.youtube.com/watch?v=f4U2zW4IPDY

Der ist von 1972, und schon da gab es Sorge hinsichtlich der Umwelt, die auch medial verarbeitet wurde, wie man hier sieht.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
Benutzeravatar
Nitrosamin
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1607
Registriert: 17.05.2021, 22:09

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning

Beitrag von Nitrosamin »

Teledahner hat geschrieben: 15.02.2025, 11:46 Stimmt es eigentlich, dass in Videokassetten Gelatine verarbeitet ist? Oder ist das reine Fiktion für die Zwecke des Spiels? Einen Nachweis für diese Aussage konnte ich nicht finden.
Ich habe das https://www.gelatine.org/de/anwendungen ... kunst.html dazu gefunden.
Bunt ist das Dasein und Granaten stark. :D

[Forenspiel] Film-Rätsel + Nostalgisches Videospiele-Quiz

Die Rateliste
Antworten