Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20880
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Freue mich schon auf die neuen Inseln. Gab ja im 4. Teil Inseln die man nur auf der Karte sah als man die Inseln wechselte. Aber was ich bis jetzt sah war keine davon dabei.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- Paragon
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 806
- Registriert: 05.07.2021, 13:57
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Ja ich lese von vielen Steam Reviews die das Ende entweder als "Perfekt" und "Super passend" bezeichnen.. und andere sagen es ist eine absolute Katastrophe und ein schwacher Witz eines Finales.
Ist es wieder so kontrovers wie damals MI2?

- fireorange
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10691
- Registriert: 01.05.2005, 18:03
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Das will ich doch hoffen!

Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
- Shard of Truth
- Logik-Lord
- Beiträge: 1435
- Registriert: 28.11.2005, 08:33
- Kontaktdaten:
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Ich habe mir das Ende zwischenzeitlich erzählen lassen und bin jetzt auch noch ganz hin- und hergerissen welches Ende schlimmer ist: der Roboterkampf aus dem vierten Teil oder das hier.
Am meisten wundert mich, dass das jetzt die Geschichte sein soll, die Ron unbedingt all die Jahre in der einen oder anderen Form erzählen wollte und die Serie sogar dafür wiederbelebt hat. Eigentlich hätte man es auch lassen können.
- mandarino
- Weltumsegler
- Beiträge: 11201
- Registriert: 13.12.2010, 22:02
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Über die vielen Jahre hinweg mussten wir uns auf so viele neue Guybrushs einstellen und daran gewöhnen, so dass ich auch mit diesem aktuellen Exemplar nur wenig Probleme habe. Ja klar, erstmal sehr neu, ungewohnt, anders. Aber das waren sie bisher alle. Ich vermisse den gern geforderten nostalgischen Pixel-Guybrush nicht allzu sehr. Da mein Favorit in der Monkey-Island-Reihe ohnehin MI3 (CoMI) ist, so bin und war ich damals wie heute zu kompletten Outfitwechseln und Typveränderungen bereit. Also für mich alles gut hier.
Der Grafikstil hat sicherlich seine Plus- und Minuspunkte. Aber die (MI-)Welt ist für mich bisher absolut in Ordnung (bin aber noch nicht sehr weit).
Den perfekten Nachfolger wird es wahrscheinlich auch nie geben (können). Aber das ist vielleicht auch irgendwie gut so...
Und grundsätzlich sollten wir doch über jede neue Spielminute bei einer Rückkehr nach Monkey Island auf diesem Niveau irgendwie dankbar sein. Für mich jedenfalls ein weiteres, bis vor Kurzem nicht für möglich gehaltenes Highlight, nach Syberia IV.
Der Grafikstil hat sicherlich seine Plus- und Minuspunkte. Aber die (MI-)Welt ist für mich bisher absolut in Ordnung (bin aber noch nicht sehr weit).
Den perfekten Nachfolger wird es wahrscheinlich auch nie geben (können). Aber das ist vielleicht auch irgendwie gut so...
Und grundsätzlich sollten wir doch über jede neue Spielminute bei einer Rückkehr nach Monkey Island auf diesem Niveau irgendwie dankbar sein. Für mich jedenfalls ein weiteres, bis vor Kurzem nicht für möglich gehaltenes Highlight, nach Syberia IV.
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

In einer ist immer Kaffee.
- LittleRose
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8565
- Registriert: 02.07.2005, 11:44
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Nach 11 schönen Stunden habe ich das Spiel gestern auch durchbekommen. Einige der Kritikpunkte wie den gewöhnungsbedürftigen Grafikstil und die für einige zu oft vorkommenden Nostalgie-Hotspots kann ich durchaus nachvollziehen. Auch das Ende dürfte nicht jedermanns Sache sein, aber zu letzterem kann ich nur eines sagen, auch wenn ich das sicherheitshalber in Spoiler setze.
Mir ist übrigens besonders positiv aufgefallen. dass Herman Toothrot hier nicht wie in MI4 Horatio T. Marley ist sondern wirklich einfach nur der gute alte Herman Toothrot, den wir in MI1 und 2 kennen und lieben gelernt haben.
Außerdem erfahren wir endlich mal mehr über LeChucks Denkweise. Obwohl es nicht viel ist, finde ich es doch besser als wenn er wieder nur aufgetaucht wäre, damit Guybrush irgendwen zum Bekämpfen hat. Man erfährt etwas über seine Beziehung zur Crew und was diese von seiner Besessenheit bezüglich Elaine hält. Es gibt ihm zumindest einen Ansatz von Facetten statt dass er immer nur der Kerl ist, der Elaine entführt, damit Guybrush sie befreien kann. Er enthält einen Ansatz von Charakter.
Auch Elaine selbst kommt mir nicht mehr so zickig vor. Sie unterstützt Guybrush mehr, macht sich aber auch Sorgen um ihn. Es ist schön, die Beziehung der beiden mal etwas harmonischer zu erleben.
Einen spoilerfreien Tipp habe ich auch noch für euch. Am Ende des Scrap-Books, das ihr über das Menü aufrufen könnt, findet ihr einen Brief von Ron Gilbert. Lest ihn.
So, und jetzt möchte ich ein Spiel, in dem Elaine und Guybrush im Team nach dem Schatz von Mire Island suchen. Den Kleinen können sie ja bei einem Babysitter parken.
Mir ist übrigens besonders positiv aufgefallen. dass Herman Toothrot hier nicht wie in MI4 Horatio T. Marley ist sondern wirklich einfach nur der gute alte Herman Toothrot, den wir in MI1 und 2 kennen und lieben gelernt haben.
Außerdem erfahren wir endlich mal mehr über LeChucks Denkweise. Obwohl es nicht viel ist, finde ich es doch besser als wenn er wieder nur aufgetaucht wäre, damit Guybrush irgendwen zum Bekämpfen hat. Man erfährt etwas über seine Beziehung zur Crew und was diese von seiner Besessenheit bezüglich Elaine hält. Es gibt ihm zumindest einen Ansatz von Facetten statt dass er immer nur der Kerl ist, der Elaine entführt, damit Guybrush sie befreien kann. Er enthält einen Ansatz von Charakter.
Auch Elaine selbst kommt mir nicht mehr so zickig vor. Sie unterstützt Guybrush mehr, macht sich aber auch Sorgen um ihn. Es ist schön, die Beziehung der beiden mal etwas harmonischer zu erleben.
Einen spoilerfreien Tipp habe ich auch noch für euch. Am Ende des Scrap-Books, das ihr über das Menü aufrufen könnt, findet ihr einen Brief von Ron Gilbert. Lest ihn.
So, und jetzt möchte ich ein Spiel, in dem Elaine und Guybrush im Team nach dem Schatz von Mire Island suchen. Den Kleinen können sie ja bei einem Babysitter parken.
"She's doing the baby equivalent of adventurers using everything in your inventory." (Aus dem Textadventure Child's Play von Stephen Granade)
"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)
"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)
- Einzelkämpfer
- Argonaut
- Beiträge: 8687
- Registriert: 08.12.2007, 01:43
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Ich weiß, wer das Spiel noch nicht gespielt hat und trotzdem hier in den Thread schaut, ist letztlich selber schuld.
Aber @LittleRose: wer gehört wo geparkt?
Spoiler-Alarm!
Aber @LittleRose: wer gehört wo geparkt?

Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
- Adven
- Rätselmeister
- Beiträge: 1640
- Registriert: 01.06.2006, 00:28
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Empfand ich als seltsamen Bruch damit, dass die anderen MI Spiele ansonsten als kanonisch anerkannt werden. Dieses eine Detail wird dann weg gelassen. Seltsam. (Auch wenn ich finde, dass es in MI4 keine besonders gute Wendung war, aber jetzt auch nicht so schlimm, dass man es hätte rertconnen müssen. Zumal's hier ja auch keine weitere Rolle spielt, außer dass es halt kurz (nicht) erwähnt wird.Mir ist übrigens besonders positiv aufgefallen. dass Herman Toothrot hier nicht wie in MI4 Horatio T. Marley ist sondern wirklich einfach nur der gute alte Herman Toothrot, den wir in MI1 und 2 kennen und lieben gelernt haben.
- Luftikus
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 278
- Registriert: 21.08.2006, 21:42
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Ich bin jetzt gerade durch.
-
- Rätselmeister
- Beiträge: 1524
- Registriert: 16.11.2011, 16:35
- Luftikus
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 278
- Registriert: 21.08.2006, 21:42
-
- Rätselmeister
- Beiträge: 1524
- Registriert: 16.11.2011, 16:35
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Ich gehe davon aus, dass die optionalen Aufgaben in erster Linie dazu dienen ein kleines Stückchen mehr in die Tiefe zu gehen und die Handlungsmöglichkeiten nicht auf die wichtigen Puzzles zu beschränken. Das ist nicht die Welt, aber mir persönlich hat es gut gefallen.
- LittleRose
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8565
- Registriert: 02.07.2005, 11:44
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Nein, es hat ihn niemand gezwungen, ein neues Monkey Island zu machen. Aber für mich ist beim Lösen eines Adventures der Weg das Ziel, deswegen war ich überglücklich, RtMI zu bekommen. Wenn du Adventures nur wegen des Endes spielst, ist das dein Problem, nicht das der übrigen Community. Warum sollen wir unter deinen unrealistischen Erwartungen leiden, indem wir kein weiteres MI bekommen?Adven hat geschrieben: ↑21.09.2022, 14:47Nee, liebes Spiel, den Mist hast Du selber verzapft, dann löffel ihn gefälligst auch aus.
Empfand ich als seltsamen Bruch damit, dass die anderen MI Spiele ansonsten als kanonisch anerkannt werden. Dieses eine Detail wird dann weg gelassen. Seltsam. (Auch wenn ich finde, dass es in MI4 keine besonders gute Wendung war, aber jetzt auch nicht so schlimm, dass man es hätte rertconnen müssen. Zumal's hier ja auch keine weitere Rolle spielt, außer dass es halt kurz (nicht) erwähnt wird.Mir ist übrigens besonders positiv aufgefallen. dass Herman Toothrot hier nicht wie in MI4 Horatio T. Marley ist sondern wirklich einfach nur der gute alte Herman Toothrot, den wir in MI1 und 2 kennen und lieben gelernt haben.
Was Herman betrifft: MI4 hat auf das originale Lore einen dampfenden Haufen gesetzt, und Ron hat das wieder weggeputzt. Das war sein gutes Recht, denn das originale Lore war seines. Er hat nur den ursprünglichen Kanon aus den drei vorigen Teilen wiederhergestellt, mit dem MI4 gebrochen hat. MI4 widerspricht dem ersten Teil so extrem, dass ich mich frage, ob die Entwickler die Vorgänger überhaupt gespielt haben. Ron musste sich für eine Version entscheiden und hat natürlich seine ursprüngliche Version gewählt. Das ist vollkommen legitim.
"She's doing the baby equivalent of adventurers using everything in your inventory." (Aus dem Textadventure Child's Play von Stephen Granade)
"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)
"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)
- Shard of Truth
- Logik-Lord
- Beiträge: 1435
- Registriert: 28.11.2005, 08:33
- Kontaktdaten:
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Keine Ahnung, warum es eine unrealistische Erwartung sein soll, ein Ende zu bekommen, dass zum restlichen Spiel passt. Nur weil Ron das offensichtlich tatsächlich nicht kann, heißt es ja nicht, dass das unmöglich oder nicht erstrebenswert ist.
Er schreibt ja selbst, das Monkey Island für ihn nicht abgeschlossen war, aber ist es das jetzt? Für ihn vielleicht, für mich hat sich die Geschichte eher im Kreis gedreht.
Er schreibt ja selbst, das Monkey Island für ihn nicht abgeschlossen war, aber ist es das jetzt? Für ihn vielleicht, für mich hat sich die Geschichte eher im Kreis gedreht.
- LittleRose
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8565
- Registriert: 02.07.2005, 11:44
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Was mich gestört hat war eher, dass Advens Aussage für mich impliziert, dass Ron besser kein neues Monkey Island hätte machen sollen, wenn es am Ende doch keine eindeutige Antwort auf die Frage nach der Natur des Geheimnisses gibt. Und das sehe ich anders, denn für mich ist bei Spielen der Weg das Ziel. Mir hat das Spiel Spaß gemacht, obwohl das Ende nicht perfekt ist, und ich habe keinen Cent des Preises bereut. Ich bin froh, dass es dieses neue Monkey Island gibt, denn ich habe die Reihe wirklich vermisst.Shard of Truth hat geschrieben: ↑21.09.2022, 22:36 Keine Ahnung, warum es eine unrealistische Erwartung sein soll, ein Ende zu bekommen, dass zum restlichen Spiel passt. Nur weil Ron das offensichtlich tatsächlich nicht kann, heißt es ja nicht, dass das unmöglich oder nicht erstrebenswert ist.
Er schreibt ja selbst, das Monkey Island für ihn nicht abgeschlossen war, aber ist es das jetzt? Für ihn vielleicht, für mich hat sich die Geschichte eher im Kreis gedreht.
Edit:
Natürlich hat Adven allen Grund, mit dem Ende unzufrieden zu sein, das kann und werde ich nicht leugnen. Nur frage ich mich, ob ich das Ende nicht viel mehr genial finden sollte, da habe ich mich immer noch nicht entschieden.
"She's doing the baby equivalent of adventurers using everything in your inventory." (Aus dem Textadventure Child's Play von Stephen Granade)
"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)
"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)