Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3935
- Registriert: 24.02.2017, 19:25
- Wohnort: Die südlichste Großstadt Deutschlands
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Mal ne generelle Frage: Haben wir noch Aussicht, dass es ebenfalls bei GOG erscheinen wird, oder bleibt es nun bei Dampf?
LG Werner
LG Werner
1992: mein erster PC: 386dx40, DOS 5.0 und Win 3.1, gigantische 4MB Ram, 1MB GraKa, 3,5 und 5 1/4" Floppy, unendliche 105MB HD, und ein großer 14" Monitor plus Tastatur - für schlappe
2.500 DM.
OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)

OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)
- Cebion
- Logik-Lord
- Beiträge: 1123
- Registriert: 26.11.2012, 13:00
- Wohnort: Fulda
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Zumindest auf deren Discord ist GoG für Bugs erwähnt


I am Guybrush Threepwood, mighty Pirate!
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 87
- Registriert: 22.04.2002, 12:27
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Sehr gut, das hab ich mir erhofft!

- Abel
- Rätselmeister
- Beiträge: 2179
- Registriert: 29.05.2008, 00:42
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Habe es gerade durch.
Ansonsten war es aber in jedem Fall toll wieder in die Welt abzutauchen. Nach dem Spielen bleibt irgendwo aber auch ein Achselzucken. Es war schön, aber ich werde vieles auch schnell wieder vergessen. Vielleicht ist es auch das Alter und die vielen Spiele, die man nun schon kennt.
Irgendwie habe ich jetzt Lust Tales mal wieder auszukramen...

Irgendwie habe ich jetzt Lust Tales mal wieder auszukramen...
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15412
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
So, habe es endlich auch zu Ende gespielt.
Hat mir sehr gefallen.
Die Grafik fand ich anfangs nicht so schön, vor allem Guybrushs Märchenprinzenaussehen in den Nahaufnahmen zum ersten Teil werden ihm in den aktuellen Nahaufnahmen nicht gerecht - immerhin hat er eine Prinzenrolle als Nase.
Aber das Schräge und Chaotische des Grafikstils passt insgesamt doch sehr gut zum Spiel und zur Art, wie Guybrush die Geschichte erzählt, finde ich.
Das Ende war mega. Hat mich wirklich zum Lachen gebracht.
Erst danach habe ich erkannt
Das Scrapbuch
Hat mir sehr gefallen.
Die Grafik fand ich anfangs nicht so schön, vor allem Guybrushs Märchenprinzenaussehen in den Nahaufnahmen zum ersten Teil werden ihm in den aktuellen Nahaufnahmen nicht gerecht - immerhin hat er eine Prinzenrolle als Nase.

Aber das Schräge und Chaotische des Grafikstils passt insgesamt doch sehr gut zum Spiel und zur Art, wie Guybrush die Geschichte erzählt, finde ich.
Das Ende war mega. Hat mich wirklich zum Lachen gebracht.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11581
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Es war nur eine Entscheidung beim ersten Durchgang.

Web: Weblog
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11581
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Witzig, mein Ende fehlt da noch...Möwe hat geschrieben: ↑24.09.2022, 13:34 Hier das Video, auf dem alle Enden zu sehen sind
https://www.youtube.com/watch?v=oaTXKR6Ddek
Web: Weblog
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15412
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Super! Wer weiß, wie viele Enden es noch gibt.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11581
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Nachdem ich nochmal durchgespielt habe ist mein ursprüngliches Ende (auch nicht über Savegames) erneut erreichbar. Ich glaube, damit man das sieht, darf man nie in das Geheimnis geschaut haben.
Web: Weblog
- Simon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 5897
- Registriert: 19.05.2008, 17:26
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Ich habe das Gefühl, arg eingerostet zu sein. Steam zeigt bei mir bereits fast neun Stunden Spielzeit an, dabei bin ich gerade erst auf Monkey Island angekommen.
Ich denke, dass ich auf der einen Seite alles ziemlich gründlich absuche, teilweise durch Dinge in die Irre geführt worden bin, die man vermutlich erst später erledigen kann, teilweise aber auch einfach Interaktionen übersehen habe.
z.B.
Aber na ja. Spaß macht es bisher trotzdem. Ich finde zwar auch, dass die Rätsel durch diese Checkliste eine Art "Schnitzeljagd"-Charakter bekommen, aber insgesamt finde ich sie unterhaltsam.
Ich denke, dass ich auf der einen Seite alles ziemlich gründlich absuche, teilweise durch Dinge in die Irre geführt worden bin, die man vermutlich erst später erledigen kann, teilweise aber auch einfach Interaktionen übersehen habe.
z.B.
- fireorange
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10691
- Registriert: 01.05.2005, 18:03
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Das ist bei mir nicht anders. Ich bin jetzt auf Monkey Island und habe mir bisher sehr viel Zeit gelassen, allein um alles zu entdecken. Im leichten Modus natürlich. Denn wer den leichten Modus nicht ehrt, ist des schweren Modus nicht wert. 
(Vor allem macht es immer so viel Spaß, hinterher zu erkennen, welche Unterschiede der schwere Modus im Vergleich zum leichten Modus aufweist. Das ist bei MI2 so gewesen, das ist auch bei TWP so gewesen. Und ich habe IMMER mit dem leichten Modus begonnen, mit dieser Tradition würde ich niemals brechen.
Sehr interessant jedenfalls, dass die ersten drei Kapitel...
So genial auch alles ist, ist es auch schade, dass quasi keine Schauplätze aus Monkey Island 2 besuchbar sind - abgesehen vom Prolog - und der allein war schon so großartig, dass er diese starke Bindung an MI1-Schauplätze problemlos entschädigt.
Zum Prolog:

(Vor allem macht es immer so viel Spaß, hinterher zu erkennen, welche Unterschiede der schwere Modus im Vergleich zum leichten Modus aufweist. Das ist bei MI2 so gewesen, das ist auch bei TWP so gewesen. Und ich habe IMMER mit dem leichten Modus begonnen, mit dieser Tradition würde ich niemals brechen.

Sehr interessant jedenfalls, dass die ersten drei Kapitel...
So genial auch alles ist, ist es auch schade, dass quasi keine Schauplätze aus Monkey Island 2 besuchbar sind - abgesehen vom Prolog - und der allein war schon so großartig, dass er diese starke Bindung an MI1-Schauplätze problemlos entschädigt.
Zum Prolog:
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
- Einzelkämpfer
- Argonaut
- Beiträge: 8687
- Registriert: 08.12.2007, 01:43
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Ich bin jetzt auch durch und würde sagen,...
Zuletzt geändert von Einzelkämpfer am 26.09.2022, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
- Luftikus
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 278
- Registriert: 21.08.2006, 21:42
- Einzelkämpfer
- Argonaut
- Beiträge: 8687
- Registriert: 08.12.2007, 01:43
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Sei dir zugestanden. Mein Humor ist es nicht.
Ich bin der lateinischen Sprache auch nicht mächtig und kann den genauen Text nicht wiedergeben. Aber die Worte, die ich erkannt habe, deuten auf das Folgende hin:
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20880
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Mal eben angefangen, meine Einstellungen gemacht und das Scrapbook durchgeblättert (auch wenn ich die Geschichte kenne ist sowas immer einen Blick wert
). Genau eine Stunde schon mal gespielt. Bin jetzt auf Melee Island angekommen. Später geht es richtig los. Freue mich schon. 


Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!